Ganz wichtiger Punkt!
Aus was besteht denn deine „Sammlung“? Early- und midgame Boards bestehen - bzw sollten - nur aus Tempokarten bestehen. Fühlst du dich genötigt Tribe X zu spielen nur weil dein Board aus 3 Stufe 1-2 Minions desselben Tribes besteht?
Dein erstes richtiges Board baust du erst wenn du eine Wincondition auf dem Board hast, und tatsächlich sind neben den Winconditions die Boardbaumöglichkeiten mittlerweile super flexibel. Früher hast du deine Winconditions mit anderen Kernminions kombinieren müssen um effektiv zu sein. Heute hast du so viel Auswahl. Klar, hast du bei einigen Comps auch Synergien die du unbedingt aufbauen musst (Der eine 6er Ralley Eber funktioniert ohne den zweiten 6er Ralley Eber z.b. nicht), der Rest ist aber flexibel.
Guten Morgen,
Ich habe nun keine Lust mir alles durchzulesen, zumal der erste Post noch von Mai ist & es seitdem doch bestimmt schon eine neue Season gab?
Bockt das BG aktuell?
Gibt es inzwischen irgendwas neues (also abseits von Mech usw?) seit Herbst 23?
& Geht die aktuelle Season noch lange oder wird bald neue Rota kommen?
Wollte mich nächste Woche mal mitm alten 2. Account einloggen um 1x die neue Arena zu sehen und auf jeden Fall wollte ich mal wieder ins BG rein.
Als dann aktueller random/causal Gamer ist der BG Modus ja gar nicht schlecht (gewesen) & mit 2 Helden F2P komme ich auch zurecht weil mir Rang egal ist. Mir geht’s nur um den reinen Fun
Ich verstehe nur die Hälfte, da ich einfach nur spielen möchte. Was ich meine ist, dass zum Beispiel keine Stacheleberkarte mehr kommt. Ich meine keine einzige. Und in dem Moment weiß ich, dass das System mich nicht gewinnen lassen wird.
Was denn? Im Finale, der Gegner spielt ein anderes Deck und es kommt Runde für Runde nicht eine einzige Stacheleber. Das ist also normal ? Na dann.
Normal im Sinne von Wahrscheinlichkeit? Eher nein.
Normal weil es der Zufall so will:? Ja einfach Pech gehabt.
Aber wenn euer Fínale über mehrere Runden ging und du mehrere Runden überlebt hast, obwohl du dein Board nicht wirklich weiter verstärken konntest, musst du ja vorher sehr viel Glück gehabt haben und gut was gefunden haben.
Aber der positive Zufall wird dann gern ausgeblendet. Das ist dann völlig normal. Hat man Pech, ist das System schuld.
Herrje, natürlich, so eine bin ich. Du hast ganz klar den Durchblick. Ich jammer, weil es einfach nur Pech ist. Wow.
- RNG mit versteckten Schienen**
- „Random Number Generator“ ist offiziell reiner Zufall.
- In Wirklichkeit können Entwickler Wahrscheinlichkeiten gewichtet einstellen: z. B. 10 % auf eine Karte, 2 % auf eine andere.
- Spieler merken das nicht, aber sie spüren: „Manche Sachen tauchen fast nie auf.“
- Dynamic Difficulty Adjustment (DDA)
- Bekannt aus FIFA, Diablo, Mario Kart usw.
- Das System schaut, wie du spielst, und gibt dir Gegner/Karten, die dich nicht sofort frustrieren, aber auch nicht zu leicht gewinnen lassen.
- Ergebnis: Du bleibst knapp im Spiel – und willst noch eine Runde.
- Skinner-Box-Prinzip
- Benannt nach Psychologen B. F. Skinner.
- Spieler bekommen abwechselnd Frust (nichts klappt) und Belohnung (plötzlich das perfekte Setup).
- Genau dieser Wechsel hält dich psychologisch am Haken – stärker, als wenn alles fair wäre.
- Monetarisierungs-Hebel
- Manche Spiele bevorzugen unbewusst zahlende Spieler – nicht unbedingt durch bessere Karten, sondern:
- Sie sehen seltener „tote Lobbys“.
- Ihre Gegner sind oft passender eingestuft.
- Sie bekommen subtiler „gute Runs“, damit sich Investition lohnt.
- Offiziell wird das immer verneint, aber es ist ein bekanntes Geschäftsmodell in Mobile-Games.
- Rang & Sichtbarkeit
- Wer im Ranking hoch ist, wird öfter gegen Gegner gepaart, die „knapp unterlegen“ sind → das sorgt für spannende Spiele.
- Das kann so wirken, als ob höhere Ränge bessere Karten bekämen – tatsächlich ist es die Steuerung der Gegnerschaft.
Du bist einer ganz großen Verschwöhrung auf der Spur.
Bleib dran, Sherlock. ^^
Das habe ich auch schon öfter angesprochen, aber das ist für manche hier aus irgendeinem Grund ein Trigger-Thema.
Aber danke für die schöne Übersicht.
Und nein, das hat überhaupt nichts mit
zu tun…
Wieso sollte mich das triggern? Ich habe jahrelang Pokertuniere gespielt und weiß wie Menschen sind, wenn ihre Wahrscheinlichkeitsrechnung vom Zufall vernichtet wird. Und nicht bloß einer schimpfte am Ende über Manipulation.
Fakt ist: Viele Menschen empfinden den Zufall manchmal als schwer verständlich oder sogar beängstigend, weil er unvorhersehbar ist und nicht immer nach unseren Erwartungen funktioniert. Unser Gehirn sucht oft nach Mustern und Erklärungen, um die Welt um uns herum zu verstehen. Wenn etwas zufällig passiert, das nicht in unsere Vorstellungen passt, kann das unser Bedürfnis nach Kontrolle und Vorhersehbarkeit herausfordern.
In solchen Situationen neigen manche Menschen dazu, den Zufall zu überinterpretieren oder zu glauben, dass etwas manipuliert sein könnte, zum Beispiel bei Kartenspielen. Sie denken dann, dass die Karten absichtlich so verteilt wurden, um sie zu manipulieren, weil das für sie eine Erklärung ist, die mehr Kontrolle oder Sicherheit vermittelt. Das ist auch eine Art Schutzmechanismus: Wenn sie glauben, dass das Ergebnis kontrolliert oder manipuliert ist, fühlen sie sich weniger hilflos gegenüber dem Zufall.
Kurz gesagt: Der Umgang mit Zufall ist für viele Menschen schwierig, weil er Unsicherheit bedeutet. Das Bedürfnis nach Kontrolle führt manchmal dazu, dass sie an Manipulation glauben, um diese Unsicherheit zu reduzieren.