Patchnotes zu 19.2

Patchnotes zu 19.2

Patch 19.2 enthält neue Helden und Diener für den Schlachtfeldmodus, Balanceänderungen am Standardformat und am Duellmodus, Verbesserungen am Spiel und mehr!

Vollständigen Artikel anzeigen

Wäre ein wirklich guter Patch wenn die Zauber im BG nicht wären. Die Constructed Nerfs treffen irgendwie kaum, gegen Hunter war Brann nie das Problem und auch der DH wird eigentlich nur gestreichelt.

1 Like

also was sie sich bei den preisen gedacht haben…das ist nun wirklich schwachsinn in meinen augen

Brann wurde gerne mit (3) Shando gespielt für 2x King krush, jetzt ist das leider nicht mehr möglich.

1 Like

Habe ich noch nie gesehen und war auch mmn. nicht das Hauptproblem vom Hunter.

2 Likes

Wann geht der Patch online?
Um 0 Uhr oder erst wieder um 19 Uhr?

Und was ist mit den ganzen Verbindungabbrüchen? Es steht nirgends das der der Bug behoben wird/wurde… Das geht mir schon seit Wochen auf den Keks.

Ich sage es gleich schon mal vorneweg. Blizzard hat massive :poop: mit diesem Update gebaut, es gibt zwar einige richtige Ansätze, aber der Großteil lässt mich so oft den Kopf auf den Tisch hauen, dass mich morgen die Leute schief anschauen werden.

Ich fange mit dem BG an, weil es in den Patchnotes auch als erstes drankommt. Nach dem Nerf an den Elementals waren alle Elemente im Gleichgewicht. Die Spieler waren glücklich und bis auf den üblichen Heulthread hier und da, der die Statistik bestätigen muss, gab es auch keine Beschwerden.
Was macht Blizzard, den unwahrscheinlichen Fall vorausgesetzt, dass sie tatsächlich einmal ihr Balancing hinbekommen? WUPP! Sie schmeißen den Tisch um und stellen alles auf den Kopf. Ich kann schon verstehen, dass sie auch mal wieder die Meta auffrischen wollen, aber so bitte nicht. Bei den Spells, die es bald im BG geben wird, sind aus meiner Sicht zu viele Designverbrechen und ich denke lieber nicht darüber nach, wieviele Nerfrunden es brauchen wird, bis die Situation wieder halbwegs beruhigt ist.

Die Heros hingegen finde ich in Ordnung so. C’thun hat enormes Potenzial, aber die Frage ist halt, wie man bis dahin überlebt? Das ist ein klassischer Ragnaros/Karl/Insert another greedy hero-Pick.

N’zoth finde ich genial. Irgendwie ist sein Design so simpel und elegant. Die einzige Schwäche ist, dass man effektiv nur mit 6 Dienern spielen darf. Außerdem ist ein Deathrattlebuild normalerweise nur was, mit dem man in die Top 4 kommt, aber nichts, womit man den ersten Platz schafft. Reicht die HP aus, um einem den nötigen Schubs in Richtung Schlachtfeld-Champion zu gewähren?

Y’shaarj ist auch wieder so ein Held, wo man effektiv einen Boardplatz weniger hat und von allen neuen alten Göttern finde ich ihn irgendwie auch am besten. Im Earlygame hat man ein bisschen Manacheat und später fischt man sich die Keyminions heraus. Ich sehe keine Welt, wo das schlecht wäre.

Dann gibt es auch noch das neue Tauntpackage, was imho schon längst im Spiel sein sollte, da es ja schon Minions mit dementsprechenden Synergien gibt. Da müssen wir erst sehen, wie es sich entwickelt, aber vorläufig gibt es von mir mal ein :+1:dafür.

Aber das eigentlich interessante sind doch die Nerfs, weil wir an unseren Dust wollen. Leider hat Blizzard auch hier mit den besten Absichten einiges verschlimmbessert.

Immerhin eine Karte haben sie richtig getroffen und zwar ist das Bladedance. Theoretisch ließe sich zwar das Argument machen, dass der Rogue mit Blade Flurry für nur 1 Mana mehr das ganze Board treffen kann, aber der DH kann nun mal viel leichter seine Waffe buffen als der Rogue. Imho ein verdienter und fairer Nerf.

Aber schon beim Shardshatter Mystic wird es kritisch. Warum diese Karte? Der Effekt ist fast symmetrisch und ich weiß, dass es hier einige Pappenheimer gibt, die dem DH jegliche Control-Fähigkeit absprechen, aber das ist nun mal eine eher controllige Karte und wenn irgendeine Karte im Soul-DH problematisch ist, dann doch wohl eher der Soulshard Lapidary, der einfach mal +5 Attack gibt. So hat Blizzard halt die Control-Option unnötig geschwächt und den aggressiven Teil des Soul-DHs komplett ignoriert :man_shrugging:

Dreadlords Bite wurde ebenfalls falsch herum gedacht. Nicht die 3 Attack sind das Problem, sondern der Outcast. Ein Schaden auf alle Feinde ist enorm. Das ist ein mitgelieferter AoE, der mal eben alle Divine Shields und co. aus dem Weg räumt und im Aggro-Matchup extrem entscheidend ist. Die Waffe wird halt safe weiter gespielt und der Aggro-DH wird von dem Nerf höchstens gekitzelt.

Aber jetzt kommt das schlimmste. Blizzard hat etwas abscheuliches getan. Nur einer konnte diese bösen Ungeheuer aufhalten. Keiner kennt diesen unbesungenen Helden. Es ist der Kartendesigner für den Hunter, der sich bei jeder Nerfrunde in die Schussbahn geworfen hat, um Hearthstones objektiv beste Klasse vor Ungemach zu bewahren. Jetzt ist er gescheitert. Aber was könnte der Anlass für Blizzard gewesen sein… Brann… :sob: von 7 auf 8 Mana zu nerfen? Dass jeder Hunter Brann on curve spielen kann, ist nur eine Verschwörungstheorie, die von missgünstigen Priestern in die Welt gesetzt wurde :stuck_out_tongue:
Die Combo mit Shan’do in Standard oder Brann in Wild ist zu selten und zu cool, um der Grund des Nerfs zu sein. Sind dann die f2p-plebs die Ursache, die gegen jedes Deck mit auch nur einer Legy schon direkt loshaten? Nein, die Antwort liegt ganz woanders und der Schuldige ist… Trommelwirbel Polkelt!

Da sind wir auch gleich schon bei der nächsten generften Karte. Polkelt wird von 4 auf 5 Mana hochgestuft. Was für ein Witz xD. Dass er jetzt keine Vanillastats mehr hat, macht ihm genau gar nichts aus. Er treibt noch immer wie eh und je sein Unwesen. Wenn man bedenkt, dass Blizzard ihre Erweiterungen 1-2 Jahre im Voraus plant, ist Polkelt mit seiner Fähigkeit, die Manakurve eines Decks perfekt zu manipulieren, schuld an der Verbannung von Leeroy. Und er ist jetzt auch schuld daran, dass die 16 DMG-Combo von Brann heimtückisch ermordet wurde :rage:
Brann ist nicht das Problem. Ich distanziere mich mit meinem Highlanderhunter von den Unterlingen, die Brann mittels Polkelt für ihre Low-Manacurve missbraucht haben. Ich bin ein Verfechter des Highlander-Hunters Marke 2019, in dem DQ Alexstrasza noch gespielt wird. Nicht Leeroy war das Problem. Nicht Brann ist das Problem. Und welche Karte auch immer in Zukunft noch generft wird, weil sie als Finisher in einem Aggrodeck zu stark sein könnte, wird ebenfalls nicht das Problem sein. Polkelt ist das Übel, das die Aggrodecks von HS nicht erst seit Scholomance, sondern schon seit über einem Jahr mit seinem langen Schatten vergiftet. Polkelt ist genauso wie Kael’thas oder Vargoth ein Kandidat für einen Bann, wenn es mal eine Banliste geben wird. Der aktuelle Nerf ist noch viel zu gering für das, was Polkelt angerichtet hat. Er gehört auf den Mond generft und erst dann werde ich ihn in Ruhe lassen, damit ich mich wieder über meine Topdecks freuen kann, anstatt alles in den A**** reingepudert zu bekommen. Hui, man merkt schon, dass mich Polkelt ziemlich ereifert, aber das hat er sich auch verdient :rage:

Zur Entspannung verputzen wir dann gleich mal einen Voracious Reader. Aber da habe ich leider auch falsch gedacht, weil dieser Nerf ebenfalls ein böser Scherz ist. Das ist noch immer ein unsymmetrischer Jeeves, der billiger ist. Der Voracious Reader wird erst dann aufhören, ein Staple in jeglichem Aggrodeck zu sein, wenn man ihn wirklich auch zu Jeeves 2.0 macht. Dann muss man nämlich gerade im Aggro-Matchup auch mal nachdenken, ob man ihn tatsächlich spielen will. Ich sage es nochmal. Der Qualitätsstandard für Aggro ist verloren gegangen. Eigentlich brauchen Aggrodecks Skill. Eigentlich haben Aggrodecks auch Karten, die mehr als 4 Mana kosten (darunter auch Leeroy :sob:) Eigentlich gehen Aggrospieler nicht nur Face, sondern traden auch. Und auch wenn ich mit meinen nächsten Worten eventuell den Zorn einiger auf mich ziehen werde: Der DH ist nicht schuldig. Er ist auch ein Opfer. Das Opfer inkompetenter Designer. Aber wenn Blizzard sowas wie Polkelt, Voracious Reader und die 3 Mana „Draw 4“ Karte druckt, ist es kein Wunder, dass viele Aggrospieler der Versuchung erliegen und von ihr korrumpiert werden und sowas hirntotes wie den Aggro-DH Marke Darkmoon (die Versionen zu AoO haben mir wesentlich besser gefallen) spielen, dass einstige Staples wie Leeroy sterben müssen und komplett unschuldige Karten wie Brann ins Kreuzfeuer geraten.

3 Likes

Also ich finde den Nerf von Biss des Schreckensloard (Waffe) und von Leseratte schon ziemlich „hart“. Also spielbar werden die Karten auch weiterhin sein aber es macht schon einen deutlichen Unterschied. Leseratte für 3 Mana ist schon nochmal was ganz anderes wie 2 Mana.
Die Waffe verliert nun auch 1 Angriff, was auch insgesamt 2 Schaden weniger sind. Das macht sich auch schon bemerkbar.

Die Fragmentmystikerin ist nun ähnlich der Karte die der Priester früher im Dragon Priest gespielt hat (dieser 3/3 Diener der allen Dienern 3 Schaden macht wenn man Drachen auf der Hand hat), die hat auch 4 Mana gekostet und wurde viel gespielt. Also diese Karte für 4 Mana wird genauso weiter effektiv sein wie für 3 Mana.

Klingentanz, joa kein PLan, ich hab die Karte noch nie gern gespielt. Die Karte mag zwar stark sein aber ich hatte im DH immer das Pech das sie eine tote Karte war, vor allem wenn sie 2x im Deck ist hatte ich oft 2 tote Karten. Der NErf ist mir egal und ich kann dazu sowieso nichts sagen. Ich spiele den DH aber auch einfach viel zu selten als das ich da groß was zu sagen könnte.
Den Soul DH habe ich sowieso nicht weil mir das Legi fehlt. Und ohne das Legi macht das Deck ja keinen Sinn?

Brann, joa kein Plan. Den Highlander habe ich sowieso nicht gespielt weil mir dafür viel zu viele Karten fehlen. Aber mMn. hat die Karte überhaupt keine Probleme gemacht (hab aber auch viel zu wenige getroffen die sie ausgespielt haben), ob sie nun 7 oder 8 Mana kostet macht doch auch kein Unterschied mehr, da die Karte ja sowieso meist zum lethal gespielt wird. Oder gabs da ne Kombo die nun nicht mehr geht?

Pokelt Nerf ist ja mal sinnlos. Ob 4 oder 5 Mana ist doch egal. Man spielt die Karte doch sowieso am liebsten wenn man schon bei 8-9 Mana ist oder? Würde ich die Karte auf Runde 4 spielen ziehe ich doch erstmal nur noch Karten die extrem teuer sind und hätte damit erstmal einen Nachteil (außer natürlich wenn die teuersten Karten 5-6 Mana kosten im Deck), aber ich habe mit der Karte auch keine Erfahrungen. Hatte zwar Gegner die diese öfter gespielt haben aber kann dazu keine eigene Erfahrungen beitragen da ich die Karte nicht besitze.

Fazit:
Die DH Nerfs und die Leseratte machen mMn. schon einen deutlichen Unterschied. Zu dem Rest kann ich nicht viel sagen.

In Wild: Brann Bronzebeard + Dinotamer Brann
Der Highlander-Hunter wird in Wild jedoch selten gespielt; ich denke nicht, dass diese Combo ausschlaggebend war.

1 Like

Hab ich auch nicht behauptet, aber es wurde im highlander big hunter so gemacht, als zusätzlicher King krush.

Habe ich auch nur selten gesehen, meistens bei mir selbst.

Problem war dies gefühlt ebenfalls nicht.
Fällt die ein besserer Grund ein?
Kombiniert mit dem wilden brann funktioniert die Karte nun auch nicht mehr.

Für eine Liste hat es nicht gereicht:

Stufe 1: XP alt --> XP neu

Interessante Nerfs. Soulhunter ist durch den Nerf von Shardshatter Mystic UND Blade Dance am Ende. Bis Turn 4 ist Embiggen komplett ausgerastet.
Im Standard spielen diese Nerfs ebenfalls dem Aggro DH und Evolve Shaman absolut in die Hände. Die Aggro DH Nerfs sind ebenfalls an falscher Stelle. Die Manakosten des Readers ändern nahe zu nichts. Die fehlenden 2 Schadenspunkte der Waffe schmerzen da schon eher.
Pokelet auf 5 Mana und… nun? Im Aggro DH willste den eh erst bei 5 spielen und Control Decks wird das auch nicht interessieren. Aber viel teurer, kannste den halt eigentlich auch nicht machen, da sonst kein Impact. Was lernen wir daraus? Wahrscheinlich nix, die Karte ist einfach mies designed.
Brann Nerf finde ich persönlich gut, da ich Highlander Hunter wie die Pest hasse. Angebracht ist er dennoch nicht wirklich.

Manchmal frage ich mich, ob die ihr eigenes Spiel überhaupt spielen. :laughing:

Zu Duels: WTF! Das wars? Der neuste Spielmodus der dringen eine erste Überarbeitung braucht und dann so wenig Änderungen?

Shadowshell Informant: Hier wurde ein komplettes Deck zerstört, was nichtmal Top-Tier war. Was für ein dummer Change!

Heropower Mage Änderung juckt niemanden. Secretmage in der jetztigen spielbaren Form ist nicht gut genug. 1 Mana Carddraw ist zwar gut, aber wenn man nicht die richtigen Buckets bekommt ist die HP schnell useless.

Killmox: Lange überfällig, aber dass Karten wie z.B. Lord Barov immer noch keinen Effekt auf ihn haben, ist madig.

Moárg Outcast: Guter Nerf, nimmt etwas Tempo raus.

Gift of Legion: Totgenerft. Niemand wird den Treasure für 3 Mana spielen. Nächster dummer Nerf an Startertreasures/HP´s. Gibt ja nicht genug Useless Anfangstreasures/HP´s. Klar wollte man die OTK-Möglichkeit rausnehmen, aber damit einen kompletten Treasure zu zerstören?!

Herding Horn: Interessiert nicht ob 5 oder 4 Mana, ändert nichts daran, dass vor allem in den ersten Spielen ein Turn für 4 Mana, „mache gar nichts“, oft einfach den Tot bedeutet. Die DH-Nerfs werden zwar das Spiel etwas verlangsamen aber mMn nicht genug um hier die Weapon zu spielen.

Drocomurchanicas: die schlechteste Klasse bekommt einen Buff der niemand Interessiert. Palas Problem sind seine Heropowers und Startertreasures. Auch die Auswahl an geeigneten Karten aus dem Pool machen dem Pala zu schaffen…

Und das wars schon? Keine Änderung an irgendwelchen passiven Treasures, keine Rotation der Sets, oft dumme und sinnlose Änderungen wie oben beschrieben.
Wann kommen die nächsten Änderungen? Und vor allem welche die auch wirklich Sinn machen?

Bin leider sehr enttäuscht von dem Patch.

Du kannst Soul dh sogar sehr gut ohne Malicia spielen, da sie eine der schlechtesten Karten im Deck ist (Max Mittelmaß).
Oft verhindert sie dass du Outcasten kannst

Also eigentlich trifft´s nur den SoulDH wirklich härter, der Aggro DH, dem ich alle naselang begegne wird sich freuen.
Mit SoulDH fällt einer der ärgsten Widersacher weg. Ich sehe nicht was die nerfs an der Aggrometa ändern sollten.
Der Brannerf ist mMn unnötig. Ich spiele gerne den HighlanderHunter und muss eh schon immer aufpassen von AggroDH nicht überrannt zu werden, aber sei´s drum.
Die Zauber in BG… das erhöht den Glücksfaktor um einiges. Hätte ich nicht gemacht, die neuen Diener und Helden sehen aber recht gut aus.

Malicia wird doch nicht generft, oder ?

Es gibt (für mich) genau 2 Sachen die den Spielspaß in Duels „killen“ und zwar die DH Outcast Heropower und Killmox…

Was macht BLizzard? Sie „streicheln“ beide Spaßbremsen Decks bisschen übern Kopf und nebenbei machen sie eine der „lustigsten“ Heropowers unspielbar…

GG

Also für 4 Sterne einen Diener, der jedes mal 1/1 und mehr bekommt, wenn ein Spotter angegriffen wird?
Piraten lassen grüßen inkl. Goldhorter+ die Zauber. Dagegen bekommt der 5 Sterne nur 1/2 und ist ja gleichzeitig teurer? Ich hab ja keine Ahnung, aber bis der mal soweit gebufft ist, sind andere vorgefertigte Felder bereits vollendet

Mythrax, das Menagerie Minion ist einfach richtig super. Ein besserer Razorgore für Menagerie und Menagerie ist aktuell sowieso strong. Man nahme Lightfang, Mythrax, 4 unterschiedliche Tribes und einen Flexspot = ez Value.

Auch wenn die Nerf’s nur an der Oberfläche kratzen, find ichs nice.
Über 3000 Staub und mein WL wird dadurch nur etwas stärker :+1: