Vielleicht wird es mal Zeit für einen neuen Rechner
Im groben finde ich die Nerfs gut. Auch ist es ok das erstmal eine kleine Nerfwelle kommt. Bin kein Fan davon direkt alle Sachen tot zu nerfen. Gerade während der Grandmasterwochen bestimmt auch nervig für die Teilnehmer.
Ich schließe allerdings auch nicht aus, dass Blizzard nochmal überarbeitet, sollten die Stellschrauben bei manchen Klassen nichts gebracht haben. Die Zeiten wo Monate nichts angefasst wurde, sind ja zum Glück vorbei :D. Das war früher nervig ^^
Wenn du über Wild redest muss du dazuschreiben
Auch Standard endet ab T6, auch wenn T7 oder T8 der finish kommt. T6 ist die aktuelle Linie von Gewinn oder Niederlage.
schmutz deck…das verliert immer. aber bitte dann gibt es weiter gratis siege
Das schließe ich allerdings aus. Der Pseudo-Nerf von Erfrischendes Quellwasser hat beispielsweise nichts gebracht - ist immer noch in jedem Magierdeck. Da kommt sicher keine Änderung mehr. Ich könnte mich auch nicht daran erinnern, dass eine Karte ein zweites mal generft wurde.
Apropos Pseudo-Nerf: Bis auf Il’gynoth fallen alle Änderungen in diese Kategorie. Das eine oder andere Deck wird vielleicht um ein Runde verlangsamt, es ist aber auch schon egal, ob das Spiel in Runde 6 oder 7 aus ist.
Andere Karten, bei denen ein Nerf notwendiger gewesen wäre sind wieder einmal gar nicht betroffen, z.B. Wachszieher des Sanktums, Entzünden, Schwert der 100 Wahrheiten und die meisten Quests.
Erster Schultag z.B.
Vor einem (guten) Jahr hatte er übrigens genau die Werte zu denen er jetzt wieder zurückkehrt.
(Ob das jetzt aber als 2. Nerv durchgeht …)
EDIT: 3 mal die Karten verglichen und trotzdem den Unterschied nicht gesehen. Peinlich.
Danke an Syreal.
Füllte der nicht ganz am Anfang 2Kristalle wieder auf?
Jop tat er und noch um ein Beispiel für mehrfach Nerfs zu nennen die erste schurken Quest
Really? Oder Trollst du hier?
Wegen mangelndem Support in Standard - In Wild ist das Deck spielbar. Und sei froh, dass es nicht stark gegen Aggro ist, denn gegen Control ist der Schaden hoch, konsistent und uninteraktiv.
Entschuldigung, dass eine 0 fehlt. Trotzdem sollte das „Schwert der 1000 Wahrheiten“ generft werden.
Es ging mehr darum, dass es kein Argument sein kann, dass kein anderes Hunter-Deck existiert, wenn der Hauptgrund dafür ist, dass (ein anderer Archetyp des) Hunter so verdammt stark ist.
Ob das jetzt besser oder schlechter ist, sei erst mal dahingestellt (ich gehe aber von besser aus. Eigentlich gibt es kaum ein Deck was mich mehr nervt als Facehunter. Seit jeher).
Aber warum? Ich habe in Standard exakt ein einziges Mal dagegen gespielt und mein Gegner hat 3 Boars gehabt, bevor er starb. Das wird gegen andere Decks noch viel schlimmer sein. In Wild ist das ebenso nicht wirklich problematisch, wenn auch zumindest etwas stärker. Warum also etwas nerfen, was nicht stark ist?
Ich hab mal in meine Statistiken geschaut. Mit Shadow-Priest, dem vermutlich aktuell aggressivsten Deck dauern meine Spiele im Schnitt 7 Züge, mit der eher midrangeorientierten Variante des Elemental-Schamanen 9 Züge (okay, ganz genau 8.9 Züge). So ganz scheint deine Turn 6-Theorie nicht aufzugehen.
Was irgendwie auch kontraproduktiv wäre, da Facehunter zu den besten Matchups von Controldecks gehört.
Davon ab bilden sich mittlerweile auch die ersten Controldecks heraus. Questwarlock hat mittlerweile eine kontrollorientiere Variante, beim Priester gibt es erste erfolgreiche Versuche mit einem Shadow-Control-Priest, beim Questschamanen gilt Control ebenfalls als der way to go. Und auch wenn das Deck für viele Controlliebhaber viel zu schnell sein dürfte, aber von der reinen Spielanlage her ist auch Questmage ein Controldeck, zumindest die Varianten ohne Auctioneer.
Was aktuell in der Tat nicht spielbar zu sein scheint sind die vor Removal strotzenden, grindigen Controldecks, bei denen Fatigue die einzig halbwegs realitische Wincondition ist.
Und um ehrlich zu sein, für mich fühlt es sich gut und erfrischend an, dass nach all den Jahren, in denen diese Art von Deck sämtliche anderen Kontrolstrategien komplett dominiert und zur Nichtexistenz verdammt haben, sie endlich mal aus der Meta verschwunden sind und es auch mal wieder den Platz für alternative Kontrolstrategien gibt.
Naja es kann dann einfach nur ein Troll sein :D.
Zumal ich auch nicht gesagt habe, dass sie die gleichen Karten nochmal nerfen werden, sondern es weitere Karten geben wird, wenn diese aktuelle Änderung nicht ausreicht. Und zwei Tier 1 Decks mit DH und Paladin wurden stark generft.
Damit ist gemeint, dass T6 schon über Sieg und Niederlage entscheidet, auch wenn der Lethal erst Runde 7 oder 8 kommt.
Bei den Quests ist es z.B. so:
bekommst du T5 oder T6 den Reward raus oder nicht? Das ist dann der Zug der das Match entscheidet.
Ab T6 kann man demnach einfach Aufgeben oder man Siegt ganz klar.
Nicht ganz. Wenn du dem Mage weiterhin Druck machen kannst, hat er keine Möglichkeit seinen Reward zu spielen. Gerade die Magespiele gehen häufiger bis Runde 10 und drüber.
Wenn das beste Matchup trotzdem nur ganz knapp favorisiert ist, dann sagt das einiges (trauriges) über den Zustand von Control aus.
Das ist aber schon eine sehr gedehnte Idee von Control, wenn das einfach ur bedeutet den Gegner schneller runterzubrennen.
Es gibt auch noch den Mittelweg von Decks, die die early Turns defensiv spielen, um dann selber mit Value Druck aufzubauen, wenn der Gegner keine allzu starken offensiven Optionen mehr hat (in meinen Augen die beste Art von Control). Dafür haben sie halt nur eben seit einigen Expansions keine Karten mehr rausgebracht.