Top 10-Karten, die ich NICHT vermissen werde

Gemäß seinem Vorbild, dem „10 Karten, die ich vermissen werde“- Thread von IlkayGott, hier nun sein Gegenpart.

Hier soll es nun nicht um Karten gehen, welche euch in den letzen 2 Jahren vielleicht ans Herz gewachsen sind, sondern um die Karten, die euch möglichweise frustriert oder manchmal gar auf die Palme gebracht haben.
Oder die Karten, deren Dseign ihr einfach nicht mögt oder aber die ihr in den vergangenen 2 Jahren so oft gesehen habt, dass ihr froh seid ihnen in Standard nicht mehr begegnen zu müssen.

HIer nun meine Top 10:

Platz 10:
Legendary · Minion · Rastakhan

Ich starte mit einer Karte, die mir zwar jetzt nicht tagtäglich begegnet ist, aber zu der ich als Holy-Wrath-Paladin-Spieler mit der Zeit eine wachsende Abneigung entwickelt habe.
Und auch wenn ich verstehen kann, dass eine Techkarte gegen Decks, die darauf basieren schnell das gesamte Deck zu ziehen, wünschenswert ist, so mag ich das Design dieser Karte einfach nicht. SIe ist, ähnlich wie seiner Zeit schon Skulking Geist, einfach zu extrem in ihren WIrkung auf das Spiel und führt einfach zu keinem positivem Spielerlebnis.

Platz 9:
Epic · Minion · The Witchwood · After a friendly minion dies, add a random Shaman spell to your hand.

Was sollte an diesem rostigen Kessel schon Schlimmes dran sein?
Nun, es ist nicht alleine die stinkende Suppe darin.
Für mich ist es einer dieser Karten, die unnötig viel RNG ins Spiel gebracht hat, unrühmlicher Höhepunkt wardie Präsenz im Odd-Paladin, aber auch die Gastauftritte in diversen Tokendecks haben die Karte für mich nicht angenehmer gemacht.

Platz 8:
Epic · Minion · The Boomsday Project · At the end of your turn, reduce the Cost of a random minion in your hand by (7).

Das schlechteste aus zwei Welten für mich. Manacheat, und der noch RNG-basiert.
Mittlerweile ist die Karte etwas aus dem Rampenlicht verschwunden, nicht zuletzt seit Ultimate Infestation rotiert und das Druidenset weiter gerupft wurde.
Ich für meinen Teil war froh diese Karte in letzter Zeit nicht mehr gesehen zu haben und bin froh, dass dies im Jahr des Phönix nicht mehr der Fall sein kann.

Platz 7:
Epic · Minion · Hall of Fame · Costs (1) less for each other card in your hand.

MIt dem Jahr des Phönix verlässt nun auch der zweite der drei Classic-GIants das Standardformat. Und man bin ich nicht traurig darüber.
Ja, es war seit Beginn einer der zentralen Säulen des Handlock-Archetyps, und auch wenn ich nichts gegen den Archetypen habe, wäre es mal nett wenn sich der Archetype anders aufstellen würde.
Der Hauptgrund für seine Präsenz in dieser Top10-Liste ist aber nicht seine Rolle in Warlockdecks, sondern primär seine Rolle in Magedecks, allen voran der CC-Mage. Sei es die Interaktion mit Conjurer’s Calling oder die mit Lunar’s Pocket Galaxy, nichts daran war für mich spaßig.

Platz 6:
Legendary · Minion · The Boomsday Project · Deathrattle: If you have no cards in your deck, hand, and battlefield, destroy the enemy hero.

Diverse OTK-Decks sind um diese Karte entstanden, und ich kann mich an kein Spiel gegen eines dieser Decks erinnern, das mir Spaß gemacht hätte, egal ob Sieg oder Niederlage. Höhepunkt war vermutlich die Warlockvariante vor der letzten Rotation, die übr so viel Carddraw und Heal verfügte, dass es phasenweise einfach frustrierend stumpf war dagegen zu spielen.
Nun rotiert sie raus, und ich werde ihr keine Träne nachweinen.

Platz 5:
Common · Minion · The Witchwood · Lifesteal Rush

Eigentlich keine schlechte oder schlimme Karte. Ein 2-Mana-DIener mit geringem Lifesteal, was sollte daran schlimm sein? Gar nichts. Es ist schließlich auch nicht schlimm ein Bier zu trinken.
Problematisch wird es erst, wenn man die Zahl erhöht und es immer mehr werden.
Zahl erhöhen? Vermehren? So wie beim Questrogue? Oder DIre Frenzy?
Genau.
Und wie auch beim Genuß von zu vielen Bieren stellt sich irgendwann der Kater ein und es verbleibt ein schlechter Geschmack im Mund.

Platz 4:
Legendary · Hero · The Boomsday Project · Battlecry: For the rest of the game, your Mechs have Rush.

Der letzte Vertreter der Infinite-Value-Heldenkarten.
Als noch die DK-Karten Teil von Standard waren war die Karte weniger ein Problem, da sie nicht gegen die anderen ankam.
Und mit 9 Mana ist die Karte auch weniger problematisch als mit 7 Mana.
Das Hauptproblem war die Zeit dazwischen, als ein 7 Mana Mad Genius die einzige Heldenkarte mit unbegrenztem Value war. (Hagatha war nahe dran, aber hier war der Value zumindest theoretisch auf die Menge an verbliebenen Minions beschränkt).

Machs gut Mad Genius, ab jetzt darfst du dich wieder mit den anderen Dk-Karten in Wild messen, und die wahrscheinlich wie vorher dir dabei die ein oder andere blutige Nase einfangen.

Platz 3:
Legendary · Spell · The Boomsday Project · Change the Cost of minions in your deck to (1).

Würde die Karte noch 5 Mana kosten, wäre sie ein sicherer erster Platz. Aber immerhin hat Blizzard seinen Fehler erkannt und ist bei den Kosten zurückgerudert.
Trotzdem werde ich diese Karte nicht vermissen, egal wieviel sie nun kostet.
Manacheat ist gefährlich, und die Menge an Mana, die man sich „ermogeln“ kann ist einfach nur absurd.

Platz 2:
Legendary · Minion · The Witchwood · Battlecry: Repeat all other Battlecries from cards you played this game (targets chosen randomly).

Ähnlich wie Ultimate Infestation wurde diese Karte während ihrer zwei Jahre in Standard nicht einmal generft. Wobei man fairerweise anmerken könnte das zumindest die Anzahl der Battlecries begrenzt wurden, was in meinen AUgen aber nicht ausreicht um als NErf durchzugehen. Eher als Maßnahme zur Spielstabilität.
Und wie bei UI mussten auch bei Shudderwock diverse andere Karten nerftechnisch ins Gras beißen, um die Karte unter Kontrolle zu bekommen.
Bei LPG hat Blizzard zurückgerudert, aber hier wollten sie sich ihre Fehler wie schon bei UI wohl nicht eingestehen.
Einzige gute Nachricht für Schamanen: Anders als beim Druiden ist nicht ein Teil des Basic-/CLassicsets dieser Karte zum Opfer gefallen.

Platz 1:
Legendary · Spell · The Boomsday Project · Summon a 1/1 copy of each minion in your deck.

Ächz!Keuch!WÜRG!KOTZ!

4 Likes

Platz 10:

Die war für mich immer viel zu stark. Nicht nur der Buff von +3/+3 sondern das die Minions ins Deck kommen und alle +3/+3 haben. Der Hunter hat die so schnell gezogen das man seinen Mageninhalt nur zu gerne auf der Tastatur verbreiten wollte.

Platz 9:

Sein Effekt war schon sehr stark. Aber die Mana kosten waren einfach zu niedrig dafür das man meistens das Board leer hat und dann noch einen 4/4 Body. Hätte ihn gerne auf 8 oder 9 Mana gesehen.

Platz 8:

Meistens kurz nach dem Ausspielen schon 4/4 wurde dieser Minion mir einfach immer zu schnell zu gross am Anfang.

Platz 7:

Jedes mal wenn ich diesen Kollegen gesehen habe war ich ihn einfach zu stark. Einfach irgendwas killen mit Body und Magnetisch? Ich bin so froh keinen Mech Hunter mehr sehen zu müssen.

Platz 6:

Gerade mit ihrer Galaxy war sie einfach unglaublich Mächtig. Mir oft zu mächtig bei 4-5 Card Draw.

Platz 5:

Es gab da diese einen absolut … Combo mit dem einem jedes Spiel damit versaut hat. Absoluter Design Fail für mich.

Platz 4:

Ich habe ihn selbst gespielt und jedes mal hatte er einfach einen großen Impact auf dem Board. Dann noch sein Body und evt. Rush und zack einfach absolut tödliche Maschine für 5 Mana.

Platz 3:

Habe ich selbst gespielt und fand ihn oft zu stark. Ohne Magnetisch hätte ihn sehr viel besser empfunden.

Platz 2:

Selten · Diener · Rastakhans Rambazamba · Im 1. Zug verstohlen. Die Kampfschreie und Combos Eurer Diener werden zweimal ausgelöst.

Wenn man ihn nicht weg bekam dann war es schnell vorbei mit einem. Die Verstohlenheit hat mich so oft ein Spiel gekostet weil die Kampfschreie und Combos mich danach einfach überrannt haben.

Platz 1:

Dieser absolut schlechte OTK Deck damit hat einem einfach den Spass geraubt. Hätte es das nicht gegeben wäre die Karte niemals auf dieser Liste gelandet.

1 Like

Platz 10:

Jetzt kann ich endlich wieder mehr als 2 Karten in einem Zug spielen, ohne einen removal für die Ratte auf der Hand haben zu müssen.

Platz 9:

Auch hier, eine schöne Mechanik, abe eine um die man genauso schlecht herumspielen kann wie um Charge und das fühlt sich ziemlich meh an.

Platz 8:

Wombo Combo Alarm und das fande ich noch nie fun and interactive.

Platz 7:

Siehe Platz 8, OTK Wombo Combo Krams.

Platz 6:

Einfach weil sie im Shirvalla OTK Deck so eine schrecklich gute Figur gemacht hat…

Platz 5:

Du hast 10 Leben aber kannst nicht genug bekommen, dann geben wir dir doch 20 Leben.
Endlich ein Stopp für die wohl langweiligste Spielweise im Priester.

Platz 4-1:

Zum Einen habe ich nicht genug Karten die ich nicht vermissen werden gefunden und zum Anderen kann ich den Donnerstag gar nicht abwarten, bis das da endlich weg ist.
Niemand hat etwas gegen ein bisschen SMOrc, aber Leeroy hat das auf ein so stumpfes und lächerliches Niveau gebracht und nun hat es endlich ein Ende.

1 Like

10 Karten die ich nicht vermisse waren sogar noch schwerer als Karte die ich vermisse weil es schwer war 10 Karten zu finden die mich wirklich stören, aber ich denke ich hab 10 Karten gefunden die mich genug genervt haben um auf dieser Liste zu landen.

Platz 10:


Dragon Roar:
Die Karte is eigentlich ziemlich cool, aber als Temporus noch im Standard war hab ich ihn einfach viel zu oft bekommen, mein Highlight war ein Arena Game in dem ich 3x mal Temporus hatte aus 2 Dragon Roars bekommen hab, und auch wenns ne coole Karte ist und sie eigentlich nich Schuld daran ist hab ich schlechte Erinnerungen an sie.

Platz 9:


Blast Wave:
Mage Spells sind in der Regel ganz gut und auch wenn sie nie so krass in der Meta war hat sie mich die paar male die soe vorkam ziemlich genervt.

Platz 8:


Hir’eek, the Bat:
Total unnützt wenn man sie selber spielt , aber wehe man versucht ein 7 Mana Minion zu evolven.

Platz 7:


Dr. Boom, Mad Genius:
Sie würde um 2 Mana genervt, das sagt schon aus wie INSANE sie war, wenn die auf Turn 7 kam war das Game vorbei, und die Mirror Matches bei den Tunieren waren auch immer besonders interessant.

Platz 6:


Dyn-o-matic:
Passend zu Doktor 7 (jetzt wohl eher 9) kommt sein bester Gehilfe, 5 damage auf alle Minions außer Mechs ist ziemlich nervig , vorallem weil man gegen den Warrior das Ding öfter als 2 mal gesehen hat.

Platz 5:


Northshire Cleric :
Ich weiß einige werden mir hier wiedersprechen, aber mir geht die Karte meistens nur auf die nerven. Ob jetzt Combo Priest oder auch Arena , in der sie jetzt auch weg , wenn die Early kommt und dann mit Circle 100 Karten zieht is das nicht lustig. Am Anfang von Hearthstone war sie ja noch cool aber inzwischen darf sie gehen und ich werd sie nicht vermissen.

Platz 4:


Luna’s Pocket Galaxy
Als sie 5 Mana gekostet hat war sie völlig Insane, auf 7 is sie immer noch stark wenn man dann anfängt Karten zu ziehen und dann Haufenweise Big Minions für 1 oder 0 Mana zu spielen. Ähnlich wie Doktor Boom wenn man sie on Curve spielt ist gg, aber sie ging mir noch viel mehr auf die nerven weil sie eim Turn nachdem sie gespielt würde das Spiel stärker drehen kann als Boom .

Platz 3:


Prismatic Lens:
Diese Karte is in vielen meiner Decks drinne und eigentlich ziemlich cool , aber in Murloc Paladin is sie Insane , auch in anderen Decks kann sie Highrollen oder das Spiel für einen selbst zerstören.

Platz 2:


Divine Spirit war einfach lang genug in der Meta, das dümmste Deck was ich damit gesehen hab war der Boar Otk , aber generell gabs ein DV/IF Deck in fast jeder Meta und es hat sich nie gut angefühlt dagegen zu spielen weil man wusste das wenn man den Gegner einmal zuschlagen lässt das Spiel aus sein könnte.

Platz 1:


Shudderwock:
Die Karte war die erste Karte an die ich denken müsste als ich karten dachte die ich nicht vermissen würde. Ob man jetzt an die alte Saronite Chain Gang Combo und an die Synergie mit Galakrond denkt, es gab nie eine Karte die mir so auf die nerven gegangen ist , Life drinker, Lackeys Invoke , einfahc so viel nerviges Zeug und diese Karte wiederholt all den Schmerz die man normal gegen den Schamanen ertragen muss.
Es ist wirklich die einzige Karte die ich jedes mal im jeden Deck gehasst hab wenn sie gespielt würde.

Ich lasse das mal mit den Bildern, weil ich weder weiß wie, noch die Notwendigkeit sehe, man kennt seine Karten ja x

Platz 10: Northshire Cleric

Wie oft kam diese Katte auf 1? Wie oft konnte man seinen eigenen Spielplan um 2-3 Züge verschieben, weil man dem Gegner keinen Draw geben wollte? Wie stark ist der Body, der auch gerne mal traden kann? Und wie viel Spaß macht das? Die Antwort dürfte klar sein.

Platz 9: Divine Spirit.

Oh, du bist bei 30 HP, hast aber einen einzigen Diener stehen lassen? Dann bist du jetzt wohl tot. Well Played.

Platz 8: Prismatic Lens.

Eigentlich weniger diese Karte selbst, sondern eher was sie für Murlocs bedeutet hat. Eines der unspannendsten Decks, die es gibt. Und Murlocs hasse ich sowieso. War immer ein totales Coin Flip Erlebnis und Spiele sollten nicht so laufen.

Platz 7: Masters Call/Dire Frenzy

Diese beiden teilen sich einen Platz. Denn die Kombination aus beidem machte das Deck, das sich Midrange Hunter schimpfte, so stark. Diese beiden alleine machten aus Aggro Midrange - ohne jedoch an früher stärke einzubüßen. Diese starke Kombi werde ich definitiv nicht vermissen.

Platz 6: Zilliax

Eigebtlich eine wunderbar gut designte, faire Karte. Einer der wenigen Klassenübergreifenden Save-Crafts. Und wer hat ihn nicht gespielt? Doch deshalb werde ich ihn nicht vermissen. Nicht wegen seiner Stärke, sondern weil in jedem Deck einen Platz gefunden hat. Aber vermissen werde ich ihn auch ein bisschen.

Platz 5: Giggling Inventor.

Ich habe immer noch PTSD vom Quest Rogue. Und hätten sie den Schattennerf an dem Deck schon zu Standard gebracht, wäre das nicht halb so schlimm. Aber diese Katte hat dem Deck den damals nötigen Aufschwung gebracht. Und das hätte wirklich nicht sein gemusst. In diesem Sinne: Hello! Hello! Hello! Und Tschüss.

Platz 5: Myras Unstable Element.

Das hat zwei Gründe. Der erste ist, das die Karte einen „Ich hau einfach alles raus ins Gesicht meines Gegners, weil ich ja gleich eh wieder 10 Karten hab“ Spielstil quasi erfordert. Und das finde ich ist kein gutes Design. Zum zweiten stellvertreten für alle legendären Spells, die einen speziellen Deckbau darum erfordern (Rogue, Warlock, Hunter) weil sie aus Random Effekten gerne Mal eine Niederlage bedeuten. Und da freue ich mich schon drauf, wenn das in Standard zumindest nicht mehr passiert.

Platz 4: Kangors endless Army.

Hat noch mal einen eigenen Platz bekommen. Hey, du hast im Laufe des Spiels 3 20/20 Lifesteal, Taunt, Divine Shield zerstört? Dann machst doch einfach noch mal. Auf einmal. Für 7 Mana. Wenn du keinen Hatdremoval hast, hast du halt verloren.

Platz 3: Zul’Jin

Eigentlich mag ich die Karte. Coole Idee, interessantes Design. Wenn’s nicht Hunter gewesen wäre. Wobei selbst da gute Ideen bei rumgekommen sind, aber meistens halt doch nur „Midrange Hunter“. Man merkt, ich bin wirklich froh, wenn das vorbei ist.

Platz 2: Duskfallen Aviana

Hat hier einen stellvertretenen Platz für all die Trash-Legendaries (von denen ich gefühlt fast alle hatte), die einem den Spaß und die Vorfreude des goldenen Leuchtens in einem Augenblick in Hass, Wut und Verzweiflung umschlagen lassen. In den letzten Expansions hat sich das zum Glück stark zurückgefahren. Aber ich bin froh, wenn das weg ist. Zumal viele aus Random-Effekten auch noch schlecht sind.

Platz 1: Wer hätte es ahnen können? Leeroy Jenkins.

Dieses Karte gewordene Meme. Dieses großartige Design. Vollendeter Spielspaß. Großartige Balance. Wenn er Rush hätte.
Stattdessen zu einem neutralen Fireball oder 2-Karten Pyroblast reduziert. Alles, sogar die großartige Idee wurden zunichte gemacht. So viele Spiele wurden damit einen Zug gewonnen, bevor man sich stabilisieren konnte. So viele Momente des Glücks beim Gegner und des Hasses bei mir, wenn bei leerer Hand die oberste von 20 Karten Leeroy war. All diese Momente sind bald Vergangenheit. Und ich werde keinen einzigen vermissen. Es war gottverdammt noch mal Zeit.

Platz 10: Der Grauselhurz
Yogg-Saron war schon unfun, dann kam der Grauselhurz, mit Uldum dann die Box und jetzt verfiddelt noch mal der RNG-Renomage. Blizzard behirnt es nicht. Diese Karte fühlt sich nicht gut an, wenn man dagegen spielt und es fühlt sich auch für den, der sie ausspielt, nicht gut an, wenn sie sich selbst umbringt und die Effektkette verpufft. Ab dafür!

Platz 9: Tödliches Arsenal
Ich hasse diese Karte weniger wegen ihrem Auftauchen in normalen Matches, sondern weil ich sie bei dem Kartenchaos als Krieger so oft bekomme und keine einzige Waffe im Deck habe, was ich bei den random-Kartenchaosen/chaoti/chaoses? aber nicht wissen kann. So oft habe ich in meiner Verzweiflung diese Karte gespielt, nur um 6 Mana, tue nichts als Effekt zu erhalten :rage:. Leider wird sie aus dem Kartenchaos nicht mit der Rotation verschwinden, aber ich hoffe doch, dass sie durch das stetige Hinzufügen von neuen Karten immer seltener wird, damit ich sie irgendwann gar nicht mehr sehen muss.

Platz 8: Rohling der Rüpelbande
Snowball-Effekte sind etwas sehr gefährliches in Hearthstone und der Odd-Rogue konnte sehr gut snowballen. Aus dem 3/3er wird ein 4/4er und wenn man ihn nicht wegbekommt, ist man R.I.P. Auch nach der HoF’ung von Baku ist dieser Diener noch furchteinflößend geblieben.

Platz 7: Lunas Taschengalaxie
Manacheat in dem Ausmaß ist nie etwas gutes für das Spiel. Immerhin wurde diese Karte wieder zurückgenerft, weil sie auf 5 Mana noch viel dominanter war.

Platz 6: Auszeit
Wie Eisblock, nur lästiger, weil der Gegner sich selber den Zeitpunkt aussuchen kann. Eine der uninteraktivsten Karten überhaupt, weil man dadurch gezwungen wird, eine Runde mehr oder weniger zu pausieren.

Platz 5: Psychedelische Melone
Wahrhaft ein psychedelischer Drogentrip… allerdings einer von der schlimmsten Sorte. OTK-Wombo-Kombo sucks.

Platz 4: Mecha’thun
Siehe Platz 5. Wenn BigPriest das ultimative Böse ist, dann sind OTK-Decks der Handlanger.

Platz 3: Zereks Klongalerie
KOTZ WÜRG SPEIB ÜRKKS ARGGH

Platz 2: Massenwiederbelebung
Verdammt, ich habe diesen Diener schon 4x gekillt, wie oft denn noch?!!!111

Platz 1: Doktor Bumm
Ohne Worte. Geh in Wild krepieren.

Tut mir leid dir das sagen zu müssen , aber die bleibt noch ein Jahr ^^

1 Like

NEEEEEEIIIIIIIIN! Wenn ich mich mal vertu, warum kann ich das nicht bei meinen Lieblingskarten machen? Dann hätte ich wenigstens die Freude, sie noch ein weiteres Jahr im Standard behalten zu dürfen.

Ganz klar diese r todesröcheln Spot von Priester der einen gegnerischen Diener zerstört und der ständig wiederbelebt wird.

Überhaupt alle rezz Karten vom priest

Wie Pii schon festgestellt hat, wird diese Wiederbelebungschose aber zu unserem Leidwesen noch bleiben.

Oh nein… Ich Check einfach nicht warum der Schrott nicht einfach totgenerft wird. Größter Designfehler den es in HS gibt.

Hoffe priest wird einfach so schlecht das ihn keiner spielt. Bisher kamen zum Glück noch keine neuen rezz karten. Hoffe das bleibt so.

Rezz zusammen mit reborn gleichzeitig ist einfach zu viel des guten

Aus gleichem Grund könnte man dann alles was Aggro ist rausschmeissen und tod nerfen inklusive dieser Hunter Heldenfähigkeit. Also das wünsche ich mir sogar wird aber nicht kommen.

Da spiele ich lieber 1000x gegen einen Aggro Hunter als gegen einen rezz priest. Gegen das Aggro Deck ist die Runde wenigstens schnell gelaufen während ich gegen einen rezz priest meine Zeit verplempern muss und mich dadurch viel länger aufrege weil es mehr Zeit kostet

Ergo gegen Aggro hat man es wenigstens schnell überstanden, heißt man ist sein hassdeck schneller wieder los. Der rezz priest foltert einen über einen gähnend langen zeitraum.

Gibts zwei davon. Einfach verwandeln und gut ist. Rezz Priest sind weder häufig noch wirklich schlimm - nur nervig :wink:

Bei Rezz habe ich wenigstens die Möglichkeit mitzuspielen. Bei Aggro guck ich zu wie ich sterbe. Ergo spiele ich bei aggro überhaupt nicht.

1 Like

Diese Diskussion ob man Aggro oder Control hasst, gab es in dem Forum schon so oft… :roll_eyes:

guter thread Tharsonis!

Ich habe absolut nichts gegen richtige Control Decks wie sie früher mal waren. Aber dieser Mist den der Priester da verzapft hat für mich überhaupt nichts mit einem klassischen Control Deck zu tun.

Das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.

Eben nicht, weil du immer wieder gegen die Wand läufst. Wenn dir das Spaß macht bitte, dann wundert mich das echt nicht das Blizz die Mechanik immer weiter pusht. Wenn ein Match kommt wo man überhaupt kein Bock drauf hat ist man doch froh wenn es endlich vorbei ist. Ein Aggro Match hast du in wenigen Minuten hinter dir, ein Rezz Priester Match ist so extrem sinnlose Zeitverschwendung, zumal das 10x so lange dauert.

Da ist ja Ping Pong gegen die Wand unterhaltsamer.

Naja wen man Charge durch Rush ersetzten würden wäre es nur eine weitere Trash Legi. Ist schon gut da er in die HoF geht statt geändert zu werden.

Ich hätte ihn dann allerdings auch auf 4 Mana gesetzt. Oder sogar 3. Dann geht’s eigentlich.
Und es hätte besser thematisch eigentlich auch besser gepasst, statt als Finisher.