Wann gab es hier wirklich die letzte spaßige Meta ohne problematische Klassen und Karten ?
Momentan fühlt sich hearthstone mehr als gewohnheit, arbeit an als spaß dabei zu haben.
Manche Klassen dominieren, während andere unspielbar sind.
Problematische karten, die dir jeglichen spaß am game rauben.
Ich finde, dass karten wie Patchwerk, Froswyrms fury, jailer, tony usw einfach keinen platz in diesem Spiel haben sollten.
Wann war für euch das letzte mal, eine gute Meta wo ihr gern gespielt habt und nicht nur quests abgearbeitet habt ?
Die letzten Metas waren allesamt ziemlich schlecht, da zu viele Problematische karten,
Ich zähl jetzt mal nur ein paar auf …
Denathrius, Mr Smite , diverse Quests und Hero Karten , meisten Dh Karten zu release, meisten Dk karten zu release…
Glaub für mich wars das letzte mal spaßig beim forged in the barrens release, dannach kam nur noch rotz
1 Like
Das war (glaube ich) zu Uldum… mit dem Dr. bumm Control Warrior.
Und mit dem Galakrond Priester.
Die beste Zeit in HS! Das war noch ne tolle Zeit 
2 Likes
Sunken city fand ich großartig. Viele gute decks und mit den kolossen richtig geile karten.
1 Like
Spaß haben ist Ansichtssache. Für dich und einige hier sind die Karten problematisch, während die anderen diese gut finden. Also mir gefallen solche Karten.
Ich will kein Spiel, das 10 Jahre lang nur um Bordcontrol oder nur um Interaktion mit Minions geht. Ich würde zwar dann auch weiterspielen, aber Blizzard würde dann keinen Cent von mir bekommen. 
Die Meta nach Witchwood war die letzte und einzige Meta, die ich WENIG Spaß hatte. 
Stimmt. Sonst warem immer alle Klassen 100% gebalenced …Oh wait ^^
1 Like
Mit Sunken City hat für mich Rückblick der Spaß endgültig aufgehört in Wild, als der Shudderwork-Schamane mir verboten hat nach Runde X weiterzuspielen und Neptulon meinen Wallpriest zerschmettert hat. Früher hab ich mich auch schon oft aufgeregt aber das war für mich der entscheidene Punkt wo Control unspielbar wurde.
So die Meta als ich mit meinem Wallpriest gegen Piratewarriors und Kingsbaneschurken angekämpt habe und es immer ganz eng war ob ich Überlebe bis sich das Blatt wendet, war die letzte in meiner Erinnerung wo ich jeden Abend mit Vorfreude Hearthstone gestartet habe
Ich habe im wild immer sehr viel fun wenn nach 2 min matchsuche zum 100 sten Mal Rouge kommt, ne mich kotzt das spiel total an
Ist vielleicht eine unpopuläre Meinung aber ich fand die meta um die WL Quest und Quest PW ziemlich gut. Auch den Odd Quest Hunter in Wild parallel zu dieser Zeit fand ich sehr schön. Aggro eben nicht wie sonst. Einfach mal anders als plump wie Totem Schami oder der 10. Zoolock.
Sunken City hingegen war Balanced und richtig gut vom setting und den Karten her. Vor allem das was Paladin so an Abwechslung erfahren hat.
Das letzte halbe Jahr war aber nix. Denathrius pre und Post Nerf Müll und Theotar sowieso und DK ist entweder dauerhaft Control Langeweile oder das plumpe aggro Token push Gedöns. Alles schon gehabt. Siehe Krieger und pirate Rogue oder besser: Token Druid.
Fand cthun und galagrond am besten aber es sollen ja jetzt 25 buffs und 4 nerfs kommen vlt hilft es die meta jetzt was spaßiger zu gestalten 
Spiele nur wild und habe mit meinem kampfschrei schamy Spaß. Auch wenn ich immer nur zwischen gold und platin hin und her pendel. Ich mag mutanus, ebenso denatrius oder auch die diener in verbindung mit cthun. Grausel ist bei mir immer ein muss.
Klar es gibt matches da weiß ich zu 80% gibt es ein loose. Und andere controldecks werden als gegner spannend.
Also kurz um, Spaß ist ansichtssache… 
Viel Spaß
Und jeder einzelne, der hier rumheult, spielt es trotzdem täglich weiter. Mal ehrlich, solange ihr es weiter spielt juckt es niemanden welche Meinung ihr zu dem Spiel, der Meta oder sonst was habt.
1 Like
Nö, inzwischen verbringe ich 70% der Zeit die ich die letzten Jahre in Hearthstone verbracht habe inzwischen in Marvel Snap, und mein monatliches SpieleBudget hat seinen Weg auch in diese Richtung gewechselt.
Grauselhurz ist jawohl eher ein OTK als ein Controldeck. Nur dass sich der fimale Zug novh über ein paar Rumden strecken kann
Sturmwind war meine erste Erweiterung, insofern mochte ich sie im gegensatz zu vielen Leuten. Manchmal frage ich mich, ob da wirklich ein so krasser bruch war oder obs nur nostalgie ist.
Alterak war dann meine erste, wo ich auch vorbestellt habe und die heldenkarten haben mich flavor mäßig unglaublich abgeholt.
In Natria hatte ich irgendwie nicht so viele Decks, die mich total abgeholt haben und gut waren. Curselock, aber richtig mega hat der ja nie performt und den 40 karten Pingmage mochte ich für seine vielseitigkeit, aber gut war ich nicht damit. Lichking war ok, was besser war als erwartet, nachdem ich kein großer dk fan bin.
Und mit dem Festival hatte ich bisher echt extrem viel spaß. Ja, zu viele dks und bei ein paar der jetzt geplanten buffs hätte man auch vorher schon wissen können, dass das powerlevel nicht passt, aber ich habe gleich mehrere Decks, die ich echt gerne mag und mit dem Blut dk auch eines, dass mir das nötige entspannte Polster gibt um ohne stress zu laddern.
Aber auch warlocks können coole Dinge, auch wenn denen noch die Macht fehlt, Hunter mag ich krass gerne, Druide ist lustig und man gebe Magiern mehr power, den grundsetzlichen Spielstiel mag ich nämlich auch hier, nur wenn man nix reißt ist blöd.
1 Like
Also Spaß habe ich eigentlich immer, sonst würde ich nicht spielen. Ich fand auch die aktuelle Meta gut, bis sie etwas langweilig wurde, aber das liegt eher am Prinzip Meta und an den vielen Daten als an den Karten. Mir macht es immer Spaß, wenn sich wirklich etwas verändert hat und alle noch etwas rumprobieren, meist hält das leider nicht so lange an.
Und wenn es sich dann festgesetzt hat, dann kommt es einfach darauf an, wie viele verschiedene Decks es gibt, wie „nervig“ die besten Decks sind und ob man selbst ein Deck hat, das Spaß macht und gute Erfolgsaussichten, ohne dass es zu oft vorkommt (oder die Mirrors müssen halbwegs erträglich sein).
Ein Highlight in den vergangenen Jahren war für mich auf jeden Fall der Quest Hunter in Wild, das Deck und die Zeit mochte ich, allerdings war die Meta auch sehr „empfindlich“. Zwischenzeitlich gab es dann nur noch Quest Piraten und Hunter, das war dann nicht mehr so cool.
Der Zustand von Wild hat sich allerdings wirklich verschlimmert. Früher fand ich Rezz Priest und Ultraaggro-Decks das schlimmste, jetzt sind zahlreiche Decks dazu gekommen, gegen die ich wirklich einfach nicht spielen möchte: Psycho Druide, Quest Mage, Shudder-Shaman müssten alle gelöscht werden. OTK Combo Rogue finde ich auch schlimm. Da freue ich mich über jeden Aggro- und Rezz-Priest-Gegner… Und dennoch habe ich Spaß, da muss ich auch mal ein Lob an die Spieler loswerden, denn manche spielen immer noch andere und auch mal eigene Sachen
Wild braucht aber eben wirklich mal eine gründliche Überarbeitung. Die Warlock Quest zeigt es eigentlich perfekt: Sie war so op in Wild, dass sie trotz Nerfs gebannt werden musste und ist jetzt entnerft zurück und unspielbar.
Lange Rede kurzer Sinn: Spaß immer, mal mehr, mal weniger, liegt aber eher am Konzept Meta, als an den einzelnen Metas. Highlight der vergangenen Jahre: Quest Hunter. Und mein All-Time-Highlight bleibt Un’goro.
3 Likes
Ich bin diese season durch meine herum probiererei auf den absolut hintersten legend plätzen angelangt, und dort macht das spiel grad ausserordentlich viel spaß. Man trifft immer wieder mal auf überraschungen, spieler die gleich wie ich noch was testen. Ich hatte gestern zb einen mech warri und einen big dh mit meinem unholy blood dk. Natürlich wird auch meta gespielt, aber nicht mehr ausschließlich. Schön wenn man sich manchmal denken muss „was kommt da jetzt auf mich zu“ anstatt „ok, ich muss bis turn irgendwas die und die karte haben, um dieses und jenes kontern zu können“ Mich störts grad auch nicht wenn ich ne unterirdische wr hab, die 11* zu schaffen hab ich mir selbst bewiesen und ab jetzt werd ich nach dem legend grind einfach wieder fun decks spielen, so wie früher. Kanns nur empfehlen.
3 Likes
Habe Hearthstone mittlerweile auch endlich deinstalliert. Irgendwann muss man sich eingestehen, dass Blizzard mit dem Spiel woanders hinwill und das man nicht mehr zur Zielgruppe gehört - zumindest ist das wohl bei mir so^^
2 Likes
Die ist nochmal generft worden für Wild.
Von 8 schaden pro Stufe auf 10 schaden pro Stufe.
Und wäre sie noch bei 6 Schaden pro Stufe, wäre sie immernoch OP oder zumindest mit eins der stärksten Decks 
Die wurde damals gebannt, weil sie noch in Standard war und man die Karte nicht wegen Wild totnerfen wollte
2 Likes
Ups 
Danke für die Korrektur.
Dann ist das Beispiel Müll, die Kernaussage behalte ich aber bei ^^
2 Likes
Die Karte Grausel schon, aber bis es mit Grausel funzt muss vorher schon viel passiert sein. Und den Weg zum funktionierenden Grausel ist auf jeden Fall Control mit den ganzen Freeze, etc. Gedöns…
Also ist jetzt so mein Empfinden, wenn ich meinen Kopf immer wieder aus der Schlinge hole.
Wenn Grausel dann ausgespielt ist und die ganzen Keycards wiederholt, ist das game vorbei, das stimmt.