C’Thun Druid ist gegen beide ziemlich im Vorteil.
Das ist ganz schwer vergleichbar, da nerfs oder gar buffs sehr selten sind in Magic, da man gedruckte Karten jua nicht nachträglich ändern kann. Kartenänderungen gibt es idR nur in Form von errata und beschränken sich dann auf Kartentexte, die fehlerhaft waren bzw. nicht so funktionieren wie sie sollten, ähnlich einem Hotfix. Problematische Karten werden halt gleich gebannt. Das ist dann auch ungleich heftiger, nicht nur weil damit Decks idR komolett tot sind sondern auch, weil wir von echten tradingcards reden die wie echte Aktien mit echtem Geld gehandelt werden. Dann wiederum gelten bans immer nur formatweite und da Magic da sehr viele von hat leben Karten in anderen Formaten weiter und verlieren uU nichtmal wert. Es ist auch etwas ganz anderes, wenn man in diesem System aufwächst. Man muß halt immer damit rechnen, daß was gebannt wird. Wizards designed auch viel vorsichtiger. Das alles bedeutet, wenn es zu einem Bann kommt, sind sich meistens alle einig, daß es Not tat bzw. war lange vorher abzusehen. Insofern nehmen sie es eventuell schon ein wenig gelassener, aber eben als Produkt der Umstände, nicht weil sie prinzipiell anders ticken. Würde Wizards auf einmal im Blizzard-style wilde Powerlevelschwankungen zulassen, ohne klare Linie nerfen und buffen etc. dann würden die wahrscheinlich genausoviel motzen wie bei HS^^
Was habt ihr alle mit dem Krieger?
Nerft lieber mal diese dummen Selbstläufer - Decks wie Pala und Aggro-Druide
Die sind aber ähnlich wie der Krieger auch nicht nerfwürdig im Standard.
Paladin stellt doch eigentlich auch nur oldschooldecks. Man weiß was kommt (dicke Pötte und Heal) und kann sich drauf einstellen. Je nach gespielter Klasse (Facehunter, PW) ist der Libram natürlich im Vorteil, aber schlechte Matchups hat jedes Decks.
Aggrodruide ist nervig, aber auch nix Wildes. Wenn der Gegner hier schlecht zieht oder sich verzockt zu Anfangs, vielleicht in einen Boardclear reinläuft, dann gammelt das Deck auch mit 2,3 Handkarten rum und schafft kein Comeback mehr.
Ich empfinde derzeit die Schurken als ziemlich stark. Aber auch hier würde ich nicht nach einem Nerf schreien. Insgesamt ist halt viel Powercreep. Damit muss man klarkommen oder eben auch nicht. Trotz allem ist diese Erweiterung und die zugehörige Meta einen Tick angenehmer als die vorhergehende.
Schurke wird nächste Woche generft. Darauf würde ich wetten. Im Moment haben wir eine Plage von denen. Siehe auch der nächste Bericht von VS.
+1 Ist auch meine Meinung.
Sehe ich ähnlich wie du…Schurke ist stark! aber du muss im Gegensatz zu den anderen starken Decks nachdenken…
Bin ich bei dir…sogar einen großen Tick!
hätte ich kein Problem mit, wenn dann auch die anderen Decks generft werden, sonst würde das alles keinen Sinn ergeben
Was spricht dagegen, wenn die Quest aktiviert wird, dass die Karten deren Bedingung die Quest enthalten um 1 Mana teurer werden bis die Quest erfüllt ist?
Was soll das bringen? damit zerstörst du die Quests
Besser die Effekt verringern oder die letzte Bedingung erschweren
-
z.B beim Krieger wird der 2mal-Schaden verringert, oder jener darf nur auf Diener gehen, oder wie schon gesagt wird die Bedingung zur Erfüllung der Quest verlängert
-
Schurke könnte man Maestra bannen oder den Gnoll leicht nerfen
-
Pala müsste man was mit den Buchbändern tun
-
zur Hexe äußere ich mich besser nicht, da ich diese Klasse generell nicht mag
-
beim Druiden könnte man den Massenbuff nerfen
Sehe ich nicht so. Zum Beispiel die Kriegerquest:
Ob du angenommen anstatt 7 Piraten oder 10 ausspielen sollst, ist am Ende egal. Der Gegner hat schon so mit den Piraten zu tun. Das Deck ist so schon aggro genug.
Der 2. Punkt: Wenn Quest VS Quest spielen, ändert sich nichts.
Krieger und Hexenmeister und Magier können ihre Hände eh schon billig verstärken+ Quest erfüllen. Die Effekte der Zwischenquest sind nicht das Problem tz.
Geht mal auf Ursachenforschung.
Ich vergas noch den Questjäger seufts
Ja es werden dadurch andere Decks gestärkt. Das ist doch das Ziel. Die Quest sind weiterhin nach Erfüllung fast OP
Nachdenken muss man eigentlich immer. Auch mit einem Aggrodeck oder dem Libram. Je nach Matchup und Mulligan ist es notwendig, sich zu überlegen was der Gegner spielen könnte und wie man selbst agieren will. Dazu Ressourcen sparen usw. usf.
Der Schurke stellt teils anspruchsvolle Decks, aber das würde ich auch nicht überhöhen. Die Herokarte ist für mich die stärkste im Spiel und auch die eine oder andere Karte ist heftig. Auf Legend spielen im Standard wirklich sehr viele den Schurken. Nicht ohne Grund…
Genau und warum sollte man dann noch die Quest spielen? Wenn die Quest zu spät kommt lohnt sie sich nicht. Bei dem Nerf wo du sagst zerstörst du einfach alles da man das Deck so langsam macht, dass es ohne Quest einfach besser ist.
Geht doch eh raus aus Standard…
Weil sie nach Beendigung immernoch stark ist? Vllt ändert sich dann auch mal die Spielweise der Quest, dass nicht gleich in Turn 1 die Quest ausgespielt wird, sondern erstmal beim Krieger ein Feld aufbaut?!
Ja ist ja so sinnvoll in Turn 1 zu100% die Quest ausspielen zu dürfen.
Alternativ wäre eine Option die Kosten der Quest auf 3 zu setzen. Es kann doch nicht sein, dass die Quest in Turn 4 schon beendet sind. Es kann einfach nur an den Kosten gedreht werden. Ansich ist das Ergebnis der Quest sogar in Ordnung, aber bitte nicht so billig und uninspiriert hirnlos, wo schon andere Aggrodecks nur sprachlos sind.
Wer keine Ahnung vom Spiel hat, sollte bitte auch keine Verbessungsvorschläge machen. Danke.
Die Frage ist vor allem, wie das mit einigen Quests funktionieren soll, wie z.B. der Un’goro Rogue Quest.
Jede Karte kann die Quest voran bringen, sollen also alle jetzt 1 Mana mehr kosten? Dann kann man sich die Quest gleich sparen, dass wäre die schlechteste im Spiel.
Die Priest Questline wäre ebenfalls komplett schlecht, da die Curve komplett seltsam wäre und alle Karten 1 Mana mehr kosten würden.
Bei der Paladin Questline muss man dann 0 Mana Diener spielen, da diese dann ja 1 kosten würden.
Das ganze Konzept ist nicht umsetzbar und auch nicht zielführend.
Ich übersetze das mal: Das ganze Konzept ist Schwachsinn. ^^
Gerade bei Kieger, Schamane, Hexenmeister, (Schurke) sehe ich darin keine Probleme, auf die ich mich ja beziehe. Ich sehe auch kein Problem bei diesen Quest das in der Beschreibung hinzuzufügen.
Gegenfrage: Findest du das umgedreht angemessen, dass Magier, Krieger oder Hexenmeister sich bekriegen, wer schneller generieren oder ziehen kann?
Ich glaube, dem großen Teil der Spielerschaft würde das nicht vermissen, vllt kommen dann auch mal andere Kombodecks zum Vorschein. Einserseits wird gejammert, aber wenn was angepackt werden würde, ist das auch falsch?
Es ist doch bekannt, dass die Quest zu einfach und zu schnell zu erledigen sind (wenn man schonmal das Grundproblem von HS außen vorlässt- unendlich billige Karten zu generieren/zu ziehen)
Hier gehts in dem Thread um die Kriegerquest, nur mal so^^
Die Quest ansich finde ich in Ordnung. Aber, dass die gefährlicher sind, als jedes Aggrodeck darf doch nicht sein, das ist doch einfach nur schei…
Deine Intention ist richtig und unterstützenwert, nur deine Methode diese Intention umzusetzen ist fehlerhaft, radikal und absolut. Damit wird mehr zerstört als gerettet und das ist nicht das Ziel. Man möchte so viele wie möglich zufrieden machen, dass bedeutet, diejenigen die das aktuelle mögen, nicht vom Turm zu schuppsen, sondern ein Paar Etagen tiefer zu platzieren, damit andere ein Paar Etagen hochsteigen können.
Das erzielt deine Idee nicht.
Wie möchtest du denn eine (Krieger)quest so nerfen ohne die Quest selbst zu beeinflussen?
Es ist halt schwierig, ein Aggro(quest)deck nur anhand der Ergebnisse der Erfüllung zu ändern. Du kannst die Moloch nicht anpacken, auf die man ja zuarbeitet und wenn die dann deutlich an WErt verliert,naja. Was willst du beim Hexenmeister machen? Mehr Schaden einstecken um die Quest zu erfüllen? Da spielt jeder Druiden/Magierquest und es ist mehr Match-up Glück denn je. Ich sehe nur manatechnisch einen Ansatz, da es einfach zu einfach und zu schnell geht^^
Anforderungen erhöhen und Belohnungen senken, wäre bei den Questlines der richtige Ansatz.