Hallo, ihr Lieben…!
Heute erstelle ich mal einen thread, den ich mir schon jedes Mal gewünscht habe, wenn ich auf einen Gegner getroffen bin, dessen Archetyp ich nicht erkannt habe.
Das passiert mir noch ziemlich oft, auch bei Gegnerdecks die ich häufig treffe und ich weiß nicht, wie ichs lernen könnte ohne zu fragen.
Dieses hier ist so ein Deck, was ich seit Gold super oft treffe und wogegen ich meist im wahrsten Sinne des Wortes „schlechte Karten“ habe.
Außerdem würde ich, wenn ich wüsste, wie dieser Archetyp heißt, mal gucken, ob ich dieses, oder ein ähnliches Deck für mich selber finde.
Es ist im Standartmodus, ein Krieger, der gaaaanz viele Spottdiener hat, 40 Karten, einen Zauber, der macht, dass von meinen Minions nur einer übrig bleibt und er hat auch den Kriegertitanen…
Falls euch das - wider Erwarten - nicht genug sagen sollte, ist er auch hier im Replay zu sehen, wo nur das Mulligan fehlt, weil ich den Tracker zu spät eingeschaltet habe:
Ein schönes Deck, vor allem auf die ganzen Spottdiener schaue ich jedes Mal voller Neid und auch der massive Rüstungsaufbau ist nicht zu verachten.
Hab ich keine gute Starthand ist diese Klasse oft schon so krass durch fette Spottdiener und Rüstung geschützt, dass ich nix mehr machen kann.
Und selbst die Plagen schwächt er mit seinen 40 Karten ziemlich ab.
Zweite Runde des fröhlichen Archtypratens:
Ein Hexenmeister (mit übrigens super schönem Skin, den ich auch gern hätte^^), der in den späteren Runden monsterhafte Diener, ua. einen 11/11 Spottdiener, der ihm die Karten 4 Mana billiger gemacht hat und der die fetten Diener dann auch noch jede 2. Runde kopieren konnte…
Finde, ich habe mich echt wacker geschlagen, aber gegen die Menge fetter Diener konnte ich einfach nichts ausrichten…
Tatsache…wirklich JEDE EINZELNE KARTE die ich gesehen habe, ist ohne Ausnahme auch in dem von dir geposteten Deck enthalten…
Ich wage mal zu behaupten, dass ers wohl selbst von da hatte…^^
Boah, bin ich froh, dass ich letzten Monat nicht irgendwie auf Platin gelandet bin…
Der Unterschied in den Gegnern zu den letzten Monaten ist haarsträubend…
Da spielt keiner schlechter als ich - alle sind gleich gut oder besser.
Jetzt spüre ich auch zum ersten Mal, was der Mulligan ausmacht…
Kann der Gegner die ersten zwei, drei Runden nix ausspielen, gewinne ich oft, passiert mir das, verliere ich meistens…
Ich schwöre hoch und heilig, dass die ersten 2 Runden auf Silber noch ziemlich egal waren, aber dem ist jetzt nicht mehr so…
HS ist richtig anstrengend geworden…!^^
Ach komm, du wirst doch nicht etwa auf halbem Weg schon schlapp machen?
Was sollen dann erst die Leute dazu sagen, die in höheren Gefilden unterwegs sind und dort nahezu fehlerfrei spielen müssen? ^^
Also bitte…!
Wer redet denn hier von schlapp machen - ich jammere nur ein bissi…!^^
Ohhhh…die Ärmsten…!
Mir bricht das Herz…!^^
Wer allerdings wie ich in einem Monat (z.B. weil jemand mit dem Deck geholfen hat) im Vergleich zu den Vormonaten mehrere Safespots übersprungen hat, hats dadurch schon unverhofft schwerer und ich vermute mit jedem Rang wird der Unterschied zum Rang darüber noch deutlicher spürbar…
Das habe ich alles bevor ich hier im Forum war nicht gewusst, z.B. hätte ich vorher gedacht, wenn irgendwer anderes mit meinem Account auf Legende gekommen wäre, hätte ich das durch die Bonussterne den nächsten Monat dann auch geschafft.
Inzwischen glaube ich man würde einem Anfänger echt das Spiel versauen, wenn man ihm den „Gefallen“ für ihn ein paar zusätzliche Ränge zu holen, täte…
(Und ich hatte echt schon drüber nachgedacht, jemanden zu bitten, dass Spiel was von Silber 1 auf Gold 10 führt für mich zu spielen - wie gut, dass ich mir diesen Sieg und seine Folgen im Endeffekt wenigstens persönlich „eingebrockt“ habe… )
Erfolg in HS braucht mehr als ein gutes Deck oder viele Bonussterne.
Spielt man nicht gut genug bringt das tatsächlich alles gar nichts.
Aber keine Sorge - aufgeben ist keine Option…!
Dafür bin ich durch meine geliebten soulslike schon zu abgehärtet…!^^
Ja, und es geht dabei nicht mal um die Qualität Deiner Gegner
Die Frage, auf welchem Rang man spielt oder welche Tier-Decks man spielt, sollte (aus meiner Sicht) so lange keine Rolle spielen, bis man selbst alle Grundlagen gelernt hat.
Fängt mit Deinem eigenen Deck an:
Wichtig wäre halt schon mal alle Karten-Texte zu lesen (und zu verstehen)^^
man sollte die Synergien (ggf Combo oder OTK Möglichkeiten) kennen, die das eigene Deck besitzt
man sollte wissen, was im Mulligan wichtig ist
man sollte seinen Gewinn-Plan gegen unterschiedliche Match-Ups kennen
Die letzten beiden Punkte weisen dann schon auf eine weitere wichtige Grundlage hin:
Man muss sich mit Gegner-Decks beschäftigen.
Auch für Gegner-Decks gilt:
man sollte sich ansehen, welche Karten gespielt werden (und sowohl wissen, was die Karten machen, als auch warum sie gespielt werden)
man sollte verstehen, wie der Match-Plan des Gegner-Decks funktioniert
man sollte die Schwächen des Gegner-Decks identifizieren, und einen Match-Plan für das eigene Deck daraus entwickeln
man muss sich überlegen, was man gegen bestimmte Gegner-Typen im Mulligan behält
Ja, das alles ist zunächst mal ‚Arbeit‘.
Und da wäre ich dann wieder an dem Punkt, wo ich warne:
HS ist ein Spiel, und der Spaß sollte im Vordergrund stehen.
Wenn man noch viel Lernen muss, aber gleichzeitig schon die Ladder nach oben steigt, kann der Spaß schnell in Frust umschlagen (obwohl man lernt, wird man trotzdem oft verlieren).
Du kannst auch auf unteren Rängen (und letztlich auch mit jedem Deck) mehr über das Spiel erfahren.
Empfehlen würde ich auch, Videos oder Streams zu schauen, wo Du zB etwas über Dein eigenes Deck lernen kannst (oder über Decks, die Du die gerne mal bauen würdest) oder eben auch über Decks ganz allgemein (was gibt es alles, wie werden die gespielt, was würde mich evtl mal reizen).
Wenn Du die Grundlagen mal verinnerlicht hast, wird Dir später der Aufstieg ‚spielerisch‘ leicht fallen (es kommen immer neue Decks hinzu, aber das wird dann irgendwann leichte Routine, auch die neuen Decks richtig einzuordnen)
Aber was rede ich…
In ein paar Wochen wird man von Dir lesen „Wenn nicht endlich X oder Y, dann komme ich nie über Platin / Diamant hinaus!“
EDIT:
Mein Geschreibe hat sich mit Deinem geuten neuen Beitrag überschnitten.
Ein extra Herzchen für:
hust…und das, wo ich doch immer wieder beweise, was für n tollen Durchblick ich habe…hust
Synergien oder generell sinnvoll zusammen auszuspielende Karten gibts bei meinem aktuellen Hauptdeck wirklich sehr viele…
So viele, dass ich mich oft kaum entscheiden kann, welche davon ich nutzen soll, wenn ich grade Karten für verschiedene Möglichkeiten auf der Hand habe.
Aber grade das macht dieses Deck auch spannend - mir kommen immer noch ganz neue Ideen, was ich wie machen könnte…
Was OTK heißt, weiß ich aber leider nicht…
Das habe ich inzwischen glaube ich ganz gut raus…
Ich habe sogar gelernt, schmerzfrei gute Karten, die aber noch zu teuer sind gehen zu lassen.
Kein Primus und keine Sylvana mehr im Mulligan, nichtmal der Zauber der 5 2/2 Untote mit Eile ruft.
Nur Stab des Primus, Helya und bekümmerter Kvadlir behalte ich inzwischen und maximal einen der beiden 3 Schaden Zauber, die nun weder einen 2/2 Diener rufen oder 2 Plagen ins Deck mischen.
Alles andere tausche ich jetzt weg, sogar den 2 Mana Diener, der nur dann einen Zauber entdeckt, wenn im vorigen Zug einer meiner Minions gestorben ist…
In dem Punkt bin ich mir immer noch sehr unsicher…
Natürlich denke ich mir was dabei wie ich spiele, aber das ist immer sehr situationsabhängig.
Das tue ich so langsam, aber weniger durch lesen, als durch die Art die Spaß macht - nämlich indem ich Decks verschiedener Klassen ausprobiere.
So lerne ichs eh am besten, nur kann ich mir leider staubtechnisch nicht leisten, das bei jeder Klasse, geschweige denn jedem Archetyp zu machen…
Aber - ganz unabhängig davon, dass du leider Recht hast und definitiv in absehbarer Zeit von mir lesen wirst, wie traurig ich bin, nicht über Gold 5 hinauszukommen - eigentlich habe ich gar keine Ziele, wer weiß wie hoch zu kommen…
Es ist nur, dass ich mich schlecht fühle, wenn ich ewig auf nem Rang festsitze, also geht weniger darum gut zu sein, als nicht schlecht zu sein…
Keine Ahnung, ob Andere das nachvollziehen können…^^
Genau an dem Punkt bin ich ja grade…
Muss schon sagen, besonders motivierend ist es natürlich nicht, aber ich glaube trotzdem, dass es sich lohnt, von den besseren Spielern zu lernen.
Wobei ich natürlich schwer was lernen kann, wenn ich das Gegnerdeck gar nicht verstehe.
Am meisten lerne ich von Gegnern, die Decks spielen, die ich einigermaßen gut kenne, weil dann sehe ich „Ahh…so könnte man das ja auch machen! Gute Idee, das probiere ich nächstes Mal selber!“.
Aber da ist halt wieder der Punkt, dass ich viele Decks noch nicht kenne, wofür ich u.a. diesen thread erstellt habe.
Wie gesagt - das WIRD passieren…
Aber nicht, weil ich deine (oder auch von Anderen) Einwände nicht verstehe/ nicht nachvollziehen kann, sondern weil es enínfach meinem Charakter entspricht…
Ich muss selbst beim spielen ne gewisse Leistung bringen, sonst bin ich mit mir selbst unzufrieden…
Mit anderen Worten eine Reihe von Karten die du ausspielen kannst, um den Gegner in einer einzigen Runde zu besiegen. Oftmals auch, wenn der Gegner noch volles Leben hat.
Ahh, danke dir…!
(Um das bei vollem Leben des Gegners zu schaffen, habe ich aber das falsche Deck - so fette Diener, dass in einem Zug 30 Schaden möglich wären hat der Plagen DK nicht…
Der Armor Chad Warlock gegen den ich grade gespielt hatte hätte das aber zB gekonnt…)
Ich war mir SO sicher, dass ich gewinne…!
Mein letzter Zug war nahezu perfekt, ich hatte den angeketteten Wächter und konnte ihn mit himmlischer Vorführer gleich 2x kopieren, so dass ich ihn 3x auf dem Board hatte und dazu noch andere gute Minions…
Aber plötzlich hatte der Krieger unglaublich viel Angriff, ich kann gar nicht erklären, was da los war…
Vielleicht ein Odyn Warrior…?
(Den hatte ich nämlich für mich alternativ zum Control Warri im Auge)
Die letzten 3 Runden sind glaube ich am ehesten von Interesse, erst da hat er spannende Sachen gemacht:
Was sich heute alles rausnimmt, sich Controll zu nennen. Nach der Logik ist jedes OTK-Deck ein Kontrolldeck, immerhin versucht es nur zu überleben bis es seine Kombo ausspielen kann
Wirklich…so aggressiv wie dieses Deck war…?
Der hatte auch gar keine Spottkarten, wie dieser ganz typische Kontrollkrieger, den ich im ersten post gezeigt hatte und den ich ständig antreffe…
Ui, diese Haupteinheit-Karte ist noch viel mächtiger als ich dachte, die ist auch in dem Odyn Warrior Deck, mit dem ich so liebäugle…
Ich hatte gedacht, das mit dem Rüstung = Schaden bezöge sich nur darauf, wie viel Rüstung er hatte, als er die Karte ausspielte, aber es zählte ja sogar Rüstung mit, die er erst als die Karte schon längst weg war angelegt hat…!
Das ist doch unfair, da kann man schließlich überhaupt nix gegen machen…!
Ich bin auch verblüfft, hätte niemals gedacht, dass sowas noch unter Control fällt…
Es kommt mir aggressiver vor, als die üblichen Controldinger…
Allerdings habe ich von den Archetypen auch noch echt wenig Ahnung…
Bei dieser Art von Deck sind die Chancen aber am grössten dass die Plagen ihre Wirkungen entfalten können, weil sie ja meistens länger dauern.
2 Beispiele mit deinem Deck die durch das Ziehen von Plagen gestorben sind
Danke dir erstmal ganz lieb für die Beispiele…!
Habe mir beide Spiele komplett angesehen, obwohl mein Zugriff komischerweise nicht angezeigt wird.
Das war aber in beiden Fällen der normale Controlkrieger mit den Spottdienern, den ich im ersten post hatte (gegen den ich üblicherweise allerdings auch alt aussehe), aber gegen diesen Monsterkrieger, der zwar kaum Spottdiener hat,aber durch Haupteinheit 17 Schaden pro Zug raushauen konnte (und wo bestimmt noch mehr Schaden pro Runde hätte aufgebaut werden können) hätten die Plagen kaum was machen können.
Mit so viel Schaden pro Runde tötet der einfach zu schnell und wenn er die richtigen Karten früher gezogen hätte, wäre er noch viel schneller mit mir fertig gewesen…
Die lebende Klinge Remoria bei dem üblichen Controlkrieger ist ja schon heftig, aber dagegen kann man mit den passenden Karten noch was machen…aber gegen Odyn Haupteinheit…?
Ich sehe echt nicht, wie man nachdem er die Karte gespielt hat noch gewinnen könnte…
Denke, da könnten nur schnelle Decks was reißen, die ihn im Idealfall noch ehe er sie spielt erledigen…
Die rüstung, die er vorm ausspielen von odyn hatte, zählt nicht dazu. Nur rüstung, die er danach generiert, und such nur in diesem einen turn, für fie weiteren turns muss er wieder rüstung generieren.
Otk bedeutet nicht, dass er dir mit dienern, die bereits am board sind, das leben aushaucht. Das kann sogut wie jedes deck schaffen. Otk bedeutet, er tötet dich in einem turn mit karten, die er in diesem turn spielt. Atm zb der druide oder schamane. Hauptsächlich durch charge oder spells mit spell dmg
Ahh, er kann das also nur einmal machen…!
Ja okay, in dem Fall könnte man sich evtl. mit nem Spottdiener schützen oder noch genug Leben haben, um das zu verkraften…
Trotzdem heftig und auch heftig, dass das noch als Controldeck zählt…
Was für krasse Decks einem jetzt über den Weg laufen…!
Ich mein, das ist ähnlich dem Deck, was ich für mich haben wollte, aber nur weil ichs haben wollte hab ich noch längst nicht verstanden WIE heftig manche Karten darin sind…
Es ist ganz ähnlich, wie das Deck, für das ich mich grade entschieden habe, da es nachdem ich Sir Finnley vor ein paar Tagen bekommen habe nur noch 2100 Staub kostet.
Da konnte ich jetzt einfach nicht länger wiederstehen und habe es mir jetzt grade eben beim lesen deines posts gecrafted :