Mit den jetzigen Änderungen Pillager, Quetsmage und Discardlock für wild komplett hops genommen…?
Kann mir mal jemand erklären wieso? Es gibt einfach literally 0 reasons in wild etwas anderes als ein aggro deck zu zocken wenn man solche interessanten decks dann auch noch plättet…?
Bin auch dafür, in eine deutschen Forum deutsch zu schreiben. Für englisch oder denglisch ist das englische Forum denke ich besser. Ich kann mit diesen ganzen Anglizismen etc und Kurzschreibweise nichts anfangen. Sry ältere Generation. Möchte aber trotzdem wissen um was es geht.
Zum Thema:
Beim Papagei oder wie der Vogel heißt finde ich es gut. Einen gut gespielten Mage bekommst selten geknackt. Und der spielt dann eine Runde nach der anderen.
Nur meine Meinung.
Jaja, genau aber mit Totem-Shaman oder Pirate Rogue 40 Hp weghauen bis turn 5 ist natürlich total legitim, oder Neptulon mit lucky draw bei turn 3 rauszubringen. Wie gesagt es wurden damit total unnötig 3 schöne decks für wild geplättet.
Dein Argument ist absolut hinfällig wenn andere decks teils noch viel stärker in wild sind.
Einfach hart lächerlich wenn es ums Thema Wild-Balance geht.
Entdenglische erst mal deine eigene Ausdrucksweise, bevor du diesen Stein werfen darfst
Denglisch würde in einem englischsprachigen weitaus weniger verstanden werden als in einem deutschen Forum. Selbst dann, wenn es so extrem ist wie beim Fredersteller (Wobei man im Internet leicht viel schrecklicheres finden kann).
Ganz gleich, was man von Denglisch halten mag, aber in HS ist Englisch quasi Fachsprache und färbt somit auch auf andere Sprachen ab. Oft auch unbewusst, wie ich es bei Grimaldus aufgezeigt habe.
Finde aber es gibt einen Unterschied ob man Wörter wie z.B. „sry“ nutzt, die man umgangssprachlich überall von kleinauf mitbekommt und die in unser Leben überall Einzug gehalten haben oder z.B. ganze Texte in einer anderen Sprache verfasst und Wörter nutzt die zu spezifisch sind als das man sagen könnte, da kann die Mehrheit der Community (Gemeinschaft) was mit anfangen.
Der Questmage hätte schon viel früher vernichtet werden müssen, dieses Deck hätte es so nie geben dürfen. Unabhängig von der Stärke kann es nicht sein, dass einer einen Zug nach dem anderen spielt. Das war offensichtlich nicht vorgesehen beim Release der Quest und hätte wie gesagt nie existieren dürfen. Winrates und so sind schön und gut, und mit manchen frustrierenden Mechaniken müssen wir uns wohl abfinden, aber DAS ging eindeutig zu weit. Dann lieber wie beim Priester eine „Du gewinnst“-Karte. Also nochmal, unabhängig von allem anderen, das war wie cheaten und die einzige Frage ist, warum das Deck überhaupt jemals existieren durfte.
Pillager und Discardlock hätte meiner Ansicht nach und nicht unbedingt sein gemusst, bin aber grundsätzlich ein Freund von häufigen Balanceänderungen und gerade in Wild haben wir davon zu wenig. Und wenn es zwei Decks treffen musste, sind die beiden schon gut gewählt. Man darf nicht nur die Stärke über alle Ränge beachten, sondern muss auch miteinbeziehen, was das Deck eigentlich kann. Und da war Pillager meiner Meinung nach zu jederzeit unterschätzt. Ein guter Spieler, der das Deck gut beherrscht, kann damit wesentlich mehr erreichen als mit stumpfem Aggro wie Even Shaman. Das können halt auch Bots spielen und deshalb täuscht da die Winrate. Und Discard war einfach stark.
Shudderwock Schamane müsste noch genervt werden, dann wären wir meiner Meinung nach schon auf einem richtig guten Weg.
Der Druide müsste noch angepasst werden - nicht unbedingt geschwächt, nur angepasst.
Natürlich hätte ich auch absolut nichts dagegen, wenn es einen Rundumschlag gäbe und die ganzen üblichen Verdächtigen wie Secret Mage, Even Shaman, Pirate Rogue, Big Priest usw. alle einen über den Deckel kriegen würden und das ganze Format „neu erfunden“ würde, aber Balance-technisch waren die Nerfs schon eine gute Wahl.
Ich denke auch das der Grundgedanke war, das man EINEN weiteren Zug hat (was auch schon sehr stark ist). Das man VIELE Züge hintereinander bekommt, kann so nicht gewollt gewesen sein.
Man kann von einem fähigen Designer aber erwarten, dass man sich solcher möglichen Problemfälle bewusst ist. Der Papagei hätte bereits von Anfang an auf Zauber mit min 6 Mana Kosten reagieren dürfen.
Wild steht eben nicht weit oben auf ihrer Prioritäten-Liste. Das wurde oft betont. Daher umso erfreulicher, dass jetzt endlich mal ein paar Problem-Decks angegangen wurden. Wobei ich persönlich Pillager aufgrund der Skillcap in Ordnung fand. Doch Big Priest fehlt mir noch sehr auf der Liste. Ich hoffe, dass sie da noch nachziehen.
Aprilscherze bitte erst machen, wenns vom Datum passt.
Ach ja, und falls hier jemand von Blizzard mitliest: Der Madisian hat natürlich nur einen Witz gemacht. Der Big-Priest ist völlig in Ordnung. Könnte eher noch nen Buff vertragen. ^^
Pillager hat meiner Meinung nach gar kein so hohes Skillcap gehabt.
Ich hab den ne Zeit lang auch gespielt
Es sieht halt immer beeindruckend aus, wenn so viele Karten in einem Zug runter gerattert werden, aber wenn man die Combo Mal kennt und ein paarmal gespielt hat, dann ist sie sehr einfach gewesen.
Aber ja, BP sollte sehr dringend noch angegangen werden.
Ebenso Shudder.
Der Questmage wurde generft, weil er unendlich Züge generieren konnte.
Schudder kann den Gegner in seinen Zügen komplett, oder nahezu komplett Handlungsunfähig machen und die Dauer der Kampfschreiwiederholungen übertrifft die nervigkeit des Questmages, bis er dann Mal durch war, um ein Vielfaches.
Diese Forderung gibt es ja schon seit Jahren, aber zufälligerweise knapp nach Veröffentlichung der Erweiterung „Marsch des Lichkönigs“, mit der auch „Großmagister Rommath“ ins Spiel gekommen ist, wird der Papagei plötzlich generft. Man könnte fast meinen, dass Blizzard den Quest-Mage nicht noch unausstehlicher machen wollte.
Immerhin ist von Rommath nur ein Exemplar im Deck möglich. Das Problem, dass der Quest-Mage mehrere Züge hintereinander spielen kann ist aber geblieben.
Rommath ist halt bei weitem nicht so gut wie der Papagei, weil er zum einen nur einmal im Deck sein kann (keinen schmerzt das so sehr wie mich, glaubt mir ) und zum anderen wiederholt er Alle Zauber die nicht im Deck waren.
Auch auf sich selbst.
Das heißt, er ballert sich vielleicht auch Mal selber das Licht aus, bevor man ihn überhaupt kopieren kann, er ist viel zu teuer, ihn zusammen mit Bran auszuspielen ist schwieriger.
Abgesehen davon, wird Bran von ihm dann vielleicht auch direkt wieder weg gesniped.
Oder er freezed die eigenen Minions.
Was nützt einem der extra Zug, wenn man nicht angreifen kann?
Ich denke die Questmagier sind gerade noch im Teststatium, werden aber in den nächsten Tagen vollends verschwinden.
Mir ist bewusst, dass du kein Priest-Bashing magst und dagegen eintrittst. Ein Stück weit finde ich das sogar sympathisch, da ich auch nichts auf die Paladin-Klasse kommen lasse. Allerdings gibt es einen Unterschied zwischen bloßem Bashing und berechtigter Kritik. Big Priest erzeugt sehr negative Spielerlebnisse und einen Turn-3-Neptulon kannst du nicht verteidigen, egal wie toll du das Deck findest. Also nein, das Deck ist in seiner jetzigen Form nicht in Ordnung und sollte angepasst werden.