Wie funktioniert der Ranked-Modus

Man könnte den Effekt abmildern dadurch dass man auf den Holzrängen zu Anfang nur Decks komplett aus Basiskarten zulässt und dann progressiv immer mehr Karten (erst Klassik, dann Standard) im Deckbau zulässt, bis man sich zu Bronze 10 wie gewohnt Decks bauen kann.
Dann würden sich neue Spieler schrittweise an das Durchschnittsniveau im Spiel gewöhnen, die Karten nach und nach kennenlernen und Fehler würden zu Anfang nicht so starke Auswirkungen haben.

Ich habe vor einem Jahr mal fürs Forumturnier einen neuen Account erstellt und das Problem ist der Spielermangel. Ich habe mein drittes Spiel überhaupt auf Rang 48 gegen einen mit einem Metadeck (allerdings nur zwei Epics, Rest Rares und Commons) gemacht, und hatte ihm anschließend eine Freundschaftsanfrage geschickt. Er war bereits auf Rang 30.

Ich habe Dir nur die andere Seite erklärt, Irini. Du magst minmaxen, ich mag Deckbau. Dir war unverständlich, „warum andere sich das antun“. Ich weiß, warum Du es tust, Du brauchst es weder zu erklären noch zu rechtfertigen :slight_smile:

Und das mit aus eigenen Fehlern lernen schließt ja nicht aus auch fremde Hilfe anzunehmen. Völlig alleine kommt keiner klar. Aber blind fertige Decks kopieren bringt Dich genausowenig weiter, wenn Dir das Verständnis dafür fehlt, warum Du verlierst. Idelarweise machst Du natürlich beides und vergleichst. Wenn Dir aber die eigene Erfahrung fehlt und nur nachahmst, sitzt der Lernprozess entsprechend schlechter - wie gesagt, abhängig vom Lerntyp und vom Vorwissen.

Schachlehrer … ja, das paßt natürlich. Das ist aber auch etwas vollkommen anderes als ein CCG. Perfekte Information, exakt eine Handlungsmöglickeit pro Zug, genau gleiche Startbedingungen (außer wer zuerst zieht), alles mathematisch vorausberechenbar. Aber so sind CCGs nicht, sowohl Lernweisen als auch was man vom Spiel erwartet sind hier unterschiedlicher und variantenreicher.

Siehe oben. Deswegen habe ich es auch gar nicht zur Leistung gezählt - die Transferleistung liegt im Lesen bzw. Schauen von Guides und Streams und dem Anwenden der dadurch gewonnen Informationen.

Du wirst es nicht glauben, aber selbst für professionelle Spieler, die sehr viel schneller und besser rechnen können als der Durchschnitt, besteht Schach zu über 95% aus Intuition. Es ist viel zu komplex als das Menschen es berechnen können.

edit - Ergänzung:

Wenn man die Metadecks kennt, hat man auch mehr Informationen. Du weißt die potentiellen Karten die der Gegner haben könnte (Deswegen Spiele ich zur Zeit mehr Wild, weil es weniger Randomcardgeneration als Standard hat.) und den Matchupplan aus Sicht deines Gegners und versuchst deine Strategie entsprechend anzupassen. Es ist so gesehen auch wiederum ein völlig anderes Spiel als wenn zwei Leute mit Decks aus 30 Zufallskarten gegeneinander antreten.

1 Like

Also bist du immer noch ein Anfänger. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass du nach einem halben Jahr das Spiel wirklich fast optimiert hast, außer du hast zig Coachings von guten Spielern bekommen.
Ich spiele seit 2015 und lerne nach über 28.000 Wins in Ranked/Arena (nur auf EU) immer wieder was dazu.

Es ist mühsam, weil es Langweilig ist und somit eher Arbeit als Spass ist.

Du musst erstmal dein Grundplay verbessern damit du dich immer wieder anpassen kannst. Nach einem halben Jahr kann dein Grundplay nicht auf einem hohen Stand sein.
Nach zig Coaching, in denen viele "aahhhh"´s und "ooohhh"´s von Spielern gekommen sind die teilweise schon länger als 2 Jahre spielen kann ich dir 100% sagen, dass du mit einem halben Jahr Spiel-„Erfahrung“ immer noch zu den Anfängern gehörst.

This! Die meißten merke nichtmal wieviele Missplays sie in einem Spiel machen.

Klar hast du bei HS nie alle vollständigen Infos, allerdings geht es hier eigentlich eher darum, dass man den Leuten beibringt, wie man in den aktuellen Situationen am besten handelt. Den selbst eine einfache Aktion wie „Trade“ oder „Face“ wird von vielen, aus Gewohnheit heraus, oft immer wieder falsch gemacht.

Und wenn du dann so Sprüche bringst wie

dann fragt sich doch, bei wem etwas nicht stimmt^^

3 Likes

Das glaube ich nicht nur, ich weiß es sogar - Magnus verballert oft viele Minuten nur um dann doch den Zug zu machen, den er intuitiv machen wollte. Hat aber nichts damit zu tun, was ich sagte. Schach ist fundamental anders als CCGs, zieht andere Charaktere an, muß anders gelehrt werden, bringt jedem etwas anders. Ich habe versucht, Dir diese anderen Aspekte zu erklären, merke aber es gelingt mir nicht :slight_smile:

Eigentlich wollte ich auch nur auf das hinaus, was dingdong herausgestellt hat:

Ich bin halt kein Hearthstonelehrer, sondern Jugendtrainer im Schachverein, und hätte diese Info wohl besser weggelassen.

Deine Vorgehensweise sehe ich eher bei einer Runde EDH bei Bier.

ich weiß nicht wann du geboren bist aber ich gehöre zur Generation die damals solche Hilfsmittel nicht in solchen Maßnahmen und vor allem so schnell und kostenlos zur Verfügung hatten, für Spieler meiner Generation ist es völlig normal sich sowas erarbeiten zu müssen. Auch die damaligen teuren Lösungshefte hab ich niemals angeschaut bevor ich das Spiel nicht durchgespielt hatte, schon alleine der Spoiler wegen. Und natürlich haben sich die Zeiten geändert aber Leute wie mich muss es immer geben denn irgendwer muss ja deine Guides und Meta Decks erstellen.
Hierzu muss ich nochmal darauf hinweisen, dass ich zu Zeiten von Scholomance mit dieser Spielweise erfolgreich war, es gab absolut nichts was mir den Spielspaß minderte solange man als Anfänger mehr Siege als Niederlagen hat läuft es prima also warum bist du der Meinung soll ich mein Verhalten dann ändern? Desweiteren bin ich ein Typ der auf Herausforderung steht ich spiele ja auch zwei Murloc Decks die ich mir zusammen gecraftet habe. Ich hab sogar ein Ra Deck aufgebaut also mir geht es um Herausforderung und Spaß und dadurch kann ich mich aber auch vermutlich in die Lage von Spielern setzen für die es nicht so läuft weil ich kein Wert auf Ranking oder Gewinnen setze. Ich bevorzuge es auch ein guten Gegner und einen guten Kampf gehabt zu haben als einen einfachen Sieg, meine besten Kämpfe sind meist die mit leeren Deck oder paar Tropfen, dann weiß man das man einen Kampf hatte und für sowas spiele ich nun mal Hearthstone .

1 Like

Nein ich bin definitiv kein Anfänger, dafür ist mein Spielfortschritt zu gewaltig und unter Anfänger könnte ich mich überhaupt nicht mehr weiter entwickeln, es bringt mir 0 Fortschritt gegen Anfänger zu spielen also kann ich kein Anfänger sein, da liegen schlichtweg Welten zwischen, es sei denn in deiner Welt gibt es nur Anfänger und Profis. Aber wir leben halt nicht in einer Schwarzweiß Welt.

Zu deinem letzten Satz, das bestätigt nochmal meine Meinung über dich dass du offensichtlich bewusst meinen letzten Zusatz weglässt und nur die Hälfte zitierst um dich vermutlich besser zu fühlen.
Ich habe dir gut erklärt warum ich mein Spiel nicht verbessern muss weil ich schlichtweg einen anderen Denkansatz habe als du, ich wiederhole es nochmal gern, für mich ist ein Spiel wie Hearthstone eine ständige Verbesserung der eigene Fähigkeit, du bist die Person die offensichtlich irrtümlich glaubt sich nicht verbessern zu müssen, ich gehe davon aus dass dies immer der Fall sein wird solange her Betrieb herrscht.

Ich kann beide Ansätze gut verstehen. Ist die Frage der Herangehensweise.
Den größten Spielspaß habe ich ohne Fremdhilfe, den größten Erfolg habe ich mit.
Die Frage ist: Was bringt mir der Erfolg? Dass ich jeden Monat Legende werde und 2 Packs mehr bekomme?

2 Likes

Eben. Spaß und Erfolg können zusammenpassen, müssen es aber nicht zwingend für jeden. Ich zum Beispiel spiele nur Decks, die mir Spaß machen. Zum Selberbauen bin ich zu blöd. Also nehme ich mir meist hübsche (langsame!) Metadecks, tausche ein paar Karten aus, von denen ich mir mehr verspreche und ziehe dann mein Ding durch. So komme ich im Laufe des Monats auf irgend einen Platinrang, manchmal schaffe ich auch nur Gold.

Aber ich hatte einen Monat Spaß dabei. Wenn ich manche Streamer sehe, wie sie sich mit ihren aggressiven Highleveldecks in zwei Tagen auf Legend schwitzen, dann tun die mir trotz ihres riesen Erfolges eher leid. Weil, besonders spaßig sieht das für mich nicht aus.

1 Like

@Schattenghul

Ich fasse deine Posts hier mal zusammen:

  1. Du stimmst dem TE zu, weil du auf deinem neuen Account, trotz deiner WAHNSINNS Spielerfahrung von einem ganzen halben Jahr auseinander genommen wirst.
  2. In deinem 2. Post kommt erstmal irgendwas mit Geld/Gold-Investition vor, wobei das nie wirklich ein Thema hier war.
  3. Dann kommen zig Zeilen in denen du dich selber Lobst und zeigen willst, was du ach für ein guter Spieler bist. Deine halbjährige Erfahrung muss immer wieder herausgehoben werden.
  4. Es wurde hier nie Jemand runter gemacht, sonder es wurde die Realität aufgezeigt, ganz einfach.
  5. In dem ganzen Post kommen Beleidigungen vor. Keine Ahung warum du hier so austickst!?
  6. Die Hilfsangebote die Irini aufzeigt haben weder irgendwas mit Guides noch mit „nicht erarbeiten müssen“ zu tun. Es geht darum sein Spiel stetig zu verbessern. Wenn man bei einem Spiel wie HS nicht auch mal andere, erfahrerene Spieler zuschaut, wirst du automatisch immer und immer wieder die selben spielerischen Fehler machen.
  7. Niemand will irgendjemand vorschrieben, welche Decks er zu spielen hat. Irini hat nur aufgezeigt, warum es von Vorteil sein kann diese Decks zu spielen. Es geht rein um den Lerneffekt, da man „seinen Gegner“ aus der Ladder kennen lernt. Und was macht man wenn man sich diese Decks nicht leisten kann? Genau, siehe Punkt 6
  8. Das du selbsterstellte Decks spielst und damit Spass hast finde ich toll. Solche Leute müsste es mehr geben in HS, dann wäre die Ladder wieder Abwechslungreicher.

Wow, aber wie kann es dann sein, dass du in den Holzrängen, Zitat: „auseinander genommen“ wirst?

Glaubst du für mich nicht? Wenn du meinen 3. Post lesen würdest, steht da auch drin, dass ich immer wieder dazulerne, trotz schon fast 6 Jahren HS.

Abschluss: Warum schieße ich so gegen dich? Es sind Ratschläge eines unerfahrenen Spielers wie dir, die sehr gefährlich für neue Spieler werden können. Du sagtest du hast viele Spieler erfolgreich zu HS gebracht. Was meinst du damit? Welche Tipps hast du gegeben? Ist es schon ein Erfolg für dich, nur weil sie nicht gleich wieder aufgehört haben zu spielen?

Mir geht es in meinen Posts hier darum, neue bzw. unerfahrene Spieler zu schützen, weil Aussagen von Leuten wie dir getroffen werden, die Teilweise einfach Falsch oder am Thema vorbei sind.
Siehe z.B. auch deinen ersten Post: Du Antwortest dem TE, aber schreibst zu einem komplett anderen Thema, weil du anscheinend seine Frage nichtmal richtig verstanden hast.

Mein gefährlicher Ratschlag den ich hier gebracht habe" die kostenlosen Abenteuer zu machen um mehr und bestimmte Karten zu erhalten und gegebenenfalls auf Demonjäger umzusteigen, wenn man gut mit dem spielen kann, da er schon viele Karten hat. Also erkläre mir mal die Gefährlichkeit meiner Ratschläge, was könnte den gefährliches passieren wenn jemand diese Ratschläge befolgt? Richtig die Person sammelt im schlimmsten Fall Erfahrung, wie schrecklich…

Wie das sein kann, dass ich auseinander genommen werde habe ich bereits ausführlich erklärt. Nochmal die Kurzfassung ich habe alleine für das Feeling so gespielt wie ich angefangen habe, nur mit dem Unterschied dass ich diesmal zuerst die Soloabenteuer gemacht habe. jetzt das großes Rätsel, warum spiele ich schlechter als früher? Woran liegt das? Und warum betrifft das meinen Main Account nicht und auch nicht den Duell-Modus. Ich hab im Duell Modus problemlos 10 Duelle geschafft, damit ist für mich schon mal klar dass das Problem im Standart-Modus liegt. Aber was mach ich da falsch? Es gibt für mich nur zwei Dinge die ausschlaggebend sind. Mein Glück beim öffnen von Packungen und ziehen von Karten sowie die Gegnerzuteilung. Aber selbst wenn ich einen ebenbürtigen Gegner dann habe, ist das ja keine Sieggarantie. Dir scheint es offensichtlich anders ergangen zu sein aber ich teile die Ansicht des TE dass ich sehr oft gut ausgestattete Gegner hatte Buchband, Evol Shami und Secret Mage begegnen sehr sehr oft, ich hatte auch oft Galakrond bevor ich selber die Karte hatte was schon ein Beweis dafür ist, dass ich gegen Spieler kämpfe die bereits ihr kostenloses voll ausgestattetes Deck haben.
Also erkläre mir mal welchen Vorteil ich bitte gegenüber Galakrond und den kostenlosen Decks haben sollte und da sind noch nicht die Spieler drin die sich bereits vorher eingekauft haben. Und nochmal diese Problem betrifft nur Standart, zwar bin ich im Duell auch im Nachteil, aber da kann man dies gut mit den Fähigkeiten und zusätzlichen Karten kompensieren.

Ich gebs auf, alleine in deinem letzten Text sind so viele Aussagen drin, die nur ein Anfänger macht und Spielmechaniken noch nicht kapiert hat (auch alles außerhalb des eigentlichen Spiels).

Wow, was spielst du in Duels? Heroic oder Casuel? Wieviele Runs hast du bisher gemacht? Was ist dein MMR?
In Duels hast du einen Recht hohen RnG-Anteil was die Treasures und Buckets angeht. Da sagt EIN Run genausoviel aus wie die Tabellensituation in der Bundesliga nach dem ersten Spieltag.

Schon mal dran gedacht, dass es vielleicht an einem Selber liegen könnte und nicht alles vom Glück abhängt?

Woran erkennst du einen, nach deiner Ansicht nach, ebenbürtigen Gegner? Am Deck? Am Skin? An der Spielzuggeschwindigkeit?.. Das würde mich brennend interessieren!

Ich habe nie etwas anderes behauptet und diese Aussage sogar in meinem ersten Post hier bestätigt. Nur habe ich auch geschrieben, dass es gegen die meißten dieser Spieler kein Problem ist zu gewinnen, da die einen Fehler nach dem anderen machen.

Ich habe gerade keine Ahnung was du mit diesen beiden Sätzen sagen willst. Auch nach mehrmaligen Durchlesen verstehe ich nur Bahnhof was du andeuten willst.
Ich vermute im 1. Satz geht es dir um Echtgeldspieler. Wenn dem so ist, sag mir bitte doch, wo ich irgendetwas geschrieben habe, das von einem Vorteil gegenüber diesen Spielern spricht?! Klar können Echtgeldspieler schneller an bessere Karten kommen, aber die solltest du doch trotzdem bezwingen können mit deiner Erfahrung…
Zum 2. Satz siehe meine Erläuterung zum Thema Duels.

sturmis kleiner bruder? gewisse ähnlichkeiten sind definitiv zu erkennen

schattenghoul…muss wohl auch ein schattenaccount sein

1 Like

Scheint ja für manche ein echtes Problem darzustellen, dass andere Leute eine andere Herangehensweise an das Spiel haben.
Schattenghul hat sich in keinem Beitrag darüber beschwert, dass er im Ranked-Modus nicht den maximalen Erfolg hat. Aber weil er den nicht hat, darf er an seiner alternativen Art zu spielen keinen Spaß haben oder was?

1 Like

zb sehe ich sehr wohl als beschwerde an

er wird nicht aufgrund seiner spielweise „angegriffen“ sondern aufgrund seiner mangelnden einsicht, dass er warscheinlich nicht so ein toller spieler ist wie er denk
mangelnder erfolg ist nicht der grund für die posts hier

1 Like

Mein Tipp ist und bleibt Wild Unranked für alle etwas mehr erfahrenen Spieler die nur für fun spielen.

Für Anfänger gilt die Grundregel --> Nimm hilfe und Ratschläge von erfahrenen Spielern zu herzen, besonders bei dem Grundkenntnissen.
Wer da keine Einsicht zeigt, wird nur gefrustet sein und sehr wahrscheinlich mit dem Spiel aufhören da es am Spaß mangelt.

Ich bin ein Spieler der nur eigene kreationen spielt, die auch gerne komplett verrückt sind wie z.B. ein Elemental-Mech Paladin, was an sich ein sehr sehr schlechtes Deck ist aber unheimlich viel Spaß macht aber auch Skill fordert.
Auch wenn dan Deck schlecht ist, kam ich damit in Wild auf Platin 8, bis ich dann auf (Schande über mich) Secret Mage umgestiegen bin um an Dia 5 schnell zu kommen.

Aber wie schaffe ich es nun mit einem grotte schlechten Deck in einer High Elo es auf Platin 8?
Die Antworten sind:
Skill
-Grundverständniss
-Kartenverständniss
-Abschätzen von Möglichkeiten/Wahrscheinlichkeiten
-Vorausplanendes/schauendes spielen
-Gutes Deck Building, auch mit schlechten Karten
-Erfahrung, wie die Leute spielen und was sie spielen
-Eine Tüte Glück von Aldi/Lidl/Rewe und co.

Alles Sachen die ein Anfänger nicht hat und nur sehr, sehr, sehr schwer von alleine lernen kann, da es am nötigen Grundverständniss mangelt und meistens auch an der Einsicht von einem selbst, da das Ego selten einen nieder redet, dass man Fehler macht.

Ich habe Anfänger gecoacht, sie durch die Anfänger Ränge begleitet, ihre Fehler erklärt, in wichtigen Situationen geholfen und co bis sie es geschafft haben mehr als nur für 1 Zug zu planen und zu denken und nicht einfach Grün gespielt haben. Solche Spielzüge ziehen sich bis nach Gold, da es den Leuten an Erfahrung mangelt und sich nicht belehren lassen wollen, wenn niemand anderes ihnen ihre fehler aufzeigt.

Ich habe als Beispiel Sturmfänger beobachtet in BG und eine menge Spielfehler gesehen auf die ich ihn aufmerksam gemacht habe, einige hat er berücksichtig und andere nicht aber diese Fehler waren neben dem vielen Glück in BG meist der Grund für seine niederlage, da simples positionieren der Einheiten schon zwischen Sieg und Niederlage entscheiden kann.

So hat er nicht den poison Murloc nach ganz links geschoben gegen einen Elemental Spieler, weshalb all seine Einheiten am Molten Rock abgeprallt sind, etwas was man hätte vermeiden können, da Molten Rock, Garr und der Dschinn die einzigen Taunt Karten mit Elemental Tag sind und 2 davon auf hohes Leben aufbauen, wo Poison sehr hilfreich ist.

Aber so was kann ein Anfänger nicht wissen, dafür braucht man halt die nötige Spielerfahrung aber ich schweife ab, es geht hier ja um Ranked.

Wer mit Fun Decks spielen will sollte ins Unranked gehen, da dort der Spaß mehr gefördert wird als in Ranked.
Ich kann sowieso nicht verstehen, warum man Ranked spielt, wenn man mit nicht Meta Decks Spaß haben will, da Ranked ein Wettkampf Modus ist, da word nur das Beste vom Besten gespielt mit der größten Winrate in der aktuellen Meta und wer meint mit einem Poison Hunter da hindurch spazieren zu können, irrt sich sehr. Also frustet euch nicht selbst 90% aller niederlagen sind eure Schuld, zumindest im Ranked und da beginnen wir schon mit der Klassen Auswahl, über die Deck und Karten Wahl und da haben wir nicht mal eine Runde gestartet und dennoch habt ihr hier schon hunderte von Fehlern machen können.

Also baut euch selbst auf indem ihr euch verbessert und auf erfahrene Spieler hört, wenn sie euch helfen wollen, da ein viertes Auge mehr sehen kann, vor allem wenn es die Situation überblickt.

4 Likes

Das Beispiel mit dem Gift. Ich verstehe nicht wie man darauf nicht selbst kommen kann. Solche Fehler seh ich oft bei Gegnern vorallem auch in der Arena. Völlig dämliche Spielzüge. Das muss einem doch keiner erklären.
Aber vermutlich liegt mein Denkfehler darin, dass ich davon ausgehe dass Kartenspiele generell nur von Leuten mit einem IQ über 90 gespielt werden, weil andere daran wenig Spaß finden dürften.

Das ist ja das tolle an Guides und Meta Decks, das ermöglicht eine diverse Spielerschaft weil jede/r unabhängig seiner oder Ihre Fähigkeiten die Chance hat weit zu kommen und eigentlich ist das auch gut so.
Aber ich gebe dir Recht manche Dinge weiß man als Anfänger nach einiger Spielzeit von selbst, aber gerade beim Schlachtfeld spielen ja auch einige eher unfreiwillig mit, beim ersten mal hab ich auch nur Karten gelegt um das Spiel schnell hinter mich zu bringen.