Hallo
vielleicht kennt sich jemand hier aus oder hat Erfahrung mit der CPU. Benötige ich dafür unbedingt eine Aio oder reicht mit genug Luftzufuhr auch ein single Tower kühler mit 5 Heatpipes ? Ich könnte über Google nur bedingt nützliches dazu erfahren. Ich könnte es einfach ausprobieren und nachträglich selbst eine einbauen. Mein Gehäuse bietet Platz für die 360mm. Aber vielleicht hat jemand hier eine Antwort für mich.
Danke im vorraus
Laut Spec hat der 120W TDP, das ist nichts außergewöhnliches, also reicht n beliebiger Kühler der für 120W TDP oder mehr ausgelegt ist. Je mehr du die CPU wirklich über Langstrecken stark auslasten willst, um so mehr würde ich ausgehend davon die Kühlung überdimensionieren.
Falls da ne ziemlich Fette Graka drunter sitzt entzerrt man den „Hotspot“ gerne mit ner Wakü, damit sich die Dinger nicht gegenseitig heiß pusten.
2 Likes
ich hatte mir überlegt einfach das seitenteil des gehäuses abzunehmen, damit sich durch die rx 9070 xt, nicht übermäßig viel wärme im gehäuse anstauen kann. vielleicht dazu noch einen fan unten am gehäuse montieren ? Obwohl die 3x 140mm an der front müssten eigentlich genug zuluft für gpu / cpu liefern.
Bei meinen alten pc habe ich das seitenteil / decke des gehäuses entfernt.
Ich werde es einfach testen und mich dann falls nötig mit dem thema aio auseindersetzen.
Danke für die antwort))
1 Like
Viel Erfolg! Kommt auf den Tower und die Lüfterkonstellation an, aber der offene Tower muss nicht unbedingt besser sein. Solange nicht das arme Netzteil die ganze warme Luft herausbefördern muss 
Danke.
ja, das wäre wohl zuviel für das arme netzteil
. Am Ende kann ich auch einfach oben für die abluft noch 3 lüfter montieren, dann kann das seitenteil dranbleiben. billiger als sich ne gescheite aio zu kaufen.
1 Like
Ich betreibe die selbe CPU mit einer NZXT Kraken AIO Elite 360 und habe sehr die Temps damit gut im Griff. Da die CPU schon höhere Temperaturen erreichen kann, würde ich persönlich auch nichts anderes empfehlen. Noctua DH-15 könnte als Luftkühlung auch noch ganz ok funktionieren, aber ich bleibe bei der Empfehlung zur AIO.
1 Like
Ich hab mir den noctua mal angeschaut. Sind ja im Grunde 2 singletower Radiatoren. Dann müsste der deepcool ak500 auch ausreichen. Denn der einzelne Radiator hat die selbe breite wie beide vom noctua zusammen. Und nur eine heatpipe wrniger. Wenn ich dann noch den Lüfter gegen einen phantek t30 austausche, sollte die die CPU auch unter Vollast genug Kühlung bekommen.
Aber danke für die Informationen. Ich muss es testen.
Greif trotzdem zum Noctua bei der Config, der ist anders aufgebaut, liefert niedrigere Temps und spart nicht an guten Materialien. Der Aufpreis lohnt sich, wenn du schon mit Luftkühlung arbeiten möchtest. Meine Empfehlung bleibt aber bei Aio. Das funktioniert einfach sehr zuverlässig und gut.