[Forum] Neues Feature: Ignorieren

Bin gespannt wieviele Leute mich ignorieren werden

Auaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, das tat gerade weh!

Da will ich erstmal die Quelle sehen. :^]

1 Like

Billige Memes im OW Forum posten können:
https://i.ytimg.com/vi/jwg8LvOv6QQ/maxresdefault.jpg

3 Likes

Allgemeinbildung.
So schützen wir uns davor, Fehler 2x zu machen.
Fühl dich frei es zu Googlen. Das werde ich nämlich nicht für dich übernehmen :wink:

Ja weil du keine Quelle hast. :smiley:
Weil das was du erzählst einfach falsch ist ^^.

1 Like

Glaubst du allen ernstes, ich wende Zeit auf um dir iwas zu beweisen? :smiley: :smiley: :smiley:
Oh mein Gott :smiley:

Passt schon, du kannst es ja nicht beweisen, weil das nicht ganz der Wahrheit entspricht was du von dir gibst. :^]

1 Like

Naja die Begründung ist zwar Falsch aber die Aussage an sich ist richtig. Negative Ereignisse bleiben mehr im Gedächtnis als Positive.

Das liegt aber an den ausgestoßenen Stresshormonen die als Neurotransmitter dienen und die bei negativen Erfahrungen viel eher ausgestoßen werden.
Heilt dich jemand richtig gut dann wird dein Körper das kaum in Euphorie bringen aber wenn dich diese vermaledeite Ana schon wieder nicht heilt obwohl du vor ihr still stehst… ja dann regst du dich auf und öfters so sehr das es in Stress ausartet.

10 Likes

(Echt praktisch die Ignorierfunktion… :grin:)

Also im Prinzip was Crom schon zusammengefasst hat. :wink:

6 Likes

Ja aber auch nein ^^.
Es gibt viele coole Effeke die die Wahrnehmung unserer Erinnerungen beeinflussen.
So sieht man situativ beeinflusst, durch bewusste als auch unbewusste Manipulation unserer Erinnerungen diese i.d.R. positiver („früher war alles besser“).

Man jetzt hat Max sogar gewonnen weil ich Standardartikel gegoogelt habe,
eine Paper recherche werde ich aber nicht tun. >:(

https://elopadie.com/wiki/2015/01/26/rosige-ruckschau-wikipedia/

Es gibt viele Phänomene und Effekte durch die wir die Vergangenheit anders wahrnehmen als sie es wirklich gewesen ist.
Auf einen eindeutig Entschluss, ob die Vergangenheit nun im allgemeinen schöner oder schlechter wahrgenommen wird, werden wir hier nicht kommen.
Vorallem die Verallgemeinerung:

ist schon einfach zu kurzsichtig.
Ich hatte es nicht so simpel gelernt.

P.s. kann alles outdatet sein, kein Plan.

:]

2 Likes

Sagen wir es so: das Negative fällt einem eher auf, als das Positive?

Nicht ganz.

Der Bericht von Wolfi sagt:

Emotionen auslösende Informationen bleiben besser in Erinnerung als nicht Emotionen auslösende Informationen.
Beispiel anhand negativer Emotionen auslösenden Informationen.

Es wird allerdings keine Aussage darüber getroffen, ob negative Emotion auslösende Informationen besser erinnert werden als positive Emotionen auslösende Informationen.

Es wird nur gesagt, dass negative Emotionen auslösende Informationen besser erinnert werden als neutrale.

2 Likes

Gut, das ist nochmal eine andere Sache, dass man sich Sachen, die mit Emotionen verknüpft sind, besser merken kann.

Ich rede vom negativity bias

1 Like

Ich sag mal es is eine Sache der Perspektive.

Nimm ein unbeschriebenes A4 Blatt, Mal in der Mitte einen schwarzen Punkt.
Sieh dir das am nächsten Tag an.

Was siehst du. Einen schwarzen Punkt auf einem weißen Blatt Papier, oder ein weißes Blatt Papier mit einem schwarzen Punkt.

Jenachdem mit was man das Unbewusste ununterbrochen füttert, auch in der Vergangenheit, fällt einem zuerst ins Auge . (eine Schwarze Wolke am blauen Himmel, die Sonne wird nicht beachtet usw).
Man schaut dann auf Statistiken auch auf Negatives (Bsp. Neucoronainfektionen, und Todesfälle) anstatt zuerst auf „Genesungen“ zu sehen.

Na, worauf lenkt Ihr eure Aufmerksamkeit ? :slight_smile:Schönen Tag euch.

2 Likes

Nein, das wurde wissenschaftlich erwiesen.
Wenn du etwas nach „negativity bias“ googelst, wirst du auch zig Publikationen dazu finden.

Hier mal drei:

https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/ejsp.2420220502
https://journals.sagepub.com/doi/10.1207/S15327957PSPR0504_2

Falls du wissenschaftliche Arbeiten findest, die sagen, dass das alles nur die Perspektive ist und nicht ein Bias, dann nur zu.

Wissenschaftliche Arbeiten, die sagen, dass man Sachen anders wahrnimmt, je nachdem wie man das Unbewusste gefüttert, zählen alleine nicht (nur, wenn sie sagen, dass es einzig daran liegt und wir nicht diesen Bias haben :stuck_out_tongue:) , da das eben wiederum ein anderer Paar Schuh ist.

3 Likes

Von mir jetzt mal ein Danke, an alle Leute, die hier konstruktiv diskutieren.

Ich muss auch meine Aussage von:

auf gefährliches/falsches Halbwissen korrigieren.

Ggf. kann der eine oder andere was aus dieser Diskussion mitnehmen und sich nicht direkt wie ein Großkottz aufführen :wink:

4 Likes

Ich find’s aber schade, dass hier einer von Äpfeln, einer von Birnen, einer von Bananen geredet hat und das nicht alle so sachlich wie RoXas präsentiert haben.

Das Ursprungsargument kam ja auch auf, weil ein User nur die Birnen kannte, du aber von Äpfeln gesprochen hast.
Dann anzunehmen, dass die Äpfel nicht wahr sind, weil man das Phänomen der Birnen kennt und die Äpfel etwas falsch präsentiert wurden…

Sorry Heyya, wollte ich mir gönnen.

3 Likes

@Shelyo kein Stress,
nur hatte dein Bias nichts mit dem Ursprungsthema zu tun :stuck_out_tongue:

Ging hier schließlich um die Wahrnehmung von Erinnerungen und nicht um die Stärke der Beeinflussung des momentanen psychischen Zustandes durch äußeres.

Aber als ich gemerkt habe, dass du ein neues Thema aufgemacht hast, habe ich es mal gelassen. :stuck_out_tongue:

Hast du mich jetzt mit Max verwechselt oder seinen Beitrag zitiert, um nochmals das Ursprungsthema aufzuzeigen?

Danke dir, ich seh mir das Abends durch ! :slight_smile: