G-Sync? ja oder nein?

ich habe ein problem, und zwar möchte ich gerne einen neuen monitor kaufen da ich vorher nur einen 60hz monitor benutzt habe.
mein problem war immer das bei schnellerer bewegeung striche erschienen sind und ich als dps nie getroffen habe :smiley: ( jaja einige werden sagen üben aber bei 60-70 fps… :smiley: )
also gut nun möchte ich einen monitor kaufen mit 144 hz da gibts jetzt welche mit G-sync und ohne die vom preis einen riesen unterschied haben.
habe jetzt schon mehrfach gelesen das viele g-sync bei overwatch ausstellen weil es onst schwammig wird. also was sagt ihr?
ich möchte normal spielen können mit einer vernünftigen fps zahl und keine laggs oder schwammigkeit :smiley:

ein paar infos zu meinem system

grafikkarte : GTX1050ti
Prozessor : i5-7400 3.00Ghz
8gb ddr4 ram
nich das beste aber denke müste doch reichen :slight_smile:

danke schonmal für eure ansicht und ratschläge :slight_smile:

Mit den neuesten Treibern reicht auch ein Freesync-Monitor, da NVIDIA nun auch Freesync unterstützt. Das funktioniert nicht zwangsläufig mit allen Monitoren, aber Google findet dazu sicher Erfahrungsberichte in den diversen Hardwareforen. Such Dir einen Freesync Monitor raus und google, wie gut der mit Freesync auf einer NVIDIA-Grafikkarte zusammenarbeitet.

Lass dir nichts aufquatschen! Finger weg von G- order Freesync! Stellst du bei OW eh immer aus!

Warum?

Mit der 1050ti wird es schwer werden, immer über 144fps zu bleiben. Dann hat Gsync schon Sinn. Fürderhin hat NVIDIA wohl Probleme mit dem Inputlag, wenn kein Freesync oder Gsync genutzt wird.

Was man diskutieren kann ist, dass man bei Nutzung von Gsync oder Freesync kein Backlight Strobing zur Reduktion the Bewegungsunschärfe nutzen kann. Das haben aber sowieso nur wenige Monitore.

Ansonsten gibt es noch den völlig verrückten Zustand, dass man mal was anderes als Overwatch spielt und sich über das flüssigere und Tearing-freie Zocken mit Sync freut.

3 Likes

hättest du einen monitor den du mir empfelen könntest?
also bei mir ist echt nur das problemdas ich offensichtlich nicht treffe und das bild halt zerreist sonst ist alles supper es laggt nicht garnichts

Wieviel willst Du denn ausgeben? Ich hatte schon paar Monitore durchprobiert, da stand aber nicht Overwatch im alleinigen Fokus.

mit freesync habe ich es schon gestet da habe ich beim kampf laggs also denke ich das es nicht vom vorteil ist so einen monitor zu kaufen wobei ich auch weiss das so gut wie alle das ausstellen

Das sagt gar nichts aus. Bei Gsync macht NVIDIA eine Qualitätssicherung. Freesync ist ein offener Standard, den jeder implementieren kann. Gerade günstige 60Hz Monitore implementieren es schlecht und sind oft auch nicht mit NVIDIA-Grafikkarten kompatibel.

Mein Monitor hat auch nur Freesync und das funktioniert 1a mit meiner NVIDIA.

Ich entführe den Thread mal für eine Frage:

Bin direkt von PS4 auf PC mit 144 Hz und einem GSYNC Monitor gewechselt.
Kenne daher OW unter 144 Hz und ohne GSYNC auf dem PC gar nicht.
Wenn ich die FPS nicht locken würde, käme ich locker auf 250 + konstante FPS momentan. Warum genau sollte ich GSYNC ausschalten?

der preis sollte bis 400 sein

Weil Du dann geringeren Input-Lag hättest. Du kannst auch FastSync +Gsync nutzen. Dann hast Du das Beste aus beiden Welten. Geringen Input-Lag und nie Tearing (Snow’s “Streifen”).

2 Likes

Mit dem Budget würde ich mir einen LG 34UC79G oder 34UC89G holen, das sollte als B-Ware für den Preis drin sen.

Gründe:

  • 1440p schaffst Du mit der 1050Ti sowieso nicht
  • Kontrast- und farbstarkes und halbwegs schnelles IPS-Panel (auch im Vergleich mit anderen IPS-Bildschirmen)
  • 144Hz mit Freesync/Gsync
  • Bei der freesync-Version optionales Backlight Strobing
  • Bei Spielen, die 21:9 nicht gut unterstützen (Overwatch) mit schwarzen Balken die Größe eines 27" 16:9 Monitors
  • Bei Spielen, die 21:9 gut unterstützen (alles der letzten fünf Jahre außer Overwatch), tolles Mittendrin-Gefühl

Geht es absolut nur um den maximalen kompetitiven Vorteil in Overwatch dann ein 24" TN-Panel mit Backlight-Strobing und 240Hz, z.b. Acer Predator XB252Q

wie gesagt wir geht es dabei wirklich nur um overwatch das halt das bild zerreist und ich nichts treffe, andere spiele laufen bei mir super. z.b. DBD RV2 usw da habe ich garkeine probleme.
was ist den anderes wenn ich einen monitor mit g-sync nehme und einen ohne?
wenn du sagst die grafikkarte schafft 144 hz eh nicht?

Weil G-Sync nur unter 144 Hz arbeitet. In dem Fall stellt man das Cap 3 FPS unter nativ ein, also auf ca. 141Hz, wenn du das nutzen möchtest um Tearing vorzubeugen. Was in deinem Fall aber nicht so ist, wenn du auf 144 FPS capst, dann ist G-Sync gar nicht wirklich aktiv :wink:
Ich persönlich ziehe ein 144 cap vor, da mein Monitor in diesem Frequenzbereich kaum sichtbares Tearing hat. Es gibt aber Monitore die ziemlich unter Tearing leiden und somit GSync Sinn macht. Musst du selbst ausprobieren.
Wenn dir mit Cap 144 bisher nichts aufgefallen ist, mach mal G-Sync aus und lass das Cap wo es ist :wink:

1 Like

Da wirst du auch mit Gsyn vermutlich nicht allzu glücklich. Gsync ist in erster Linie eine Synchro gegen Tearing, nicht grundsätzlich gegen Laggs oder Stuttering. Es soll Stuttering etwas mildern. Bestätigen kann ich das aber nicht so wirklich.
Wenn du dich schon in Unkosten stürzen willst, sorge lieber dafür in Spielen die 144 FPS dauerhaft erreichen zu können. Da hast du mehr von als mit low FPS und GSync oder Freesync.

Ich versuche dir das bildlich darzustellen. Gehe dazu auf folgenden Link und stelle dann die folgenden Punkte über dem Balken bei „Demo“ ein:

Smooth (VSYNC ON)
Das wäre der Idealfall wenn du VSync an hast, einen 144hz Monitor hast und die Grafikkarte auf 144fps beschränkst. Das funktioniert aber nur solange, wie deine Grafikkarte auch konstant mindestens 144fps liefert. Sonst passiert folgendes:

Stuttering (VSYNC ON)
Hast du VSync an, und deine Grafikkarte kann die 144fps nicht liefern (wie von Schoenster befürchtet) beginnt das Bild immer für kurze zeit zu stocken. Das passiert weil die zum Beispiel von der Karte gelieferten 100fps nicht gleichmässig auf die 144hz des Monitors verteilt werden können.

Jetzt wirst du natürlich sagen, dann schalte ich halt VSync aus…
Dann passiert Folgendes:

Tearing (VSYNC OFF)
Die gelieferten fps der Grafikkarte werden nun nicht mehr mit den hz des Monitors synchronisiert. Die Grafikkarte gibt die Bilder aus, wenn sie fertig berechnet wurden, und nicht während den Refresh-Zyklen des Monitors. Folge: Das Bild „zerreisst“. Dabei gilt: Je höher die hz-Zahl des Monitors, desto kleiner sind die Risse. Tearing fällt dir also bei einem 144hz Monitor weniger auf als bei einem 60hz Monitor.

Simulation of G-SYNC
G-Sync (und auch Freesync) versuchen nun die Hz des Monitors auf die gelieferten fps anzupassen. Kann die Grafikkarte nur 90fps liefern, hat der Monitor 90hz. Steigen die fps auf 140 hat der Monitor 140hz. So sollte bis zur maximalen Hz-Zahl des Monitors weder Stuttering noch Tearing auftreten, auch bei schwankenden fps.

Phuu, soweit die Theorie. Aber wir alle wissen dass es in der Praxis sowieso immer anders aussieht… :sweat_smile:

Ich mach mal weiter mit den blöden Fragen. Wo genau sehe ich wie hoch mein Input-Lag ist und welcher Wert(e) ist ok/gut/sehr gut?

Vollkommen richtig!

Bei einem 144 Hz Monitor wird man irre dabei es bringt absolut garnichts.

also bringt es bei mir garnichts wenn ich mir jetzt einen 144hz monitor kaufe?
kann mir das nicht vorstellen weil einige die gleiche graka haben wie ich oder sogar schlechter und die bekommen das hin nem monitor mit mehr hz?
was soll ich den deiner meinung nach tun? wenn du sehen würdest wie stark bei einen 60hz monitor das bild bei mir zerreist würdest du wahrscheinlich garnicht spielen und da habe ich schon alles an einstellung probiert, mir haben alle zu einem monitor mit mehr hz geraten aber hier schreibt ihr jetzt alle das es eigendlich nichts bringt…

Doch, weil:

Sprich: 60fps auf einem 144hz Monitor wirken flüssiger als 60fps auf einem 60hz Monitor, aufgrund der mehr als doppelt so hohen Bildwiederholungsrate. Tatsächlich könnte ein G-Sync Monitor in deinem Fall sogar am meisten Sinn machen, so passt sich die Hz-Zahl deines Monitors deinen fps an und du hast das bestmögliche Ergebnis.

Ich selbst nutze einen 144hz G-Sync Monitor bei 100-120 fps und bin damit super zufrieden. :v: