Lost connection to game server

Ich weiß, dass es in diesem Forum viele threads gibt, welche dass Problem behandeln während des Spieles die Verbindung zu verlieren. Mein Problem ist allerdings, jedes mal wenn ich im BattleNet Launcher auf “Play” drücke, Overwatch zwar startet und ich sehe das ein Server gesucht und gefunden wurde, direkt darauf aber die Fehlermeldung “Lost connection to game server” kommt.
Erstaunlicherweise passiert dies nicht immer, aber immer noch so häufig, dass das Spiel für mich nicht spielbar ist.
Ich habe bereits alle vorgeschlagenen fixes versucht. Treiberupdates, Firewall kontrolliert, eine neu IP-Adresse angefordert, den DNS-Chache entleert ,… und so weiter.
Da ich das Problem nur auf europäischen Servern habe, habe ich sogar im Terminal den tracert befehl bei beiden Europäischen Servern erfolgreich versucht.

Routenverfolgung zu 185.60.114.159 über maximal 15 Hops

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [XXX.XXX.XX.X]
2 19 ms 18 ms 18 ms 217.0.119.46
3 22 ms 22 ms 19 ms 87.186.198.202
4 23 ms 22 ms 22 ms 217.239.39.18
5 24 ms 23 ms 26 ms 80.157.202.34
6 24 ms 23 ms 23 ms ae1-br01-eqfr5.blizzardonline(.)net [137.221.80.33]
7 31 ms 32 ms 31 ms et-0-0-2-br01-eqpa4.blizzardonline(.)net [137.221.65.26]
8 33 ms 32 ms 32 ms be1-pe01-eqpa4.blizzardonline(.)net [137.221.77.67]
9 32 ms 31 ms 31 ms 185.60.114.159

und

Routenverfolgung zu 185.60.112.157 über maximal 15 Hops

1 <1 ms <1 ms <1 ms fritz.box [XXX.XXX.XX.X]
2 19 ms 18 ms 18 ms 217.0.119.46
3 22 ms 18 ms 18 ms 87.186.198.202
4 23 ms 22 ms 22 ms f-ee5-i.F.DE.NET.DTAG(.)DE [62.154.14.238]
5 23 ms 23 ms 23 ms 80.157.202.34
6 57 ms 69 ms 22 ms ae1-br01-eqfr5.blizzardonline(.)net [137.221.80.33]
7 26 ms 26 ms 26 ms et-0-0-2-br01-eqam1.blizzardonline(.)net [137.221.65.29]
8 26 ms 26 ms 25 ms et-0-0-31-pe01-eqam1.blizzardonline(.)net [137.221.78.67]
9 25 ms 26 ms 25 ms 137.221.66.43
10 26 ms 25 ms 25 ms 185.60.112.157

Die() sind da, dammit keine Links verwendet werden.
Ich hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann, den die ganzen technischen Probleme weggelassen ist Overwatch eigentlich ein sehr nettes Spiel, welches ich gerne weiter genießen würde.
Ps:Wenn irgendjemand irgenddwelche ideen hat einfach schreiben, ich habe echt kein Plan was ich noch machen könnte.

reckplays:

Bitte verfasse deine Anfragen im deutschsprachigen Forum auf Deutsch. Falls du Englisch bevorzugst, bitte hier entlang! :slight_smile:

Ich gehe mal ganz stark davon aus, dass du deine Verbindung zum Router/Modem per Netzwerkkabel aufbaust. Befolge bitte die hier enthaltenen Schritte. Wird es nicht besser, liste die Eigenschaften und jeweils zugewiesenen Werte des Netzwerkadapters auf – siehe Artikel.

Gruß
–––––––––
Feedback zu meinem Beitrag kann in dieser kurzen Umfrage angebracht werden.

1 Like

Danke ersteinmal für die schnelle Antwort.
Leider haben die vorgeschlagenen Schritte keinen erfolg gezeigt.
Ich habe “Geschwindigkeit & Duplex” auf 100 MBits/s Vollduplex gestzt, “IPv4 Prüfsummenabladung” deaktiviert, “TCP Prüfsummenabladung (IPv4)” Deaktiviert, “TCP Prüfsummenabladung (IPv6)” Deaktiviert, “UDP Prüfsummenabladung (IPv4)” Deaktiviert und UDP Prüfsummenabladung (IPv6) = Deaktiviert. Die Einstellungen unter Energieverwaltung habe ich auch entsprechend angepasst.

Umdie weitere hilfe etwas zu erleichtern: Ich verwende einen Lenovo Y50 Laptop bezogen auf dieses Thema einen Realtek PCIe GbE Family Controller.

reckplays:

Danke dafür, dass du dir deinen Post nochmal auf Deutsch verfasst hast, damit auch alle Leser dieses Forums dein Anliegen verstehen. :slight_smile:

Magst du mal bitte sämtliche Eigenschaften des Netzwerkadapters (mit den gerade eingestellten Werten) hier auflisten?

Gruß
–––––––––
Feedback zu meinem Beitrag kann in dieser kurzen Umfrage angebracht werden.

1 Like
  • Abladung großer Übertragungen V2 (IPv4) = Aktiviert
  • Abladung großer Übertragungen V2 (IPv6) = Aktiviert
  • Advanced EEE = Deaktiviert
  • ARP-Abladen = Deaktiviert
  • Bei Magic Packet aufwecken = Aktiviert
  • Bei Musterübereinstimmungen aufwecken = Aktiviert
  • Energy-Efficient Ethernet = Deaktiviert
  • Fließkontrolle = Rx & Tx aktiviert
  • Geschwindigkeit & Duplex = 100 Mbit/s Vollduplex
  • Gigabit autom. deaktivieren = Deaktiviert
  • Green-Ethernet = Aktiviert
  • Interrupt-Moderation = Aktiviert
  • IPv4 Prüfsummenabladung = Deaktiviert
  • Jumbo-Rahmen = Deaktiviert
  • Max. RSS-Warteschlangenanzahl = 4
  • Netzwerkadresse = Nicht vorhanden
  • NS-Abladen = Deaktiviert
  • Priorität & VLAN = Priorität & VLAN deaktiviert
  • Puffer empfangen = 512
  • Puffer übertragen = 128
  • Seitenskalierung empfangen = Aktiviert
  • TCP Prüfsummenabladung (IPv4) = Deaktiviert
  • TCP Prüfsummenabladung (IPv6) = Deaktiviert
  • UDP Prüfsummenabladung (IPv4) = Deaktiviert
  • UDP-Prüfsummenabladung (IPv6) = Deaktiviert
  • Wake-On-Lan herunterfahren = Deaktiviert
  • WoL / Link-Geschwindigkeit reduzieren = 10 Mbit/s zuerst

reckplays:

Ich danke dir! :slight_smile:
Ich zitiere hier mal einen Teil deines Texts und werde Änderungen hervorheben:

Besteht das Problem auch dann noch, hätte ich gern ein paar mehr Infos zu deinem Rechner. Erstelle dafür bitte eine MsInfo.txt deines Computers. Lade die Datei dann bei einem File Hoster hoch (z. B. Dropbox oder Pastebin) und verlinke sie in deiner Antwort. Es ist auch möglich, die Daten über ein OneDrive- oder Google Drive-Konto freizugeben.

Gruß
–––––––––
Feedback zu meinem Beitrag kann in dieser kurzen Umfrage angebracht werden.

1 Like