A propos Leaver: Ist diese Leaverstrafe jetzt weg? Also wenn man das Spiel nach der erlaubten Zeit verlässt und dann im nächsten Spiel ungewöhnlich viel SR verliert oder ungewöhnlich wenig gewinnt…
Da solltest du aber bedenken, dass nicht jeder so überoptimistisch ist. Manche Leute sind da halt realistischer und wählen die in den meisten Fällen sinnvollere Variante und zwar den Sprung in ein ausgeglicheneres Match, in dem man im Mittel mehr lernt als in einem Match, das mit extrem hoher Wahrscheinlichkeit eh schon verloren ist und wo man meistens nicht mehr durch fehlenden Skill, sondern oft nur noch durch zahlenmäßige Unterlegenheit verliert.
Mir geht es darum, dass ich diese Mentalität, das Spielen selbst nur als notwendiges Übel auf dem Weg zum nächsten Sieg anzusehen, ablehne.
Auf der einen Seite wird sich ständig beschwert, dass es kaum knappe Matches gibt, während andererseits die Spieler sofort das Handtuch werfen, wenn sie der Meinung sind, weniger als 50% Siegchance zu haben.
Der Meinung sind wohlgemerkt!!!
Denn jeder schätzt die
anders ein.
„Die haben viel höhere Level“, „wir haben einen Off-Meta Otp“,„keiner im Voice“ etc pp → „GG“.
Ich bin ganz und gar nicht optimistisch, sondern pragmatisch.
Ich nehme es, wie es kommt, und versuche dabei so viel persönlichen Gewinn (bsw gegen bessere Gegner oder bei widrigen Umständen wie 5 gegen 6 etwas dazu zu lernen) wie möglich herauszuschlagen.
Mir ist es ehrlich gesagt völlig egal, ob ich gewinne oder verliere. Ich will Spaß haben und am besten sollen auch noch alle anderen Spaß haben, damit alle höchstleistung bringen und so für ein spaßiges, ausgeglichenes Match sorgen können. Wenn aber ein Spieler auf einer Seite fehlt, dann ist das ein Garant für ein langweiliges Match, einfach weil in so gut wie allen Spielen die vollständige Seite dominiert, während die unterlegene Mannschaft in 9 von 10 Fällen in einer demotivierenden Abwärtsspirale landet.
Und entsprechend verlasse ich solche Matches auch nicht nur für mich, um ins nächste, spaßigere Match zu kommen, sondern letztendlich auch für die Gegner, für die ich dann einfach hoffe, dass keiner meiner verbliebenen Mitstreiter noch versucht, irgendwas aus einem langweiligen Match mitzunehmen.
Bei mir ist solcherlei Hoffnung vergebens.
Ich kämpfe bis zum Schluss. Basta!
Naja, da sich der Vergleichswert ja vermutlich aus der durchschnittlichen Leistung aller Spieler auf vergleichbarem Niveau errechnet, sind Unterzahl- und Überzahlspiele bereits im Vergleichswert im gleichen Verhältnis enthalten, wie man sie selbst erlebt.
Das was man in solchen Spielen also als Abzug durch geringere Leistung erhält, erhält man im Gegenzug auf die anderen Spiele aufgeteilt als Bonus. Insgesamt sollte sich das also ausgleichen. Aus SR-technischer Sicht kann ich mich Deiner Meinung nicht anschließen.
Ich bin jemand, der Spiele eigentlich immer zu Ende spielt, auch wenn ich am verlieren bin. Egal ob es nun Gesellschaftsspiele, Sport oder Videospiele sind. Von daher erwarte ich mehr oder weniger auch von meinen Gegnern, dass sie das gleiche sportliche Verhalten an den Tag legen. Ich tendiere also auch dazu, dass Spieler im Spiel bleiben sollten.
Allerdings würde ich nie jemanden dazu zwingen wollen. Von daher kann ich gut damit leben, wenn Spielern erlaubt wird nach einer Wartezeit von zwei Minuten ein Spiel vorzeitig ohne Strafe zu verlassen. Da viele Spieler sich auch gar nicht zwingen lassen würde, oder wie Du schreibst, sich dann einfach nicht mehr bemühen würden, ist diese Regelung vermutlich auch die sinnvollere.
Sportliches Verhalten ist in dem Fall halt relativ. Meiner Meinung nach ist es zum Beispiel unsportlich, die Gegner wissentlich in einem offensichtlich langweiligem Match zu halten. Bei 5v6 kommt das durchaus noch auf die Situation an, aber bei 4v6 oder weniger sehe ich einfach keinen Grund mehr dazu, das Match noch künstlich weiter in die Länge zu strecken, denn das hilft wie oben schon ausgeführt einfach niemandem mehr.
Meiner Meinung nach bin ich nicht dazu da, meine Gegner zu bespaßen oder ihnen das Leben bzw den SR Gain zu erleichtern.
Sie können ja gern leaven, wenn es ihnen zu „langweilig“ wird.
Denke an die Leute, die sich über die XP-Strafen in QP und Arcade aufregen, da sie nur Matches zu Ende spielen, wenn sie ihr Team im Vorteil sehen. Win Hopping oder wie auch immer sich der Mist schimpft.
Das ist „unsportliches Verhalten“.
Man kann bezüglich des straffreien Leavens geteilter Meinung sein und auch gern darüber diskutieren.
Aber ich lasse mir weder von dir noch sonst jemandem erzählen, ich müsse leaven, weil ich sonst ein unsportlicher Troll wäre.
Ich hab früher auch immer weiter gespielt wenn einer geleavt ist, da es aber wirklich keinen Spass macht bin ich inzwischen dann meist auch nach den 2min weg. zumindest wenn das Match dann nicht kurz vor Ende steht.
Ich sehe im drinnenbleiben weder einen gewinn für mich, noch ienen für mein Team und auch keinen für die Gegner. Es sollten dann alle raus gehen dann ist das Match wenigstens auch für die anderen um.
Und den Hinweis wegen Offmetapick ist wie 5v6 lehneich ab und kann ich nicht nachvollziehen, sowas sagen nur thrower.
Ich meinte nicht, dass ich das so sehe, sondern das jeder Spieler „die reellen Siegchancen“ anders einschätzt.
Und ja, man gewinnt an Erfahrung dazu, wenn man zu viert oder zu fünft versucht, die Gegner so lange wie möglich aufzuhalten.
Vor allem etabliert man kein mentales Soft-Throwing bei sich selbst.
Denn je öfter man sich selbst sagt „hat eh keinen Zweck mehr“, desto leichter fällt es einem und desto nichtiger werden die Anlässe dazu.
Wie oft musste ich im Match schon von Leuten, denen SR und Rang wesentlich wichtiger sind als mir, lesen/hören: „Unentschieden? Yay…“ (Nachdem unser Team 0% vom ersten Punkt auf einer 2CP- oder Hybrid-Map einnehmen konnte, und jemand darauf hin wies, dass wir immer noch einen Draw erreichen könnten, wenn wir uns zusammenreißen.)
Entweder sind solchen Leuten ihre SR doch nicht so wichtig, oder sie begreifen den Unterschied zwischen +/- 0 und -25 nicht.
Auf GM - wo ein Fehler bereits ein Match entscheidet - mag es so sein, dass man
die Siegchancen realitätsnah einschätzen kann. Man lernt dort dann wohl auch nichts mehr durch „widrige Umstände“ dazu.
Allen anderen sei gesagt: Es ist von Vorteil, sich anzugewöhnen, immer gleiche Leistungsbereitschaft zu haben, anstatt sie von der Frage „lohnt sich das überhaupt noch?“ abhängig zu machen.
Wichtig:
Ich sage NICHT, dass jeder das so machen muss.
Genauso wenig lasse ich mir aber vorschreiben, dass ich zu leaven hätte.
Was kommt als Nächstes? Reports/Strafen für Nicht-Leaver?
Hört sich ehrlich gesagt an wie eine Haltung, die problemlos von einem Ragequitter stammen könnte
Jo, natürlich ist das unsportlich. Aber ich will dich hier auch daran erinnern, dass Unsportlichkeit keine Verhältnisfrage ist. Man kann eine Unsportlichkeit nicht damit rechtfertigen bzw. relativieren, dass es anderswo noch unsportlicher zugeht.
Ist mir doch egal, was du von meiner Meinung hältst oder was auch immer du da in Bezug auf dich hineininterpretierst oder gar mir unterstellst. Ich empfinde es als unsportliches Verhalten und wenn du anderer Meinung bist, dann ist das halt so. Lern damit zu leben. Du bist letztendlich nicht das Maß aller Dinge und ich werd auch weiterhin Gebrauch von der Meinungsfreiheit machen, egal ob du mir zuhören willst oder nicht.
Ich schreib dir gar nichts vor. Tu, was du nicht lassen kannst. Ich werde dich dafür auch nicht melden, schließlich verstößt es weder gegen ein Gesetz, noch gegen die Verhaltensrichtlinien. Aber erwarte dann halt trotzdem nicht, dass ich dir dann auch noch Fleißpunkte und ne Ehrenmedaille verleihe, nur weil du in so einem Spiel bleibst.
- Ich sprach explizit von Gegnern. Der Ragequitter schadet seinen Mates. Das eigene Team zu unterstützen und bei Laune zu halten IST meine Aufgabe.
- Dass du einen Ragequitter (also jemanden der leaved) mit jemanden gleichsetzt, der nicht leaved - also da fehlt jegliche Logik.
Nicht zu leaven ist nicht unsportlich, nur weil du das gern so hättest.
Tu nicht so, als würde ich mich in eine Ecke stellen und ins Fäustchen lachen.
„Ich lasse mir das weder von dir noch sonst jemandem erzählen“ bedeutet, dass ich das nicht kommentarlos hinnehme oder mir gar einreden lasse.
Den Mund habe ich noch keinem verboten.
Ich erwarte von dir gar nichts.
Wo hab ich die beiden denn gleichgesetzt?
Und drin zu bleiben ist nicht automatisch sportlich, nur weil du das gern so hättest.
Wir sprechen hier letztendlich über Meinungen, sprich über subjektive Wahrnehmungen. Ich nehme das offensichtlich anders wahr als du und das wird sich aller Wahrscheinlichkeit nach auch erst mal nicht ändern.
Der Ton macht halt die Musik. Zwischen den Zeilen lässt sich da sehr schnell ein „Deine Meinung ist objektiv falsch, weil meine Meinung besser ist“ herauslesen. Mag vielleicht nicht so gemeint sein, aber im Kontext deines Posts ist das einfach die wahrscheinlichste Aussage hinter so einem Satz.
Auf mich wirkt es so, als würdest du meine Meinung hier als persönlichen Angriff gegen dich interpretieren und ich hab das Gefühl, als würdest du von mir regelrecht erwarten, dass ich deine Meinung anzunehmen habe. Und da muss auch ich sagen: Auch ich lasse mir nur wenig erzählen, wenn es um meine moralischen Ideale geht.
als Antwort auf
Wo ist das die Haltung eines Ragequitters?
Es ist das genaue Gegenteil, da er den Gegnern den Sieg/die SR auf einem Silbertablett serviert.
„Sportlich/unsportlich“ hat Jihh ins Spiel gebracht:
Woraufhin DU schriebst
Dieser Nonsens hat mich dann getriggert.
Deshalb habe ich mich auch so oft darauf bezogen.
Moralische Ideale? Alter Schwede!
Man kanns auch übertreiben.
Wieso?
Gehört sowas nicht zur Grundausstattung mit der jeder Mensch ausgerüstet sein sollte?
Moral vs Ethik.
Moral (Sitte) ist - wie die Mode - zeit-, orts- und gesellschaftsabhängig.
Aufgrund von verqueren Sitten, Gebräuchen und Moralverstellungen, die oftmals ihren Ursprung in religiösen/ideologischen Dogmen haben, wurden (und werden) immer wieder ethische Grundsätze (wie z.B. die Menschenrechte) mit Füßen getreten.
Nein.
Mit Vernunft sollte jeder Mensch ausgestattet sein, ansonsten ist das „sapiens“ zu streichen.
Ist es vernünftig/logisch, eine alleinstehende Schwangere/Mutter zu unterstützen, wenn sie Witwe ist, ihr aber das Leben zur Hölle zu machen, falls sie unverheiratet sein sollte?
Das war früher so Sitte, weil Letztere als unmoralisch (und damit als gesellschaftliches Freiwild) galt.
Ach so meinst Du das…
Ich hatte schon befürchtet, daß dies ein Aufruf zur Anomie wäre…
Jeder hat so seinen Trigger.
Bei mir ist es das Thema gesellschaftliche Normen.
Darum bin ich da auch (zu) schnell auf der Palme, sorry about that…
“Danke.” “Bitte.” “Immer gerne!”
Du hast das “Wo bleibt das Dankeschön?!” am Anfang vergessen.
Erst das macht es aus meiner Sicht zur Farce.
Aber ja, du hast natürlich recht, ich habe mich da völlig unnötig eingemischt. Immerhin seid ihr beide erwachsene Menschen, die selbst entscheiden, welchen Gesellschaftstanz sie miteinander tanzen.
Bin also auch nicht “besser” als andere, da ich meine persönlichen Normen (die in diesem Fall ja eher Geschmackssache waren) propagiert habe.