[A-RP] Baronie Dakirrim

IC:
Es war wenige Zeit nach dem Ende des Vierten Krieges in der Hauptstadt der Baronie von Dakirrim, Dakirrim-Stadt, dass ein Fußsoldat der Armee des Barones nahe der Schmieden der Stadt auf einen der wenigen verbliebenen Ritter zu eilte. „Verzeiht mir Sir.“ sprach der Soldat relativ ruhig, dennoch deutlich. Jener hielt eine Liste in der Hand. „Was gibt es Soldat?“ der Ritter, welcher sich zum Soldaten umdreht, war kein anderer als der Sohn des Barons und der Lehnsherr vom Dunkelufer, sowie Baron von Dakirrim. „Die Liste der Gefallenen, Sir.“ damit überreicht der Soldat die Liste an den Sohn des Barons. Cayne von Dakirrim schaute einige Augenblicke auf die Liste. „43 Soldaten in den Krieg geschickt … nur 21 kehren wieder heim.“ murmelte er leise zu sich. Eine Feststellung des Inhaltes der Liste. „Noch etwas, Euer Hochwohgeboren.“ kam es von dem Soldaten. „Sprecht, Soldat.“ antwortet der Sohn des Barons. „Die Schmieden stehen seit einiger Zeit still, die Goldreserven werden immer dünner. Dazu war die letzte Ernte nicht prächtig…“ der Soldat hielt dann seinen Mund, als man den Gesichtsausdruck des Sohns gesehen hatte. Gewisse Verzweiflung hatte der Soldat erkannt. „Danke für den Bericht, Soldat.“ mit einem respektvollem Salut verabschiedet sich der Soldat. Die Liste faltete Cayne von Dakirrim danach wieder zusammen und trat seinen Weg in die Burg an. Eilige Schritte brachten ihn zur großen Halle in welcher der Baron selbst, Ethan von Dakirrim residierte. „Vater.“ Grüßte der Sohn knapp, doch die Dringlichkeit in seiner Stimme war herauszuhören. "Mein Sohn … " erwiderte der Baron selbst. „21 Männer kamen aus dem Krieg wieder nach Hause, Vater.“ Mit diesen Worten zückte er die Liste hervor, trat an seinen Vater heran und überreichte ihm das Pergament. „Nur 21?“ Ein resigniertes Kopfschütteln folgte vom Patriarchen des Hauses Dakirrim. „Dieser Krieg hat uns sehr viel gekostet.“ Einige Momente lang herrschte Schweigen in der Großen Halle. „Schickt einen Boten nach Sturmwind. Ich möchte zum Hofe der Krone reisen. Lasst alles vorbereiten für meinen Aufenthalt dort.“ befahl man deutlich. „Schickt Rekrutierer nach Sturmwind, sie sollen fähige Männer und Frauen finden, welche sich dem Banner Dakirrims anschließen wollen. Ich selbst werde einige Zeit am Hofe Sturmwinds residieren und mich um diplomatische Treffen bemühen. Wir brauchen Verbündete, Handelspartner und neue Männer und Frauen. Ich werde nicht zulassen, dass Dakirrim durch die Strapazen des Vierten Krieges an Bedeutung und Gewicht verliert!“ Die rechte Hand wurde dabei zur Faust geballt, man konnte gar das weiße seiner Knöchel erblicken. „Und nun geht, mein Sohn. Bereitet alles dafür vor!“ Mit einer Geste der linken Hand wurde der Ritter aus der Großen Halle geordert. Der Aufforderung nachkommend, folgte ein letztes Neigen des Hauptes, ehe er aus der großen Halle schritt. Es gab Vorbereitungen zu treffen!


OOC:

Fraktion: Allianz
Völker: Menschen (Hierzu zählen auch Gilneaner und Kul Tiraner), Zwerge, Hochelfen (Ren’dorei ebenso, dennoch nur im Ausnahmefall.)
Klassen: Nicht erwünscht sind ausgespielte Todesritter, Dämonenjäger und Hexenmeister, Leerennutzer (Kultisten, Fanatiker der Alten Götter), Blutmagienutzer und Nekromanten. (Sowie Vampyre, welche auf den Straßen von Sturmwind immer mehr werden^^)
Tags: Adel, Ritter, Soldaten, Diplomatie, Handel, Kampf, Politik, Militär, Einheit
Ansprechpartner: Jedes Gildenmitglied
Bespielte Orte: Sturmwind, Garnison & Graumähne Anwesen


Kleines Vorwort:
Die Baronie Dakirrim ist ein neues Adelskonzept auf dem schönen Server die Aldor. Ich spiele nun seit knapp 8 Jahren auf dem Server und habe durch aktuelle Kontakte, das Interesse am Adel gefunden. Somit ist es auch mein erstes Adelkonzept, welches ich gerade aufbaue. Erstmal aber ein kleines Dankeschön, an die OOC Hilfe einiger die schon mehrere Jahre Adelsrp auf dem Server machen und mir sehr gut geholfen haben in das Thema reinzukommen. Das Konzept möchte ich durch ein kurzes FAQ etwas mehr erläutern.

FAQ:

Was kann man IC über die Gilde wissen?

  • Die Baronie Dakirrim liegt im Gebirge zwischen dem Gebirgspass der Totenwinde und dem Dämmerwald.

  • Das Haus welches über die Baronie herrscht heißt ebenso Dakirrim.

  • Baron Ethan von Dakirrim, ist der dritte seines Namens. Und das Oberhaupt der dritten Generation der Dakirrim Dynastie.

  • Die Baronie Dakirrim ist für die Herstellung von Waffen, Rüstungen und Kriegsmaschinerie bekannt und stützt ihre Wirtschaft vor allem auf den Krieg.

  • Das Haus Dakirrim hat einen Fokus auf das militärische und martialische, gegeben durch die eigene Wirtschaft. In beinahe jedem Krieg der Allianz waren zumindest Waffen, Rüstungen oder auch Kriegsmaschinen oder Soldaten von Dakirrim zu finden gewesen.

  • Das Haus Dakirrim setzt ihren Fokus auf das Militär.

Welche Ziele verfolgt das Haus Dakirrim IC?
Das Haus Dakirrim verfolgt seit einigen Generationen das Ziel eines Bundes im Osten des Königreich Sturmwinds. Diplomatische Arbeit, Handelspartnerschaften, politische Hochzeiten und Bündnisse werden aktuell angestrebt um dem Namen Dakirrim auf dem Parkett des Adels mehr Gewicht zu verleihen und mehr Bedeutung zu erlangen.

Wo spielt ihr und wie kann man euch antreffen?

Aktuell dürfte man den Baron häufiger in der Stadt: Sturmwind antreffen, da er am Hof der Krone residiert. Doch sollte man das Lehen aufsuchen wollen, könnte man das Anwesen des Barons in Gilneas finden. (Dient als Kulisse, IC steht das Anwesen im Dämmerwald auf dem Lehen der Dakirrim Dynastie.) Die Burg Dakirrim, wird in der Garnison ausgespielt.

Wie kann ich der Gilde beitreten?

  • Man sollte mich erstmal anschreiben, oder IC anspielen.
  • Man sollte durchaus ein passendes Konzept haben:
    Handwerker/Händler, Hofarzt, Zofen, Soldat, Ritter, anderer Adel, Anspruchsteller, (Ausgespiele Familienmitglieder).

Kann man auch mit euch spielen, ohne Teil der Gilde zu sein?
Natürlich geht auch das. Wie vorher schon erwähnt sollte natürlich auch hier das Konzept für ein Zusammenspiel sinnig sein. Angestrebt wird vor allem das Zusammenspiel mit anderen Adligen, militärischen Einheiten, Händlern und Handwerkern. Doch sind wir hier auch stets für neue Ideen offen! Einfach anschreiben oder anspielen.

Welche Art von RP wird mich bei Euch erwarten?
Dadurch, dass die Dakirrim Dynastie sehr viel Wert auf Militär legt wird das RP ebenso militätisch angehaucht sein. Fokus liegt auf Ritter/Vasallen, derren Knappen, Einheitsrp im Sinne von Kampfübungen, Lehensinterne Event auf welchem Ritter, Soldaten und Befehlshaber gegenseitig antreten dürfen. Und vieles mehr. Dazu, wird viel Wert auf die Herstellung der Waffe & Rüstungen gelegt. Auch hier würde ich mir wünschen, dass die Warenbeschaffung ebenso ausgespielt wird, damit auch Handwerker mehr vom RP haben.

Noch irgendwas, was man wissen sollte?
Ja eine ganz große Sache! Wir betreiben das Rollenspiel nur als Hobby. RL geht bei uns immer vor und wir spielen eben nach Lust und Laune. Wir haben keine festen Rp-Termine und klären das spontan ab. Und wenn jemand mal keine Zeit oder Lust hat. Ist das vollkommen in Ordnung. Weder wir als Leitung noch unsere Mitglieder sind irgendeinem Rp oder Online-zwang ausgesetzt!


Schlusswort

So ich hoffe ich konnte euch hiermit unser Konzept ein wenig näher bringen.
Bei Fragen, Kritik, oder Anregungen sowie Anmerkungen, könnt ihr gerne das Forum nutzen, oder auch unsere Mitglieder oder mich damit konsultieren!

Mit freundlichen Grüßen, Der Baron von Dakirrim!


Discord: Kaý#1027
Battle.net: Nay#21124


8 Likes

[Platzhalter]

Ja, guten Tag erstmal. :wave:

Neues Adelshaus, schön und gut, wenig Punkte, die überraschen. Mir springt jedoch eine Sache dirket zu Beginn ins Auge.
Während alles andere auf Deutsch ist, wird der Sitz der Baronie wie folgt betitelt:

City ist bekanntermaßen Englisch für Stadt. Mir drängen sich zwei Fragen auf:

  1. Warum ist dieses eine Wort auf Englisch verfasst?
  2. In WoW haben wir bei allen Orten mit dem Präfix oder Suffix „Stadt“ bisher nur wirkliche Städte und Großstädte gesehen, etwa die Stadt Sturmwind oder Gilneas-Stadt. Man könnte nun aus dem Namen implizieren, dass das eigentlich eine Stadt von Größe Sturmwind ist. Gegebenenfalls sollte da nochmal nachgebessert werden, um Verwechslungen und Missverständnisse zu vermeiden.

Dann gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die zumindest mir ins Auge springen:
1.

Warum sollte hier jemand hinziehen wollen? Die Gegend ist trostlos und unfruchtbar.


Ich fühle mich hier an gewisse Tavernenthreads der letzten Monate erinnert. „Es war immer da gewesen, macht aber jetzt die Eröffnung“ hieß es dort. Hier hingegen „Ach, unsere Waren kann jeder Soldat sicher schonmal genutzt haben!“ - Ja, es gibt Elemente, die müssen Vorlauf haben, aber das wirkt doch etwas seltsam.


  1. Der übliche mittelalterliche Adel unterhielt kein stehendes Heer. Es war schlichtweg zu teuer. Es wäre fraglich, wie das Haus Dakirrim die Kosten deckt und womit es den Nutzen erklärt. Sonderlich viel gibt es in den Bergen zwischen dem Dämmerwald und dem Gebirgspass ja nicht zu bekämpfen.

Wen willst du denn erobern, wenn man mal direkt fragen darf?

1 Like

Das beißt sich ein bisschen, aber ich kenne mich mit der Ren’dorei-Lore nicht so gut aus. Wie genau ist das gemeint? Sind Ren’dorei nun gar nicht erwünscht oder wie sieht so ein Ausnahmefall aus? Die sind doch quasi halbe Leerenwesen und damit alle irgendwo mit der Leere irgendwie verbunden? Man möge mich gern aufklären, sollte ich hier einem Irrglauben aufsitzen.

3 Likes

Wunderschönen guten Tag Leo,

Durchaus kann man in einer Baronie, auch eine Kleinstadt stehen. Und da es ein ‚Eigenname‘ ist, kann man diese Kleinstadt auch Dakirrim-Stadt nennen.

Mit der Englischen-Wortwahl gebe ich dir recht, dort werde ich nachbessern.

Der werte Opa von Ethan Dakirrim, der sein Lehen dort errichtet hat bevor… Es eine trustlose Gegend wurde.

Wie ich schon oben erwähnt habe:

Gibt es das Lehen schon seid ein paar Generationen, und es ist durchaus fraglich… das nachdem vierten Krieg neue Lehen errichtet werden… obwohl die Allianz sämtliche Gelder eher in die Armee etc. stecken wird. :slight_smile:

Da gebe ich dir recht, dennoch hatten auch eine Baronie im Mittelalter Stadtwachen, wie soll es denn ohne geben? Die Diebe wären sehr glücklich. :slight_smile:
Deswegen besitzt Dakirrim aktuell auch nur 21 Berufsoldaten, vor dem vierten Krieg nicht mal 50, diese Zahlen sind durchaus Human für eine Baronie. (Besonders wenn der Baronie Militärorientiert der Krone dient.)

Habe ich mir schon gedacht, das da jemand drauf anspringen wird. Damit ist das Ausbauen des Lehens gemeint, da der vierte Krieg erst kürzlich vorbei ist… wird der König kaum einen Vasallkrieg erlauben… Dennoch gibt es andere Möglichkeiten, welche ich nicht im Forum spoilern werde. :slight_smile:

Ich danke dir, ist ein Fehler der mir reingerutscht ist:

Mit Leerenwirker, meine ich natürlich: Kultisten, Old Gods-Fanatiker.

Werde ich korrigieren, danke dir.

4 Likes

Einen wunderschönen guten Tag lieber Kesper,

Ich will nicht nochmal die Punkte von Ethan wiederholen, da er ja eigentlich schon die meisten Dinge gut dargelegt hat.

Jedoch nochmal ein paar Dinge ergänzend, muss ich auch dazu sagen, dass es durchaus kleinere Städte, wie Ethan schon sagt, sogenannte Kleinstädte durchaus bestimmt im Königreich verteilt geben wird. Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, dass Sturmwind nur aus ein paar Höfen und dem Holzfällerlager besteht, dass es dennoch Stadt betitelt wird vom Lehensherren ist doch sein gutes recht. Er könnte seine Stadt auch … „Haumichblau“ nennen, wenn er will. Ich denke die Namensgebung hier sollte einfach unterstreichen, dass dies der zentrale Punkt der Bevölkerung des Lehens ist.

Was deinen zweiten Punkt angeht … Nun damit ist weniger gemeint, dass jeder Soldat in der Armee der Allianz von Dakirrim ausgerüstet ist. Nein. Man kann Dinge auch falsch verstehen, wenn man sie falsch verstehen will. Das soll eher aufzeigen, dass eben die Wirtschaft dieses Lehens (welches es eben ic schon länger gegeben haben soll, machen ja die meisten Adelshäuser so, also wieso soll das hier dann was schlechtes sein?) sich auf den Krieg und die militärische Industrie stützt. Weniger soll nun jeder Charakter wissen „Oh die Allianzarmee wird von Dakirrim ausgerüstet,“ als eher soll das der Aufhänger für Handels, Diplomatie und Wirtschaft-Rp sein. Ob ich jetzt mit Waffen handle oder mit Whiskey oder was auch immer.

Zu deinem dritten Punkt, da gebe ich dir mittelmäßig recht, aber auch zum Teil Unrecht. Es war durchaus Brauch dass sich Adlige eine kleine Zahl an unter Waffen stehenden im Gefolge hielten. Keine ganzen Armeen ja. Aber durchaus ein Waffenfähiges Gefolge an Waffenknechten, wie man sie wohl eher nennen würde. Dazu noch die Ritter, ihre Schwert oder Schildknappen etc. Und da muss ich Ethan beipflichten, er hat da wirklich sehr humane und gut durchdachte Zahlen genommen. Gedeckt werden die Kosten durch die militärische Industrie, welche sich auf Minen und Schmiede stützt. E voila. So kann selbst dieses Lehen sein Gefolge an Waffenträgern finanzieren.

Es liegt außerdem nicht im Gebirgspass der Totenwinde, sondern auf Dämmerwaldseite, am Gebirge, wobei die Burg selbst eher im Gebirge liegt. Leider haben wir kein Trust 3 sonst gäbe es natürlich auch eine Karte hochgeladen wo man dies betrachten könnte.

Liebe Grüße vom Totenkopfritter :slight_smile:

1 Like

Soweit ich weiß, gehört der Dämmerwald noch zum Königreich Sturmwind und den Gebirgspass würde ich auch noch dazu zählen wollen.
Das heißt also, dass du Krieg gegen das Königreich Sturmwind bzw die vom Königreich beauftragten Fürstentümer führen willst um euer Land auszuweiten?

Da stellt sich mir die Frage, wie das Lehen gegen die Orcinvasion vom ersten Krieg überlebt hat, wenn man auch bedenkt, wie nah es an Karazhan und den verwüsteten Landen und auch so abseits von Sturmwind liegt, welches ja von den Orcs erobert wurde.

2 Likes

Ja der Dämmerwald gehört noch zum Königreich von Sturmwind.
Jedoch schreibt Ethan doch selbst, dass er keine Kriege führen will. Das Wort Eroberung ist etwas schlecht gewählt gewesen, wird oder hat er sogar schon verbessert. Sein Land oder Lehen zu erweitern geht auch ohne Kriege. Und das ist was er sagt. Dafür gibt es ja Diplomatie, Politik, politische Ehen etc. Das gesamte Arsenal des Adels, ausgenommen von Krieg. Weil wie er selbst ja schon schrieb, wird Sturmwind wohl derzeit keine Kriege unter den Lehen der eigenen Vasallen gutheißen noch erlauben. :>

Und wie wohl die meisten Lehen von Sturmwind wurde Dakirrim auch während der Orc-Invasion verwüstet, jedoch später wieder aufgebaut. Mitglieder der Familie können ja wie viele andere Familien auch überlebt haben und sind mit dem Flüchtlingsstrom geflohen und kamen später wieder nach Sturmwind und haben ihr Lehen wieder aufgebaut. Durchaus legitim. Bei Bedarf kann man uns gerne im Discord anschreiben, bzw. Ethan selbst und er legt dann gerne Stammbaum und Hintergrundgeschichte dar. :slight_smile:

Wobei das natürlich auch Dinge sind, die man im Rp und somit ic erfahren kann! Könnte sogar rp generieren! :>

Liebe Grüße, der Totenkopfritter

2 Likes

Danke dir für dein Kommentar, dennoch habe ich in keiner Silbe gesagt das Ich mit dem Konzept Krieg gegen Sturmwind führen werde, da mein Char ein Vasall der Krone ist… Naja, wenn man im Königreich Sturmwind sitzt, was der Dämmerwald tut, genauso der Gebirgspass kann ich kaum gegen die eigene Krone einen Krieg führen…

Es gibt etwas, das nennt sich Vasallenkriege: Ein Krieg zwischen „Vasall der Krone 1“ und „Vasall der Krone 2“, das ist keinerlei Krieg gegen die Krone, sondern ein Krieg untereinander.

Dazu habe ich auch noch geschrieben, dass es zu keinem Krieg kommen wird… da es ziemlich unlogisch wäre, wenn es nun einen Krieg geben würde nach dem 4. Krieg. Die Krone würde diesen Vasallkrieg direkt unterbinden.

Das Lehen hat genauso überlebt wie die meisten anderen Lehen… Es wurde überfallen und neu aufgebaut nachdem die Horde nach Draenor zurück gedrängt wurden :slight_smile:

1 Like

Yeah, da wird sich Sturmwind sicher freuen und untätig sitzen bleiben wenn der eine den anderen angreift, wo man doch gerade dabei ist sich erstmal die Wunden zu lecken und sich neu aufzubauen.

Und kleiner Tipp, als Vasall der Krone müsste auch dieses einiges an Einbußen erlebt haben nach dem drölftausendsten Krieg.

Okay…

Muss ich noch groß was sagen? :slight_smile: Ich habe es jetzt schon 2x geschrieben, dass ich keinen Krieg plane… DA ES KEINEN SINN MACHT. :smiley: Wie du schon richtig sagst, die Krone würde es direkt unterbinden. :slight_smile: - Ich habe nichts anders gesagt :smiley: Bitte bitte bitte, lest nicht das was Ihr lesen wollt, sondern das was da steht.

5 Likes

Ich frage mich gerade echt, ob hier zu Ende gelesen wird? Ist jetzt nicht böse gemeint. Aber nochmal vielleicht so: Ethan und auch ich haben nun schon mehrmals geschrieben, dass es keine Kriege geben wird, noch dass Ethan vorhat irgendwelche Kriege auszuspielen. Da der Adel durchaus auch andere Mittel hat, um an neues Land zu kommen, via Diplomatie, Ehen etc.

Ich hoffe, dass man es nun versteht. :slight_smile:

Liebe Grüße, der Totenkopfritter

3 Likes

Mal unabhängig davon dass wir gerade einen Krieg hinter uns haben:
Ich denke nicht, dass es die Krone gutheißen wird, wenn sich die Vasallen untereinander bekriegen und damit Leben und Ressourcen verschwendet, wenn unser König darauf erpicht ist mit allen Frieden zu schließen.
Ein Krieg untereinander könnte auch als Missachtung oder Hinwegsetzen von der Entscheidung des Königreichs gesehen werden, welcher Vasall welches Land verwaltet.

Ja, ihr seid mit der Idee zurückgerudert, nachdem Ansgar euch darauf angesprochen hat.
Scheinbar war es dennoch geplant zu erobern, oder?

Ich verstehe das nicht. Niemand ist je zurückgerudert… Man hat jedes Argument von Kesper widerlegt. :slight_smile:

Bitte bitte, lest den Thread vernünftig, oder lasst es.

Es ist nämlich sehr schwer Meinung zuäußerst, wenn man die Dinge nicht komplett ließt. :slight_smile:

2 Likes

Du wärst überrascht, wie einfach es ist, innerhalb eines Feudalsystems mit geschickter Politik andere Adlige dazu zu bewegen, eigene Handlungen zu dulden.

Wir wissen nicht, wie hoch die Autorität der Krone gegenüber ihren Vasallen ist. Wir wissen im Grunde genommen fast gar nichts über das politische System des Reiches. Wir sollten da allerdings nicht mit allzu modernen Maßstäben rangehen. Daher halte zumindest ich Fehden und Vasallenkriege durchaus für plausibel.

Außerdem böten sie schöne Ansätze für Spiel: Politische Intrigen, Kriegsplots mit Söldner(Spieler)-Beteiligung, und so weiter.

Also alles in allem: Ruhe bewahren und :tea: trinken.

10 Likes

Deine Beiträge finde ich sehr interessant, durchaus. Ich finde es gut wie du hinterfragst, aber bitte tu dir selber einen Gefallen. - Google vorher Wörter wie ‚Vasallkriege‘ oder sonstiges, bevor du im Forum deine Meinung dazu abgibst. Es ist schlichtweg eine Art des Krieges, welche sehr oft in Vergangenheit gemacht wurde… Alleine in Europa mehr als Zehntausende…

Ich gebe dir dennoch recht, und es wurde durchaus mehrfach nun aufgeklärt. Es wird nicht in Sinne von Krieg Land erobert, sondern es wird Land erobert durch: Politische Hochzeiten, Diplomatische Arbeit, Aberkennung von Titeln… und sonstigen Dingen, welche man IC durchaus bespielen kann.

Es ist ein Tipp von mir, der nicht böse gemeint ist.

5 Likes

Es war nie geplant irgendwas mit Krieg zu erobern. Da wurde auch nie was zurückgerudert. Das Wort Eroberung war vielleicht irreführend gewählt, aber er hat schon in seinem ersten Text in der Vorstellung geschrieben, dass es dafür auch andere Mittel gibt, die er eigentlich eben nicht verraten wollte, da sowas auch Rp generieren kann. Herauszufinden, wie das Haus seine Ambitionen durchbringen will ganz ohne Krieg.

Also hier nochmal der Aufruf an dich liebe Kehrala, lies bitte alles was wir schreiben und versuche nicht Dinge aus dem Kontext zu reißen und eine zweite Bitte … Lies bitte auch was wir schon geantwortet haben, wo wir nun … ich glaube zum dritten oder vierten Mal schreiben, dass es keinen Krieg geben wird. Danke. <3

Liebe Grüße, Totenkopfritter

3 Likes

Vorweg: Eine Antwort oder Rechtfertigung erwarte ich nicht. Ich gebe lediglich meine Meinung ab.

Was mich an diesem Konzept primär stört, ist dass es wieder von Beginn an ein solch großes Ausmaß hat. Ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man, gerade dann, wenn man neu im Adels-RP ist, nicht etwas kleiner beginnt, sondern das volle Programm hochfährt.
Dieses Konzept wäre in meinen Augen sehr stimmig gewesen, wäre es Neuadel gewesen, der seinen Status erst jetzt im 4. Krieg durch Dienst für das Königreich und wirtschaftlichen Erfolg erhalten hat und nun versucht, mit Häusern und anderen Wirtschaftlern anzubandeln, um den Ruf auszuweiten und nach dem Kriegsende IC neue Geldmöglichkeiten zu erschließen, um den Status zu behalten - denn das große Kriegsgeschäft ist womöglich erstmal weg.

Stattdessen ist es Adel, der über viele Generationen bereits etabliert ist, eine ganze Stadt verwaltet und sich scheinbar schon über Jahrzehnte einen gewissen Namen im Militär hat. Die OOC-Absicht, Reputation zu erlangen, Kontakte zu knüpfen und Bedeutung zu erlangen, beißt sich vollkommen mit dem, was aus IC-Sicht repräsentiert wird. Denn IC sollte dieses Haus bekannt und gefestigt sein mit dieser Karriere und der aktiven Unterstützung aller bisherigen Kriege der Allianz. Ein etabliertes Haus mit Namen, Kontakten und einem Eintrag auf der Landkarte des Königreichs Sturmwind. IC wurde alles erreicht, OOC fehlt nur alles, um das zu repräsentieren.

Ich denke nicht, dass das Konzept noch einmal überdacht wird. Doch wenn es so bleibt, sehe ich persönlich da viel verschwendetes Potenzial und die Gefahr, dass man stolpert bei dem Versuch, nach den Sternen zu greifen.

7 Likes

Ich verstehe durchaus was du mir erzählen möchtest, dennoch muss ich sagen… Mit einem Titel eines Barons ist es durchaus am einfachsten ins Adelsrp reinzukommen. Es ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig um sich in das Adelsleben einzufinden.

Die Sprache war davon das, dass Lehen die Allianz mit Rüstungen etc. schon versorgt hat… Eine Baronie wird aber nur einen sehr kleinen Teil der Ausrüstung für die Allianz herstellen, da es nicht einmal ansatzweise soviel macht wie eine Grafschaft oder ein Fürsttum hat.

Die Ambitionen mehr Macht zu erlangen, neue Bündnisse zu erspielen und die Landknechte (Soldaten) wieder aufzubauen sind Dinge welche man sehr gut bespielen kann.
Ich danke dir für die sehr sachliche Kritik und vielleicht überlege ich mir ja ob ich einige Elemente abändern werde. Wahrscheinlich weniger, da ich sehr zufrieden mit dem Konzept bin.

Ich weiß nicht, wo das Problem liegt.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass die Gräfe, Fürsten oder gar der König direkt nachdem Krieg neue Vasallen ernennen werden. Aber das ist ja egal.

Wie gesagt, ich danke dir für die Kritik, dennoch ist sie etwas ‚unpassend‘ da sich meine Tatsachen welche ich angesprochen habe nicht beißen, und der Titel eines Barons ein eher niederer Titel ist. Auch wenn es in der Geschichte auch sehr viele mächtige Barone gab.

Dazu möchte ich aber noch erwähnen: Das ich selbst in meinem IC Text erwähnt habe, dass es einen Rückschlag für die Baronie gab. Der Krieg hat viele Männer gekostet… Krieg kostet: Heißt die Wirtschaft von Dakirrim ist gerade auch am Boden. Warum soll ich etwas neues machen, wenn ich etwas bestehendes wieder aufbauen kann, verstehst du was ich meine? :slight_smile: deutet nochmal auf den IC Text, in dem thematisiert wurde, dass es der Baronie nicht unbedingt gut geht nachdem Vierten Krieg

Liebe Grüße, Ethan H. von Dakirrim.

Mhm. Das würde ich so nicht pauschal sagen. Es ist womöglich am einfachsten, damit sofort eine gewisse Reputation zu suggerieren und Gebietsansprüche zu demonstrieren. Aber einfachsten, in RP zu kommen, ist in meinen Augen, wenn man einfach gutes und authentisches RP macht! :smile: Weniger ist da oftmals auch mehr.

Absolut. Es hat sich für mich erstmal so gelesen, als hätte er nur ein paar Männer verloren, die aber theoretisch nicht so schwer ins Gewicht fallen angesichts eines gewissen wirtschaftlichen Erfolgs während der Kriegszeiten. Das Haus ist ja nicht direkt am Boden, nur weil ein paar Soldaten ihr Leben verloren haben.

Ich finde es in jedem Fall sehr positiv, dass auf Kritik eingegangen wird, ohne direkt beleidigt zu sein. Allein dafür wünsche ich dir schon alles Gute. :smile:

2 Likes