Hm. Zu durchwachsen für Herzchen.
Grundsätzlich: umkämpft =/= neutral geh ich zu 100% mit. Und neutral ist oft teuer, da Goblinkartell+Reise/Transport.
Ansonsten, ach, ich kann beide Seiten nachvollziehen. Natürlich ist es nicht das gleiche, wenn Erwartungen nach Vorbereitung und Planen nicht erfüllt werden. Und ich verstehe die Hemmschwelle oder die Nettiquette wenn diverse Gäste ebenfalls mit von der Partie sind.
Ich bevorzuge nur selbst die andere Seite.
Jede Klasse für jede Rasse, alle in Frieden, großer Einheitsbrei; was anderen ihre Exoten sind macht für mich das RP langweilig. Ich feiere Unterschiede im RP, die machen die bespielte Welt für mich erst groß und lebendig. Für mich gehören auch die Überraschungen und Unplanbarkeiten zum Open-RP dazu. Und öffentliche Events sind nunmal keine Geschlossenen Gesellschaften und auch nicht unantastbar. Ich merke zwar, dass die Aldor ein wenig begonnen hat, das in diese Richtung zu handhaben, aber für mich ist es dann eben kein freies Spiel mehr.
Das Michelle sich selbst aus diesem freien Spiel ausgeschlossen hat war aus meiner Sicht nett und ein Entgegenkommen, um niemandem Konflikt aufzuzwingen. Aber das sollte nicht erwartet werden können. Oder anders: ich würde es im Open RP nicht erwarten.
Denn - ich weiß, das wird auch anders gesehen - diesen Konflikt hat man ic auch „provoziert“. Ob bewusst oder unbewusst ist für das freie dynamische Spiel tatsächlich erstmal egal. Man hat ein Extrem einer politischen Meinung eingenommen und man vertritt das regelmäßig und erkennbar. (Die ganzen weiteren Effekte lass ich mal im ic. Aber da gibt es viele, die mir auch teils übersehen scheinen)
Wieso ist dann dem anderen Extrem verweigert, darauf zu reagieren?
Für die Frage ist es erstmal sogar egal, welche Ansicht in der NSC-WoW eher Mainstream ist und welche nicht.
Wie ich ganz ganz ganz zu Beginn dieses Threads schon schrieb: alles im RP hat Konsequenzen, allein schon im Sinne von Effekten, manchmal eben auch von Widerstand, bis hin zu Konflikt-RP. Man muss nicht immer „das Böse“ und Kriminalität bespielen, um ic Konflikte hervorzurufen. Die gehören zu einer lebendigen Welt genauso wie der Zuspruchm Ich hab das Gefühl, das wird vergessen oder übersehen. Wenn zB. die neutralen Märkte den SC-Handel bestimmen, bespiele ich die Schwierigkeiten für Fraktionsinternhandel genauso mit. Irgendwann ist das Geld leer oder das Material knapp etc.
Schwierig wird es natürlich dann - wie immer - wenn ooc diskutiert wird, wer ic „im Recht“ ist, weil mit verschiedenen Ansichten oder Gewichtungen der Lore gespielt wird. Aber… wie gesagt, im ersten Schritt erstmal unerheblich.
Fazit: Die Gewichtung von „Mein RP“ und Open-RP und dadurch die ganze Definiton, was OpenRP ‚darf‘, ‚soll‘ und was nicht, scheinen sich seit meinem Anfang hier und während meiner Pause einfach sehr verändert zu haben. Kann man mitgehen. Muss man nicht. Braucht man aber gute Nerven.
Tante Edith schimpft mit mir, dass wir den Themenabschnitt schon hatten und ich mich trotzdem hab hinreißen lassen, zu schreiben.
Aber, ouh! Post 666.