Dann hast du den Zusammenhang nicht richtig verstanden. Das Verhalten im Netz hat nur wenig mit dem zutun was Ponti da meint oder hat neuerdings Hard- und Software was mit Verhalten zutun ![]()
Ich meine, man sollte Abhängigkeiten dort vermeiden, wo sie einen in Schwierigkeiten bringen können.
Was Chip und Platinenhersteller etc. anbelangt, dieses Problem hat die Politik auch schon erkannt und steuert dort gegen.
Nur von heute auf morgen ist das natürlich nicht zu machen.
Man sieht in der Politik die Problematik, wenn Trump speziell exportorientierte Nationen mit seinen Zöllen drangsalieren kann;
Man sieht es am Beispiel von China bei dem Thema seltene Erden;
Man hat es in der Vergangenheit beim Thema Öl und Gas aus Russland gesehen.
Ich will auch gar nicht die politische Ebene allzu sehr vertiefen ( das ist hier fehl am Platz ), es sollte nur eine Nebenbemerkungen sein, die das Problem von Monopolen etwas näher beleuchtet.
Es ist immer gut, wenn man Optionen greifbar hat.
Im Falle des Betriebssystems ist natürlich eine weitere Stärkung von Linux auch aus diesem Grund eine gute Sache.
https://www.golem.de/news/konzern-bestaetigt-microsoft-blockt-e-mails-seiner-angestellten-2505-196472.html
https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html
Was nicht wirklich was bringen wird um ehrlich zu sein.
Es gibt keine Firma in DE oder der EU die gut genug ist um mit Intel oder AMD mitzuziehen. Und nur weil derzeit überlegt wird irgendwo ein Chipwerk hinstzustellen ist es nicht getan.
Abgesehen nur wegen einer Hohlbirne die sich benimmt wie ein dummes kleines Kind dem man den Lollie weggenommen hat, weil der nie was anderes gelernt hat und nach der nächsten Wahl dürfte der eh raus sein.
Dann sag das mal den Softwarefirmen die ihre Anwendungen schreiben. Die dazu bekommen das sie auf Linux entwickeln oder einem anderen der Betriebssysteme ist gar nicht so einfach. Die gehen halt nach Kosten/Nutzen und das verschiebt sich dann mehr zu Windows als allem anderen. Dazu kommen dann noch bestimmte Regulatorien wie in meinem Fall das Medizinproduktegesetz.
Wie gesagt der Zug ist leider schon sehr lange abgefahren und ist nicht mehr einzuholen. Da hat es damals bei der ersten riesigen Klage gegen Microsoft die EU verpatzt. Ansonsten verpatzen es generell die Regierungen was einen Wechsel der Softwarebasis entspricht. Reicht ja schon wenn der Koffer prall gefüllt ist (Linux und München z. B.) und rate mal wo die DE-Zentrale von Microsoft steht, richtig die steht in München und EU-Zentrale steht mittlerweile in Brüssel. Ein Schelm wer böses dabei denkt.
Das sind aber Sachen die man hier definitiv nicht diskutieren sollte. Zum einen weil Microsoft und zum anderen zu politisch und letzteres hat er eh nichts im Forum zu suchen.
Es wurde nicht erwähnt, welche Abhängigkeiten gemeint sind, da es hier um Betriebssysteme, deren Sicherheit bzw. das abgreifen und den Verkauf oder Weitergabe unter anderen von Daten ging, bin ich nicht auf Hardware und nicht vernetzte Systeme eingegangen.
Auch die Software ist erstmal unproblematisch, wenn sie als Stand Alone Lösung betrieben wird, von klassischer Spionage evtl. mal abgesehen.
Ja du hast tatsächlich nicht verstanden worum es geht. Abhängigkeiten sind hier erstmal vollkommen nebensächlich egal welcher Art sie sind.
Wenn die Software von sich aus jede mögliche Netzwerkverbindung benutzt um sich beim Hersteller zu melden ist das weder sinnvoll noch gut. Da kann man nicht von Stand Alone betreiben. Hast du in den letzten Wochen mal ein Windows 11 installiert und geschaut was passiert wenn du keine Netzwerkverbindung hast? Richtig du kommst erst gar nicht weiter ohne entsprechende Tricks über Scripte oder Kommandozeile (je nachdem wie gut man sich auskennt).
Ich sage selten sowas, aber ganz ehrlich? Wenn du nicht weißt was gemeint ist oder generell nicht weißt was da alles dran hängt solltest du besser nicht zu sagen.
Da gebe ich dir sowas von Recht!
Klar das geht Linux drauf und schon hast du Ruhe.
Muss er nicht siehe oben,
Die müssen nicht mal für Linux schreiben, gegen Wine Programmieren und die Abhängigkeiten von MS Paketen sauber dokumentieren und schon läuft das Windows Programm auch unter Linux.
Ich habe genau 1 Programm wo für ich Windows brauche, das ist eine Warenwirtschaft die ich eh nicht verwende, aber den Chef beruhigt es das ich es auf meinen Rechner habe. Dafür habe ich ne Virtuelle Maschine, die habe ich vor 2 Jahren das letzte mal gestartet das ich das Zeug installiert habe. (Und diese Firma kann mir nicht mal die Abhängigkeit von Windows Paketen sagen, so viel zu Software AGs)
Den Rest habe ich alles durch Software ersetzt die unter Linux läuft und ich bin ein Power User mehr als die meisten hier. Den ich bin Informatiker.
Ich kann Bilder bearbeiten, Videos aufnehmen, scheiden und hochladen, Discord nutzen, zocken, Office nutzen und Coden ohne einmal Windows nutzen zu müssen. Sogar Bing könnte ich unter Linux nutzen.
Von daher mal was flexibel werden und sich auch mal an was anders gewöhnen, dann klappt das durchaus mit einen Linux only.
Was soll ich dazu sagen … nix lohnt nicht, trägt auch nicht zu Diskussion zu und driftet stark ins Persönliche ab.
Deshalb schrieb ich auch und man muss auch nicht jede Programm unter Linux ans laufen bekommen, mir ging es da nur darum das man nicht zwingend für Linux alles neu erstellen muss.
Da lese ich aber andere Sachen, aber gut hier wolltest du mich auch nur wieder ….
Daher beende ich das hier, weil eine Sachliche Diskussion hier nicht möglich scheint und du gerne unter der Gürtellinie austeilen magst, statt Sachlich zu Argumentiern.
Wenn das schon unter der Gürtellinie ist …
Ich habe nur anhand der Beispiel aufgezeigt wie einfach es ist einen Wechsel von Windows zu Linux zu machen, nicht mehr und nicht weniger.
In Sachen Windows-Programme auch auf Linux zu betreiben habe ich auch nur gezeigt das es nicht so trivial ist wie man denken mag. Geht halt einfach nicht WINE oder Proton zu nehmen und schon funktioniert das Windows-Tool auch unter Linux. An sich ist es sogar genau das Gegenteil. Schaut man sich mal nur die ProtonDB an sieht man hier schon das vieles nur mit Einschränkungen funktioniert, selbige gibt auch die WINEDB auf WINEHQ wieder.
An sich sind die meisten Programme in der gleichen Code-Sprache geschrieben, hier ist dann die Kompilierung entscheidend. Hat sich erst mit den neuen Sprachen wie Rust, C# usw angefangen zu ändern. Mal schauen was da noch alles machbar sein wird.
![]()
![]()
Zwei Leute ein Gedanke.
Wenn die Sprache mehr verrät, als der Schreiber ahnt und möchte.
Hallo Leute,
wie angekündigt hab ich mich jetzt etwas informiert (mit dem, was Ihr geschrieben habt als Grundlage, danke nochmal dafür!) und gestern angefangen mir die Angebote aus der Blackweek anzuschauen. Ich muß sagen, daß ich etwas schockiert war. Eine fertige Kiste mit den Komponenten, die ich mir vorstelle (die in der Hauptsache mit dem übereinstimmt, was @Merith oben aufgelistet hat), würde mich über 2000 € kosten. Wenn ich mir die Teile selbst kaufe, dann komm ich mehrere 100 € günstiger.
Bei meiner Recherche habe ich jetzt aber zwei Punkte, nach denen ich Euch gerne fragen möchte:
-
Passen CPU-Kühler mittlerweile auf alle Sockel? Bei den be-quiet Kühlern steht jedenfalls nicht dabei, für welche Sockel sie sind und das verwundert mich.
-
Thema Mainboard-Chipsatz: Auf Wikipedia steht folgendes zum Thema PCIe-5:
(Herje, wieso kann ich hier keinen Text reinkopieren? Jetzt muß ich das von Hand abtippen!)
B850: ein ×4 Anschluß für eine NVMe
X870: ein ×4 Anschluß für eine NVMe und einen ×16 PCIe Steckplatz für eine Graka
Hä? Und wie wird beim B850 die Graka angeschlossen? Über PCIe-4? Genügt das?
Das steht auf den Wiki-Seiten zum Thema “Sockel AM5” Und “AMD-Chipsätze”.
Könnt Ihr mir etwas Licht ins Dunkel bringen?
Zumindest damit kann ich dir helfen.
Oben links im Chat-Menü den ersten Punkt mal verändern.
Ihr habt eure Daten schon wem aller gegeben und das freiwillig
Bank,Blizzard,telekom,Hauseigentümer,Autozulassung,Finanzamt , usw usw
Wie sicher dort eure Daten sind sieht man ja immer wieder
Ihr zeigt wohl am Flughafen euren pass auch nicht mehr her damit niemand weis das ihr grad verreist und wohin ^^
Oh, danke Dir!
Mir ist noch eine Frage untergekommen: Ist eine Heatsink für die NVMe Quark oder durchaus sinnvoll? Einerseits sind die Teile dann direkt erheblich teurer, ich hab aber auch keine Lust wegen Überhitzung meine Daten zu verlieren.
Darum geht es mir primär nicht.
Zwar finde ich Datensparsamkeit durchaus wichtig und dein Argument zieht nicht so richtig, denn irgendwann muss man ja damit anfangen, aber ich finde andere, globale Aspekte fast noch wichtiger.
Wenn man sich abhängig macht von anderen und/oder deren Software zum Beispiel, dann ist man auf deren Goodwill angewiesen.
Das hier:
https://www.heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weckruf-fuer-digitale-Souveraenitaet-10387368.html
ist ein gutes Beispiel dafür, was in so einem Fall passieren kann.
Da sind letztendlich der Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Von den Folgen einer Abhängigkeit, was Software und natürlich im speziellen auch KI, auf die Wirtschaft und damit auf das, was wir alle im Portmonee haben, am Ende ausmacht, muss man hier gar nicht eingehen, weil das vermutlich zu weit führen würde; es ist aber nicht falsch, wenn man auch in diese Richtung denkt.
Die haben alle nur die “Nötigen” Daten bekommen, die Sie brauchen und welche persönliche Daten braucht Windows um zu gehen: Keine!
Daher ist der vergleich doch eher ein Scheinargument. Mein Hauseigentümer sitzt auch nicht mit einen Fernglas im Auto und notiert was ich die ganze Zeit mache.
Und im Schengen-Raum gibt es im Normal-Fall keine Grenzkontrollen mehr, daher du kannst verreisen ohne das es jemand notiert.
Und im Schengen Ausland, hat das schon einen Grund das man deinen Pass Kontrolliert und notiert, den man hat ein maximale Aufenhaltserlaubnis.
Wenn dir das alles Egal ist, fein es sind deine Daten, aber das kann halt nur für dich zählen. Es ist halt mein Grundrecht den Datenschutz ist ein Teil des Grundgesetz informationelle Selbstbestimmung.
Das Problem ist nicht, das jemand mit den ich eine Geschäftliche Beziehung eingehe meine nötigen Daten hat um das Geschäft abzuwickeln, sondern die unbegrenzte Sammelwut vieler Unternehmen. Und da schütze ich mich so gut davor wie ich kann.
und
Sehr gut beschrieben.
Deswegen haben wir in der Firma noch einen halben Schrank voll, mit Städtestraßenkarten bzw. generell Straßenkarten;-)
eidt sagt
Und ich persönlich fahre grade auch im Ausland nirgendwo ohne so richtig reale Straßenkarten neben mir hin.
Müsste man genau wissen welcher Kühler, aber gibt welche die haben kit für amd so wie auch für intel sockel.
Ich kann was die kombatiblität angeht, auch PC-Konfiguratoren empfehlen die es auf zb Alternate gibt, auch wenn du letztendlich nicht bei ihnen Käufst. Aber wenn der Laden deiner Wahl selbst einen hat diesen nutzen, dann weis man das es die gewählten Komponenten dort auch gibt.
Zu 2.
Einfach sich Spezifikationen direkt von einem Modell mal anschauen und nicht nur das Grobe von Wikipedia. Neue Boards haben viele NVME anschlüsse, da muss man nur leicht achten das manche ggf nicht auf dem Höchsten Speed laufen weil die sich die Lanes teilen. Aber wenn du nur eine zb Brauchst ist das absolut kein Problem.
Zum Preis, da hast du echt leider einwenig Pech, da seit paar wochen die Preise für Speicher, RAM/SSD/HDD extrem in die höhe geschossen sind und das auch noch länger anhalten wird.
In der Regel brauchst du keinen extra Heatsink, Mainboards kühlen die passiv schon gut genug.
Ansonsten war der Thread mal wieder volles
Kino. Danke dafür.
Um mal auf die Fragen einzugehen …
Du hast bei jedem CPU-Kühler die Adpater-Kits einmal für AMD und einmal für Intel immer dabei und normal steht es bei den Kühler dabei in der Form
Geeignete Sockel: 1150, 1151, 1155, 1700, 1851, AM4, 1200, AM5
Quelle: https://www.alternate.de/be-quiet/Dark-Rock-Pro-5-CPU-K%C3%BChler/html/product/100019685?sug=dark%20rock Tab Produktbeschreibung
Je nach CPU nimmt man dann den entsprechenden Adapter. Sockel legt man ja bereits beim Kauf des Mainboards fest.
Mit den Angaben ist PCIe5 gemeint als Standard. Kleines Beispiel dazu … Hast du ein Mainboard mit einem B850 Chipsatz dann hast du genau einen PCIe5-Slot zur Verfügung der zur NVMe oder zur GPU geht (hängt davon ab wie es der Hersteller gebaut hat). Heisst also das du entweder eine PCIe5-NVMe-Festplatte anschließen kannst oder eine entsprechende GPU. Hast du jetzt eine NVMe und eine GPU die auf PCIe5 arbeitet und verbaust die wird eine von beiden runtergestuft auf PCIe4.
Hast du jetzt einen X870-Chipsatz dann hast auch mehr PCIe5-Anschlüsse.
Nüchtern betrachtet merkt man einen Unterschied zwischen PCIe4 und 5 sehr selten weil man nur wenige Anwendungen hat die das voll ausnutzt.
Bekommen nur das absolute Minimum an Daten, effektiv nur das was sie für eine Dienstleistung benötigen. Alles andere geht die nichts an.
Na dann betreibe mal eine NVMe5-SSD ohne extra Heat Sink, die wird sich freuen und bedanken.