Account Hack, das 4. (5.?) Mal in diesem Jahr... und täglich grüßt // Edit: zum 6. Mal

Das Problem mit dieser Idee ist, dass vieles bei einem Accounttransfer nicht mitkommt, z.B. Mounts, Pets, Erfolge, etc. Der alte Account ist also keinesfalls leer und auf dem neuen fehlt einiges… Auch keine richtig gute Lösung, leider.

Nun, es gibt ja den Battle.Net-Account (da hängen die Daten der Person dran, also Adresse, Telefon, usw.) und es gibt den WoW-Account - da sollten die Erfolge dranhängen und natürlich auch die Chars.

Ausgetauscht werden muß das erste, also der Battle.Net-Account, der WoW-Account muß dann „verschoben“ werden.

Aber ob das geht, und wenn ja, wie aufwändig, das muß der GM/Support prüfen.

So wie es jetzt ist, dass also der Bösling mit veralteten, nicht löschbaren Daten immer wieder den Support an der Nase herumführt, kann es jedenfalls nicht bleiben, der nächste Ärger ist ja nur eine Frage der Zeit.

Hi,

Die Erfolge und alle Sammlungen hängen am Blizzard Account ( B.net-Acc). Deshalb kann ja jeder Char auf jeder Lizenz ein Mount benutzen. Oder die Pfadfinder gelten ebenfalls für alle.

Die Chars sind an die einzelne WoW-Lizenz gebunden.

Dein Vorschlag würde also nicht gehen.

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod:

3 Likes

Gab es nicht die Möglichkeit unterschiedliche Bnettaccounts zusammen zu führen?
Wenn ja, dann sollte es doch möglich sein einen neuen Account zu erstellen und den alten in den neuen zu integrieren.
Den alten dann dauerhaft sperren.

Oh, das wußte ich nicht. Ich dachte, die Erfolge gelten „nur“ für den jeweiligen WoW-Account.

Hm. Ich werde alt…

Hast du die anderen Threads dazu, diesen Thread und die Aussagen der Blauen dazu nicht gelesen? Der Zustand seines PCs ist hier vollkommen irrelevant, ihn trifft keine Schuld.
Ganz ehrlich, ich zeige immer sehr gern mit dem Finger auf Leute, die ihre Accountsicherheit nicht ernstnehmen, aber der Typ hier ist echt eine arme Socke und ich hoffe, das hat irgendwann ein Ende. Alles Gute.

3 Likes

Eine sehr gute Frage.
Und der Angreifer müsste das ja auch wieder mit der gut gefälschten und nun ja eigentlich bekannten Ausweiskopie machen.
Der Angreifer scheint sehr genau die Schwachstellen im Service-System der GMs zu kennen.

Hast du denn eigentlich schon mal darüber nachgedacht, den Typen bei der Polizei anzuzeigen? Wenn er auf diese Weise dann mal so richtig eins auf den Deckel bekommt, würde er derartige Aktivitäten in Zukunft vielleicht auch recht schnell einstellen.

Wie wollen Sie den kriegen? Anzeige gegen unbekannt?
Die E-mail und der vorgelegte Ausweis sind sicher gefälscht.

Die Polizei wird glaub ich sparsam gucken bei sowas

Grüsse

1 Like

Wenn eine Anzeige gemacht wird, kann die Polizei bei Blizzard anklopfen, und gewisse Daten anfordern, zum Beispiel die IP-Adresse des Anschlusses, von welchem aus der Bösling das Ticket erstellt hat, mit den GMs chattet oder den WoW-Client gestartet hat.

Ist der Internet-Anschluß bekannt, kennt man nach der Anfrage beim Internet-Anbieter den Anschluß-Inhaber.

Dort macht man dann eine Hausdurchsuchung, und sucht den PC, auf welchem ein WoW-Client installiert ist.

Von der Tastatur/Maus/PC/Monitor nimmt man Fingerabdrücke, und vergleicht sie mit den Fingerabdrücken der Personen in diesem Haushalt.

Gegen diese Person kann man dann Strafantrag wegen Urkundenfälschung § 267 StGB stellen - es drohen bis zu fünf Jahre gesiebte Luft (also bis zu drei WoW-Addons lang RL-Ban!) oder Geldstrafe.

Vorausgestzt:
Der Täter ist überhaupt in einem Land in dem die Strafverfolgung auch so etwas angeht (ich meine jetzt tatsächlich angeht nicht nur aufm Papier^^)
Der Täter sich nicht über gefakte IPs VPNs oder dergleichen (keine Ahnung was es alles gibt um die Identität zu verschleiern / Fälschen) bewegt hat.

Und vor allem ob Blizz überhaupt solche Daten erhebt und länger speichert.

Aber rein Prinzipiell müsste nun der TE ne Anzeige wegen Identitätsdiebstahl und Urkundenfälschung machen.

Theoretisch möglich, praktisch…
Kennst du die Folge von Big Bang Theory wo Sheldon sein WoW Account gehackt wurde^^
Ich denke das die Polizei ähnlich gucken wird -.- wegen paar „virtuellen Daten“
Leider, obwohl ich mit dem TE leide.

Grüsse

1 Like

Hier geht es aber nicht mehr um Virtuelle Daten, sondern um Urkundenfälschung und Identitätendiebstahl.
Es wird ja sich ja scheinbar bewusst als die Person ausgegeben.
Mit ner Rechtsschutzversicherung würd ich mir auf jedenfall bei sowas nen Beratungstermin bei nem Anwalt in der Fachrichtung holen und schauen, was das tatsächlich möglich wäre

5 Likes

Da musste aber Howard ran und Penny hats „gerichtet“. eine meiner Lieblingsfolgen.
Da ja wohl Ausweispapiere mit genug krimineller Energie gefälscht und benutzt wurden, könnte ich mir vorstellen, dass die Behörden da doch etwas unternehmen. Aber ob der TE damit dann Ruhe bekommt ist fraglich. Immerhin muss ja erstmal auch bewiesen werden dass Schindluder getrieben wurde, was „dank“ Datenschutz, halt in solchen Fällen nicht immer einfach ist. Und Zeit kostet, die der Ganove zu seinem Vorteil nutzen kann.