Aktualisierung der Richtlinien für Software zur Übertragung von Eingabebefehlen

https://worldofwarcraft.com/de-de/news/23558957/

13 Likes

Vielen Dank für die Info.

Wie sieht das mit Hardwarelösungen zum Multiboxen aus? Die Nutzung von Keyboard Broadcasting Software wurde schon vor Ewigkeiten in EVE Online verboten, woraufhin die entsprechenden Spieler dann unter anderem mit lustigen Lösungen wie dieser hier auf der Matte standen:
https://www.pcgames.de/screenshots/medium/2010/04/eve2.jpg

Wenn etwas derartiges erlaubt bleibt, dann freue ich mich auf hoffentlich zahlreiche Fotos von witzigen Setups :joy:

Wurd aber auch mal Zeit.

Besser spät als nie zur Einsicht kommen.
Auch wenn 1X Jahre schon ein langer Denkprozess sind :smiley:

1 Like

Hach nääää Wad schön die Eko Preise steigen wieder :+1:t2: Frostekos warum zum Teil bei nur 3g bei uns :joy:

Da es mich selbst betrifft, kann ich diese Änderung zu diesem Zeitpunkt natürlich nicht nachvollziehen. Gerade in Classic ist die Auswirkung von Multiboxern auf das Spiel ja sehr gering, in Retail sieht das anders aus. Zumal der Prozentsatz an Multiboxern (nicht Bots, sondern von Spielern) wohl eh sehr gering ist.

Auf der anderen Seite finde ich diese Information seltsam:
https://www.wowhead.com/news=318925/multiboxing-is-not-bannable-blizzard-clarifies-tos-measures-taken-to-prevent-bot

Man darf also mehrere Accounts gleichzeitig nutzen, aber keine Multiboxingsoftware benutzen? Wie stellt sich Blizzard das vor?

1 Like

Du darfst dich mit mehreren Chars einloggen um zB. deine Chars in der gegen rumzuporten und die Portale anzuklicken. Aber Multiboxing Software ist nunmal ab jetzt nicht mehr erlaubt!

6 Likes

Ist halt trotzdem total sinnlos. Ohne diese Software macht Multiboxing kaum Sinn. Und die Begründung ist halt auch fragwürdig. Anstatt gegen Bots vorzugehen, geht man lieber gegen die Methoden der Bots vor. Zumal ich in Classic bisher keine Multiboxer-Bots gesehen habe, die laufen in der Regel allein rum. Edit: Okay mit Ausnahme der Strat-Teams (Druide, Priester, 3x Magier), die werden vermutlich Multiboxer sein.

2 Likes

Finde ich auch komisch. Die Software kann erkannt werden, aber die Bot-Programme kann man nicht so leicht nachvollziehen?

Muss das nicht genau so gehen?:smiley:

Ich hoffe ja irgendwie, dass sich jemand ein Raspberry Pi Projekt dazu ausdenkt, bei dem das Pi die Eingaben, die es an seiner Tastatur/Maus bekommt dann über Motoren und vielleicht ein bisschen Pneumatik oder so an beliebig viele weitere Eingabegeräte weiter gibt.

Das wäre mal interessant.

So richtig nachvollziehen kann ich das aber auch nicht um ehrlich zu sein. Wenn das wirklich „vor allem für Bots und automatisches Gameplay“ genutzt wird, dann wäre das doch ein super Indikator um sich die Leute genauer anzuschauen. Die könnte man dann ja auch einfach unabhängig von so einem Verbot bannen.

Ich wette da hat nur wieder irgendwo jemand genug rumgeheult.

Ich denke, dass da trotz der Unterschiede zwischen Retail und Classic der Einfachheit halber eben einfach ein Rundumschlag gemacht wurde.
In Classic war Multiboxing tatsächlich weniger problematisch und es tut mir auch irgendwo leid für die Leute, die das in diesem Spielumfeld einfach aus Spaß gemacht haben. Aber auf Retail waren die Zustände praktisch katastrophal bis jetzt. In gefühlt fast jedem Gebiet standen Massen an Eulengruppen herum und haben Mobs gegrindet bis der Arzt kommt (siehe: https://preview.redd.it/p2gdu3rgkxy41.gif?format=mp4&s=0429222f0399e18741816fd54a8900fc683ec643)und jetzt zum Ende des Addons entspannte es sich langsam etwas, aber die meiste Zeit konnte man als normaler Spieler praktisch keine Kräuter farmen, weil alles voll war mit Eulenschwärmen, die wie Heuschrecken den ganzen Tag übers Land gezogen sind. Meist von größeren Servern, sodass es auf den kleinen Servern kaum noch Kräuter gab, da alles durch Realmhopping mitgenommen wurde.

Für Retail ist das ein Tag zum Feiern, da sich Wirtschaft und Berufe für normale Spieler jetzt etwas erholen werden. Für Classic tut es mir wirklich leid.

3 Likes

Das sollte gar nicht so kompliziert sein. An einem PC kann man grundsätzlich mehr als nur eine Tastatur und / oder Maus anschließen. Es gibt auch ganz einfache Möglichkeiten dann jeweils diese Tastatur und Maus auf ein spezielles Programm (verschiedene WoW Instanzen) festzulegen - Sinn dieser Software ist zum Beispiel, dass man auf einem PC mit zwei Menschen jeweils ein Spiel spielen kann.

Als nächstes baut man sich dann einen Tastaturdemultiplexer (z.B. über einen Pi), der dann aus einer Tastatur fünf macht. Tastatur am Pi anschließen und vom Pi gehen dann fünf USB Kabel an den PC.
Das Stück Software wandert so nun in einen anderen Computer.

Wie sooft in letzter Zeit sehr inkonsequent Blizzard.

2 Likes

Das war mir nicht bewusst, macht die Entscheidung im Bezug auf Retail tatsächlich nachvollziehbar… auch wenn das echt witzig aussieht :joy:

Ich hätte eher daran gedacht tatsächlich mehrere PC’s mit eigenen Eingabegeräten so über ein Pi zu steuern, dass das Pi quasi die Eingabegeräte der einzelnen PC’s über Motoren/Pneumatik nutzt und keine Datenverbindung zwischen dem Pi und diesen PC’s besteht. Aber ja, was du sagst wäre natürlich einfacher… aber irgendwie auch weniger interessant :smiley:

So geht es natürlich auch :smiley: Und ja, das ist natürlich weniger langweilig :wink:

Richtig So :+1:

1 Like

du darfst weiterhin gerne dein Geld an Blizz geben, aber keinen Nutzen mehr davon haben. So stellt sich Blizzard das vor.

Tja, 1 zahlender Account weniger stört sie ja nicht…

Ich würde ja in die Erkennungssoftware ungefähr sowas einbauen:

„Prüfe, ob für Chars, die sich im Umkreis von xx Metern aufhalten, innerhalb Zeiteinheit X gleiche Tastatur- bzw. WoW-Makro-Sequenzen eingegeben werden, berücksichtige dabei ausgelassene Tastendrücke/Befehle bei unterschiedlichen WoW-Klassen (bzw. Tastendrücke, die bei einigen Chars zu häufig sinnlos ins „Nichts“ erfolgen), beachte insbesondere annähernd synchrone Lauf-Bewegungen.“

…und schon ist es egal, ob der Multiboxer eine Tastatur mit „Multiboxer-Software“ oder mit „externer Multiboxer-Hardware“ verwendet…

Da Multiboxing in Classic im erweiterten Maße auch nur eine Form des pay2win/pay2loot ist, begrüße ich diese Entscheidung.

7 Likes

Sicherlich, erkennbar wäre das natürlich. Darum ging es mir aber nicht sondern alleine darum, dass da nur die Rede von Software ist und es keine Stellungnahme dazu gibt, ob auch Hardwarelösungen dafür verboten werden denn, wie ich bereits erwähnte, wurden Keyboard Broadcaster bei EVE Online schon vor 10 Jahren oder so verboten und dort sind die Multiboxer dann tatsächlich her gegangen und haben sich einen Haufen Mäuse und Numpads aneinander geklebt… siehe den Screenshot aus meinem ersten Post hier.

Ich selber bin auch kein Multiboxer aber ich fände es durchaus spannend die Lösungsansätze der Multiboxer zu sehen, wenn Hardwarelösungen erlaubt bleiben würden.

Genau das soll damit ja erreicht werden :wink:

1 Like