Aktualisierung der Richtlinien für Software zur Übertragung von Eingabebefehlen

na hoffentlich bekommen sie das mit den Warnungen (inklusive erkannter Software) wie versprochen hin. Ansonsten gibt es bestimmt wieder reihenweise fehlerhafte Bans und Sperrungen.

Schön während SL/Naxx Release hat man bestimmt richtig Lust sich mit dem Support wegen solchen Dingen rumzuschlagen.

In meinem Fall wäre es dann einer von fünf Accounts, die noch bezahlt werden.

Dir ist hoffentlich klar, dass auch der erste Account schon Geld kostet. Und wenn die Accounts kostenlos wären, dann wäre es nicht mehr Pay2Win? :wink:

Wenn Sie sich so darum kümmern wie um die hunter Bots die ein pet namens "Boar " haben , braucht kein multiboxer Angst um seinen Account haben.
Den bot den ich schon im Juni beim elementarerde farmen reported habe ist immer noch da.

1 Like

Eine Lösung wäre, mittels Treiber eine zweite Tastatur zu simulieren. Oder via Virtual Box das ganze von einander abzutrennen. Durch die Treiber-Bridge kannst du eine physische Tastatur auf mehrere Instanzen einer VM verteilen.

Afaik ist das ausführen des WoW Clients in einer VM ein Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen, sicher bin ich mir da aber auch nicht. Das wäre in meinen Augen aber, genau wie ein Treiber, eine Softwarelösung und dürfte vermutlich auch unter das Verbot fallen.

Interessant fände ich da in erster Linie wirklich regelkonforme Lösungsansätze, falls Hardwarelösungen nicht verboten wären. Ich hab mich damals kräftig über die Bilder von zusammengeklebten Mäusen amüsiert :smiley:

Ich glaube der Gedanke ist hier eher eine Art Hardware, die die Signale von einer Tastatur bzw. Maus bekommt und die Signale über die passende Schnittstelle dann an die Geräte verteilt. Also z.B. eine kleine Box mit einmal Maus und Tastatur Eingang und dann entsprechend viele Ausgänge (also bei 3 Accounts sechs Kabeln raus - drei Maus drei Tastatur). Das ließe sich technisch sicher umsetzen.

Wobei ich ja jetzt nicht weiß, ob Multiboxer pro Account einen Rechner laufen haben oder das bei entsprechend guter Hardware auf einen Rechner machen können (bin jetzt nicht so der IT Profi).

Das ist schade für die Leute, die ganz normal multiboxen und das nicht zum Farmen, Ganken oder was auch immer missbrauchen.

Für Classic imho ziemlich unangebracht. Zumindest in meinem kleinen Umfeld habe ich nie irgendwelche Probleme erlebt.

Sollte das z. B. in Retail stark von Farmern missbrauch worden sein (kann ich nichts zu sagen), glaube ich nicht, dass diese Änderung eine spürbare Lösung bringen wird. Gerade die professionellen Farmen werden sehr schnell mit anderen Lösungen kommen. Das wird für die etwas Änderungsaufwand bedeuten, aber da sie ja davon Leben, investieren sie den bestimmt gerne.
Treffen tut es vermutlich nur die „normalen“ Multiboxer, die das für den Spielspaß machen.

Normalerweise läuft einfach x mal der WoW-Client auf einem Rechner.
Dafür extra jeweils einen Computer anzuschaffen ist bei moderner Hardware unnötig. WoW ist ja ein ziemlich genügsamers Spiel. Ich investiere als Spieler auch sicher nicht in 4 neue Rechner, um weiterspielen zu können. :slight_smile:

Der multiboxende Farmer wird aber sicherlich solche Lösungen suchen. Der kauft dann vielleicht für ein paar Euro ein Dutzend gebrauchte Gammelrechner und lasst auf jedem einen Client laufen. Dazu einmal recht billige passende Hardware (Stichwort „keyboard multiplexer“), und schon geht es weiter. Für den Farmer lohnt sich so eine Investition sicherlich.

[e] Vermutlich richtet sich diese Aktion auch vor allem gegen Bots. Nicht so sehr gegen Multiboxer an sich. Es ist halt technisch schwierig bei den im Hintergrund laufenden Tools zwischen Multiboxer und Bot zu unterscheiden. Egal wie viele Chars gerade gesteuert werden.

Auch, wenn sie nicht dieselben Tools nutzen, sind die internen Funktionsweisen (also, wie kommt der Tastendruck technisch in den WoW-Client etc.) aus technischer Sicht bei Bots quasi identisch. Und genau diese Dinge werden ja von Blizzard beobachtet/geprüft.

Der Multiboxer nutzt sie halt nur um mehrere Chars manuell zu steuern. Der Bot-Betreiber nutzt sie, um einen oder mehere Chars automatisch zu steuern.

Will man die Bots treffen, trifft man daher leider zwingend auch die Multiboxer.

Daher ist weiterhin zu vermuten, dass die Menge der Einzelbots in Zukunft doch spürbar abnehmen könnte. Zumindest das ist ja eine gute Perspektive (wenn es denn so kommt). :slight_smile:
Ob das auch für Farmteams gilt … scheint mir zweifelhaft. Vielleicht wird das ja auch eine Renaissance der klassischen Sweatshops - jetzt mit Hardwarelösungen. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Also Multiboxer haben mich noch nie gestört. Es sind auch gar nicht mal so viele und wenn dann hängen sie meist in Instanzen ab. In Retail scheinen sie aber viele Spieler zu stören.

Ich glaube, Blizz ist nicht in der Lage das selektiv zu verbieten also verbieten sie es auch für Classic.

Grüße

Mich freut es sehr.

1 Like

man erlaubt

  • monatelanges botten (stratholme, goldene perlen usw)
  • 8k+ pvp poolsize (killer + killchars oft bots)
  • jumps für ZG und Maura (war sicher so vorgesehen)

aber nach 15 jahren muss man irgendwas an im grunde harmlosen multiboxen fixen. dieses undurchdachte gefixe nervt einfach nur

Hahahahaha. Sorry aber jeder Mulitboxer macht es, weil er dadurch einen Vorteil im Spiel hat. Wozu auch sonst 5 Accounts bezahlen?

2 Likes

Schön, dass du mit jedem Multiboxer persönlich gesprochen hast! Danke für deine Arbeit! So kannst du zum Glück Waah als Multiboxer prima erklären, warum er mehrere Accounts bezahlt. Natürlich kann es auf keinen Fall sein, dass andere Leute tatsächlich einfach anders Spaß haben und bereit sind dafür Geld auszugeben, hast Recht.

3 Likes

Spass am Multiboxing = Die Freude darüber, einen Vorteil gegenüber anderen zu haben oder im Vergleich besonders Effizient oder unabhängig zu sein. Oder nicht?

1 Like

Für mich war es eher die Neugier, wie das technisch funktioniert. Aber ja, für die meisten dürfte die Motivation dafür eher irgendwas im Spiel selber sein.

Ob ich nun von 5 Hordlern aus den Socken gehauen werde, die von jeweils unabhängigen Spielern gesteuert werden oder von einem, macht am Ende eigentlich keinen großen Unterschied für mich. Das gleiche gilt fürs Farmen. Ob da ein Spieler mit 5 Charakteren oder 5 Spieler mit 5 Charakteren meine Mobs umboxen ist doch eigentlich auch egal.

Und wenn sich solche Leute damit von anderen unabhängig machen wollen spielt das für mich persönlich auch keine Rolle denn ich gehe eigentlich fast ausschließlich eh nur mit Gildies in Gruppencontent. Und selbst wenn das nicht so wäre: in Classic laufen so wenig Multiboxer herum, dass es auch bei der Suche nach Randoms keinen spürbaren Unterschied macht.

2 Likes

Ok, den Grund akzeptiere ich :slightly_smiling_face:
Und ja, die Auswirkungen auf mich und die Umwelt sind wirklich verschwindend klein, da gebe ich dir recht. Für mich hats einfach immer einen faden Beigeschmack, wenn mir ein Multiboxer über den Weg läuft, dass passt nicht in meine World of Warcraft. Kann auch sein, dass es das Unrechtsgefühl (oder Neid?) ist, dass der/diejenige eben schneller/besser/stärker ist, ohne sich mehr anzustrengen oder etwas (ausser Geld) dafür geleistet zu haben.

Ja, merkwürdig aussehen tut das schon und man kann schon auch sagen, dass es ein bisschen die Immersion bricht, wenn da eine Rasselbande von 4 exakt ineinander laufenden Magiern oder so hinter einem weiteren Magier her laufen und alle gleich aussehen.

Dass ich das ausprobiert habe, ist bestimmt schon grob 10 Jahre her und die Tools für sowas haben sich bestimmt auch weiter entwickelt aber damals zumindest war es durchaus schon auch eine kleine Herausforderung das ganze überhaupt spielbar auf die Beine zu stellen. Und wenn es dann lief, alles korrekt eingestellt, alle Makros geschrieben und auf die richtigen Tasten gelegt waren etc… dann gab es immer noch eine Menge unangenehmer Nebeneffekte wie die Inventare von allen charakteren managen, Quests annehmen auf allen Charakteren, Flugrouten auswählen was jeweils einzeln gemacht werden musste etc…

Also ein bisschen mehr als einfach nur ein bisschen mehr Geld bezahlen steckte (damals zumindest) schon noch dahinter :wink:

Wieder ein fadenscheiniges dummes Statement von Blizzard wie man es schon immer gewohnt ist.

Multiboxer und Bots in den selben Satz zu packen weil man denkt mehr Akzeptanz zu bekommen… Gottseidank hat eine Broatcast Software rein garnichts mit einer Bot Mechanik zu tun aber wir tun mal so als wäre dies der Fall :wink:

Habe einen Kollegen der Multiboxt mit 5 Chars… hab mir das Thema auch angesehen und überlegt ob ich anfangen soll… hat sich ja jetzt erledigt anscheinend.

Man wird 15 Jahre von Bots geplagt und Goldsellern auf diversen Servern und jetzt geht man gegen Multiboxer vor mit der Aussage man darf zwar nicht mehr Multiboxen aber mehrere Accounts bezahlen… mich interessieren schon die Spielerzahlen nach dem nächsten Update. Mit der Aussage was interessiert Blizzard 1 Account mehr oder weniger… naja auf unserem Server ist ein Boxer mit 32 Accounts… und ein paar mit 5-10 … mal sehen…

Aber wen wundert es bei den alten Blizzard Kommunisten, hat jemand was mehr als ich, nehme ich es ihm einfach weg.

„Wir haben uns die Verwendung von Drittanbietersoftware zur Übertragung von Eingabebefehlen genauer angesehen, durch die eine einzelne Tasteneingabe oder eine Aktion automatisch auf mehrere Spielclients übertragen werden kann. Wir haben festgestellt, dass sich das zunehmend negativ auf das Spiel auswirkt, weil diese Art von Software vor allem für Bots und automatisiertes Gameplay eingesetzt wird.“

Nicht dem Forum sondern Blizzard erzählen. Die freuen sich bestimmt über den Erkenntnissgewinn.

Das große Problem in Retail ist, dass du das aktuellste Kraut nur in einem einzige Gebiet farmen kannst, Horde und Allianz. Und dort halten sich dann entsprechend auch alle kräuterfarmende Boxer auf. Würde sich das komplett auf die zwei aktuellen Kontinente von Horde und Allianz verteilen, gäbe es keine so großen Berührungspunkte. Mir zB wäre es egal wenn die Boxer farmen und das Zeug im AH verkaufen, wenn sich alles etwas verteilen würde und sie mir dabei nicht ständig alles vor der Nase wegfarmen würden. Trifft man normal mit zwei, drei anderen Spielern gleichzeitig auf ein Kraut, kann es jeder abbauen. Kommt das Boxergeschwader, pflückt es alle Aufladungen auf einmal weg und du guckst in die Röhre wenn er auch nur eine Sekunde vor dir dran war. Oft ist das Kraut danach dann verbuggt und wird noch als vorhanden angezeigt, weil das Spiel es nicht immer korrekt verarbeiten kann, wenn alle Ladungen auf einmal verbraucht werden. Siehst du so ein verbuggtes Kraut dann auf der Karte und stürzt dich drauf, kommt zuerst der Lootbalken und dann „es gibt keine Beute“ - du gehst wieder leer aus. So kannst du aktuell Stunden damit verbringen, relativ erfolglos im Kreis zu fliegen und am Ende auf 50 Kräuter zu kommen.

3 Likes

Nur geht die Macht, welche 5 Charakteren entspricht in dem einen Fall von einem einzelnen Spieler aus (welcher die Macht in sich bündelt), während der andere Fall nur dadurch entsteht, dass 5 Spieler sich gemeinschaftlich zusammenschließen.

Natürlich hat MB via Software was mit Botting zu tun.
Es wird ein Automatismus dem normalen Eingabeweg von Mausklick/Tastendruck bis zur Aktion im Spiel hinzugefügt, welcher dazu führt, dass die Eingabe an mehrere Clients weitergeleitet wird.

Und dieses „+1“ welches dem normalen Eingabeweg hinzugefügt wird, ist ein Automatismus.
Ob der ausgehende Anstoß unmittelbar vom Tastendruck des Spielers ausgelöst wird, ist dabei irrelevant. Es geht darum, dass die Weiterleitung an einen zweiten Klienten, über den normalen Weg einer einfachen Eingabe hinaus, durch einen zwischengeschalteten Automatismus erfolgt.

2 Likes