Aktuelle Anti-Boost Lösung ist eine Katastrophe

Gab es damals zu OLD-Classic und OLD-TBC genau so nur nicht unter der Begriff „BOOSTEN“ sondern unter den Begriff: „Ziehen“ und selbst bei dem Begriff war es gang und gebe das einige geschrieben habe "Ziehe Leute durch BSF für 4Silber.

Ich denke wow Marke einführen würde durchaus Sinn machen. Es wird ohnehin schon von vielen Gold gekauft, wenn man sich das Angebot von boosting und gdkp ansieht. Dann wäre das ganze zumindest offiziell.
Und wenn es in retail funktioniert, warum dann nicht auch in classic. Die communities sind von der Einstellung her praktisch identisch. Immer muss alles schneller und besser gehen. Bei beiden.

Könnte daran liegen das es ein komplett anderes spiel ist? Mit eiber komplett anderen levelkurve?

Es sind noch 6-7 Wochen bis zum WotLk-Start. Davor ist noch das Event.

Wer bei 50% EP-Buff noch einen Booster benötigt, sollte sich wirklich überlegen ob er das richtige Spiel spielt!

Ja, man kann die Questtexte fast auswendig. Ja, das Reiten, Laufen, Fliegen ist langweilig. Ja, es schluckt alles Zeit.

Ich kann mich schon nicht mehr erinnern, wann ich einen Gildie zu so einer „Dienstleistung“ genötigt habe. Ja, sich mal fix „ziehen“ zu lassen, wenn das Q-Log überquillt, macht Sinn. Aber nun suchen wieder viele Spieler für die Instanzen und aus meiner Beobachtung heraus geht es auch mit der Gruppensuche. Problem sind, wie immer, Tanks.

Aber wer jetzt sagt, „Ich will alles schnell. Der Buff reicht auch nicht, auf Quests habe ich keinen Bock!“, derjenige braucht sich auch nicht über kaufbare Level-70-Boosts aufregen!

Und wenn sich Blizzard dabei den Popo vergolden lässt, ist das auch nicht „unser“ Problem. Die damit einhergehende BOT-Thematik lasse ich außen vor. Das ist bekanntermaßen eine Katastrophe. Aber auch das ließe sich lösen - wenn man wollte.

3 Likes

Blizzard hat es seit Classic immer wieder versucht mit Mikroanpassungen das ganze einzudämmen. Jedes Mal wurde wieder eine Neue Methode entdeckt. Irgendwann muss man halt mit dem Schlaghammer kommen.

Wenn du die Maßnahmen auf Big Pulls begrenzt hättest, hätten die Leute das Limit gesucht und hätten dann halt statt in 1-3 Pulls die Ini in 5 Pulls oder so gemacht. Lücken finden die Leute immer recht schnell, gerade heutzutage mit Streamern und Youtube.

4 Likes

Die Anti Booster Lösung ist keine Katastrophe sondern genau richtig umgesetzt. Es gibt eine Alternative: einfach das Spiel so spielen, wie es gedacht ist. Man kann easy in ein paar Tagen solo jeden Char auf Max Level spielen. Neulingen kommt genau das zu Gute denn dadurch findet man wieder Leute in der Welt. Wem das zu viel Arbeit ist der hat in einem MMO einfach nichts zu suchen.

8 Likes

Mal so in den Raum gestellt, wer von den Boosten/ Ziehen Gegnern levelt denn tatsächlich noch hauptamtlich.

Nur weil man mal alle paar Wochen seinen gammeltwink durch BSF schleppen will ist das noch lange nicht das rpg im WoW.

Ich sehe nicht, dass das Abendland in Gefahr ist, wenn man level 1-60 überspringt.

Ich persönlich interagiere beim leveln sowieso nicht mit Anderen, das hält nur auf.

Ich sehe die neuen Einschränkungen auch positiv gerade die wieder belebte Spielwelt profitiert massiv davon denn es sind wieder viele Gruppen die Dungeons laufen weil durch die Änderung diese nun viel attraktiver geworden sind.

Gerne auch öffter einen XP Buff in Zukunft um flauten nach gewisser Zeit abzufedern.

2 Likes

ist doch schon passiert.
mit entsprechendem gear kannst du weiterhin stratholme in 3 pulls clearen, geht sich aktuell ja nur darum die 1 minute in-combat zu umgehen bzw an diese grenze zu stoßen.
nur boosten ist halt dann nich mehr möglich durch die extrem wenigen xp.
(als beispiel gestern ZF versucht, pro mob 80 xp rested, in einer normalen grp 650)

Wie du vielleicht schon mitbekommen hast, sind auch regelmäßig Spieler betroffen, die das Spiel „normal“ spielen und das ist das Problem.

Und dann passiert ständig das hier. Wo setzt man also eine Grenze deiner Meinung nach? Löschen wir Strat einfach, dann kann keiner mehr boosten? Und die paar Spieler die da normal reingehen, haben gelitten?

1 Like

Ich würde sich durch Dungeons ziehen lassen auch nicht als „normal“ spielen bezeichnen. Die Verringerung der XP mit hochstufigen Chars in der Gruppe ist absolut richtig und notwendig.
Natürlich gibt es noch Probleme bei dem System. Aber die Zeiten, in denen man sich einfach mit seinen Alts durch Inis ziehen lässt und damit RMT befeuert, sind gott sei dank vorbei.

Ich spreche primär auch von Problemen die durch den anti-slow und Laufspeed verursacht werden wenn.

  • Mobs laufen bei 20% HP weg und sind nicht slowbar => pullen mehr und wipe
  • Tank stirbt und die Klassen können ihren CC nicht nutzen um die Situation zu retten / kiten.
  • Klassen nutzen generell ihr Toolkit um den Tanks die Möglichkeit zu geben, harte Mobs oder größere Pulls teilweise zu kiten

Auch jetzt im Forum schon gelesen, dass Spielern das in der Praxis so passiert ist. Dazu müssten dann auch die Dungeons reworked werden was 100% nicht passieren wird.

Zum Thema: ziehen lassen durch Freunde/Gildies
IMO gehört das zu einem MMO und sollte nicht eingeschränkt sein, wie es jetzt ist. Bei solchen boosts sind es oft nur einer oder ein paar Runs und nicht 10-70 durchgehend. Ich sehe darin kein Problem.

1 Like

Ah ok, interessant. Wie ist es denn gedacht gespielt zu werden?

Geht es noch absurder? Jetzt soll man in einem MMO solo vor sich hin stupide questen… Warum auch mit Freunden oder Gildenkollegen gemeinsam in einen Dungeon gehen, wenn man hohl mobs grinde ahm meine questen kann…

Natürlich ist das normal. Freunde, Gilde hift einem auch mal…

Was für sonderbare Ansichten bringt ihr hier in classic rein, wo jeder für sich alleine im Keller solo questen soll? Sucht euch doch paar Freunde in einem MMO und unternehmt gemeinsam etwas.

2 Likes

Sich von Freunden boosten zu lassen ist auch nicht das Problem. Nur gibt es leider keine Möglichkeit zwischen boost durch Freunde/Gildies und Dienstleistung zu unterscheiden. Deshalb muss man es da leider einschränken.

Stimme ich dir voll zu, imo hätte es gereicht die XP ab 15lvl+ so zu verringern, dass es sich nicht mehr lohnt.
Das ist besonders bei Inis mit einer hohen Levelrange recht bescheiden (Kloster z.B.)

1 Like

war doch 15jahre möglich bis ein weltfremder für classic wotlk ans ruder kam

1 Like

Es gab einen lowdungeon rework, aber keine anpassung der Questlevel.
Eine Situation in dem dungeonmobs „zu low“ sind aber die quests grün/gelb ist normal, und nicht aussergewöhnlich.
Heck, Charlga ist lvl 27 und droppt ne lvl 28 quest^^
Und ne einfache Lösung: Nicht die XP beschneiden weil ein lvl 38 schurke in den Friedhof will. Das hat nichts mit boosting zu tun, das ist einfach nur sinnfrei.
Als ob man das nicht tunen könnte das im low lvl bereich nur krass overlevelte den boost effekt triggern…

das traurige ist dass einer mit solchen sonderbaren absichten für wrath verantwortlich ist

leveln nach exp boost und wrath release kannst rauchen

Was heult ihr hier rum? Erst wolltet ihr was gegen diese ehlendige Boosterschwemme / Wolltet das Schneesturm da was macht, dann machen die was und jetzt heult ihr wieder DAS sie was gemacht haben? Werdet erwachsen! Ich finds gut und damit hat es sich. Müßt ihr halt mal mit gleichlevligen in die inze rein die auch ihre Klasse beherrschen und nicht nur doof am Eingang stehen.

3 Likes

Das Problem ist aber wenn man jetzt als 70er ein aus seiner Gilde/FL helfen will lohnt sich das nicht mal den aufwand dafür zu machen und das ist an diesem Anti-Boost-System falsch.

Der ein oder andere hier ist zum Glück gar nicht komplett ideologisch verblendet.