Aktuelle BIS-Pakte (21.11.2020) - Kyrianer und Night Fae am stärksten

Ach, das hast du überall. Im Fittnessstudio muss ich mir auch dauernd anhören, dass ich zu viel Gewicht bewege, zu sehr auf die Ernährung achte und generell eigentlich zu viel Kraftsport mache.
Wohlgemerkt Von Leuten, die ja auch gerade im Studio sind und die interessanterweise meist so aussehen, als hätten sie sich am selben Tag angemeldet und wären nicht schon seit 3 Jahren dabei.

Ich bin halt Hardgainer…und meine Gene…hachja :slight_smile:

1 Like

Das klingt richtig absurd :smiley: Als ich regelmäßig im Fitnessstudio war, hatte ich durchgehend Stöpsel drin und war froh mit niemandem reden zu müssen.

Das empfinde ich durch den Schweiß immer so mega ekelhaft, egal ob in-ear oder das klassische Headset. Aber die Message ist klar: Bitte nicht ansprechen :slight_smile:

Prinzipiell ja, aber ich meine es eher so:
Schafft man den sich gesetzten Content nicht allein durch seinen Skill, dann sollte man spätestens anfangen zu optimieren.
Und eben sowas wie den richtigen Covenant, Soulbind, Leggy und Talente wählen ist etwas sehr einfaches, das meist nicht viel an meinem Spielstyle ändert, aber bereits gravierenden Damage-Unterschied liefern kann.

Ich glaub einige hängen scih am Wort „Optimieren“ auch viel zu sehr auf. Ich selbst verbringe wenig Zeit damit mich zu optimieren, da verbringe ich wesentlich mehr Zeit an der Puppe/den Puppen um meine Rota zu verinnerlichen, dass ich mich darauf nicht konzentrieren muss, wenn sich wieder was geändert hat.
Optimieren kostet nicht viel Zeit. Guide auf Wowhead, Vanion, YouTube, etc. ansehen, und umsetzen.
Das einzige was Zeit kosten kann ist simmen, wenn mans intensiv macht.

Nein mir machts tatsächlich auch Spaß verschiedene Builds zu probieren, wenn ich die Zeit habe.
Nicht immer ist der Build vom #1 [Specc hier einfügen] für einen selbst auch der Beste. Bestes Beispiel war M+ aus S4 BfA, wo die Top-Pusher Versa Stack gespielt haben, was für den Normalo relativ sinnfrei ist so zu spielen.

Und ja natürlich gehts da auch drum seinen Content einfacher zu machen, aber gerade in M+ gehts darum höher zu kommen, für seinen eigenen Progress.
Man geht ja auch nciht mit Croccs oder Badeschlapfen laufen sondern mit Laufschuhen. Der eine mit 20€ Schuhen, der andere kauft sich welche um 150€. Da ist halt jeder anders gestrickt.

Hätte es eher auf den Osterhasen abgesehen…

Im PvE gibts halt indirekten Wettbewerb und Ranglisten/Statistiken (extern via 3rd Party Sites wie Warcraftlogs, Wowprogress und RaiderIO).

Is wie beim Speerwerfen oder WEitspringen… da springst du auch nciht nebeneinander und schaust wer weiter kommt sondern deine Leistung wird hintennach verglichen.

Und was den PUnkt Geld angeht: so wenige Spieler machen Geld mit WoW… die kannst an 2 Händen abzählen (MDI und AWC Teilnehmer). Der Rest macht Geld durch Streaming auf anderen Plattformen wie YT, Twitch, etc.

In WoW spielt jeder so unterschiedlich, wenn da jemand um Wettbewerb spielt, dann ist das so. Wenn er dafür spielt dass er #1 [Specc hier einfügen] auf RaiderIO ist, dann hat er damit vermutlich auch Spaß und ein Ziel.

Ich verstehe die Diskussion, dass Leute meinen, man „muss“ nicht optimieren bzw. Min-Maxen, aber nicht das vorschreiben, dass man es nicht „darf/soll“ weil der Content den man bespielt nicht hoch genug dafür ist. Wenn der LFR-Hero min-maxen will, dann soll er das doch tun, solangs ihm Spaß macht.
Ich schreib dem Wirtschatssimulator-WoW Spieler auch nciht vor wie man WoW richtig spielt, oder dem Haustierkämpfe-Bestreiter, dass er doch gefälligst richtiges Pokemon spielen soll.

3 Likes

Jein. Bzgl. Solocontent ja. Aber im Gruppencontent sind eben noch 4 bis 24 andere dabei. Da ist dann die Frage welchen Stil hat diese Gruppe. Geht es um Performance oder eher um Fun? Als einziger auf Teufel komm raus zu optimieren wenn alle anderen das spielen was ihnen Spass macht, macht auch keinen wirklichen Sinn. Es provoziert eher Streitereien.

Absolut richtig. Aber Sinn macht das eben nur wenn alle in der „LFR-Hero“ Gruppe das so sehen. Das dürfte im LFR Bereich aber eher selten sein. Je schwerer der content wird umso mehr werden sich vermutlich eher performanceorientierte Spieler zusammen finden. Daher ist eben dieser Spielertyp vermutlich eher in mythic als im LFR zu finden. Er würde ja auch in einer Gruppe in der alle anderen das extrem locker sehen kaum glücklich werden.

1 Like

DAs war schon auf die ganze Gruppe bezogen.
Scheitert man als Gruppe ist es nicht zu viel verlangt, dass die extremen Underperfomer mal vom „meine AMS hält mehr aus“ Leggy auf das „Mein Obliterate macht 10% mehr Damage und hat die Chance Runen zu refunden“ zu switchen.

Ich raide nur HC, allerdings ist das Ziel diesen in einer angemessenen Zeit zu clearen (max. 1.5 Monate, wobei mir das auch schon zu lang ist, aber ist halt ein F&F Raid). Und da gilt, wer extrem underperformed oder bei nem Boss ständig an derselben Mechanik stirbt muss für den Progress aussetzen (entweder nur für den Boss oder generell wenn die Leistung zu schwach ist). Für Reclear und Farm später kann er gern wieder mit.
Bisher hatte niemand damit ein Problem, außer dass manche glaubten besser zu wissen ab wann jemand underperfomed.

Warum? Wenn im NHC-Raid einer meint er muss min-maxen und torpediert damit nicht den Raid/die Gilde, warum müssen das alle so sehen? Kann dem 0815-Mitläufer ja egal sein ob Hardcore-Kevin min-maxed.

Aber ja, sonst bin ich schon bei dir, dass sich immer Spieler mit gleichem Mindset zusammtun sollten. Aber es funktioniert auch anders, sofern man Verständnis für die Spielweise des anderen hat.
Wir raiden gemeinsam HC, wir haben Min-Maxer dabei die wesentlich höher raiden könnten, wir haben 0815-Mitläufer dabei, die wir fast schon carrien. Solang man Verständnis zeigt und es für den Content ausreicht, sehe ich da kein Problem.

1 Like

Absolut, aber das alleine ist es ja leider nicht. Es findet durch die Spielstile ja eine Beeinflussung statt, nicht immer positiv, wenn zB die Erwartungshaltung dann nicht passt und es ggf schnell toxisch wird.

Ich lasse alle spielen wie sie wollen, wenn du es auf mich bezogen haben solltest, aber ist das auch umgekehrt so? Oder finden wir dann im normalen Keybereich wieder „Venthyr check or no invite“?

Ich bin bei dir, glaub mir, aber andersrum? Leider übertragen manche ihren Spielstil gewollt oder ungewollt auf andere, das hat dann auch Namen, wie Meta, FOTM usw.

Also ja gerne, kommen wir gerne davon ab und beeinflussen uns nicht.
Der Fitnessfan muss also die Leute, die das lockerer sehen, gar nicht belächeln. Ich war jahrelang, aber ist schon etwas her, pumpen und es hat niemals so eine Situation gegeben. Und Stöpsel hatte ich nie drin, ich habe mich auch gerne mit anderen bisschen unterhalten oder zumindest hat mich das nie gestört. Ist auch sehr interessant, was man so erfährt. Oder auch traurig. Einer trainierte einfach und locker schon sehr lange, hat man ihm nicht angesehen, aber der Beweggrund des Trainings war auch ein ganz anderer. Niemals würde so jemand einen anderen, der „zuviel“ trainiert anmeckern. Es ist wenn eher umgekehrt, wenn die Leute ungefragt belehren wollen oder ihren Trainigsstil, der für andere übertrieben sein kann, vermitteln wollen, obwohl man das selbst nicht möchte.

Ja, und die Zielgruppe dieser Keys, dass diese Nötigungen auch dort bleiben und nicht auf andere und normale Bereiche übertragen werden.

Den Ärger verstehe ich. Ich muss da aber auch eine Lanze für die Highkeyler und Progressler brechen, denn diese Gruppen sind es gerade nicht, die das ganze übertragen. Sondern Min-Max Kevin der glaubt, dass man für nen 10er Key Metasetup spielen müsste…Davon gibt es leider viel zu viele.

Exakt das eben nicht. Dann stellt man sich erstmal die Frage was die Gruppe eben will. Ist der es wichtig weiterzukommen oder aber das weiter der Spass im Vordergrund steht. Aus dem Ergebnis muss man dann eben Konsequnzen ziehen. Ich habe schon mehrfach erlebt das dann eben einige wenige „Performancefans“ gegangen sind und der Rest wie gehabt gemüstlich weitermachte.

Wenn der Raid sich darauf geeignigt hat alles toll. Aber es gibt da eben auch ganz andere Modelle. Von „jeder macht weiter was er will“ bis zu „Underperformer werden rausgeschmissen“.

Klar, solange er das für sich macht und keinen Druck ausübt alles ok. Aber einer der optimiert bringt doch ehrlich gesagt sehr wenig. Derjenige dürfte bald sauer werden.

Beides geht doch oft Hand in Hand. Wie oft kommt es vor, dass eine Gruppe einen Dungeon oder Raid betritt mit der Erwartungshaltung diesen nicht abzuschließen?

Aber wenn die ganze Gruppe spielt was „Spaß“ macht und dann an Mechaniken/DPS-Checks scheitert dann hat die gesamte Gruppe aus meiner Sicht keinen Spaß.

Und mit höherer Schwierigkeitsstufe reicht dann auch ein „faules Ei“ in der Gruppe um den erfolgreichen Abschluss eines Dungeons in Gefahr zu bringen.

Die einzige Ausnahme die mir sofort einfällt sind Weekly Keys.

Deswegen finde ich RaiderIO und diverse andere Checks absolut in Ordnung. Dies gibt schließlich einen Hinweis darauf ob alle Gruppenmitglieder das selbe Ziel verfolgen und ihr bestmöglichstes tuen/mitbringen dieses zu erfüllen. Dazu gehört eine optimale Skillung und zu SL eine optimale Auswahl des Paktes, etc.

Interessant wie sich die meisten Leute hier mal wieder über das unwichtigste Thema im Spiel nur so ihre Gedanken machen und nicht verstehen und erkennen, das darin ihr Leid und die Probleme dieses Spieles liegen.

Ich nehme einfach den Pakt der mir für die Klasse und Rasse und aus dem Spiel heraus als der passende vermittelt wird und sich auch so anfühlt.

Der ganze Rest ist viel viel weniger wertvoll und wird mich eher unzufrieden machen, als wenn ich meinen Herzen folge und mich einfach in den natürlichen und aus meiner Seele rufenden Weg begebe.

Hört auf eure wirkliche Wahl und verdrängt die Wahl nach Zahlen, die sich immer wieder wie eine erpressiersche Schwarze Gestalt über euren Verstand legen will und euch unzufrieden zurücklassen wird.

Bringen wir Blizz lieber wieder bei, Spiele für die Spieler zu bauen und nicht Wettkampfspiele ohne Seele und Herz.

2 Likes

Letzteres kann ganz anders sein. Weil dann eben eher das Zusammenspielen, das soziale und weniger das erreichen des Ziels im Mittelpunkt stehen.
Da gibt es zig verschiedene Weisen wie so eine Gilde, ein Raid funktioniert. Wichtig ist halt nur das alle dieselbe Sichtweise haben.

1 Like

Und wo lässt dieser Spieler dich in diesem Fall nicht so spielen wie du möchtest? Es ist ja seine Gruppe, also legt er die Regeln fest, die dich erst dann beeinflussen, wenn die Mehrheit der anderen Spieler es genauso macht, was wiederum nunmal dann eine Mehrheitsentscheidung ist. Die man aber umgehen kann, indem man seine eigenen Regeln aufstellt (also eine eigene Gruppe ohne diese Anforderungen eröffnet).

Wenn diese Leute mich ansprechen, dass ich doch nicht so viel Gewicht bewegen sollte, weil das schlecht für meine Gesundheit wäre (original so 2 Mal passiert), dann belächle ich das schon ein wenig, zumindest innerlich.

Alles anekdotische Behauptungen. Was jetzt mehr oder weniger vorkommt, keine Ahnung aber passieren tut wohl beides.

:slight_smile: Das ist ein gutes Beispiel aus dem Leben, dass man sehr gut auf WoW ummünzen kann.

Eben, dieses „andere belehren wollen“ ist schon eine unart, die sich hier im Spiel auch umtreibt.

Wäre ja schön, wenn dieser Thread nacher zur Folge hätte, dass jede „Partei“ die andere ein bisschen besser versteht, nacher. :blush:

Was leider nicht sein wird, dass diese Gruppen aus dem LFG-Tool verschwinden, die überzogene Anforderungen stellen.
Aber, man muss sich ja nicht auch noch bei solchen Gruppen anmelden. ^^

1 Like

Ja, absolut, aber die laufen halt (unreflektiert) ihren „Vorbildern“ nach. Und ob sich dessen jeder bewusst ist oder sich überhaupt darum schert…
Aber ja, das sehe ich schon auch so, wenn auch es überall Ausnahmen gibt, dh auch da oben sind diese „Kevins“.

Also irgendwie sind die Gedankengänge gerade für mich etwas widersprüchlich.

Verständnis fordern aber gleichzeitig den Wunsch äußern, das „peseudo optimierter“ nicht mehr in vermeintlich niedrigstufigem Bereich optimieren. Ja was denn nun, darf jeder so spielen wie er will oder dann doch nur dort, wo man es nicht sieht.

4 Likes

Ja, das ist es eh im Kern. Sind halt phasenweise sehr viele dieser Gruppen und nicht immer hat man für die eigene Gruppe alles parat :wink: insofern ists eine gewisse Beeinflussung, die ihren Lauf nicht im „normalen Spieler, der nur eine LFG spielen möchte“ ihren Ursprung hat. Diese müssen in der Konsequenz einfach sich anpassen (hatte ich in BFA ja dann gemacht bzw machen müssen, da ich gewisse Gruppen meiden wollte).

Mehr Toleranz für alle Spielstile und Spielertypen wäre aber sicherlich ein großes Teil in diesem Puzzle.

1 Like

Ernst gemeinte Frage: Was denn nicht?