Aldor zeig mir deine Namen

Azzuron Liaramee
Ich mag die Geschichten über den alten Cato und mochte am liebsten das Ceterum Censeo. Als ich also zu Wotlk einen Namen für ein Blutelfenadelshaus suchte, wurde es fast „Ceterum’Censeo“. Da mir das allerdings zu edgy war, suchte ich einen Namen, der so ähnlich klang. Und so kam „Liar’amee“ zustande.
Ein paar Jahre später kam ich mit einem Namensschema für das Adelshaus auf. Jedes Mitglied musste nach einem bestimmten Prinzip benannt sein.
Jahre vergingen, ich wechselte auf Aldor. Da ich aber früher mein Adelshaus wirklich gern gespielt habe, wollte ich als persönliche Hommage wieder einen Charakter in diesem erdachten Namensschema benennen.
Außerdem sollte der Name unbedingt mit A anfangen, damit ich mich in Randomgruppen schnell finde. So kam Azzuron zustande.

Lars Schneeglanz
Mein DETHA geschädigter Druide hat in Nordend gelernt. „Schneeglanz“ war da naheliegend. Das „Lars“ ist dem PvE geschuldet. Da bin ich nämlich ein weißes Turmbärchen. Also quasi ein Eisbär.

Ansonsten lehne ich meine Namen meist an Charaktere aus Büchern an oder benutze meine P&P Charaktere als Paten.

1 Like

Taro.
Ein schöner pandaren Name aber auch eine Nutzpflanzen Art aus dem Ost Asiatischen Raum.

Eine Anlehung an Dragonball in der Kämpfer eines Volkes auch nach Gemüse benannt werden .

1 Like

Die Namensgebung auf Aldor gestaltet sich ohnehin aufgrund der registrierten Charaktere als schwierig. Ich probiere in der Regel einfach Namen durch die mir als stimmig für Optik, Beruf und/oder Rasse erscheinen. Alternativ suche ich mir auch gern aus anderen Spielen Namen, die (meist) nicht vergeben sind.

Der Name hier gefiel mir schon in Battle for Wesnoth (klare Empfehlung für jeden der rundenbasierte Strategie mag), der von einer Banditin getragen wird welche sich als Prinzessin entpuppt. Sowohl das J am Anfang als auch der Klang war in meinen Augen stimmig für eine Blutelfe.

1 Like

Riordan Löwenbrück
Ich wollte einen normalen Namen, der dennoch nach Fantasy klingt und mochte den Namen „Riordan“, den ich von einem meiner liebsten Autoren habe, schon immer gerne. Die Bedeutung fand ich für den Charakter, den ich porträtieren wollte, auch sehr passend. Für den Nachnamen wollte ich etwas, was nach Sturmwind schreit, denn Riordan sollte ein typischer Sturmwinder Ritter sein (zumindest auf dem ersten Blick). Die Nachnamensgeschichte von Riordan und „Löwenbrück“ ist ein bisschen komplexer und hat mit der Geschichte seines Hauses und seines Großvaters zu tun, nach dem Riordan benannt wurde. Dass er der II. seines Namens ist, war mir ebenso wichtig, um ein paar Dinge für seinen Charakter zu repräsentieren. Wer ihn kennt, der weiß, dass sich der Gute gerne selbst an zweite Stelle schiebt. Eine Löwenbrücke gibt es da auch, aber da sage ich mal lieber nichts dazu … :eyes:

Vermilion Morgenrot
Der Klang des Namens Vermilion passt meiner Meinung nach ausgezeichnet zu einem Elf, und die Bedeutung deckt sich mit der blutelfischen/hochelfischen Liebe zu Rottönen. Das Morgenrot kommt von der Sonne, auch so ein Motiv, und außerdem fand ich es irgendwie lustig, dass jemand, der einen Teil (!) seines Unterhalts damit verdient auf magische Art Kaffee zu brauen mit dem Morgen assoziiert wird. Außerdem hatte ich so gute Wortspiele parat. Am wichtigsten war mir jedoch, dass Vermilions Name sehr edel und dekadent klingt, weil ich ein konkretes Bild seines Elternhauses vor mir habe, das darauf starken Wert legt.
Aber nur oberflächlich, ohne tieferschürfenden Gehalt, denn wenn man ihn übersetzt, dann ist Vermilion die elfische Version von Moonmoon: „Rot Morgenrot“. Dass nicht alles so ist, wie es auf dem ersten Blick scheint, das ist dadurch auch so ein kleines Leitmotiv beim Charakter :smile:

9 Likes

Yenah von und zu Goldhain

Weil Yenah schon immer für die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Goldhain zu Sturmwind kämpft.

Irgendwann wird es das Königreich Goldhain geben welches sich komplett von Sturmwind abspaltet und über den gesamten Elwynn oder darüber hinaus regiert.

Das sind Fakten, wartets nur ab!

Stempel

6 Likes

Selbst Verliebt.

Das war eine bezaubernd schöne Elfe, die sich gerne selbst reden gehört hat. Sie hat gerne erklärt, warum sie manche Dinge gestaltet, wie sie sie gestaltet. Und das klang herrlich selbstverliebt.

1 Like

Ich mag für Elias Pavo auch meinen Senf dazugeben :smiley:

Eigentlich hatte er als ganz anderes Konzept starten sollen: Als sehr bunter, auffälliger und charismatischer Barde. Damals hatte er noch den Namen Flavius XD Keine Ahnung, woher ich den Namen wiederum gezaubert habe… Ich glaub aus einer alten Pen and Paper Runde.
Aber da ich ihn mir als „eitlen Pfau“ vorgestellt habe, wurde der Charakter- und Enginename Pavo genommen, in Anlehnung an die wissenschaftliche Bezeichnung des Pfaus (Pavo cristatus).

Das Charakterkonzept wurde verworfen (zum Glück xD) und durch Sturmwind tanzte dann kein bunter, eitler Bardenvollelf, sondern ein bodenständiger Wirt und Halbelf. Lediglich der Enginename ist geblieben und an dem hing ich so sehr, dass er der Nachname werden musste. Als Vornamen habe ich Elias genommen, da ich den Namen zum einen einfach schön und nicht so abgegriffen fand, zum anderen weil ich einen menschlichen Namen für seine ja auch 50% Menschengene wollte :smiley:

5 Likes

Ja, das ist mir nicht ganz unbekannt^^

Zu meinem Char:
Nokona (richtig: Nocona) kommt aus einem Buch („Die mit dem Wind reitet“) und heißt soviel wie „Wanderer“. Gefiel mir damals - und auch heute immernoch - deswegen fiel die Wahl darauf.
IC heißt er dann Arandir Nokona To’Karno. Sein Beiname ‚Der schwarze Wanderer‘ ist eigentlich die recht freie „Übersetzung“ von Nocona und Tookarno. Tookarno ist ebenfalls ein Name aus dem Buch und bedeutet soviel wie „Nacht“. Und so wurde aus Arandir Nokona To’Karno eben ‚Der schwarze Wanderer‘, was auch perfekt zum Konzept des Chars und seiner Geschichte passt. :slight_smile:

1 Like

„Gizyx Judokus Funkenfix“ & „Prinzessin Gizelda Morgana Glitzerstaub die Erste“

Giz hat durch exzessiven Rumkonsum und zu vielen Schlägen auf die Runkelrübe die Behinderung, dass er, sobald er sich eine Gehirnerschütterung zu zieht, die Macke dass sein Alter Ego in Erscheinung tritt. Was ursprünglich nur als kleiner Witz in nem Plot gemeint war, ist aber historisch zu nem Fact zu dem Charakter gewachsen, wozu es sogar schon ganze abendfüllende Plots gab. Gizelda hält sich für eine wunderschöne, eitle und begehrte Elfenprinzessin.

Gizyx

  • Gizyx - ist eine Kombination aus zwei Namen aus einem Goblin Namensgenerator
  • Judokus - ich wollte nen Zweitnamen der schön schrullig klingt. Viele wissen IC gar nicht dass Giz noch nen Zweitnamen hat. Kommt von „Alfred Jodokus Quack“
  • Funkenfix - ursprünglich sollte Giz ein Techniker sein mit nicht all zu viel Geschick. Deswegen sollte es immer „fix Funken schlagen“

Gizelda

  • Gizelda - ist der Name des Haustiers eines Gildenbuddys. Fand ich so gut allein wegen der Vorsilbe Giz
  • Morgana - jüngere Schwester von Ursula aus Arielle 2
  • Glitzerstaub die Erste - klingt so schön nach Barbie und rosa Plüschwelt
1 Like

Bei mir ist es meist eine Mischung aus „Das klingt schön“ und „ich finde diese Art Namen passt zu dem Volk das der Charakter hat“. Siehe Lyniaa hier. Bei kul’tiranischen Charakteren schaue ich schonmal bei altenglischen Namensvorlagen vorbei, Zwerge hatte ich auch schon, weil ich den Klang mag, mit gälischen Namen.

Wenn ich mich an realen Sprachen/Namenskulturkreisen bediene schaue ich auch immer nach der „Echtweltbedeutung“ zum Namen. Auch wenn es, beispielsweise, gälisch in der Welt von WoW nicht gibt, will ich in so einem Fall das OOC die Namensbedeutung zum Charakter passt. Innerweltlich „Klingt“ es dann eben nur „schön“/stimmig.

So hatte ich mal eine zeitlang eine Zwergenpaladina mit dem Namen „Liusaidh“ oder eine Trollschamanin mit einem Aboriginal-Namen. Und einer meiner Kul Tiraner heißt Æthelwulf.

Oft, grade bei Menschenchars oder Zwerg:innen, schaue ich aber nur nach „klingt das schön“ um ehrlich zu sein.

1 Like

Zählt das Ganze als Threadnekromantie…?
Naja, einerlei.
Tenaar: Ich habe mir Namen von Draenei-NPCs angesehen und dachte, das würde passen. Damals fiel mir dann erst im Nachhinein ein, dass es ja das Örtchen Telaar gibt, da war’s dann zu spät. Ich habe mir dann eine eigene Erklärung wegen der Ähnlichkeit gebastelt, welche aber nur zu meiner eignen Erheiterung ist, da kein lebender Charakter davon berichten könnte.

Edralaa: Ich habe mir Namen von Draenei-NPCs angesehen und dachte, das würde passen.

5 Likes

Meine Namen entstehen in vielen Arten und Weisen. Ich betrachte bspw. die Namensgewohnheiten, dir in den Medien gegeben sind und orientiere mich daran. Bri menschlichen Namen blicke ich auf den - mehr oder weniger - gegebenen Kulturkreis. Das etwas Angelsächsisches verwendet wird, ist bei einem Gilneer nicht unnormal.

Manche Namen folgen der Logik manchmal gewiss nicht.

Beispiel:

Nimerion „Rion“ Graupelz (bald Townson).

  • Nimerion setzt sich da aus dem Namen „Orion“ und der Vorsilbe „Nim“ zusammen. Ich wollte das ‚Orion‘ einfach mal verwenden. Mit dem Nim- wurde das o nicht mehr betont und fann eben zu rinrm ‚-e-‘. Die Betonung hat sich mit den Jahren auch geändert. Manch einer betont ihn auf der ersten Silbe, viele auf der dritten unf manche auf der zweiten. Sein heute gebräuchiger Spitzname „Rion“ kommt von der Betonung auf der dritten Silbe. Manche (wenige) sagen aber auch noch „Nim(e)“
  • Graupelz kommt… von der Fellfarbe. Den Namen hat er sich aber auch selbst gegeben und ist nicht sein ursp. Name.

Da könnten noch ein paar Namen folgen… aber ich denke, es ist klar, worauf ich hinaus will! "^^

1 Like

Rorik Sinclair

So saß ich eines Tages vorm PC und fragte mich wie ich diesen Schmucken Menschenmann nennen sollte, welchen ich als gestandenen Mann ausspielen wollte. Der wusste was seine Rechte sind, aber auchw as seine Linke kann. Das aussehen war grob von Aragorn geklaut, aber Ara Ara konnte man ihn nicht nennen, und alles mit Gorn im Namen klang etwas hart auf die Nase gebunden.
Ein Blick nach links auf mein Bücherregal zeigte die Sammlung an John Sinclair Romanen die mein Vater angehäuft hatte.

Sinclair.

Das ist ein Name den kann man fluchen, den kann man mit Ehrfurcht sprechen, Sinclair heißt der verschlagene Mann mit Eigener Agenda, Sinclair ist der Ehrenhafte Kamerad in der Schlacht. Sinclair ist der Bösewicht, Sinclair ist dein Bester Freund.
Ich war sofort in den Namen verliebt.

Vorname…puh. Nennste ihn John? Nee, dann ists gleich wieder klar woher der Name kommt. Vielleicht James? Artverwandt, startet auch mit J…klingt aber irgendwie zu höflich für einen Sinclair.
James Sinclair…würde gehen, aber hmm…
Wie ich genau dann auf Erik kam weiß ich nicht mehr ganz. Ein harter Name für einen harten Mann, besonders die Endung gefiel mir. -rik. Aprubt und plötzlich, aber das E am Anfang?
Ich weiß noch irgendwie dann über den Namen Hrothgar gefallen zu sein. Dessen Vorsilbe Hro- hatte mir sehr gefallen.
Da waren wir schonmal bei Hrorik. das sieht sche*ße aus. Lass das H weg…Rorik.
Rorik Sinclair.
Das gefiel mir. Das hatte was.

Monate später fand ich dann heraus dass Rorik eine Nordische Abstammung hat und Roter König Bedeutet. Das Gefiel mir noch mehr. Und das Schottische Sinclair dazu hatte was von Invasor der sich ansiedelte und etablierte, was SUPER zum Konzept passte.

Und nochmal Wochen später musste ich lachen, als ich mal wieder Skyrim anmachte, und durch Rorikstatt lief.

6 Likes

Gregor Gelt - Ich wollte eigentlich nur einen kurzen, knackigen Namen für einen Söldnerhauptmann aus Gilneas. Und wer mit einem G.G. unterschreibt, dem kann man eigentlich nur vertrauen! (den Nachnamen hab ich natürlich aus Warhammer geklaut)

Layll Ulric Connell van Haven - Sechs L’s in einem Namen, das soll mir mal einer nachmachen! Da Layll eine Neukonzeptionierung war, habe ich den Namen etwas an der ausgespielten Hochlandkultur der AvA angelehnt. IC haben sich die weiteren Vornamen daraus ergeben, dass Laylls Vater, namentlich Connell Ulric Thoralf van Haven, seinen Kindern jeweils einen seiner eigenen Namen weitergeben wollte. :stuck_out_tongue:

Maksim Abraham Szydrunas Fjodor Leander von Kadzwinkl - Den wollte ich nur bestmöglich „gehoben“-„ostblock“ klingen lassen, mehr als das habe ich nicht in den Gedankenprozess investiert. :^)

4 Likes

Fiona Astana Wynters

Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung mehr, wie ich damals auf die ersten beiden Teile des Namens gekommen bin. Müsste ich rückblickend raten, dann kam Fiona daher, das ich damals den Dragon Age Roman „Der Ruf der Grauen Wächter“ gelesen habe und dort die elfische Magierin Fiona eine tragende Rolle spielte. Vermutlich ist es im Augenblick der Namenswahl schlicht im Gedächnis hängen geblieben.

Wie ich vor all den Jahren auf Astana kam kann ich sogar noch weniger sagen, weiß aber mit Sicherheit, das ich definitiv nicht daran gedacht habe, das die Hauptstadt von Kasachstan ebenfalls Astana heißt (hieß). Das wurde mir erst bewusst, als mich irgendjemand einmal deshalb angeflüstert hat und ich recht verdutzt dreingeschaut habe. Ich gebe meinen damaligen Geographiekenntnissen die Schuld.

Wynters wiederum ist einfach erklärt. Es gibt keinen Zusammenhang mit Winter und auch keine kluge Subversion, da der Charakter mit einem frostigen Nachnamen gerne Feuermagie einsetzt. Die Wahrheit ist das ich damals Saints Row 3 gespielt habe und den Namen der DeWynter Schwestern wirklich hübsch fand. Und weil ich ihn nicht eins zu eins klauen wollte, habe ich das „De“ rausgeworfen und ein „s“ hinten angehangen.

4 Likes

Nunja. Clames Jerk Waxmell mein Name.
Das Unternehmen Blizzard arbeitet gern mit Anagrammen zu Prominenten oder bekannten Persönlichkeiten. So entstanden so manche Namen für meine Gnome. Dieser hier stammt von „James Clerk Maxwell“ ein bekannter Physiker. Auf Diesen beruht auch in gewisser Weise das Konzept des Charakters. Clames möchte die Fähigkeiten des Lichts auf mathematische Weise beweisen. Weitere Gnome aus seiner Einheit von mir verkörpert waren:

Wuce Brillis = Bruce Willis
Scharnold Warzenegger = Arnold Schwarzenegger
Sylestver Stallone = Sylvester Stallone

Sylestver könnte der Ein oder Andere kennen. Er starb als NPC während des Geißelplots in Sturmwind bei einer Explosion.

Auf die Idee kam ich mit ein paar Bekannten, als wir angetrunken über Anagrammnamen von Musikern für eine Verlassenenbandgruppe fürs RP nachdachten, bei dem sehr witzige Namen herauskamen. Naja. Ich kam auf die Idee. Die Band hatte es leider nicht ins RP geschafft. Ich hätte jedenfalls den guten Chil Pollins verkörpert. Jichael Mackson und Pelvis Resley wären auch dabei gewesen. Unter weiteren Favoriten gäbe es auch Mob Barley, Meddie Frercury und Dob Bylan.

Tchoah. So is das.

4 Likes

Mjorna Steinflamme -
Klein-RL-Mjorna hatte noch nie richtig Rp gemacht, bis auf 1-2x für ein paar Wochen mit einem Menschen während Pandaria Zeiten durch Sturmwind zu schlendern.
Also war das Wissen -sehr- beschränkt, als sie sich zu Beginn von Legion entschlossen hatte:‚Okay, jetzt baust du dir mal einen richtigen Rp-Charakter und suchst dir eine Rp-Gilde dazu. So wie das die richtigen Aldor-Spieler machen, nicht wie du komische OOC’lerin.‘

…Ich habe daraufhin nach ewigen Grübeln für Zwerge, genauer Dunkeleisen entschieden und bevor ich den Char erstellt habe ziemlich viel im Internet an Lore durchgelesen in den verschiedenen Wikis…und…nun…ich mochte Moira eben…
Also habe ich nach einigen Versuchen Mjorna erstellt, habe den Namen brav im Arsenal überprüft, dass den bloß niemand anderes hat. (Hatte damals auch keiner!)

Steinflamme, darüber ärgere ich mich heute noch etwas, da er mir nicht mehr gefällt. Ich wollte meine junge Zwergin zur Pyromantin ausbilden lassen und habe kurz vor dem 1. Rp gemerkt, dass alle ja auch noch Nachnamen haben, habe also in Luzulas Rollenspielhilfe zu Dunkeleisen im Eisenschmiedeforum reingeguckt und geschaut wie Dunkeleisennamen zusammengesetzt sind
…und hab das 1. Beste genommen, was eventuell nach einem Pyromanten klingen kann. Meh.

8 Likes

Shandra Wolfsherz
Wolfsherz weil ich damals unbedingt etwas leicht kantiges wollte, das zum Dämmerwald passt.
Beim rauf und runter hören des Moonspell Albums „Wolfheart“ kam mir dann der zündende Gedanke „das passt doch eigentlich gut!“
Das war zu WOTLK und Shandra war damals noch kein Worgen und war auch nicht als solcher geplant… ansonsten hätte ich mich wohl anders entschieden… aber hier galt wohl: Nomen est omen

Shandra… ich weiß ehrlich gesagt nicht mehr ob ich da lautmalerisch selbst gebastelt habe, wie ich es gern tu, oder ob ich den Namen tatsächlich aus einer Namensliste entnommen habe.
Ich wollte auf jeden Fall etwas das irgendwie „vollmundig“ und nicht zu süßlich klingt.
Dass Shandra soviel wie „Mond“ bedeutet, passt jetzt einfach noch wie die Faust aufs Auge zum Nachnamen.
Shandris war damals kein so bekannter Charakter meine ich? Jedenfalls sagte sie mir nichts und den Spinnenloa kannte ich auch nicht.

3 Likes

Tiffany Evans

Tiffany ist für mich ein schöner Name (natürlich liegt das im Auge des Betrachters) und deshalb habe ich diesen Namen gewählt. Außerdem heiße meine Lieblingssängerin: Tiffany Evans. Bin mit ihrer Musik groß geworden daher auch die Widmung. :slight_smile:

2 Likes

George Rossus
Ich weiß ehrlich gesagt, nicht wie ich auf den Namen gekommen xD.
Ich wollte einen, für einen Menschen, nicht wirklich auffälligen Namen, deshalb habe ich George einfach so rausgepickt. Das Rossus, hab ich von General Ross, aus dem MCU. Jedoch, wollte ich ihn nicht Ross nennen, weshalb ich da noch ein us, rangehängt habe xD

1 Like