Anti Boost und Dungeonfinder

Das ist richtig. Aber man könnte Level 62> Dungeons ohnehin nicht effizient mit einem Frostmagier oder einem Paladin boosten.

laut meinem Questlog ist diese Quest orange, heißt über meinem level, was aktuell 46 ist mit priester. also kommt es schon hin das diese 49 oder 50 ist.
(51 wäre rot, bis 48 dann gelb)

außerdem : um diesen Hammer zu bekommen muss man 3x level 50 (damals eliten) in Hinterland.
anders gesagt : die quests sind offenbar nicht angepasst worden :smiley:
wüsst jetz gar nicht welches level ghazrilla hat.

1 Like

wird doch schon gemacht

Entschuldigung. Da hab’ ich das Zeichen verkehrt herum gesetzt. Ich meine >62.

dachte ich schon dass du es so meintest :stuck_out_tongue: Aber ja >62 wird schon gemacht. Selbst nach den Nerfs jetzt, gehts wieder rund in Slavepens und Schattenlaby

Okay… dann hab’ ich T6-Niveau Equip tatsächlich noch Unterschätzt, wenn man damit sogar Schattenlabyrinth Solo schafft. Wobei ich denke, dass schon einiges gewonnen wäre, wenn Boosting vielleicht noch in den letzten 10 Leveln des Add-ons existiert, da die 60 oder 70 Level davor wahrscheinlich eine zu große Hürde für die sind, die sich sonst boosten lassen würden, um jemals da hin zu kommen.

Ah weiss nicht ob die das Solo machen, glaub war schon immer zu zweit. Denke aber 60-70 schrecken die Preise schon die meisten ab. 1-60 kostete hier absolut nichtsmehr, während 60-70 schon ziemlich teuer ist.

Blizzard ist halt der Meinung, ohne DF werden die Leute frohlockend in den Channeln dieser Welt zusammenkommen und mit der Macht der Freundschaft Gruppen formen, um händchenhaltend die Low-Dungeons zu erkunden und danach einen innigen Kontakt aufbauen. Der Typ, der dafür zuständig ist, ist mit seiner rosarot verklärten Brille, die jegliche Realität der letzten Jahre ignoriert, ziemlich gefährlich.

7 Likes

Du selber spielst doch auch kein Classic. Wir alle spielen imo TBC. Classic und TBC sind 2 unterschiedliche dinge. Classic war ist und wird immer schmutz bleiben. Ich glaube nach der überarbeitung in Cata wurde es besser, aber bis dahin würg. Wieso muss man denn unbedingt diesen Müll Content spielen müssen wenn man nur TBC zocken möchte? Würdest du es auch gut finden wenn du, bevor du das essen essen darfst das dir gut schmeckt, du nen riesen haufen von irgend nem frass essen musst wo alleine der geruch dich zum würgen bringt und dessen geschmack noch schlechter ist? Und genau das ist der zwang den sie mit zerstören des Boosten eingeführt haben. 50% xp Buff ist viel zu wenig, ab 300% hätten wir reden können. Oder noch besser, den mist direkt überspringen und nen 58er erstellen. Aber wie schon jemand sagte, der kostenpflichte Char boost von Blizzard wird das schon regeln. Den wird es diesmal auch in unbeschränkter Zahl geben. Boosten wurde nur zerstört damit man den Leuten die keinen bock auf lvln haben die Kohle aus der Tasche zienen kann und nciht um das spielvergnügen einiger weniger zu steigern damit sie wieder nromal alte dungeons laufen können.

Ich levele gerade einen neuen Charakter hoch, und genieße es sehr.

Und deine Analogie ist falsch. Denn du bist nicht gezwungen das zu Essen. Du kannst einfach etwas anderes essen, das dir schmeckt, ohne den Fraß davor zu ertragen.

Slavepens war solo, SL double Mage.
SL lohnt sich schon ist nur unheimlich teuer. (ca 325g für 5 Runs) Für nebenbei, wenn man grad keine Zeit hat aktiv zu Leveln ist das ne gute Überbrückung :smiley:
Der Char hier hat etwas über 3 Tage Played von 1-70 gebraucht mit einigen Boosts dazwischen

Also eigentlich ist es eher so gerade mit WotlK und Blizzard:

Hat was von einem nicht schlechten, bodenständigen Restaurant in einer Stadt, in der man schon lange nicht mehr war. Aber vor 15 Jahren gab es dort die besten, saftigsten Steaks der Stadt.

Also geht man dort wieder hin, auch mit Kumpeln die da waren. Man bestellt dasselbe Gericht, das man seit 15 Jahren nicht gegessen hat, freut sich…und bekommt ein vertrocknetes Schnitzel, zäh, mit klebriger Panade und labbrigen Pommes, der Ketchup dazu ist auch schon leicht grün.

Und wenn man dann den Kellner schockiert fragt, was hier passiert ist, zeigt er auf den älteren Herren an der Bar und sagt „Das ist der Andy, netter Typ, trinkt nur ein bisschen zu viel und erzählt immer wie schön es früher war, aber sonst ganz nett. Und das was ihr da esst, ist sein Lieblingsessen, und da er es so gerne mag, gibts das jetzt für alle anderen Kunden!“

Na ja- das Beispiel hinkt schon ziemlich.
Zum einen weil natürlich kein Restaurant sein Angebot nach nur einem Kunden bzw. einer vermeintlichen Minderheit ausrichtet und vor allem deshalb, weil der DF ganz sicher nicht der Kernaspekt ist wegen dem Spieler Wrath spielen - ergo er eher die Kirsche auf dem Dessert ist, nicht aber das saftige Steak.

Wäre er nämlich das Steak würde das passieren, was nach dem vertrockneten, zähen Schnitzel bezüglich des Restaurants passiere würde…die Kunden würden verärgert abziehen und woanders essen gehen.

Und genau das passiert ja nicht. Die Leute meckern zwar über das vertrocknete Schnitzel, bleiben aber trotzdem und kommen immer wieder.
Und das weiß Blizzard auch, weshalb sie das auch so machen können.

Es geht bei solchen Entscheidungen eben nicht darum möglichst viele zu 100% zufrieden zu stellen, sondern lediglich darum die Schmerzgrenzen nicht zu unterschreiten.
Solange die Leute nur mosern, aber trotzdem hibblieg zum Release auf der Matte stehen, hat man quasi alles richtig gemacht.
Kein DF bedeutet halt mehr Aufwand und mehr Aufwand bedeutet mehr Zeit bis Leute ihre Ziele erreicht haben, nach denen sie üblicherweise pausieren bzw. ihr Abo still legen.
Kein DF bedeutet also im Schnitt etwas längere Abolaufzeiten und damit mehr Profit.

Und ein Jahr später macht der Laden dicht, weil keiner mehr hingeht. :upside_down_face: So wie die anderen beiden Läden zuvor auch.

Es geht ja nicht darum, was in einem Monat ist. Es geht darum, was dann passiert, wenn ICC draußen ist, Arthas tot ist, das AddOn durch.

Und dann wird sich das schon massiv auswirken auf das Spiel. Und zwar eher negativ. Weil Boost sind tot, DF ist tot. Die komfortablen Möglichkeiten Twinks zu leveln werden in WotlK ausschließlich aufs Questen reduziert. Das wird ein massiven Pacing Unterschied zum Original Wotlk geben und die Leute werden sich 2 mal Fragen, ob sie man so nebenbei aus Spaß twinken wollen.

Und spätestens wenn Arthas liegt, werden sich nicht wenige Leute fragen, ob man dann nicht doch vielleicht früher das Abo beendet und auf das twinken verzichtet.

Twinken ist immer Beschäftigungstherapie, aber die muss halt in Ansätzen lustvoll sein, und die Änderungen in WotlK sprechen nicht gerade dafür.

Wenn Arthas tot ist, hat die Masse die Twinks nicht nur schon lange gelevelt, sondern auch schon annähernd auf Mainchar-Niveau equipped.

Was meinst du denn machen die Leute Monatelang, wenn nur noch 1-2 Mal die Woche Raidcontent zu tun ist? Richtig - sie ziehen weitere Chars hoch und raiden mit denen parallel auch noch.

Und wenn WotLK durch ist, ist WotLK halt durch.
So wie Classic nach Naxx durch war oder TBC nach SWP durch ist.
Dann gehen die meisten weiter zur nächsten Expansion, so sie denn geplant ist oder aber beendet die Classic-Reise.
Wer dann noch Bock hat auf Wrath, für den wird es ganz sicher nicht an einer ein paar Stündchen längerer Levelphase scheitern.

Ich mein, wir reden ja jetzt hier nicht von unzumutbar längerer Levelphase, sondern wie gesagt, von wenigen Stunden, die sie vielleicht länger dauert.
Vergiss nicht, dass es auch Erbstücke gibt und Blizzard auch jederzeit wieder nen XP Buff anschmeißen kann, wenn’s jetzt wirklich daran zu scheitern drohen würde.

Es geht darum die Leute bis Arthas beschäftigt zu halten, denn danach wird die Masse so oder so weg brechen, egal ob mit DF oder ohne.

Es geht nicht um Effektivität, sondern um Lustgewinn. Spaß, der Grund, warum man für dieses Spiel bezahlt.

Und da hat WotlK damals eine ziemlich große Vielfalt geboten, wie man sich selbigen auch während der Levelphase holen konnte. Das ist jetzt mit dem Questzwang absolut nicht mehr gegeben.

Und dank der Boostingmechanik kann man ja nichtmal mehr vernünftig die Hilfe von Gildenkollegen annehmen, wenn es darum geht, mal fix einen Dungeon zu machen.

Wie kommst du auf Questzwang?
Du wirst auch ohne DF Dungeons gehen können beim Leveln. Eventuell braucht’s dann halt etwas mehr Geduld oder man fragt in der Gilde generell mal, ob wer Bock hat ggf. auch nen Char anzufangen, sodass man quasi zusammen levelt und damit schonmal weniger Leute für Dungeons suchen muss.
Oft haben Leute auch Lowtwinks rumstehen, die sie nur bei Gelegenheiten weiter spielen.
Ist zumindest bei uns bei vielen so.
Da ploppen plötzlich mehrere Interessenten auf, wenn man mal im GChat oder Discord fragt ob wer Bock auf ne Low-Ini hat.

Ich denke du malst das ein wenig zu sehr schwarz.
Was die Boosting-Mechanik angeht…mal abwarten ob das überhaupt so bleibt.
Ich halte es nicht für unmöglich, dass es da noch mal Anpassungen geben wird.

Eben, das ist es ja auch.

Klar, kann ich noch Dungeons gehen, es ist halt nur ein massiver Mehraufwand, organisatorisch, zeitlich etc., bei gleichzeitig massiv weniger Belohnung. Das fühlt sich imo einfach nicht gut an.

Wenn sie gleichzeitig gesagt hätten, sie buffen z.b. die Dungeonsquest so sehr, dass es sich auf jeden Fall lohnt, einmal pro Char durch die meisten Dungeons zu gehen, es sich lohnt, die Zeit in tagelange Gruppensuche, Anreise etc. zu investieren, dann wäre das ja alles gar nicht so schlimm.

Mit Quests haben Dungeons sich sich schon immer gelohnt.
Ohne hingegen nicht wirklich.
Anreise ist halb so wild, da man ja schon ab 30 reiten kann und die Dungeons bis dahin idR ja relativ nah oder gar in den gängigen Questgebieten bzw. nicht so wahnsinnig weit weg von Hauptstädten liegen.

Tagelang suchen wird man wohl so oder so nicht, es sei denn du machst während du suchst nichts, sondern stehst nur rum, da du ansonsten durch Questen nach ‚‚Tagen‘‘ eh schon weitestgehend rausgelevelt wärst aus dem jeweiligen Dungeonbereich.