Auf welchem Pc/Laptop versucht ihr azeroth zu retten?

Zweiten Satz lesen :stuck_out_tongue:
Die Pandemie ist auch nur eine Mitursache und nicht die Hauptursache. Ist halt eine Kombination mehrerer Faktoren die das verursacht haben.

An sich kann man sagen:

  • Pandemie: Office => Homeoffice => Neukauf veralteter Geräte
  • Miner: Effizient beim berechnen der Cryptowährungen
  • Ressourcenplanung der Fabs: 10-15% Reserve ist halt hart an der Grenze kalkuliert.

Ich spiele auf einem handelsüblichen Sandwichmaker der Marke Miele und plus Mechanische Maus und Cherrytastatur liege ich bei ca 20€. Im raid wirds bissele warm da mach ich dann das Fenster auf.

Hab den MSI Aegis mit einer gtx 1060 und einem i5.
Hab wow auf der hhd installiert. Früher war es schneller. Da ist sogar eine ssd drin. Ihr meint also, ich soll uminstallieren?

Lass die 980 Evo und kaufe dir lieber

Samsung MZ-V7S500BW 970 EVO Plus, M.2 Interne SSD Schwarz.

Du merkst keinen merkbaren Unterschied und dein Geldbeutel wird dir danken.

Zudem solltest du dich zwischen FHD und WQHD entscheiden.

Hi Kritzelblume,

sry das ich so spät antworte, aber Ostern war der PC fast durchgehend aus :stuck_out_tongue:
Du hast dieses Modell?
https://www.amazon.de/MSI-8RC-048DE-Gaming-PC-GeForce-Systembeschleunigung/dp/B07CTYQ9BD

Da ist eine 128GB SSD drin, hast du Wow auf der Systempartition installiert oder die 128GB SSD auf 2 „Festplatten“ partitioniert?
Falls nicht, läuft WOW auf der 1TB HDD bzw SSHD?
Da würde ein Update auf eine 2te SSD (muss nicht einmal eine M2 sein) auf jeden Fall ein Gewinn bringen.

Das System ist mit 8GB DDR4 Ram angegeben, vermutlich 1 Riegel?
Dual Channel würde auch noch etwas Performance Steigerung bringen. (Hab die Taktung vom Speicher nicht gefunden, das wäre noch interessant)

System und Games auf m2.

Hab gar nichts anderes mehr in meinem Rechner als ner M.2. Speicher ist doch heutzutage absolut bezahlbar geworden. Wer nicht gerade mehrere TB an Musik, Filmen oder was weiß ich auf seinem Rechner hat, oder meint 120 Steam Games installiert haben zu müssen, der benötigt doch idR nicht mehr als 1 TB Speicher

Yo. Musik, Fotos etc. hab ich auf einer externen HDD. Dafür wäre ne SSD Verschwendung.

mal ne Frage zwischendurch an die welche evtl 2 PCs besitzen, nutzt ihr ein KVM-Switch um bei einem Peripherie-Setup zu bleiben aber um zwischen PC 1 und 2 hin und her zu switchen? Wenn ja was könnt ihr empfehlen?

Kommt drauf an, ich switche nur die Maus + Tastatur per USB Switch und ändere dann die Monitorquelle.

UGREEN 4 Ports USB 3.0 Teilen USB Switch kostet zwisch 30-40 €

Willst du noch ein HDMI dazuhaben musst du nochmal 20-30€ drauflegen.

KVM-Switch von DeLock wo dann ein Monitor per HDMI angeschlossen ist auf dem alle 4 Rechner angezeigt werden. Im genauen ist es der DeLOCK KVM 4in1 Multiview Switch 4x HDMI USB 2.0.

https://www.alternate.de/DeLOCK/KVM-4in1-Multiview-Switch-4x-HDMI-USB-2-0-KVM-Switch/html/product/1708673

Insgesamt sind hier 3 Rechner und ein Server angeschlossen und der eigentliche Arbeitsrechner hat eigene Peripherie, was aber daran liegt das er ein 3er Monitor-Setup hat was sich mit einem KVM eher schwer umsetzen läßt.

okay, ich brauche aber nur einen Switch für 2 Rechner, gibts den auch in 2in1?

Gibt auch KVM-Switches die maximal zwei Rechner ansteuern. Kostengünstig sind da die von LevelOne (https://www.alternate.de/KVM-Switches?s=default&filter_7171=451&filter_6224=2.0). Will man per Performance und bessere Signalführung muss man dann entweder zu DeLock (https://www.alternate.de/KVM-Switches?s=default&filter_7171=1112&filter_6224=2.0) oder ATEN (https://www.alternate.de/KVM-Switches?s=default&filter_7171=239&filter_6224=2.0) greifen. DeLock ist dabei das mittelere Segment, während ATEN eher für den Profibereich gedacht ist, da hier auch deutlich mehr Funktionen drinstecken.

1 Like

An der Hardware wird es nicht liegen.
Das Problem mit den Superladezeiten tritt regelmäßig auf und verschwindet dann irgendwann von selbst wieder und zwar gänzlich ohne zutun von uns Spielern.

Wenn du Lust auf eine längerer Lektüre dazu hast:

MacBook Pro 2018 mit Razorcore EGPU (Radeon RX 5700 XT).

CPU: A10 9600p
iGPU: R5 512MB DDR4 (er nutzt nur die R5 in WoW -.- )
dGPU: R7 M340 4096MB DDR3
RAM: 12GB

theoretisch kann er Dual Graphics, praktisch hat er es noch nie gemacht. die R7 ist eigtl non existent xD

Ist der Monitor denn auch an die dGPU angschlossen und nicht an die iGPU? ^^

ähm, das ist ein Laptop, würde hier aber HP alles zu trauen .
also die iGPU ist ne APU.

Von ATEN benutze ich auch nen KVM Switch für 1x PC zum zocken und 1x Dockingstation für Arbeits-notebook. Funktioniert sehr gut und bin mit der Lösung superglücklich :wink:

Equipment zum (fast nur WOW) Zocken:

  • CPU: R5 3600 mit bequiet pure rock 2 black
  • Mainboard: MSI B550
  • GPU: MSI 1660 Super Gaming
  • RAM: 16 GB Corsair 3200
  • SSD: 1x500GB M.2 1x500GB SSD Samsung EVO
  • Netzteil: 500W bequiet Pure power 11 gold mit cm
  • Tower: bequiet pure base 500 schwarz
  • Monitor: 2x 24" Fhd / 60Hz (noch ausbaufähig auf mehr Hertz)
    Zum Zocken WOW auf max reichts gut.

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.