Aufregen über die Bezeichnung "DUDU"?

Es gibt sozusagen drei Fraktionen:

a) die „echten“ Druiden, die Dudu gar nicht abkönnen. Und ganz egal, ob sich das von dumb Druid herleitet oder aus einer anderen Sprache mit der Bedeutung für irgendeinen Käfer, es klingt einfach bescheuert. Und alle die damals wirklich Druiden gespielt haben, werden sich noch ganz genau erinnern können, dass der Druide als die Klasse gehandelt wurde, die alles kann aber nichts richtig. Meistens als Heiler eingesetzt (Heilende Berührung war ja damals der mächtigste Heilzauber was die Heilmenge betraf), alle anderen Skillungen wurde nicht ernst genommen. Ich glaube darin lag der eigentliche Grund, warum „Dudu“ so verpönnt bei den Druiden war, es war halt ein Ausdruck der Geringschätzung - zumindest kam es so an.

b) diejenigen, denen es eigentlich ganz egal ist, was ein anderer empfindet. Einfach das lächerlich machen, und schon ist man auf der richtigen Seite. „Ey, wie kann man sich nur über sowas aufregen, spiele selber einen Dudu. Mann das ja nur ein Spiel. Echt lächerlich, hast du keine echten Probleme …“

c) Denen, die das ganz egal ist. Die wissen oft gar nicht, dass manche das nicht schätzen, würden das wahrscheinlich auch unterlassen, wenn es Ihnen bekannt ist/wäre.

Mittlerweile gibt es schon viele „altgediente“ Druiden, die auch zu dritten Fraktion zählen, weil man ist älter und nicht mehr so leicht aus der Ruhe zu bringen, man will vielleicht auch keine Diskussionen führen.

Aber ganz ehrlich, warum muss man die Leute auch immer mit der Klasse ansprechen? Also man sieht den Namen im Gruppenfenster. Ja, es gibt ein paar mit den seltsamsten Sonderzeichen. Aber trotzdem - mich stört das vielmehr (vor allem wenn das noch Dudu gekrönt wird).

1 Like

Ach die armselige deutsche classic com.

Sich wegen einer Abkürzung aufregen wo sie selbst nicht wissen wo sie herkommt.
Und erfinden dann irgendwelche Bedeutungen statt sich einfach mal zu informieren.

Aber ich erkläre euch nachtjacken es gerne nochmal.
Dudu ist die Abkürzungen für Druide aus d2 Zeiten. Nix anderes.

Es geht gar nicht darum, ob man weiß, woher sie herkommt. Und auch damals zu D2-Zeiten gab es die unterschiedlichsten Vermutungen woher sie kommt und was dahinter steckt. FunFact: Auch damals zu D2-Zeiten sahen darin einige die Abkürzung für DumbDruid.

Eigentlich finde ich diese Aussage armselig. Worin liegt das Problem, etwas Respekt einzufordern. Es gibt Leute, die mögen das halt einfach nicht. Das sollte man respektieren. Es wird auch Dinge geben, die dich stören. Ist es armselig, einzufordern, dass das nicht gemacht wird?

Mich stört Dudu - ich mag es einfach nicht. Zum einen schwingt für mich noch immer mit, wie der Druide zu Vanilla-Zeiten betrachtet wurde (ein Alleskönner, der aber nix wirklich richtig gut kann), zum anderen klingt so, wie Erwachsene immer mit Kleinkindern reden, weil sie glauben, ansonsten verstehen sie einen nicht.

Kann ich trotzdem damit leben, ja natürlich. Rege ich mich groß darüber auf, nein die Zeiten sind vorbei.

Laut deinem Charbild bist du aber garkein „echter“ Druide.

Dudu ist wohl für Leute ein NoGo die sich darüber aufregen dass man Mitarbeiter statt MitarbeiterInnen sagt :man_shrugging:

1 Like

Mal ganz plump.

Was wurde mit Kindern im Kindergarten und Schule gemacht wenn die sich wie verrückt über Kleinigkeiten aufgeregt haben?
Ja, Kleinigkeiten liegt in der Auge des Betrachters.

Sie wurden noch mehr geärgert!

Like This.

Leute die sich über alles und jeden aufregen wurden noch nie gemocht und das ist auch gut so.
Wo würden wir hinkommen wenn wir auf solche leuten hören…
Richtig da wo wir sind, Leute machen sich über Männlich/weiblich/Divers Gedanken anstatt wichtige Dinge zu regeln.

Was für ein Zirkus hier.

1 Like

Da hast du Recht - das ist ganz plump.

Also wenn ich dich richtig verstehe, soll jeder seinen Mund halten, damit die Starken weiter stark bleiben können. Ich finde es ja immer spannend, welche Meinungen da durch die Köpfe schwirren.

Wenn ich deine Argumentation weiterspinne, dann hätten wir heute noch Gesellschaftssystem mit einem Gottkaiser, Priesterkönigtum oder im besten Fall das Feudalsystem aus dem Mittelalter.

Es hat immer klein angefangen. Und ganz egal, was einen stört, es sollte jeder das aussprechen dürfen. Natürlich heißt das nicht, dass jeder andere damit einverstanden sein muss.

Gendergerechte Sprache bin ich auch kein Fan davon. Aber die Idee dahinter ist ja, dass man es endlich schafft, dass Mann und Frau auch in den Köpfen der Menschen gleichwertig sind. Nun das eine (gendergerechte Sprache) ist vielleicht nicht das beste Mittel umd eine grundsätzlich gute Idee (Gleichberechtigung) umzusetzen, oder?

Sich darüber aufzuregen, dass man Dudu sagt, damit zu vergleichen - hm, schwierig. Ich würde das eher damit vergleichen, wenn ein Johannes z.B. immer Hansel gerufen wird. Der mag das nicht, artikuliert das auch. Wo wäre das Problem dabei. Richtig, ich (als Hansel-Rufer) müsste ja von meinem hohen Ross runter und dem anderen Respekt zollen - ui, wie gemein.

Ich mag Dudu nicht, dabei bleibe ich. Mir gefällt der Ausdruck nicht (wortmalerisch wie auch akkustisch). Rege ich mich dabei auf, mitnichten, weil eben die meisten, dass ja machen, weil es viele machen, weil es sowas wie common sense ist. Die wissen meist auch nicht, dass es Druiden gibt, die das stört.

So eine nette Verallgemeinerung. Hier geht es nicht um alles und jeden, sondern nur um einen Ausdruck, den eine kleine (aber möglicherweise feine) Minderheit der Druiden (alter Schule) einfach ablehnt.

Du - auch ich bin kein Fan davon. Aber ich erkenne es wenigstens an, dass es für die sehr wichtig ist. Es gibt das ein Zitat (finde es nur grad nicht), in dem es sinngemäß darum geht, dass einen Rechtsstaat vor allem der Minderheitenschutz ausmacht, weil die Mehrheit das meist weniger braucht.

Aber ja, es gibt wichtigere Dinge, als männlich/weiblich/divers (und was noch sonst alles), ja es gibt wichtigere Dinge als die Dudu/Druiden Diskussion, ja es gibt auch wichtigere Dinge als hier im Forum zu lesen/schreiben.

Und jetzt kommt´s; Es gibt sogar wichtigere Dinge als WoW zu spielen :slight_smile: :rofl:

1 Like

Es ist ein Wort ohne Bezug auf einen negativen Ausdruck, den packt ihr durch eure Opferrolle dazu.
Viel Rauch um nichts…

Kann da einfach nicht auf einen Nenner mit dir sein, in meinen Augen haben leute die sich über sowas aufregen einfach ganz andere Probleme.
Ich muss nicht jede Minderheit akzeptieren, zumal 0 Verständnis von dieser Minderheit kommt.
Darauf dass Dudu nicht böse gemeint ist geht auch groß keiner drauf ein, aber das ganze Thema ist sowas von lächerlich dass es kaum die Mühe wert ist.

Dann regt euch halt darüber auf, den Rest stört es herzlich wenig, mehr wie erklären dass es nicht böse gemeint ist kann man nicht.

1 Like

Nicht ganz. Was mir gerade einfällt, in Wien gilt das als Rüge ala Dudu als Abkürzung zum Beispiel zu Du Schlingel Du!
Sehr gut auch hörbar im Lied von Minisex:

1 Like

Wer sich darüber beschwert Dudu genannt zu werden und dann darüber diskutieren will oder gar Heilung/Tanken einstellt deswegen hat offensichtlich ganz andere Probleme als WoW und wird von mir mit einem freundlichen Hinweis sich doch bitte Hilfe zu suchen statt zu zocken aus der Gruppe entfernt.
Solche Leuten sollte man nicht auch noch Aufmerksamkeit schenken im Spiel, die brauchen Aufmerksamkeit von einem Psychologen.

1 Like

Weise Worte.
Man muss nicht auf jede geistige Verwirrung einiger Aufmerksamkeitssüchtiger eingehen.

1 Like

Ich kann mir jetzt gut vorstellen, dass Borchen mit Schnappatmung vorm PC sitzt und sich überlegt, wie er all diese Leute sanktionieren lassen kann :clown_face:

1 Like

Es sind zum schreiben 3 zusätzliche Buchstaben: r, e und i. Und diese sind auch auf 2 zusätzlich Finger verteilt im 10-Finger-System. für „dudu“ braucht man nur 2 Finger (3, wenn man das groß schreibt). Das geht 3x schneller, als „Druide“ zu schreiben, selbst für Leute, die 10-Finger beherrschen.
Und die Abkürztung für „sorcerer“ ist nicht Soso, sondern „sorc“. Und „sorc“ ist immer noch schneller als „druide“. Ok. allerdings sucht kaum jemand nach einem „drui“ (was dann auch eine Abkürzung mit 4 Buchstaben wäre…). Genau wie niemand nach 'nen „papa“ sucht, sondern nach „pala“. „Magier“ sind „mage“ und so weiter. Die meisten Abkürzungen haben 4 Buchstaben, und es haben sich für bestimmte Klassen halt bestimmte eingebürgert.

„Dudu“ klingt allerdings als einziges etwas niedlich. Vielleicht haben deshalb so viele ein Problem damit. (NE-Katzen SIND allerdings auch niedlich, genau wie Heiler-Bäume.)

Was mich allerdings nerven würde, ist, wenn mich jemand als HexerIN bezeichnet… (da es bereits eine weibliche Form gibt: Hexe). Das hat allerdings nichts mit mir zu tun, sondern ist eine Grundsatzfrage. Es gibt einfach keine HexerIN. Das heißt HEXE!.

1 Like

Hexen sind allerdings was ganz anderes in Azeroth als Warlocks. Das ist einfach nur eine halbgare Übersetzung. Technisch gesehen haben Hexenmeister mehr mit Schamanen und Magiern zu tun als mit Hexen die näher dran an den Druiden sind. Somit ist Hexerin eine korrektere Abkürzung als Hexe die was ganz anderes ist.

Im englischen sind Zaubererklassen sehr viel mehr differnziert. Zumindest meistens. Dennoch. Es gibt keine HexerIN. Die weibliche Form von Hexenmeister ich nicht HexerIN sondern Hexenmeisterin. Wenn also die männliche Kurzform Hexer ist, dann ist die weibliche Kurzform Hexe.

Was die englische Version betrifft: da werden sowohl männliche als auch weibliche als „Warlock“ bezeichnet.
Genauso wie sowohl männliche als auch weibliche Magier als „Mage“ bezeichnet werden.
„Sorcerer“ ist eine weitere Zaubererklasse, die’s aber in WoW (noch) nicht gibt. Im deutschen würde das mit „Zauberer/Zauberin“ übersetzt. Das ist eine der wenigen Bezeichnungen im englischen, die eine weibliche Form haben: „Sorceress“

Was es allerdings nur im entsprechnden Roman gibt, ist die Bezeichnung „Witcher“ für 'ne männliche Hexe. Das ist eher unüblich. Es kommt aber auch ganz gewaltig auf die Fantasiewelt an. In Harry Potter sind alle weiblichen Zauberer „Witches“ alle männlichen „Magicians“. Da gibt’s keine weitere Klassifikation.

In D&D sieht das wieder ganz anders aus: „Sorcerer/sorceress“ ist was ganz anderes als „Witch/Warlock“ (stimmt. meistens ist das die männliche Bezeichnung im englischen) oder „Mage“.
In Charmed sind „Warlocks“ Hexendiebe. Die killen die Hexen, um an deren Fähigkeiten zu kommen. Männliche Hexen gibt’s allerdings auch später. Und es taucht auch ein richtiger „Zauberer“ auf. (das ist ein Illusionist).

Meistens ist ein „Warlock“ (die Bezeichnung kommt übrigens auch oft genug im deutschen vor) ein eher böser Zauberer. Ich glaube, ich habe noch nie einen Warlock mit guten bzw. neutralen Absichten gesehen. In keiner Fantasiewelt. WoW ist 'ne Ausnahme, obwohl Dämonenbeschwörung Lore-mäßig auch nicht unbedingt was gutes darstellt. Meistens wird das für männliche verwendet. Aber eigentlich ist die Bezeichnung geschlechtsneutral. (speziell im Deutschen.)

Aber Fakt ist: es gibt keine HexerINNEN!

Wizards, bitte! :wink:

1 Like

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.