so kann´s passieren:
musste ich für den Browser hier mich einloggen und natürlich mit Authent.App identifizieren
jetzt hab ich sei paar Tagen endlich ein aktuelleres Smartphone und mir (vorher) battle.net-App und WoW-Companion aus dem Google-Store installiert - aber da kam eben keine Nachricht/Aufforderung für PIN an und ich hab deshalb den Weg der SMS gewählt, was ratzfatz funzte
möchte es zukünftig aber wieder mit dem Auth. machen, der auf dem alten Handy war (kann nicht mehr nachgucken weil dahin)
welcher ist es denn, bzw. wie heißt der richtig?
da kamen div. Vorschläge, aber die sahen eher aus wie eine generelle Authentikator-App aus und nicht wie die WoW-App
vorab schonmal vielen Dank
Blutsturm
EDIT:
also theoretisch gefunden nämlich über die Kundendienstseite, dann über Smartphone ins Google Play, findet es auch, steht aber:
! Diese App ist für dein Gerät nicht verfügbar, weil sie für eine ältere Android-Version entwickelt wurde.
^was soll das denn jetzt heissen?
sorry, bin totaler Smartphone-Noob
PS: flame & co dürfen bitte draußen Platz nehmen, danke
hey, der @Loveslave , das klingt gut
Mist, da stimmt was nicht:
halt mich gerne für nen Vollpfosten, aber klappt nicht:
wenn ich wow-app suche, kommt da was von diesem TV-streaming
wenn ich die Battle.net-App nehme, sind da keine 3 Striche (Burger-Menu genannt, AFAIK) also hab ich auf meinen Avatar geklickt und da gibt´s nen Eintrag „Authenticator“ mit diesem Quadrat und Pfeil dran, also externer Link würde ich sagen → geklickt, lande ich wieder auf der Seite im GooglePlay wo „! Diese App ist für dein Gerät nicht verfügbar…“ steht
menno, ich will doch nur spielen und bissle im Forum posten Blizz, pls lass mich wieder rein
Ok, zu ungenau geschrieben. Ja es ist die Battle.net App.
Und ja, es ist das Profilbild und nicht das Burgermenue. Vertan, das ist ja direkt daneben.
Wenn ich da auf Authenticator gehe, kommt bei mir ein Fenster und ich kann da wie gewohnt bestätigen usw.
Hast eventuell noch ein altes anderes Handy rumliegen? Dafür brauchst nur ne wlamverbindung. Einmal simkarte einlegen, App installieren und freischalten und dann kannst die sim wieder ins andere Handy machen und benutzt das alte Handy nur noch für den auth.
WLAN hab ich, das war wirklich easy
Smartphone war halt bisher ein Luxus für mich, den ich nicht vermisst habe
@Loveslave
nee, das kaputte ist wirklich hinüber und davor (2015) hatte ich keins
werd aber mal bei Nachbarn/Bekannten fragen, ansonsten doch den SMS-Dienst nutzen, bis OPPO sich des Problems annimmt
nochmal Danke
das ist sie, aber wurde mir bei der Suche aber nicht angezeigt, weil „mein“ Android es nicht will, s. Text oben
und ja, gibt erschreckend viele, die so heißen, nur halt ohne Battle.net davor
Ja, sorry, hatte noch nicht gelesen gehabt. Hatte nur gesehen, dass noch niemand einfach nen Link gepostet hatte - und dachte mir, so wär’s einfacher. Hätte doch erst vernünftig lesen sollen
Ich muss da @Leorîo zustimmen. Hab letztens erst ein Pixel 7 neu eingerichtet und die gleiche App benutzt die er verlinkt hat. In der Battle.Net-App existiert die Auth-Funktion nicht mal.
Ich kann dir auch genau sagen wieso. Dein Oppo benutzt ein sogenanntes CustomROM was Oppo selbst anpasst. Dabei ist das Problem das ColorOS 11 auf Android 11 basiert. Oppo selbst schaltet dabei auch einige Funktionen ab die Android normal mitbringt. Die Funktionen sind auch dafür wichtig das die Auth-App richtig gefunden und installiert werden kann. Btw auf Chip zu achten ist immer so eine Sache. Ich würde bei Smartphones eher auf sowas wie connect.de setzen, die sind auf Smartphones und Co spezalisiert.
also hab meinen best friend (Firmen-Admin und so) eben auf den Punkt angesprochen und kA wieso sein Google (über Chrome) immer bessere Antworten findet, als wenn ich was in meinem Firefox eingebe, aber im US-Forum, besonders Support, geht´s richtig ab zu dem Thema: da entschuldigt sich ein Blauer, weil er auch erst rumgetönt hat von wegen muss doch gehen auf „normalem“ Android geht´s auch usw. Pustekuchen, da meldeten sich div. Samsung-User die das gleiche Problem wie ich haben
was aber überwiegend, passend zu euren feedbacks, auch festgestellt wurde: war die „alte“ App schonmal auf dem Handy aktiv und wurde dann auf die b.net-App gewechselt, lief das mit dem Authent. problem ab, als wäre gar keine AppFusion/Wechsel gewesen
naja, solange ich noch die Option seitens B. erhalte, mir den Code als SMS schicken zu lassen, ist alles im grünen Bereich
DANKE an alle für die viele Hilfe+Infos
euer Blutsturm
thx, wie schon mehrfach durchblicken lassen: Smartphone ist für mich eigentlich überflüssiger Luxus und non-social (mMn). Hätte ich jetzt nicht ein Rezept vom Orthopäden bekommen für ne Rücken-App und hier den Authent., dann hätte ich mir gar kein Neues gekauft
Ja gerade gesehen. Ich weiß aber was der Unterschied ist. Mal abgesehen das ich nicht weit genug geschaut habe. Hat man die Auth-App separat installiert, dann ist der Authenticator nur als Link aufgeführt (siehe Discord). Da du die Auth-App nicht separat installiert hast, taucht der bei dir oben im Menü auf.
Naja, ich hatte NUR die auth-App. Dann kam irgendwann die Meldung beim offenen „zieht um in Battle.net-App“, hab ich bestätigt und Freitag hat sich die Battle.net-App dann automatisch installiert, hatte ich ja vorher zugestimmt, und die auth-App hat nicht mehr funktioniert.
Und jetzt habe ich nur noch die Battle.net-App drauf und die auth-App gelöscht.