Hm, wenn ich jetzt auf Korinthenka??er mache, dann möchte ich anmerken, dass hier keine Rede von „mobile phone“ ist.
Somit wäre es also möglich, eine „Post-Paid“-Festnetznummer anzugeben, was praktisch alle Festnetzrufnummern sein sollten.
Jedenfalls sind mir keine Festnetz-Tarife in Deutschland bekannt, die man mit Prepaid-Bezahlweise buchen könnte.
Wie Blizzard dann an meine Festnetznummer irgendwelche SMS zustellen will, bleibt dann allerdings deren Problem (ja, es gibt da einige meist recht frickeligen Lösungen, vom Vorlese-Automaten bis hin zu manchmal funktionierenden Erweiterungen im SIP-Protokoll oder - ganz gruselig! - Konvertierung zu Fax…).
Auch für Bllzzard gilt also: „Hüte Dich vor Deinen Wünschen, denn sie könnten in Erfüllung gehen!“
Wie und vor allem wann prüft Blizzard eigentlich, ob es sich bei der angegebenen Rufnummer und Postpaid oder Prepaid handelt?
Und was ist mit all den Kunden (einige haben sich hier ja bereits gemeldet), die bis jetzt völlig problemlos eine Prepaid-(Mobil-)Rufnummer angegeben haben?
Wenn ich die Sternchen in meiner hinterlegten (und mit Sternchen pseudonymisierten) Rufnummer abzähle, würde es exakt der +491xxx-Schreibweise entsprechen.
Moin! Ja genau die +49 ist vorgegeben und ich tippe alles nach der 0 bzw + 49 ein. Also den Fehler habe ich nicht gemacht und ich wohne auch nicht nahe einer Grenze. Polen ist immerhin ne Stunde entfernt.
Richtig, wenn man dann aber unter der angebenen Nummer schaut im Account, wird zumindest bei mir die +49 in den Sternchen komplett ausgenommen. Sprich meine Handynr. wird als Sternchen ohne der +49 angezeigt.
Blöde Frage, aber hast du dann 01… angegeben oder 1 nach der +49?
Ich hab’s damals mit 01 gemacht.
Dann scheint sich etwas bei Blizz verhaspelt zu haben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Was vielleicht helfen könnte, es über einen anderen Browser zu probieren. Mehr fällt mir leider dazu auch nicht ein.
Im Hilfeartikel nicht.
Allerdings wird in den Einstellungen dazu im Account direkt davon geredet das eine Bestätigungs-SMS verschickt wird. An sich versteht das jeder normal denkende Mensch sofort und weiß das er seine Mobilfunk-Nummer angeben sollte. Genau steht da:
Wir senden Ihnen eine Bestätigungs-SMS zur Verifizierung Ihres Battle.net-Accounts.
Ist eigentlich doch recht verständlich würde ich meinen.
Nein muss man nicht.
Die Nummer wird anhand des Language-Code des Browser und der aufgerufenen Adresse der Accountverwaltung direkt beim Speichern in das internationale Format mit Landesvorwahl übertragen, so dass man als User nicht daran denken muss. In der URL ist der Ländercode zwar nicht zu sehen, wird aber mit übergeben (sieht man in den Dev-Tools der Browser)
Naja das ist schon Recht Grenznah.
Jetzt wäre da tatsächlich interessiert inwieweit du eventuell über nen Polnischen Funkmast gehst denn im Gegensatz zu Deutschland bekommst du in Polen Prepaid Handys ohne dich Ausweisen zu müssen (und damit ohne registiert zu sein ) und genau das dürfte der Grün für die Einschränkung an ein Post-Paud Handy sein (und der Grund warum in DE auch pre-paid geht)
Allerdings sind dies auch nur Überlegungen wie es zustande kommt ne Lösung für das Problem fällt mir da auch nicht ein.
Es ist weit genug weg. Ich wohne südlich von Berlin… das wäre doch sehr verwunderlich wenn da was aus Polen mitspielt. Das hatte ich höchstens als ich mal Richtung Eisenhüttenstadt gefahren bin.
Beim Zustand des Deutschen Mobilfunknetzes würde ich da nicht drauf wetten.
Es wäre halt eine Erklärung wieso es dazu kommt.
Aber wie gesagt wirklich etwas bringen täte die Information auch nicht von daher …
An sich würde ich dir sofort recht geben in der Hinsicht, allerdings weiß ich aus eigener Erfahrung das in der Ecke Telekom und Vodafone die stärksten Sendemasten betreibt und damit die polnischen Netze übersteuert. o2 liegt nur knapp drunter, profitiert aber von der Sendeleistung der anderen beiden.
@Xerxus
Hast du eine 017x oder 016x-Vorwahl oder diese 0152x-Vorwahl? Letztere wird gerne von Vodafone vergeben wenn sie keine freien vierstelligen Vorwahl-Blöcke mehr haben. Kann sein das die Accountverwaltung damit durcheinanderkommt da die Telefonnummer dann schnell 13stellig wird anstatt nur 12stellig.
Hast du eine 017x oder 016x-Vorwahl oder diese 0152x-Vorwahl? Letztere wird gerne von Vodafone vergeben wenn sie keine freien vierstelligen Vorwahl-Blöcke mehr haben. Kann sein das die Accountverwaltung damit durcheinanderkommt da die Telefonnummer dann schnell 13stellig wird anstatt nur 12stellig.
Ich habe eine 0176-Nummer und auch wenn o2 nicht soo gut ist, wo ich ja bin, sind die Masten hier doch mehr als ausreichend. Kurz unter Berlin wie gesagt.
Ajo war halt noch eine Idee gewesen, daher die Frage. Da ich selbst eine 0176 habe, weil o2-Kunde, kann ich da aber definitiv sagen das es an sich mit jeder Nummer geht die ich derzeit habe. Allein die Telekom macht Probleme.
Halte ich für ein Gerücht, die sind sogar sehr gut in Ballungsgebieten und drumherum
Joar dann ist die Frage woran es liegen könnte. Ich tippe immer noch auf Zufallsgenerator.
In der Theorie kann das jedes aktuelle Festnetztelefon, allerdings muss es auch netzseitig vom Anbieter freigeschaltet werden. Letzteres muss aber bei Vertragsabschluß oder an der Hotline angegeben werden, da ansonsten das erst nicht verfügbar ist.
Aber mal davon abgesehen, wie viele kennst du die noch ein Festnetz-Telefon benutzen? Die meisten nutzen doch ihre Smartphones mit einem VoIP-Client um an die Festnetznummer zu kommen (vor allem wenn eine FB dranhängt) was auch wieder voraussetzt das man überhaupt noch die Festnetznummer nutzt.