Sehr Viele. 
Einige benutzen sogar nicht einmal ein Handy und kommen dennoch bestens mit ihrem Leben klar.
Mich wundert bei der Werbung im TV - zu KoNaSchu - daß da eine gewisse handynation nicht als Grund angegeben wird. Bei manchen Jugendlichen denke ich manchmal, die haben bestimmt 'ne Warn-App aktiv, damit sie nicht gegen einen Masten laufen. ^^
ps.
Benutze auch noch ein Festnetztelefon von Gigaset -
so ein Teil, was ich auch mal aus der Schale nehmen kann.
2 Likes
Nur noch mal um auf Nummer sicher zu gehen… Du gibst aber die Nummer OHNE die Null ein oder? Also 176… (und automatisch davor steht schon +49)?
Er hat alles Mögliche versucht
Also wohl alle kombinationen
Das ist nicht wichtig weil die Nummer automatisch konvertiert wird.
In und um Berlin ist o2 tatsächlich nicht so toll und hat eine vergleichsweise schlechte Abdeckung. Da stehst du öfter mal ohne Netz da, während die anderen Anbieter volle Balken haben.
Ist halt doch Provinz. 
Des halte ich aber für stark übertrieben oder o2 hat seit 01/2020 sehr stark nachgelassen. Hab ja selbst bis 01/2020 in dem Drecksloch Berlin gewohnt und das einzige was mich da nicht aufgeregt hat war der 5-Balken-LTE(+)-Empfang. Der war immer mehr als gut gewesen.
Also meine Frau ist von o2 weggewechselt wegen den vielen Funklöchern in Berlin und Umgebung.
Man könnte jetzt fragen welche Richtung genau, aber des gehört hier nicht her.
Berlin Mitte und Nordosten von Berlin.
Ich würde sagen, da war man mal mehr oder weniger Nachbarn 
Norden zwar mehr Richtung Tegel, war aber immer in ganz Berlin unterwegs und wie gesagt nie wirklich Probleme gehabt. Einzig U6 nähe Friedrichstraße wo immer die Repeater in den Tunneln durch waren.
Und nordöstlich raus aus Berlin wird dann noch schlimmer. Also es sind nicht wahnsinnig viele Löcher, aber die die da sind sind nicht klein.
Was meiner Erfahrung nach oft nicht klappt, Gerade wenn eben Erweiterungen in den Browser fuschen.
Wieso dann also nicht direkt es richtig eingeben, um diese Fehlerquelle auszuschalten?
Davon ab ist die Diskussion rund um die Funkmasten auch nicht hilfreich. Auch nicht, wer mal Nachbar von wem war.
Sofern mein o.g. Option versucht wurde, würde ich es mal mit ner anderen Nummer testen. Kann man ja später wieder raus löschen/ändern.
Insklusive dem Authenticator, weil man den direkt neu verbinden darf, da er direkt mit an die Nummer gekoppelt ist.
Dazu fällt mir nur ein „Versuch macht klug“, alleine schon weil ich so eine Aussage nur dann treffe wenn ich es auch vorher ausprobiert habe,
Mal davon abgesehen das nicht der Browser die Umwandlung macht sondern die Website selbst in ihrem Code wenn man das ganze per POST abgeschickt hat und Server verwertet, da sind Browser-AddOns schon gar nicht mehr involviert.
Mich würde mal interessieren, wie Blizzard das verifiziert, mit Pre- und Post-Paid. Seit man Nummern portieren kann, ist das auch zwischen Pre- und Post-Paid möglich. Hab ich selbst in der Familie.
In den Staaten sind die PrePaid-Karten entsprechend markiert, so das man das erkennen kann.
In Deutschland dürfte das schwerer werden, da man dazu eine Verbindung zu den Provider-Datenbank braucht. Nur anhand der Telefonnummer läßt sich das nicht ermitteln.
Sehr wahrscheinlich werden sie anhand des Nummern-Schemas eine Prüfung vornehmen was entweder nicht mehr aktualisiert wurde oder wenn doch nur selten und dann daran scheitert das es nicht genau ist. An sich gab es ja bis zur Portierungoption die Möglichkeit das anhand der Vorwahl zu bestimmen, da die Provider PrePaid in einen eigenen Vorwahl-Block gelegt haben.
1 Like
aber diese Trennung bzw klare Erkennung ist ja auch schon länger nicht mehr gegeben.
ich hab meine Nummer auch von Vodafone zur Telekom prepaidmäßig mitgenommen (glaub vor knapp 8 Jahren oder so) ohne Drama.
Und?
Solange es PrePaid ist ändert sich nichts daran und man könnte Providerunabhängig feststellen. Was hier mit der Portierung gemeint war/ist der Wechsel von PrePaid zu PostPaid (Vertrag), was ja geht. Letzteres ist das was die Klassifizierung verwässert.
Ansonsten ist es aber eh egal. PrePaid USA ist nicht das gleiche wie PrePaid DE. Hier in DE kann man im Zweifel jeden PrePaid-Nutzer einwandfrei identifizieren weil eine Registrierungspflicht besteht. In den USA hat man die Registrierungspflicht halt nicht. Daher ist es hier weniger angebracht die User mit PrePaid auszuschließen und wie andere bereits gesagt haben geht es ja trotzdem, womit unser Blauer ja auch wieder etwas falsches wiedergegeben hat.