Blizzard-Guthaben Dieser Code kann in Ihrem Land nicht eingelöst werden

Hallo,

ich spiele dieses Spiel jetzt 20 Jahre und habe 20 Jahre lang Blizzard-Guthaben oder Spielzeitkarten im nahen Österreich gekauft.

Heute habe ich wieder 2 Karten á 20 Euro gekauft und jetzt heisst es erstmals:

Dieser Code kann in Ihrem Land nicht eingelöst werden.

Muss ich jetzt die beiden Karten in den Müll werfen?

Dann schreibt doch bitte rot drauf: Diese Karten sind in der Schweiz ungültig! oder sowas. Das steht nämlich nirgends drauf.

Hast du zufällig eine NA-Lizenz / US Lizenz mal gemacht fürs posten drüben im Forum und ggf nur die Falsche WoW Lizenz ausgewählt fürs aufladen deines Guthabens?

Oder sind deine Guthabenkarten in Englisch bedruckt?

Oder trifft ggf das hier zu?
https://eu.support.blizzard.com/de/article/32784

Hallo,

Nein.

Nein.

Diese Seite funktioniert im Moment nicht.

Sicher?, ich kann die tadellos aufrufen die Seite

nunja seis drum, evtl den Kundendienst mal nach diesem „SchlagSatz“ durchsuchen:

Die Währung des Guthabencodes, den Sie einlösen möchten, wird in dieser Region nicht unterstützt

Wenn du den Kundendienst an sich nicht aufrufen kannst ggf Cache leeren, anderen Browser nutzen,
VPN deaktivieren irgendwie sowas?

Ah jetzt geht die Seite auf.

Auf Euro lautende POSA-Karten können nach dem 23. Januar 2025 nicht mehr direkt auf Konten in Bulgarien, Tschechien, Polen und der Schweiz eingelöst werden.

Vielen Dank.

Da hast du den richtigen Teil gefunden.
An sich kann man die Codes aber gutschreiben lassen wenn man sich an den Support per Ticket wendet. Normal fügen die einem das dann hinzu.

Sie können eine Battle.net Guthabenkarte nur beanspruchen, wenn die auf der Karte angezeigte Währung mit der Währung übereinstimmt, die Ihnen im Battle.net Shop angezeigt wird. Dies wird durch das Land des Wohnsitzes bestimmt, das in Ihren Kontoeinstellungen registriert ist.

Wenn ihr eine Geschenkkarte für die falsche Währung gekauft oder erhalten habt und sie nicht einlösen könnt oder wenn sich die Währung, die euch im Shop von Battle.net angezeigt wird, geändert hat, wendet euch bitte an den Kundendienst, um mögliche Unterstützungsoptionen zu erfahren, und fügt einen Screenshot des betreffenden Codes bei.

Wenn Sie dauerhaft in ein anderes Land umgezogen sind, aktualisieren Sie Ihre Länderdaten und Sie können Ihre Karte danach möglicherweise beanspruchen.

Auf Euro lautende POSA-Karten können nach dem 23. Januar 2025 nicht mehr direkt auf Battle.net Konten in Bulgarien, Tschechien, Polen und der Schweiz eingelöst werden. Bitte wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn Sie in diesen Ländern eine auf Euro lautende POSA-Karte gekauft haben, die Sie in Ihrem Battle.net-Konto gegen die lokale Währung einlösen können

Das steht da, hast du zufällig ein VPN aktiviert?

Nein, kein VPN aktiviert.
Ich gehe auch nicht davon aus, dass die IP-Adresse geprüft oder verglichen wird sondern nur die Währung zwischen Gutscheinkarte und Accountwährung.

Was auch der Fall ist.
Die Währung auf der Karte muss mit dem übereinstimmen was als Standard im Shop und Account eingestellt ist. Was ich jetzt nicht weiß ob bei der Schweiz direkt Schweizer Franken oder Euro genutzt wird.
Wie bereits schon gesagt, schreib mal den Support an und frag ob sie dir die Codes als Guthaben hinzufügen können. Da du ja bereits die Codes freigelegt hast, kannst sie eh nicht mehr zurückgeben und müsstest es so probieren.

Ich denke schon das dein aktueller Standort bzw IP eine Rolle spielt.

Wenn dein Account in Deutschland oder Österreich gemeldet ist, aber auf einmal jemand aus Taiwan oder sonst wo versucht einen Guthabenkarte aufzuladen welche nicht der Währung des Landes aus dem du dich einloggst übereinstimmt, dann könnte da eine art von Sicherheitsmaßnahme getriggert werden.

Dann bleibt nur noch zu checken welche Währund du im Account hinterlegt hast und welche auf der Gutscheinkarte angegeben ist.

Ich habe im Account NIE eine Währung hinterlegt oder die ursprüngliche Währung umgestellt.
Jetzt habe ich aber gesehen, dass als Währung CHF eingetragen ist.

Die Umstellung liegt sicher an den 39% Zoll die Präsident Trump jetzt abkassiert.

Die Währung wird anhand der eingetragenen Adresse deines Wohnsitzes festgelegt. Wenn der in der Schweiz liegt wird da halt auch CHF als Währung eingetragen und solange du das nicht änderst (wobei ich gerade nicht weiß ob man das ändern kann) wird das wohl auch nichts werden.

In einem gewissen Rahmen spielt das eine Rolle.
Bevor wirklich was gemacht wird, wird das als Plausibilitäts-Check genutzt um sicherzustellen das sich nicht jemand wiederholt aus einem anderen Land einloggt. Ist unabhängig davon was man alles im Account alles machen kann. Anhand der Loginmuster entscheidet z. B. die Sicherheitssystem auch ob sie vorsorglich einen Account sperren und Benachrichtigung rausschicken oder nicht.

Das Land kann man selber nicht ändern.
Für die Änderung wird man wahrscheinlich nach dem Umzug in ein anderes Land eine Meldebestätigung senden müssen.

Das Land zu ändern kann auch nicht der Sinn sein um Gutscheinkarten in EUR zu benützen.

Wieso werden Gutscheinkarten in EUR nicht einfach in CHF umgerechnet?
Das kann doch in Zeiten von KI nicht schwerer sein als die Meldung auszugeben „Dieser Code kann in Ihrem Land nicht eingelöst werden.“

Das wird sehr wahrscheinlich steuerrechtliche Gründe haben (so meine Vermutung).

Änderung der Adresse erfolgt immer über den Support mit Kopie des Ausweises wo die neue Adresse bereits eingetragen ist soweit ich weiß. Hab das aber nur bei einem Freund von mir mitbekommen der von DE nach FR umgezogen ist. Keine Ahnung ob sie das nach wie vor so machen.

Dann ist das vermutlich Automatisch eingestellt worden als du deinen Wohnsitz angegeben hast.
Ist die Währung auf der Karte Euro oder Franken?

Hat nichts damit zu tun. Trump hat, so viel ich weiß, keine Export zölle (Amerika → Land X) sondern Import Zölle (Land X → Amerika) erhoben.

Weil die Abokosten abweichen können, weiß nicht wie viel es in Österreich kostet aber da die Karten mit festen Werten aufgeladen werden und die beiden Währungen halt nicht 1:1 gleich sind, ist das einfach keine Logische Lösung

Was vollkommen egal ist wie teuer die in Österreich sind. CHF sind Schweizer Franken was so mit Österreich gar nichts zu tun hat. Geht ja hier um die Schweiz. Da steht der Kurs derzeit bei 1€ für 1.07CHF was aber eher weniger was damit zutun hat. Schweiz gehört halt nicht zur EU im Gegensatz zu Österreich.

Die Währung auf den beiden Karten ist € wie in den vergangenen 20 Jahren auch.
Der Wohnsitz ist in der Schweiz ebenfalls wie in den vergangenen 20 Jahren.
20 Jahre Wohnsitz Schweiz und 20 Jahre die Spielzeit mit in Österreich gekauften Karten mit Beträgen in € bezahlt.
Soeben gesehen, dass auch die Preise im Shop jetzt in CHF sind.

Steht doch alles auf Seite 4982 in den AGB, dass das geändert wurde und ich Depp hab das nicht gesehen.

Ah wuuuuubs, hab noch aus dem eingangsbeitrag im kopf gehabt wo von Österreich gesprochen wurde, kleiner Denkfehler.

Eine der wenigen fälle wo „Blind auf Akzeptieren drücken“ wirklich Konsequenzen hatte =/

Ich drück immer ohne die AGBs zu lesen auf Akzeptieren.
Was soll schon passieren?
Nix Akzeptieren nix spielen.

Wie heißt’s so schön? Die zwei großen Lügen des Internets…

„ja, ich bin 18“ & „ja, ich habe die AGB gelesen“

:wink:

2 Likes