Blizzard Quartier in Versailles soll geschlossen werden

Grad auf wowhead gelesen, dass „in naher Zukunft“ das Blizzard Quartier in Versailles geschlossen werden soll…
Ursprünglich sollte eine Verlegung nach England stattfinden, aber durch die Sache mit dem Brexit und Corona ist das auch schon eher schwierig geworden.

Angenommen Versailles wird geschlossen und nicht verlegt, dann seh ich auf Dauer Schwarz für die EU-Kunden, wenn das so weiter geht…

Quelle

1 Like

Das habe ich eben auch gelesen, das klingt für uns Europäische Spieler Gemeinschaft garnicht gut egal ob WoW Hs, Diablo und co… das betrifft alles Games aus dem hause Blizzard in Europa…

1 Like

Was befürchtest du? Dass sie den europäischen Markt aufgeben? Das ist die halbe Welt, und wird wohl kaum passieren.

Klingt alles sehr nach Abgesang. Ob Shadowland dann vielleicht sogar der Schlusspunkt sein kann?

1 Like

Das klingt nicht nach Abgesang, sondern nach Lohnkostensenkung.

17 Likes

nein das glaube ich nicht. Ich gebe da auch Bachsau recht in Europa gibt es viele spieler.

Es gibt in Irland noch ein Büro von Blizzard. Aber dennoch werden wieder einige Stellen gestrichen wohl. Was man dan in der Kommunikation zwischen uns Spielern und Blizzard wieder merken wird.

1 Like

Holt euch das Spielzeug „Weltuntergangsverkünder“.

Das würde passen. Nur weil die den Standort schliessen, bedeutet dass noch lange nichts.
Vermutlich geht anders wo wieder ein neuer auf.

Die Community in Europa ist sehr stark. Auch ein Grund warum Blizzard immer an der Gamescom war.

Edit:
https://de.wowhead.com/item=134831/roben-des-verdammnisverkünders

5 Likes

Eher dass der sowieso schon zu wünschen übrig lassende customer Support weiter abgebaut wird.

9 Likes

Das wohl kaum, aber jeglicher Support und Community Management in der EU wird gestrichen und durch US übernommen. Wenn es überhaupt noch Support in anderen Sprachen als Englisch gibt, dann von beauftragen Firmen wie man es hier z. B. beim Kundenservice von Apple, Vaderfone etc. kennt. Also schlechterer Support, der aber Blizz weniger kostet.

4 Likes

Schaut man sich frei verfügbare Zahlen an, dann dürfte das bedeuten, dass ein sehr großer Teil der Mitarbeiter in Europa eingespart werden, sofern diese nicht nach Cork versetzt werden - gerade in den Bereichen, die mit Kunden zu tun haben. Ist im Endeffekt wieder genau das gleiche, wie schon bei den letzten Entlassungen - wen interessiert schon der Support usw., solange man weiter Geld verdienen kann und Bobby Kotick weiterhin seine $30 Mio. im Jahr bekommt.

Eine kurze Google-Suche zeigt, dass die Mitarbeiterzahlen in Irland über die letzten 8 Jahre relativ stabil bei 400-500 geblieben sind, wovon Anfang 2019 auch schon über 100 entlassen wurden. Mit aktuell noch ca. 260 Mitarbeitern in Versailles zeigt das ein sehr schlechtes Bild für den lokalisierten Support. Würde mich nicht wundern, wenn man bald wirkliche Probleme damit hätte, einen Support-Mitarbeiter zu bekommen, der überhaupt noch eine andere Sprache als Englisch spricht…

9 Likes

Bobby strikes again

8 Likes

und was wäre daran so schlimm? Die Spieler sind ja heut alle X-Realm da darf man gerne Englisch reden.

Es ist ein Luxus dass man GMs beschäftigt welche die Ortsansässige Sprache sprechen.
Blizzard möchte die Server offensichtlich lange laufen lassen, und muss beim Budget den Gürtel enger schnallen.
Bedeutet aber nicht dass das Game darunter leiden darf.

Ich kenne WoW noch aus einer Zeit, da war alles in Englisch. altermanngehuste Jojo die alte Zeit. Sieh dir mal andere Spieltitel an, wie z.b EvE Online. Da kenne ich auch Developers die nur Englisch sprechen.

1 Like

und das ist ja nur die Spitze des Eisbergs * g *
wenn ichs richtig behalten habe ,gab es bei EQ mal die Story ,das sich für die Amis bei Nachfragen zB ein Dave aus Chikago gemeldet hat . Irgendwie (Socialfaktor) kam dann raus ,das der gute gar nicht Dave hieß und statt in Chikago in Mumbai saß .
Das wird bestimmt auch irgendwann bei Blizzard passieren.

Passiert ja bereits: Ich habe letztens in einem Ticket mehr Rechtschreibefehler gehabt als sonst was. Und hab den GM gefragt ob es im lieber wäre wenn wir weiter in Englisch schreiben. :rofl:

Das so eine Zeit kommt sollte jedem klar sein. Vor allem nach so einem Jahr.
Wenn jemand noch da ist, mit dem man reden kann, reicht es mir wenn der am andere Ende der Welt sitzt. Solange er das Problem versteht.
Und heutzutage gibt es Google Translate für diejenigen welche Probleme haben.

Ganz einfach: Es gibt gerade in Deutschland immer noch sehr, sehr viele Menschen, die entweder nur sehr schlecht oder überhaupt kein Englisch verstehen. Nicht jeder hat in der Schule englisch dahingehend gelernt, dass es sich mit einem GM über ein Problem unterhalten könnte.

19 Likes

Blizzard stellt bei jedem Quartalsreport neue Rekordzahlen auf aber sie müssen den Gürtel enger schnallen… klar.

Es werden einfach wieder Stellen gekürzt um kurzfristig die Zahlen für das nächste Quartal zu verschönern. Blizzard ist eine Firma und will Geld verdienen, daran ist nichts verwerflich, aber dass es dann Leute gibt die denken dass die freigestellten Mittel in Programmierern oder anderen spielerelevanten Bereichen landen ist ziemlich amüsant.

9 Likes

Google Translate?

Noch stellen sie Rekordzahlen auf. Activision Blizzard ist ein Unternehmen. Unternehmen bauen Stellen ab, durfte ich selber Anfang dieses Jahres erleben. (nicht bei Blizzard)

Wenn Blizzard ihre 12 Millionen Abos hätte wie zu BC Zeiten, würden wir uns nicht darüber unterhalten.
Haben sie aber nicht.

Btw mich würde es nicht verwundern, wenn sie in der Nähe von Frankfurt etc wieder eine Zweigstelle eröffnen werden.
Nahe an einem Rechenzentrum.

im zuge der digitalisierung lohnt sich der standort in versailles einfach nicht mehr.
das was zu machen ist, dass kannst du eigentlich alles aus CA regeln, du brauchst als blizzard keinen standort in europa. unternehmerisch also vollkommen nachzuvollziehen.

Das ist mal eine richtig schlechte Nachricht, damit wird das CM wohl komplett in die USA verlagert. Also so richtig nah dran. Die CMs sprachen zuletzt zwar auch kein Deutsch mehr aber saßen zumindest in Europa.
Kundenservice ist für mich was anderes.
Trotzdem mal ein oder zwei Kommentare:

Der Kundendienst saß immer schon komplett in Cork, an dem ändert sich durch diese Nachricht also erstmal nichts.

Ich denke eher nach dem Kahlschlag lohnt der nicht mehr. Ev. ist da nur noch etwas kaum funktionierendes übrig geblieben.

3 Likes