Blizzard Quartier in Versailles soll geschlossen werden

Weil dort die Leute die das geplant haben eben nicht sitzen. Da sitzt nur der customer support. Ich denke auch nciht das man Jobs aus Paris nach Cork verschieben wird, die wird man eben in die USA und an externe vergeben.
Also… da ist keiner der das machen könnte.

Aktuell begreifen sie es imho nicht.

5 Likes

kann ja verstehen das man die Entscheidung kritisiert aber alles auf die „böse Unternehmensführung“ abzuschieben und auf deren individualunteressen ist halt auch dieses typische klischeedenken.
ich denke das ist einfach eine aus Sicht von bobby und Co unternehmerisch richtige Entscheidung hinsichtlich Gewinnmaximierung.

Naja, und was passiert, wenn Gewinne immer weiter maximiert werden? Das Geld, das in die eigene Tasche wandert, wird dann auch mehr. Also so abwegig ist der Gedanke halt echt nicht, dass es auch darum geht. Es gibt nunmal Leute, die würden alles für eigene Bereicherung und Kohle tun.

2 Likes

Ja, gut, das hast du doch überall. Es gibt kein großes deutsches Unternehmen, das nicht versucht, am Kundenservice zu sparen durch Automatisierung und Steuerung der Kunden zur Webseite, wo sie sich das schön alles selber machen können. Nur, die, die zu dusslig oder unwillig sind, die landen auf der Hotline und müssen durch ellenlange Menüs, wo sie noch 100mal darauf hingewiesen werden, dass sie das alles ja auch selber machen können. Mit Pech landen sie dann im Callcenter Kairo (Vodafone), oder in Polen (O2) oder in Istanbul (1&1)- die verstehen ganz schlecht deutsch und sind nur zum Verkaufen da.

Schade, dass Blizzard auch so weit geht, aber die BWL-Optimierung ist halt überall…

2 Likes

euch ist schon klar wieso gerade in irland das blizzard eu quarter is? -> https:// de .wikipedia.org/wiki/Double_Irish_With_a_Dutch_Sandwich

Auf die ich immer gerne zynisch reagiere. Ich hab beruflich mit Menschen zu tun, die oft Opfer solcher Entscheidungen geworden sind - weshalb meine Frusttoleranz da sehr dünn bis nicht vorhanden ist.

Arbeite da auch mit Firmen zusammen, die solche Leute dann auffangen und orte langsam eine Umkehr, wo Manager zu begreifen beginnen, das ein zufriedener Arbeiter ein besserer Arbeiter ist.
Und: zufriedene Mitarbeiter == zufriedenere Kunden. Also Wir.

Fakt ist: Wenn Gewinnmaximierung das Goal ist - wozu dient denn der höhere Gewinn sonst?

Dir ist auch klar, das weiter oben steht, was genau sich da im Franzland befunden hat und was damit geschlossen wird?

3 Likes

Wenn sie die Server nach Amiland abziehen bin ich definitiv weg.

Man muss bei aller Kritik halt auch mal überlegen wieso Blizzard überhaupt in Frankreich war, dem teuersten Arbeitsland in der EU.
Die Vermutung, dass das an ihrem ehemaligen Eigentümer Vivendi liegt, liegt imho nahe. Vivendi ist aber Geschichte und es bleiben nur die Nachteile aus kaufmännischer Sicht.
Jetzt heißt es leider abwarten und schauen was nach Cork / Irland geht und was ev. ganz abgezogen wird und wohin.
Dabei sollte man aber neben unseren Spielerinterressen die der Mitarbeiter in Paris nicht vergessen, denen mein Beileid. Ich wünsche ihnen alles Gute und viel Glück!

5 Likes

Klar wäre es befremdlich. Doch die meisten denken hier, dass es wie früher immer weitergehen kann.
Blizzard verdient mit WoW schon lange nicht mehr so viel wie früher. Trotzdem noch genug um Schwarze Zahlen schreiben zu können, und dies deutlich.

Ich gehe davon aus, dass das Personelle Abbauen mehr Reserve für kommende Projekte sind.

Ich spiele lieber ein Game, dass sauber läuft, als ein Kundendienst zu haben der Deutsch sprechen kann. Schade für die deutschen Foren/Game Masters, denn die haben einen tollen Job bisher gemacht.
Man sieht es auch anhand der Zusammenlegung der Server, dass Blizzard Kosten einsparen möchte, aber nicht zu Lasten des Spielerlebnis.

Es gibt Spiele wie z.b SWTOR oder EvE Online die nicht mal mit der Hälfte der Spielerschaft von WoW immer noch aktiv und beständig laufen.
Diese Spiele hatten aber meist eines gemeinsam: Kein grosses Entwicklerteam wie Blizzard. Und ein grosses Entwicklerteam, braucht dementsprechend auch ein massives Supportteam.
Da die Spielerzahlen weniger werden, wird auch das Team abgebaut.
Es ist schade, aber ich denke jedem ist klar, dass sowas nie eingetreten wäre, wenn Blizzard die Abozahlen von Burning Crusade hätte. (ca. 12 Millionen)

Solche Kosteneinsparungen dürfen mit Sicherheit dazu dienen WoW mind. weitere fünf Jahre laufen zu lassen. Ich gehe davon aus, dass wir den 20. Geburtstag von WoW erleben.

World of Warcraft ist nicht irgendein MMORPG. Es ist das MMORPG.

Solche Beiträge schüren immer wieder das gleiche Feuer an. Weltuntergangsstimmung.
Fakt ist, dass diese Mitarbeiter mit Sicherheit bereits lange Kenntnis über ihr Arbeitsverhältnis hatten.
Und ein Unternehmen ist nun mal dynamisch. Es verändert sich, Strukturell und Personell.

Was man auf jeden Fall sein sollte, ist dankbar gegenüber den GMs, die bisher einen guten Job gemacht haben.

Ich beobachte da mehr die Entwicklung um Mike Mohaimes Dreamhaven. :slight_smile:

1 Like

Blizzard ist schon lange tot. Ich hoffe die Leute, die ihren Job verlieren, finden schnell wieder einen. Frankreich bietet hier zum Glück mehrere Möglichkeiten, zB das Ubisoft HQ ist nicht weit entfernt

Nur werden wir das noch einige Jahre beobachten müssen ehe wir wissen ob und was da rauskommt :wink:

2 Likes

Wenn da was gutes bei rauskommt ist das doch kein Problem :wink:

1 Like

Lies den Wiki-Artikel.

Mhm… ja. Der Bobby soll sich ruhig weiter in der Kohle suhlen. Moralisch ist der Kerl schon längst bankrott.

5 Likes

Das auf jeden Fall!
Du, keine Ahnung von kaufmännischen Gründen oder das Frankreich teuer ist als Firma (war nur einmal da und mag Franzosen nicht besonders).
Klar ist meine sicht beschränkt von Beruf und Spielinteresse.
Was mir halt auf den Sack geht ist, das solche Dinge immer publik werden und es da keinerlei Bestreben von Seiten Blizzard (oder unseren Moderatoren) gibt, eventuelle Spielersorgen mit einem Post zu beschwichtigen oder zu klären.
Ja, bin nicht Mitarbeiter und steht mir net zu - aber andersrum wird wegen der Gerüchteküche halt auch kein Schuh draus.

Es gibt sympathische Spieleschmieden, die sich um ihre Mitarbeiter kümmern und nicht wie Dreck behandeln. Man bekommt von mal zu mal mehr Gründe geliefert, diesem „Verein“ den Rücken zu kehren.

Traurig was aus „Blizzard“ geworden ist.

Eine leere Hülle, die fat Bobby gerne aus Prestigegründen aufsetzt und von innen leerschleckt.

2 Likes

Tja, die EU ist halt absolutes Schlusslicht was Dinge wie IT angeht. Technikfeindlichkeit der Bevölkerung, dann mega-teure Wohlfahrtsstaaten, Scheitern ist etwas gaaanz Böses etc.

Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Israel, ein Land so groß wie Hessen hat mehr IT-Startups als die gesamte EU.

Es wundert mich nicht, dass man ausgerechnet in der EU spart.

Grüße

3 Likes

Am besten wäre es wenn die WoW Foren in Europa eingestellt würden und man dafür eine Zugang zu den Nordamerikanischen Foren bekommen würde .

1 Like

Nun das der Support dann gar kein Support ist, wenn man nichst versteht?

Das kann ich bestätigen, da ich selbst zu seiner Zeit den Support angerufen hatte, wegen irgendeinem Transfer und auf meine Nachfrage er mir gestand das er in Seattle gerade sitzt und mit mir spricht. Mir ist das auch aufgefallen, da die Leitung doch relativ schlecht war und das Deutsch diesen Herren, ganz klar nur angelernt war, denn es klang auch so. Er selbst klang wie jemand aus Nahost.

Ist schon ziemlich lange her, aber ich hatte mir das in Erinnerung behalten.

Das Blizz abbaut ist natürlich auf dem Mist weniger gewachsen. Niemals ist die Gesamtheit das Problem. Dahinter verstecken sich nur gerne die „Leader“ die das verzapfen und am Ende selbst profitieren, oftmals aber kaum offen in Erscheinung treten.
Die Denkweise bitte darauf hin umändern, das ist nämlich stetig und praktisch überall so, oder fühlt sich wer von euch wirklich angesprochen, wenn in den MSM gesagt wird, Deutschland hat dies und das beschlossen, oder Deutschland verschärft Sanktionen gegen irgendwen?
Keiner wurde gefragt, das entscheiden die Hintermänner stetig und wir sehen im TV, Rdaio, oder Zeitung immer nur noch die Puppen an denen anderen die Fäden ziehen, ob Merkel, Ursula v.L. wer auch immer… die wahren Chefs sind unsichtbar gemacht und wollen auch nicht bekannt und benannt werden.
Die haben bei der fr. Revolution dazugelernt als die Köpfe rollten.

Aber das Blizz abbaut wird uns hier in Europa wohl sicherlich nicht gut tun, Automatisierung hin oder her.
Aber hey, wieder ein paar mehr Konkurrenten um die Klickerarbeitsplätze die man uns langsam als Home Office unterjubeln will. Der Rest zum ALG2-System kostenfrei und stetig abrufbereit als Austauschroboter, sonst Bestrafung durch Sanktion wenn nicht mitspielst.
Alles alternativlos und Naturgestz versteht sich und Deutschland geht es gut, blablabla…
Aber es beginnt ja Gott sei dank zu brodeln, da sich die Leute selbst bilden und anfangen zu begreifen, wie extrem man hier betrügt und plündert und selbst in gemachten Krisen gibt es Leute die schaffen es binnen wenigen Monaten ihre privaten Vermögen in 2 stellige Milliardenbeträge zu steigern.

Naja…
Vielleicht sinken ja durch den Fortschritt und das wegrationalisieren der Menschen auch die Preise und das WoW-Abo wird auf 8 € pro Monat reduziert?
Was meint ihr wie hoch sind die Chancen?