Ein Major Patch mit Raid macht nicht weniger Aufwand. Auch weil man k
ja auch noch Instanzen braucht. Oder es gibt nochmal den Ärger wie zu 10.2 weil da nur alter Kram neu aufgelegt wird…
Ein 10.3 kostet mehr Aufwand als WoW 11 1-2 Monate nach vorne zu schieben.
Ich offen gesagt auch. Und genau so wirkt die „Aber ein 10.3 muss es geben“ Fraktion auf mich. Das es lcoekr auch ohen geht wird einfach komplett ausgeblendet.
Muss es ja nicht, aber du bist im prinzip auf der schiene unterwegs 11.0 muss dann und dann.
Es muss garnix wann,wie,ob 10.3. Released wird, 11.0. Veröffentlicht wird weiß keiner wenns nen ankündigung für 11.0 gibt werden sie vermutlich einfach wieder mit spätestens bis zeitpunkt xy jonglieren.
Mich stört das „Es wird kein 10.3“ geben an sich nicht, das ist eine legitime Meinung. Was mich stört, sind wie gesagt die viel zu spezifischen Punkte, an denen diese Meinung festgemacht wird. Einen davon habe ich ja bereits genannt. Es wird als festgesetzte Regel dargestellt, wie lang eine Season zu gehen hat, obwohl das Gegenteil vor kurzem erst eingetreten ist (S1 DF) und so getan, als wäre es bereits Fakt, dass ein nächster Patch zwingend Iridikron beinhaltet. Da fehlen einfach die Grundlagen dafür und das wirkt schon nicht mehr wie Spekulation oder eine Meinung, sondern wie „Das ist so und so und deshalb muss x und so und so eintreten“.
Und da brauchst du jetzt bitte auch nicht wieder mit deinem Disclaimer kommen. Du stellst die Dinge nun mal sehr häufig so dar, als hättest du irgendein tieferes Insider-Wissen, das so gegeben ist.
Also die "Patches dazu lagen jeweils 6 Monate auseinander. Auch am Anfang der saison.
Klar lief die saison nur 5,5 Monate glaube ich. Aber dazu kommt ja noch die „saisonfreie Zeit“.
28.11.22 Release DF
13.12.22 Start Season 1
03.05.23 Release 10.1
09.05.23 Start Season 2
Klar ist der Addonstart eine Ausnahme. Aber zur reinen Laufzeit der Saison kommen halt immer noch eine Woche am Anfang und am Ende obendrauf. Damit dauert es bis 10.1 6 Monate und 1 Woche. Zwischen 10.1 und10.2 dürften 5 Monate und 3 Wochen liegen. (Ausgehend von einem Release vor der Blizzcon)
Damit habe ich dann eben gerechnet, ich hoffe das ist so nachvollziehbar.
Zum Schlussboss. Es wurde immer massiv kritisiert wenn der letzte Boss sozusagen aus dem Hut gezaubert wurde, der Wunsch war immer das der vorbereitet wird. Die meiste Zeit ging es tatsächlich sogar mehr um Fyrakk als Iridikron. Aber ansonsten ist da nichts vorbereitetes, es wäre wieder ein Kaninchen aus dem Hut ansonsten.
Möglich? Ja. Aber bisher hat Blizzard nicht nur gesagt das sie zuhören sondern das auch getan. Daher kann ich an das Kanninchen nicht wirklich glauben.
In welchem sinne gings mehr um ihm?
Hat sich im auftrag von idirikon konnten unten die schattenflame gesnackt und das wars. Klar bekommt er jetzt grad mehr story wenn sich der nächste patch um ihn dreht.
Die eigentlich pläne der inkarnationen sind aber ganz andere.
Zumal mir iridikon als der „Boss“ von ihnen vorkommt.
Aus dem hut gezaubert wäre er bei nem evtl. 10.3 nicht.
Ich frage mich bei dieser ganzen Thematik 10.3 Ja oder nein, muss denn zwingend ein Patch 10.2.7 erscheinen?
Könnte man dann nicht direkt 10.3 nach 20.2.5 bringen!
Aber ich bin gespannt was an Information kommen werden.
Ich auch - denn egal was am Ende dabei auch heraus kommen mag, hier haben sich Leute auf beiden „Seiten“ zuletzt so sehr fest gelegt, dass ich auf deren Reaktionen fast noch gespannter bin als auf das Kommende selbst…
Bin ich deshalb ein schlechter Mensch? Vielleicht ein bisschen
Auch am Anfang fokussierte sich vieles auf Fyrakk für mich auch wenn Iridikron natürlich der Boss war.
Für mich so es mehr und mehr so aus, dass die 3 nicht an einem Strang ziehen. Sie teilten nur den Hass gegen die Titanen. Aber Fyrakk war der Irre bei dem auch alles verbrennen darf. Vyranoth hasste zwar die Titanen aber es darf die Bewohner Azeroths nicht treffen und Iridikron will nur den Untergang der Titanen um welchen Preis für Azeroth auch immer.
Von daher würde ich Iridikron noch als Möglichkeit sehen auch wenn ich sie für unwahrscheinlich halte. Aber einen Gegner aus dem Hut zaubern, da glaube ich nicht dran.
Theoretisch ja. Praktisch dauert eine Saison zumindest eine gewisse Zeit. Das unterste waren glaube ich mal 5,5 Monate während des 77 Tage Legion Rhytmuses.
Da passen dann aber eben auch wieder 10.2.5 und 10.2.7 zwischen.
Also dann dürften selbst die Grillen im Saal die Luft anhalten
zählt an den drei Trollfingern ab „Das sind aber ne Menge Addons. WoW stürbert doch vorher wirklich aus.“
toderna guck leise kicher
BlizzCon 2023, was mir gefallen täten würden tun ?
salted caramel
mal ne wirklich, wirklich, wirklich leckere Cola aus einer GLASflasche
Flugkodo als VT Goodie (zu einem Murloc, natürlich)
Ankündigung eines kleinen Welt-bastel-Editors mit Filmchen- und Comic-bastel-Features und in echtem DE (und andere, gewünschte Sprachen) die ganzen Begriffe und mit einer wirklich guten Anleitung. Für kleine Dummies like /me
[insert einfach wat knuffiges für WoW, allgemein gute Fragen + Antworten usw.]
Ich bin mir sicher der Großteil der WoW Spieler hat den Namen zuvor noch nie gehört.
Also von „verheizen“ würde ich bei der heutigen WoW Story nicht mehr sprechen. Ich bin zwar kein Lore Fan, noch weniger bei allem was nach Wotlk kam, aber die heutige Lore juckt doch außer richtigen Lore Fans wirklich niemanden mehr.
Am Ende vom Tag, egal wie die Story hinter dem Addon/Patch ist, glaube ich nicht, dass das ein Abo-Kündigungsgründ für jemanden wäre. Ich mein, wie viele Drachen haben wir in dem Game schon besiegt? Tausende? Wie viele Quests haben wir schon gemacht die sich in den meisten Fällen absolut nicht von den Story-Quests unterscheiden? Vermutlich noch mal sehr viele mehr…
Würde man die Addons verfilmen oder sonstwas, dann wäre Lore/Story für mich vielleicht noch ein Punkt der zählt, aber 10 Minuten wöchtentlich Quests die zum Großteil sind wie alle andren zu erledigen, gestreckt über x Wochen/Monate… naja, ich wüsste nicht wie man eine Story schlechter erzählen könnte.
Naja da bin ich anderer Meinung. Die Story ist das was WoW eigentlich zum Erfolgreichsten MMORPG auf dem Markt hällt und das seit vielen Jahren, aber egal darum gehts hier jetzt nicht.
Ich bezweifel stark den „Wegfall“ von 10.3 da ich 3 Raids für ein Addon für zu wenig halte. War bis auf SL auch nur in WoD so. Sonst hat seit Classic jedes Addon mehr als 3 Raids bekommen. Außerdem würde ein Wegfall von 10.3 eine der folgende Punkte bedeuten.
Der Baum Raid bleibt biz zum release von WoW 11 aktiver Content. Sprich 12 Monate.
Man bringt mit S4 ab Mai nächstes Jahr (ca.) wieder diesen Rnd-Kot mit allen 3 Raids im wechsel wie wir es in S4 Shadowlands hatten. Das fanden viele so schlimm und wollte man laut eigenen Aussagen auch nicht mehr machen. Das war eben der Thematik geschulded das in SL Content gestrichen werden musste aus Zeitgründen.
Und das der aktuelle Raid wieder 12 Monate am Stück aktueller Content bleiben soll, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Deswegen spricht für mich eben viel mehr für einen nächsten Raid als dagegen. Und einen Gegner müssen wir uns dank Iridikron auch nicht aus den Haaren ziehen. Und damit meine ich nicht, dass es unbedingt er selbst sein muss. Aber es gibt starke Punkte, würde man sich für die Lore interessieren, die auf Leere hindeuten.
Sei es Xal’atath zu der er vermutlich verschwindet ins Leerenportal nach dem Megadungeon Cinematic, oder Sarkareth der die Leere in Aberrus zur Hilfe gerufen hat. Oder die Chronicken die von 5 Old Gods sprechen (Neltharions neue Bücher) wir aber bisher nur 4 kennen. Und anngeblich sollte unter den Dracheninseln ja auch noch einer Schlummern, zumindest in der Classic version. Also wäre auch ein 5. Old-God ein potenzieller Endboss mit Übergang, den man sowieso schon vermutete wenn man sich wie gesagt, ein bisschen mit der Lore beschäftigt. Das würde auch sehr gut zum Übergang in ein Leeren-Addon passen.
Das einzige was ich mir sonst vorstellen könnte.
Fyrakk ist besiegt wir reisen Iridikron und Xal’atat hinteher um das befreien des o.g. 5 Old Gods zu verhindern und landen so auf den Südsee Inseln unter denen er eigentlich schlummert. (10.2.5) Danach —> Übergang ins Südsee Addon. Dann bleibt aber immer noch Theorie 1. oben mit 12 Monate Baumraid was ich nicht glaube.
Deswegen vielleicht ohne Ihn zu verheizen doch ein 10.3 mit Iridikron den wir aber nicht schaffen zu besiegen, sondern der am Ende abhaut durch ein Portal ähnlich wie Garrosh kp und wir Ihm dann hinterher reisen müssen um danach ins neue Addon zu gelangen.
Es fehlt auch immer noch die Scheibe der Titanen btw. die in den Zeitwegen verloren ist um Ihnen Ihre Macht wieder zu geben. Und Tyr weiß auch noch einiges über die Old-Gods und den Dracheninseln. Ich glaube daher wirklich das das Kapitel mit dem Traum nicht beendet wird in DF und ein „Lückenfüller-Patch“ alla 10.2.5 oder auch 10.2.7 nicht aussreicht um die Story zuende zu erzählen.
Öhm… die Story ist unter anderem mit das, was einige Leute von WoW weggetrieben hat in den letzten Jahren. WoW war auch noch nie so ein tiefgehend storyträchtiges Spiel. Wenn darüber gesprochen wird, was WoW ausmacht, dann steht da nie Story im Vordergrund und dass es das ist, was das Spiel auszeichnet. Was WoW so groß gemacht hat, war die starke Innovationsbereitschaft und Alleinstellungsmerkmal als casual MMO. Und von dieser Größe aus hat sich der Ruf und damit auch eine große Kernspielerschaft gehalten, zumal noch immer stark Content nachentwickelt wird. Story in WoW war seit jeher nur ein Beiwerk zum PvE-Content.
Vorstellen kann man es sich schon, wäre ja nicht das erste Mal. Allerdings wäre das ein weiterer Genickbruch fürs Spiel. Ein paar kleine Mini-Zwischenpatches mit etwas Story und ein paar Mount-Recolors helfen da dann auch nicht.
Das würde jedoch sehr viel Aufbau voraussetzen, für den wir die Zeit nicht haben. Wäre für die übrigen Story-Enthusiasten auch, genau wie mit N’zoth, ein weiterer Schlag ins Gesicht, dass ein alter Gott, über den wir auch kaum etwas wissen, einfach so mal eben als Boss reingeschmissen und verheizt wird. Ein alter Gott ist meiner Meinung nach vollkommen ausgeschlossen, wenn man sich nicht wieder jede Menge Fragezeichen und Genervtheit der Spieler antun will.
Ich frage mich, woher die ganzen überzeugten Theorien zu einem Südsee-Addon kommen. Viel Content dafür wurde in BfA bereits verheizt, da ist der Zug schon etwas abgefahren, und es kam zuletzt auch das Statement, dass es im neuen Addon keine Piraten geben wird - was ich bei einem Südsee-Addon irgendwie erwarten würde.
Du meinst das Sie wieder alle 3 Raids im wechsel bringen und uns die bereits gespielten Raids nochmal als warmen Brei servieren? Niemals, das hat in S4 SL schon niemand gemocht und wollte so auch eigentlich nicht mehr gemacht werden und wurde als „Versuch“ abgestempelt. Wenn das wieder kommt gehen einige Abos auf Pause bis WoW 11.
Aufwärem sollte nicht mehr passieren in WoW lieber neuen Raidcontent bringen der zur Story passt. Zeit und Leute sind ja jetzt mehr vorhanden als zu SL und das reichlich.
Sorry aber kann ich mir absolut nicht vorstellen. Weder das noch eine neuen Zone komm,t (es wäre die dritte…) noch das noch ein Raid kommt.
Ein 10.3 ca. im Mai passt nicht zur Ankündigung von WoW 11 auf der Blizzcon und die sehe ich wie viele andere einfach als gegeben an.
Es wäre mir lieber als eine 10-12 Monats Season mit dem gleichen Raid, aber mehr auch nicht. Die Bekanntgabe von ersterem würde wohl zum sofortigen Kündigen des Abos führen und die recycle Season… vermutlich auch, dafür mit der Überlegung ob ich mir das nächste Addon überhaupt noch antun möchte, wenn solche Dinge anfangen zur Regel zu werden. Wäre auf meiner Bebliebtheitsskala definitiv auf einer Stufe mit Recolor-Mounts.