Bnet benimmt sich seltsam

Ja jmd auf dem discord hat eine pastbin gepostet und da wurde ein workaround gefunden.
Auf der seite:https:bugs.winehq.org/show_bug.cgi?id=53697:
wird dieser erklärt der sollte helfen.

1 Like

aber dann sollte ja auch bald ein Update diesbezüglich kommen denke ich ?

ja aber bisher gibt es nur die workarounds also abwarten.

1 Like

Und was sagt die Lage aktuell ? Immer noch keine Verbesserung ?

Hallo Alvána,

nein keine Besserung - zumindest hier. Eben kamen noch 3-4 Updates rein, u. a. auch für WoW. Zumindest das klappt problemlos. Daher: Weiterhin warten auf Update des Client für Battle.Net.

Liebe Grüsse

1 Like

Konnte eben das Spiel nicht mehr starten (Windows 10), da die Client Version nicht mit der Server Version übereinstimmte. Dank dieses Threads kam ich dem Thema auf die Spur - ich beendete den Launcher, benannte C:\ProgramData\Battle.net\Agent\Agent.8012 um auf „Agent.8012-broken“ - startete den Launcher neu und nun laufen die Updates. Als Ergänzungsinfo für alle, denen die technischen Infos aus dem ursprünglichen Link „zu technisch“ sind :wink:

1 Like

Ja hier kam auch gerade ein Update rein. Das Ging wenigstens. Aber Scan tool geht wie davor weiterhin nicht.

Auch das ist mir persönlich noch zu technisch.
Und ganz ehrlich, ich erwarte eigentlich von so einen Unternehmen wie Activision Blizzard, dass die es schaffen dafür zu sorgen, dass es problemlos funktioniert und nicht, dass ich als Nutzer da irgendwo irgendwas ändern muss.
Bei meinem Glück explodiert das, wenn ich das versuche

4 Likes

Wurde gefixt jetzt sollte Battle.net normal funktionieren im zweifelsfall einfach mal andere Wine version ausprobieren ich hab 6.21 f-shaked verwendet und hab keine probleme.

1 Like

Also im Windows und Mac Bereich hat sich bisher nichts geändert.

Hier werden soweit erkennbar zwei verschiedene Dinge ein wenig vermischt. :slight_smile:

Es gab kürzlich ein Update für die battle.net Applikation welches in der Tat dazu führte, dass besagte Applikation für meisten Linux-basierten Betriebsystemvarianten nicht mehr effektiv nutzbar war. Dies war nicht unsere Absicht - auch wenn Linux von uns nicht offiziell unterstützt wird so haben wir auch keinen Wunsch Nutzer dieses Betriebsystems prinzipiell auszuschließen. Dieses spezielle Problem wurde von uns über Nacht gelöst, d.h. alles was auf der Ebene lag sollte nun weitgehend bereinigt sein.

Für Windows bzw. MacOS sieht die Sache ein wenig anders aus. Das erwähnte Update der Applikation erzeugte hier keine generellen Probleme, und für die sehr große Mehrheit aller Nutzer besagter Betriebsysteme klappte auch weiterhin alles wunderbar, aber in einigen Fällen wurden durch besagtes Update bereits zuvor existierende Probleme auf den Spieler-PCs im Bereich der Rechte- bzw. Zugriffsverwaltung ans Tageslicht gefördert (da die Applikation nun einige Dinge anders anspricht, welche korrekte Verwaltung benötigen). Manches davon können wir eventuell von unserer Seite aus umgehen, und daran arbeiten wir, aber in den allermeisten Fällen ist die einzige echte Lösung die erwähnten Rechteprobleme zu bereinigen.

Oftmals genügt es dazu bereits einen neuen Admin-Account (welcher automatisch alle Standardrechte im Betriebssystem erhält) zu nutzen, und in zumindest einigen Fällen stellte sich heraus, dass der Konflikt von einem übereifrigen Sicherheitsprogramm ausging welches die neue Version der battle.net Applikation schlicht nicht erkannte und daher blockierte.

3 Likes

Ich bin bei allen Geraten als voller Admin angemeldet auch beim Mac.
Alle rechte sind vorhanden.

Ein drittes Sicherheitssystem existiert bei mir nicht. Ich habe aktuell nur den Windows integrierten Defender in Benutzung. Und bis zum letzen Update des Bnet ging alles wunderbar.

a) wenn das stimmen würde, wäre es sicher leicht vermeidbar, wenn irgendwo (am Anfang) auch gekennzeichnet würde, daß es sich hier (primär) um Linux handelt. Was es leider nicht ist.
b) zudem stimmt es nicht wirklich, da bei mir das analoge Problem Windows betraf und hier absolut nichts mit fehlenden Berechtigungen zu tun hatte, aber mit den Linux bezogenen Tipps trotzdem analog unter Windows auch zu beheben war.

Trotzdem: Danke für die Mühen.

war bei mir - wie oben - einfach, den Ordner umzubenennen. Rechte hatten damit nix zu tun :wink: Nix für ungut.

1 Like

Es wäre einfach Hilfreich, wenn Blizzard da nun den Launcher einfach fixen wurde.

Was auch immer die Ursache dafür ist…

1 Like

Ich weiß zwar nicht warum der Beitrag auf gelöst gestellt wurde, denn gelöst ist das Problem immer noch nicht !

bei mir leider das gleiche, seit gestern Abend steht bei mir wird aktualisiert. Darunter steht wird initialisiert und es passiert einfach gar nix mehr. Man kann das Game zwar über die exe starten aber ist schon etwas nervig. Sollte jetzt ein echtes Update anstehen vermute ich das ich dann nicht mehr ins game komme.

2 Likes

Hi,

Das „gelöst“ im Forum ist nicht primär dazu da, auszudrücken, daß ein geschildertes Problem gelöst wurde.

Es verweist auf den bzw. einen Post in dem eine hilfreiche Antwort bezogen auf die Frage (des TE) zu finden ist!

Was immens wichtig ist, außer, du möchtest keine Information darüber haben, welche Schritte ggf. helfen könnten. Wenn du das nicht möchtest, ignoriere einfach die Posts, die mit „gelöst“ gekennzeichnet sind und weitere, die ggf. ebenfalls hilfreiche Vorschläge machen.
Eine Information, daß ein Problem behoben wurde, findet sich vielleicht in den Patchnotes, vielleich auch in einem Bluepost in einem Thread zum Thema. Muß aber beides nicht sein.

Ein Post kann auch völlig korrekt und hilfreich mit „gelöst“ markiert sein in dem sich eine Information wie „Das Problem ist bekannt, es gibt zur Zeit keinen Workaround usw.“ befindet.

Möchtest du so eine Information nicht bekommen? Nicht durch eine Markierung darauf verwiesen werden? Dich ggf. durch sehr lange Threads lesen müssen, um eine relevante Aussage zu finden? Ja? Ernsthaft?

Ich nicht. Ich würde als Betroffener schon gerne sofort sehen, wo es eine relevante Info gibt. Abgesehen davon, daß ich auch alle Blueposts lesen würde, es kann ja immer nur ein (1) Post markiert werden.

Die Markierung „gelöst“ kann vom TE oder einem Blue gesetzt werden und nachträglich auch versetzt.

trollische Grüße,
Cerka

:sauropod: :troll: :unicorn:

1 Like

Hallo,

statt immer uns Nutzern zu empfehlen, die Fehler allgemein und generell bei uns zu suchen schlage ich vor, dass eurer Entwicklerteam sich mal die Sache näher ansieht, bevor wir User hier unser ganzes System umkrempeln sollen für ein neues Administrator-Konto usw. - wie von Ihnen vorgeschlagen.

Warum sollen eure Programmierfehler immer die betroffenen Spieler ausbaden? Ich habe soeben meine Battle.net App neu installiert und zuvor alle Reste aus %APPDATA% entfernt - die besagten Fehler bleiben auch bei der Neuinstallation bestehen. Weder „Scannen und Reparieren“ funktioniert, noch speichert eure App meine Einstellungen zu den App-Updates.

Im Moment hänge ich nach einer failed „Scannen und Reparieren“ Fkt. in einer Schleife eurer App, wo er mein WoW mal wieder aktualisieren will obwohl es nichts zu aktualisieren gibt.

Fakt ist: Die App funktioniert im Moment nicht wie vorgesehen und es wäre sehr nett wenn diese neuen Programmzeilen nochmal überdacht bzw. angesehen werden. Ein Rollback auf die zuletzt funktionierende Bnet-App wäre aus meiner Sicht eine logische Schlussfolgerung seitens von BLZ.

Aber wenn man immer mehr am Personal spart dann kann man das wohl nicht erwarten.

Schade, dass ich DF schon vorbestellt habe. Aber anscheinend muss man trotz aller Warnungen anderer ehemaliger Kunden die Erfahrungen am eigenen Leibe durchmachen, bevor man selbst zur selbigen Einsicht kommt.

2 Likes

Das ist nicht ganz richtig da einige Windows nutzer auch die gleichen probleme hatten.
Wir haben auch entsprechende Logs die zeigen wo der fehler lag und dass es probleme mit dem Zertifikat gab, was dazu führte das Battle.net in einer Update schleife war und weder spiele installiert noch geupdated werden konnten, die Spiele selbst hingegen konnten problemlos gestartet werden.

1 Like

Das nennt man Mitarbeit, und ist nicht zuviel verlangt und dient der Fehlerlokalisierung, natürlich gibt der Blizzard Mitarbeiter das ganze an die entsprechende Stelle weiter, so das dort natürlich auch nach dem Fehler gesucht werden kann.

Was soll der Satz mit DF vorbestellt aussagen? Du kannst es doch jederzeit noch stornieren.

1 Like