Wobei man ja dazu sagen muss, daß die WF raider sehr viel Echtgeld investiert haben für diverse Server Transfer um die BoE’s aus einigen AHs aufzukaufen. Zumindest in BfA war das mal der Fall.
Aber hier könnte man ja Argumentieren, das man durch das Echtgeld nur Gold bekommt, was man ja investieren kann wie man will.
Es ist ein Teufelskreis aus dem man nicht rauskommt…lediglich die eigene Meinung zählt bei dem Thema hier in WoW, einfach weil der Begriff P2W so oft benutzt worden ist…
Allerdings, und das find ich sehr interessant, bezieht sich diese P2W Debatte NUR auf die Pug Welt, in einer Gilde oder Community kommt das gar nicht vor.
Wieso also nicht einfach ne nette Gilde oder Community suchen und fertig, gibt ja auch genug leute die Curve runs sogar verschenken =)
Doch auch wenn man in einer Gilde ist kann man sich Vorteile erkaufen.
Selbst auch schon gemacht. Bisschen Geld reingehaun, mich gearen lassen und zack wer ich der Held der Truppe weil ich die DPS-Meter getoppt habe.
Die Leute dachten wirklich, ich wäre ein ganz krasser Spieler und waren quasi froh, dass ich mit ihnen gelaufen bin. Waren aber halt einfach Euros im Spiel.
Will der besagten Gilde jetzt nicht zu nahe treten…
Aber wer Gold verlangt um seine Truppe auszurüsten ist ne echt miese Gilde…
Ich denke nicht das die Marke da wirklich dran schuld ist, Boosts gab es ja auch schon früher, hab zu Wrath selber Honor kill Gruppen geleitet und das einzige was sich verändert hat ist der preis.
Wo man heute die Marke kauft, bekam man früher dubioses Gold für ein Glas Milch im AH.
Wo kein Wille ist (selbst zu spielen) da ist auch ein Weg =)
Nein das hast du falsch verstanden. Nicht die Gilde wollte Gold von mir für die Runs. Ich war mit ner Gilde am progressen, hab mir nen Boost gekauft und war dann quasi der wertvollste Spieler der Truppe.
Klar gab es den Markt schon immer, aber er ist mit dem Token halt explodiert. Man muss eben nicht um seinen Account bangen, man muss sich nicht fürchten von irgendwelchen dubiosen Seiten scammed zu werden etc.
Es wird den Markt immer geben, schon klar. Aber, dass es er diese Ausmaße angenommen hat, daran ist sehr wohl das Token schuld.
Verbote bringen meiner Meinung nach nur wenig und lösen das Problem nicht wirklich. Das Angebot entsteht auf Grund von Nachfrage.
Die Nachfrage ist da weil?
Hier könnte man jetzt diverse Gründe anführen. Zum Einen hat sich das Game und auch die Spielerschaft in den Jahren von WoW verändert (ist ja auch ganz normal) zum Anderen liegt es aus meiner Sicht seit jeher an der „Belohnungsmechanik“.
Menschen sind verschieden, haben unterschiedliche Lebenssituationen und Fähigkeiten. Ein Spiel welches am Ende des Tages die höchsten „Belohnungen“ nur auf 1-2 Wegen bereitstellt (M+ und Raid Myth) grenzt aus.
Alle erspielbaren „Belohnungen“ müssten in einer schönen WoW Welt auch für alle Spieler erreichbar sein. Wenn also z.B. ein Spieler, aus welchem Grund auch immer, nicht in der Lage ist Myth Raid oder M+ zu gehen, sollte es einen alternativen Weg geben sich die Dinge zu erspielen.
Um dabei aber die Leistung der Myth Spieler trotzdem zu honorieren und hervorzuheben, kann und sollte der alternative Weg z.B. deutlich mehr Zeit in Anspruch nehmen.
Ob das am Ende des Tages „Boosting“ komplett trocken legt ist eine andere Frage, aber ich gehe fest davon aus das es zumindest eine deutlich geringere Nachfrage gäbe.
Du verstehst was „kompetetiv“ bedeutet?
Ob du in einem Singleplayerspiel Geld ausgibst um Spielinhalte zu beschleunigen, überspringen oder gleich das ganze Spiel zu lösen ist vollkommen irrelevant.
Hier „gewinnst“ du nichts. Im Gegenteil, du wirfst Geld aus dem Fenster um die Spielzeit in der du Spaß haben könntest bewusst zu verkürzen was an Schwachsinnigkeit kaum zu überbieten ist.
Natürlich, du sorgst ja mit dafür indem du Wow des p2w bezichtigst.
Genau wie andere die die Möglichkeit für einen optionalen Abopreis zusätzliche Inventarplätze zu erhalten als p2w zu bezeichnen.
Du hast es doch selbst zitiert:
where players are allowed to get an advantage with real-world currency
Advantage - ein Vorteil gegenüber wem? Anderen Spielern natürlich. Aber nicht in der Form, dass Wochen nach Raidöffnung Kevin Kreditkarte schneller seine Epics bekommt als
Claus Casual weil er sich boosten lässt, das interessiert keine Sa.u.
Pay to Win ist ein radikaler Begriff der bedeutet, dass du ohne den Einsatz von sehr viel Geld nicht die Möglichkeit hast an die Spitze von Ranglisten und Leaderboards zu kommen.
Klar ist es bei einem Singleplayerspiel irrelevant. Da gibt es solche Mechaniken auch nicht, weils hirnverbrannt wäre.
Wenn ich mir nen Vorteil gegenüber nen anderen Spieler schaffe mit Echtgeld = P2W. Ganz einfache Sache.
Doch genau das ist ein Vorteil und das juckt auch nicht keine S.au.
Das juckt einen ziemlich großen Teil der Community, darum lässt das Boosting-Thema ja die Gemüter so sehr in die Höhe gehen. Immerhin betrifft es ja auch den Großteil der Community. Irgendwelche World First Race-Dinger interessieren keine S.au tbh .
Nö P2W bedeutet ich kann mir einen Vorteil durch Echtgeld erkaufen. Es gibt krasse Formen von P2W und es gibt weniger krasse, das ist schon korrekt.
So einfach ist das eben nicht. Das ist genau der inflationäre Gebrauch dieses Ausdrucks den du angesprochen hattest.
Der Unterschied zwischen den Mechaniken in Immortal und dem was du an p2w in Wow siehst ist so astronomisch groß, dass du hier einfach nicht mehr den selben Begriff anwenden kannst.
Dir würde doch auch nicht einfallen den Kauf eines Lamborghinis mit dem eines Spielzeugautos für einen 3jährigen gleichzusetzen obwohl technisch gesehen beides „Autos“ sind.
Sind am Ende wahrscheinlich einfshc unterschiedliche Charaktere die hier auf einander treffen. Mir persönlich ist es sich total egal ob sich Irgendwert sein ksh oder mythic raid clear gekauft hat…aber ich kann verstehen wenn es andere irgendwie stört.
Mir persönlich ist p2w total egal solange es pve Content ist
Ganz einfach. Trinkgeld bekommt man in der Regel einfach so als kleinen Gefallen, du verlangst nicht gezielt danach, das ist freiwillig.
Boostern ist das anbieten einer Leistung, welche mit einer geforderten Zahlung, in welcher Form auch immer, angeboten wird. Diese Zahlung wir aber vom Dienstleistenden gefordert und ist nicht freiwillig.
Muhja, die die es anbieten verdienen sich halt mit einem Spiel dumm und dusselig.
Im kleinen mit Gold, wenn es richtig aufgezogen ist via Goldverkauf gegen RMT steuerfreies Einkommen.