Bots on Anniversary Realms .. (Thunderstrike)

Warum unternimmt Blizzard eigentlich nichts gegen das Botten? Man sieht überall in jeder Zone rund um die Uhr Bots… klar wie der Tag… Und sie sind immer noch unterwegs nach jeder „Bannwelle“… bitte stellt jemanden ein, der das 8 Stunden am Tag macht… Wenn Spieler ohne Logdateien und GM-Fähigkeiten das erkennen können, dann sollte Blizzard das auch können… Das Melden von Spielern bringt wirklich nichts…

Es ist so frustrierend, Sachen zu farmen, wenn andere farmen können, ohne ihre Zeit zu verschwenden… denn bei ihnen läuft alles automatisiert… Danke, Blizzard, dass ihr zulasst, dass Bots unser geliebtes Spiel zerstören…


Why is blizzard legit doing nothing against botting?
You can see bots everywhere in every Zone 24/7 … clear as day …
And they are still runing around after each „Banwave“ … please hire a guy that do this 8 hours per day … when player without logfiles and gm abilities can see that … than blizzard should be able to do that aswell … reporting player really does nothing …

Its so frustrating to farm stuff if others can farm without wasting their time … because for them its automated … thanks blizzard for letting bots destroy our beloved game …


PS: ich wette viele Spieler (inkl. mir) würden dies gerne sogar kostenlos in der freizeit machen nur um das spiel zu verbessern …

Amtssprache in diesem Forum ist deutsch.

2 Likes

sorry mein fehler

Gibt es auf jeden Fall. Die Botpolizei ist schon seit classic aktiv…

Keine Ahnung wie man damit seine Zeit verschwenden kann aber es gibt davon nicht wenige :rofl:

Könnte daran liegen das man an dem Spiel hängt und nicht möchte das irgendwelche Leute denen es egal ist wie man das Spiel am besten zerstört freie Fahrt lässt. Bots sind die Pest.

1 Like

Bots seh ich wirklich so gut wie gar keine ^^
Was mich eher nervt sind andere spieler die schneller an meinen anvisierten erzen sind als ich ^^

1 Like

Es ändert halt null. Die paar kleinen privaten Botter die man damit erwischt, sind ein Bruchteil. Für die meistens ist das völlig irrelevant ob sie gemeldet werden oder nicht.

Es führt einfach zu nichts damit seine Zeit zu verschwenden.

DAß sie „nichts getgen Bots unternehmen“ ist ein Trugschluß.

Als spieler der die Botting Industrie /Mafia nicht vollständig versteht (ist nicht als anmache gemeint) denkt man sich "die Bots sind doch ofeensichtlich, wiesa bannt man die nciht einfach?

Ich versuche Die eigentliche Problematik mal zu umreissen ohne hier eine 200 Seitige Doktorarbeit draus zu machen… Denn es ist viel komplexer als es sich der Otto Normalverbraucher vorstellen kann.

Bots sind seit anbeginn der Zeit ein katz und maus spiel, und der Spieleherstelles ist dabei die Katze… Die maus ist immer einen schritt voraus, und wenn sie endlich gefangen wurde mach sich ihr kind während man sich darüber freut an dem Block Käse zu sachafefn, und das spiele geht von vorne los.

Nur ist es auch schon lange nciht mehr so daß das irgendwelche studenten oder Skript Kiddies in Mamas keller sind, Botting ist inzwichen eine Milliardenindustrie und stellt hervorragende Programmierer ein, und bezahlt diese auch oftmals besser als die Spielehersteller selbst.

Jedes mal wenn du einen Bot bannst, gibst du dem hersteller damit einen Anhaltspunkt wieso es gebannt wurde, und innerhalb von 24-48 stunden ist der bot geupdatet und kann mit der bisherigen Heuristik wieder nciht erkannt werden. Es gibt inzwischen, no joke, Bots die sogar M+ laufen und raids tanken können, und die spieler merken es nicht einmal bzw nur mit mühe daß es bots sind und keine redefaulen mitspieler.

Und da man wenn man jeden einzeln bannen würde, oder auch gar 5k die Woche, wprde man damit lediglich die weiterentwicklunc noch schneller vorantreiben als es ohnehin der Fall ist.

Denn die meisten Botter betreiben zudem nicht nur einen bot, sondern gleich dutzende, in x verschiedenen versionen desselben grundbots… also 1.2, 1.2, 1.3 usw… damit sie möglichst lange unerkannt bleiben.

Jetzt ist es aber auch so daß Blizzard, wie jede andere größere spieleschmiede auch, selbst diese Bots auch in einer testumgebung zu analysezwecken betreibt.

Also, wenn wir nun wissen wie sie alle funtionieren, und die gemeinsamkeiten und eigenheiten herausgefunden haben, aber nciht wollen daß gleich 10 neue versionen morgen, und nächste woche, und übernächste usw geschaffen, wie gehen wir da am sinnvollsten vor?

Wir bannen ca alle 6 monate gleich mehrere hunderttausende auf einmal. damit ist es den entwicklern schwer zu erkennen woran sie jetzt konkret ertappt wurden, dh die neuanpassung wird schwieriger.

Die hat zudem den vorteil daß es einen massiven finanziellen schaden fpr die entwickler verursacht… denn kreditkarten bzw Paypal chargebacks gehen wie lange? genau,6 monate… und dann haben die gleich abertausende davon am hals.

Und dennoch, aufgrund des hohen fachwissens der entwickler sind ca 75% aller botbetreiber innerhalb einer Woche wieder da mit neuen accounts. Eben weil es hier viel geld zu verdienen gibt.

Es gäbe jedoch eine sehr wirkungsvolle methode Bots dauerhaft loszuwerden, sie wird aber der Community nicht gefallen…

Denn die bots existieren einzig und alleine weil es spieler gibt die Gold kaufen, und dem ist bereits seit Vanilla der fall, und gerade auf neien classic realms wo ees garkein token gibt sieht man was das aufgrund der raulheit und mangelnden weitblicks vieler spiler für völlig absurde ausmaße annehmen kann…

Wie löst man also das problem dauerhaft? man zerstört die nachfrage für Illegal verkauftes gold.

Und wie erreicht man das nachhaltig?

In dem man jeden einzelnen spieler der jemals Gold von einem drittanbieter gekauft hat ohne Möglichkeit zur anfechtung permabannt. Und jeden der es in Zukunft macht ebenfalls instant mit permaban ahndet.

Dann gehen die bots irgendwann von alleine weg weil es niemand mehr gibt der das Gold kauft.

Nur würde man nach jetzigem stand damit vermutlich weltweit (ohne China) so um die 3-5 millionen Spieler dauerhaft aus dem Spiel entfernen, also pi mal daumen die hälfte aller WoW accounts. :wink:

Mich persönlich würde es nicht stören, denn ich habe noch nie gold gekauft, ncicht einmal via WoW token. Aber das kann man noch lange nicht von allen behaupten, selbst heute sieht man immer wieder „Ich kaufe keine tokens weil ich dafür zu wenig gold Bekomme, sondern beiGoldseller webseite X (die meistens auch RMT boosting anbieten)“ beiträge außerhalb der WoW foren, z.b. auf reddit oder in facebook gruppen. :wink:

8 Likes

Ich habe auch mehrere Videos gesehen und ich gebe dir Recht @Credulon.

Aber zumindest die Bots die man mit bloßen Auge sehen kann sollten doch nicht über einen Monat lang unentdeckt Farmen können…

Es ist eine Sache, dass Instanzbots nicht gebannt werden die haben impact auf den Markt aber nicht auf die Welt die jeder sieht.

Aber die Welt sollte doch priorität sein.

Wenn Systeme die Bots bannen gebe ich dir Recht, dass es nicht möglich ist alle zu finden.

Aber ich weiß noch, dass es z.b. in SOD so viele Bots gab die einfach frei durch Stormwind gelaufen sind ich glaube es waren 100e wenn nicht 1000e … und das hat auch ewig gedauert das die gebannt wurden.

Und sowas sollte nicht sein …

Geh nach Winterspring, da sind immer mindestens 3 Bots pro layer welche die geister 24/7 killen …
Geschweige von den ganzen Bots welche Erze abbauen…

Aber mit deinen Aussagen hast du vollkommen Recht.

Schade ist es dennoch :frowning:

Und ich bin einer der es Respektiert, wer zuerst am Erz ist gewinnt und ich conteste es auch nicht … aber dann zu sehen das es einfach ein bot war, bricht mich vollkommen …

1 Like

Absolut.

Aber gerade auf den Classic realms ist es ganz klar auch ein selbst verursachtes probelm… Man will sein epic mount, will aber nichts dafür tun weil das zulange geht und /oder zu mühsam ist, also surft man eben GoldfürGeld.mafia vorbei uns sniped mal eben 20-50-100€ von der Kreditkarte weg.

Blizzard hätte hier die Möglichkeit gehat mit absolut brachialer Härte vorzugehen, und würde es auch bedorfen… Aber andererseits hätten sie dann massig SAmmelklagen und verbraucherschutzbeschwerden wegen „unrechtmäßigem“ entfernen der Accounts am hals, weil keder Trottel heutzutage nicht erstmal überlegt ob er vielleicht im Unrecht gewesen sein könnte, sondern grundsätzlich erstmal mit Anwalt angerannt kommt… Wäre also auch PR technisch ein absolutes Desaster, auch wenn es genau die richtigen treffen würde… :confused:

Das ist im übrigen auch genau der Grund wieso ich seit 3 jahren an Depressionen leide und bald eine Berufliche Umschulung antrete, weil die Kund(inn)en meines damaligen Arbeitgebers nicht einsehen wollten daß die von der Stadtverwaltung aufgestellten regeln auch für sie geltung haben, sich dann entsprechend verleumderisch bei selbigem beschwert haben, diese ohne diese beschwerden zu prüfen an meinen Arbeitgeber weitergeleitet haben mit der Auflage daß speziell ich doch bitte aus dieser Position entfernt werden soll, was dann auch passiert ist. Das Arbeitsgericht sah das zwar genauso wie ich, völlig unrechtmäßig, 6 monate gehaltsfortzahlung und hervorragendes Zeugnis bitte, aber eine Wiedereinstellung kam nicht in Frage weil man damit die Stadt als großkunden verloren hätte.

Einzige genugtuung ist daß das rückgratlose Unternehmen 1 jahr später insolvenz anmelden musste, und daß die Stadt bis heute kein Unternehmen mehr findet der dieses Produkt noch in ihrem Auftrag anbieten möchte. Und somit gibt es hier etwas nicht (mehr) was eigentlich von Land BaWü vorgeschrieben ist. :wink:

1 Like

Woher hast die Info ?

Man müßte gar nicht die Bots bannen–nur die Goldmenge die man tragen kann weit runtersetzen und die Anzahl der Auktionen/Char auf 10 begrenzen
Qürde auch gegen die Ah Spieler die Tausende Auktionen mit 1 Stück haben helfen

Unter anderm daher daß ich vor ca 10 jahren mich bei einem Unternehmen beworben habe und sich beim Vorstellungsgespräch herausgestellt hat daß die ausgeschriebene Stelle als „KI-Entwickler“ nichts anderes gewesen wäre als genau einer dieser. 5k/monat war das angebotene Gehalt, habe ich dennoch dankend abgelehnt weil ich kein interesse daran habe mein eigenes Hobby wie auch das von Millionen anderen kaputtzumachen :wink:

Aber wie Nozra schon sagte gibt es haufenweise, sicherlich inzwischen hunderte von stunden, an recherchevideos bei Youtube und andern plattformen die letztendlich auch alles dasselbe bestätigen. Das neueste mir bekannte ist von vor ich glaube 6 Monaten, als dieser eine Classic Bot Jäger die Todesandrohungen usw erhalten hatte und deshalb aufhören wollte videos zu machen. Weiß leider den namen nciht mehr… und auch wenn das sehr informativ war, vor allem das ich glaube 2te folgevideo wo er mit nem schwedischen Botter ein recht langes Interview geführt hat, es ist immernoch wirklich nur die SPitze des Eisbergs gewesen die da freigelegt wurde.

Botting ist ja auch schließlich nichts neues, daß es irgendwann kommerziell betrieben werden würde war schon damals zu Doom Multiplayer zeiten jedem mit Weitblick klar… es war immer nur eine Frage wie lange es dauern würde und wie groß die industrie werden könnte… Und heute, wo jeder in jedem spiel alles erreichen möchte und am besten dabei mciht einmal selbst einloggen, ist es fpr diese Entwickler das reinste eldorado, und die Spielehersteller sind schon lange nur noch in der defensive. :wink:

1 Like

Puh, zum Glück ist GDKP verboten worden.

1 Like

Nervt mich auch sehr. Das Ding ist halt, dass Blizzard in Wellen bannt, um den Bottern nicht direkt zu zeigen woran sie die Bots erkennen, wie Credulon schon richtig erwähnt hat. Warum man da kein GM o.ä einfach mal hinsetzt und die Bots per Hand bannt ist relativ einfach: Geld. Das Bot Problem besteht in so ziemlich jeder WoW Version - mal schwächer, mal stärker. Nun gibt es nicht nur viele verschiedene WoW Versionen, sondern auch viele unterschiedliche Sprachen und auch da gibt es unterschiedliche Server und auf den Servern viele unterschiedliche Gebiete und diese haben auch noch meist mehrere Layer. Ich glaub man ahnt worauf ich hinaus will. Wenn Blizzard Leute einsteilt um Botter „händisch“ zu bannen bzw zu beobachten, dann müssten sie vermutlich hunderte Personen dafür einteilen / einstellen, die natürlich Geld kosten. Und nachdem die Bots gebannt werden, erstellen sie sich einfach ein neuen Account. Heißt das wäre eine dauerhafte beschäftigung, die sich Blizzard bestimmt finanziell nicht leisten wollen wird.

Die einzige Möglichkeit die mir einfällt um die Bots entgegen zu wirken ist, dass die Nutzer kein Gold mehr zu kaufen, damit es für die Botter nicht mehr Lukrativ ist. Aber erzähl das mal den Goldkäufern.

3 Likes

ich mache es freiwillig und kostenfrei auf thunderstrike :sweat_smile:

Es wären heute bereits um die 50bots weg und das ohne gm fähigkeiten nur beim suchen von thorium (und alleine nur in Winterspring)

Und es wären dann in 2 tagen 100 da mit verbesserter Software, wenn nicht gar Morgen… genau das ist ja mit das Problem, ist wie eine Hydra, schneidest ein Kopf ab wachsen 2 nach. :wink:

naja wenn die Botter für 1-2 Monate bezahlen aber nach einer Woche vom Server fliegen und neuen Acc machen wäre das doch ein Gewinn für Blizz und ein herbes Defizit für die Botter

Ne, nicht wirklich , weil ihre (im beispiel des einen schweden aus dem video) 11 andern bots an anderen stellen unentdeckt bleiben und das den verlust locker aufwiegt.

Es gibt in jeder einzigen Zone , von denen wir, ohne sie jetz zu zählen, socherlich 50 wenn nicht bald Hundert haben, mindestens 5-10 spots die für Botter halbwegs lukrativ sind.

Willst du jetzt pro realm 250 GMs einstellen nur um das alles Zeitnah zu kontrollieren? Selbst wenn die für mindestlohn arbeiten sind das mit lohnnebenkosten >500k€ /monat, PRO REALM…

selbst wenn es nur einer /Zone /realm wäre, also dann doch nur einem Tropfen auf den Heißen Stein, wären das immernoch 100k /monat /realm… bei weltweit ca 100 realms mal eben 1 mio € /monat = 12 millionen /jahr… Und wie gesagt, das ist die geringte mögliche schätzung, für mindestlohn macht das niemand beruflich, und wenn dan mit hoher wahrscheinlichkeit nicht sonderlich gut.

Von den schulungskosten damit sie nicht im vorbeigehen auch jeden bannen der einfach nur in ruhe angelt und sich dabei nicht bewegt und den kosten für neue Büroräume und infrastruktur wollen wir garnicht anfangen zu reden, denn das kostet ein vielfaches von den Löhnen…

Wie lange bleitbt das spiel dann für Blizzard finanziell tragbar, denn profit wirft es ab diesem moment sicherlich keins mehr ab, selbst wenn jeder einzelne von uns den Shop leerkauft.

Und selbst wenn es aufgrund absurder Subventionen von Microsoft bezahlbar wäre, was ist dann das Endgame? In 2 jahren alle GMs wieder Kündigen weil die Bots nun nicht mehr von Menschlichen spielern zu unterschiden sind aufgrund der 25x schnellerein weiterenttwicklung die man dadurch selbst provoziert hat? :wink:

Ich sage nciht daß man nichts gegen botter vorgehen kann und sollte. ABer ich sage ganz klar daß die lösungen die hier im 1 moment so simpel und selbstverständlich sind das Problem um ein vielfaches verschlimmern würden.

Denn solange der Markt für illegales Gold existiert, ein markt der rein durch den Egoismus und Faulheit der spieler selbst existiert, wird es auch immer welche geben die diese Nachfrage zur eigenen Bereicherung bedienen.

Sonst hätte irgendwer der hunderttausende Spieleentwickler die über die Jahre in dieser Industrie beschäftigt sind /wurden vor 20-25 Jahren sicherlich die Silberkugel gegen botting gefunden, denn das problem ist älter als jeder WoW account, gar älter als die Neue Firmierung von Chaos Studios als Blizzard entertainment :beers:

Was den nun --500k oder 100k
und 100k *100 ist nicht 1 Mill–rechne mal nach.
Deine Zahlen sind völlig an den Haaren herbeigezogen und absolut nicht ersnt zu nehmen sry

Beim zweiten habe ich offensichtlich einen einen flüchtigkeitsfehler, oh gott welch Weltuntergang!!! Da weredn jetzt flugzeuge vom Himmel stürtzen!! :rofl:

Aber Hauptsache nciht selber mit denken aber schön respektlos bleiben und das Maul so weit wie möglich aufreissen , kenne ich von dir nur selten anders, ist ja nicht das erste mal vo du versuchst mich mit spitzfindigkeit sinnlos zu trollen. Daß das offensichtlich 2 verschiedene Beispielrechnungen (1x mit 250 gm/realm und ein mal mit 50) sind die du nun vorsätzlich versuchst miteineander zu vermischen ist ja in deiner Welt auch komplett irrelevant, wa? :joy:

Und loligerweise sind 100k*100 10 millionen, und nicht eine, das ist richtig. Dein vermutlicher standpunkt daß es dochg garnicht so teuer sein kann wäre damit also nur nochmal um Faktor 10 schwächer gewesen… ein wirklich schönes Eigentor :man_facepalming:

Und die Zahlen sind ohnehin absurd klein gehalten NUR um deiner Sichtweise auch nur die geringste Chance auf Erfolg zu geben, aber das interessiert dich ja nicht, du willst ja nur recht haben wo es für dich keins zu holen gibt und mit spitzfindigen Bemerkungen dazwischengrätschen wenn es nciht klappt.

Aber dann rechnen wir es doch mal nur für dich etwas genauer aus…

250 personen@1k netto monat (was schon mal ca 30% unter dem Mindestlohn liegt) = 250 * ca 1,5k Brutto = 250* ca 3k inkl Lohnnebenkosten =750k /monat * ca 100 realms weltweit =7,5 millionen Monat bzw 90 millionen/jahr

zzgl. ca 5-10 millionen für Büroräume + infrastruktur /jahr, ziemlich glatte 100 millionen /jahr. Wobei diese kosten aufgrund der verschiedenen standorte und der rohen masse an neuen mitarbeitern vermutlich auch eher mindestens das 10 fache sein würden, erst recht wenn jeder Mitarbeiter mehr als 0,5qm bürofläche zugeteilt bekommt.

Also am ende dann doch eher so in Richtung 200+ millionen /jahr. Punkt.

Und dann haste insgesamt weltweit 25000 ahnungslose, unterbezahlte, ungeschulte Pfeifen da sitzen die womöglich nie zuvor einen PC bedient haben und jeden angler als botter bannen weil nur er nicht auf chatnachrichten antwortet. :rofl:

Wie dem alles auch sein mag, wenn du ernsthaft der Meinung bist, und gerade dir kaufe ich das Sofort ohne nachzuhaken gerne ab, wegen einem offensichtlichen vertipper „mich nicht ernstzunehmen“, denn bist du ganz klar nur zum sinnlosen rumtrollen da und somit keine weitere Sekunde meiner Zeit wert. Kannst bis 3025 jemand anderes trollen gehen und brauchst dich dann auch nicht mehr mit der Realität auseinadersetzen, ciao.

2 Likes