Der darf nie fehlen haha
Was für 250 bezahlte GM´s? xD
Keine Ahnung du gehst viel zu analytisch daran…
Wenn es keine Polizei gäbe wäre es binnen paar Monaten der wilde Westen weil jeder weiß dass es keine Strafe droht.
Das ist in WoW der Fall.
Man brauch nicht jeden Botter fangen, nur so viele dass es sich nicht lohnt, und dafür brauch man keine 20 Leute, dafür brauch man einen motivierten der mal richtig aufräumt und somit ein Mahnmal setzt.
Es ist wie überall, ist die Strafe zu gering wird darüber hinweg gesehen weils lukrativer ist die Strafe in Kauf zu nehmen.
Bei uns haben Knöllchen mal 5 Euro gekostet, das tagesticket hingegen knappe 10 Euro, kannst dir vorstellen was passiert ist.
Und selbst mit Polizei gibt es weiterhin straftaten. Was sagt das uns
Daß es eben nicht mit „einem Motivierten“ getan ist sondern wesentlich mehr personal bedarf. Da arbeitet jetzt schon eine ganze, garnicht mal so kleine Abteilung dran, sonst würde garnichts passieren… Glaubst du da prüft nur eine Person +/- 300k accounts in 6 monaten? Also mehr als 1 account/minute im 24H betrieb, weil schlaf überbewertet wird und 12L Red Bull am Tag „gesund“ ist?
Denn 6 monate ist generell der abstand von bannwellen, und 6 monate sind 262800 minuten. So schnell kannste in ner anwendung wie Clarify die Tickets garnicht aufmachen und lesen, geschweige denn das entsprechende Spielverhalten des Beschuldigten auch nur ansatzweise präzise überprüfen… Da kann man in dem Fall dann gleich zwieder zu „Sie eist eine Hexe“ „Ok, denn verbrennen wir sie einfach schon mal provisorisch“ übergehen, oder es wirklich vollautomatisieren wenn sowieso keine Zeit zur überprüfung mehr gegeben wird.
Als sie es anfangs noch händisch und halbwegs in echtzeit getan haben hat es grundsätzlich nach der meldung und dem erscheined des GM in blauer Robe ca 5-10 minuten gebraucht um EINEN bot zu bannen, weil man das verhalten ersttmal beobachtet hat um sicher zu sein daß man nicht doch einen echten Spieler bannt. Denn selbst der char der 5-10 minuten lang dumpf gegen einen stein läuft könnte auch nur autowalk anhaben und sich gerade einen kaffee holen und aufs klo gehen. Oder vielleiocht arbeitet er bei der Feuerwehr und sein pager ging gerade los zusammen mit den Notfallsirenen der Stadt und er läuft dann so lange dagegen bis er automatisch ausgeloggt wird…
Klar, bei einer Meute von 10 wild starfallenden lasereulen die Im Kreis rennen geht das etwas schneller und effektiver… aber das sind unterm strich schon damals die wenigsten der bots und meldungen gewesen, lediglich die auffälligsten
Vorweg: Vielleicht wurde es schon gesagt. Ich habe nicht den ganzen thread durchgelesen.
Die Logik hinter bannwellen kennt inzwischen jeder. Das Problem ist, dass sie nicht funktioniert. Bots generieren innerhalb eines Monats schon gewinne.
Wenn man alle 6 Monate bannt, macht man botting zum Risikofreien business und no brainer für die Leute die damit Geld verdienen wollen.
Dabei ist die Lösung tatsächlich so einfach: Ingame GMs.
Der tippt einfach mal /who >Dungeonname< ein, teleportiert sich zu den fragwürdigen Namen dort und schaut mal was so passiert. Oder er schaut mal auf die typischen Farmspots wieviele Trollmagier da gerade unterwegs sind.
Diese Gefahr alleine würde viele schon vom Botten abhalten und auch bannwellen effektiver machen, weil die Bot-Programmierer a) weniger Geld machen weil sie Bots verlieren. b) sie niemals ausschließen können, dass es einfach ein GM war, der sie gebannt hat, also schwerer herauszufinden ist, ob ihr Bot durch das System oder einen Menschen erkannt wurde.
c) Diese Gefahr wird auch kleine Private Botter eher abschrecken, da die ihren Account nicht verlieren wollen oder Summe XY in einen Bot investieren wollen, der nichtmal garantiert einen Monat läuft, bevor er gebannt wird.
Die Bannwellen Idee, auch mit Chargebacks, klingt erstmal mega smart, scheitert aber katastrophal an der Realität.
Sorry das halt ich für stark abwegig. Selbst die Entwickler der Bots brauchen für sowas Zeit. Man kann nicht einfach auf Knopfdruck sagen „So ab morgen ist der Bot besser“. Das hat auch seine Grenzen. Außerdem wie willst du zuverlässig den Faktor Mensch fixen. Da wird kein Entwickler von heute auf morgen es so hinbekommen einen Menschen zuverlässig die Illusion zu vermitteln das es kein Bot ist.
Mittlerweile sieht es doch eher so aus das Blizzard einfach nicht mehr viel Ressourcen um die Bots zu stoppen überhaupt investieren will. Man muss sich alleine schon anschauen was für Strafen aufgerufen werden wenn du mit gekauften Gold handelst bzw. überhaupt kaufst. Es gab mal Permabanns dafür. Mittlerweile bekommst du nur noch auf die Finger geklopft mit einem „Du du du“. Da passiert nicht mehr viel. Man sieht doch seid Jahren wie immer mehr Support zusammengestrichen wird. Das wird im Bereich Botbekämpfung nicht anders sein.
Dann rate mal was passiert wenn wir keine Polizei mehr hätten? Richtig. Genau das was Scank oben schreibt. Wilder Westen.
Davon gibt es immer noch genug. Und es sind dann nicht 10 sondern eher 30 - 40. Aber selbst gegen sowas wird kaum was gemacht. Zum Teil erschreckend wenn man an solchen Hyperspawns vorbei kommt. Oder die Trauben an Bots in Crossroads die von der Ini zum verkaufen hin und hergelaufen sind beim Start vom Classicserver. Da hätte man auch was gegen machen können. Aber das lief einfach vor sich hin.
Dass Gewalttäter weniger bestraft werden wie jemand der 5 Euro Steuern hinterzogen hat.
Du siehst was dabei runkommt
Hätte man vor 5 Jahren nen Dorfsheriff bei uns gehabt wäre die Situation sicherlich anders, selbes in WoW.
Es hätte einen Dorfsheriff gebraucht.
Wie gesagt du gehst mir viel zu analytisch daran.
Es istr ganz simpel, ein Kind klaut, kriegt auf die Finger gehauen, die Freunde sehen es, und von denen versuchen nur noch 2 statt 4 zu klauen, weil sie gesehen haben dass was passiert.
Wenn ich 20 Jahre keine Plozei auf den Straßen hab muss ich mich nicht wundern dass ich in meinen Vorgarten harte Drogen kaufen kann…
Lass mal deine Zahlen und Rechnungen weg und unterhalt dich über das Thema, du wirst sehen, der Zug wurde verpasst, und nun kann er nicht mehr eingeholt werden.
In einem stimme ich dem Kollegen aber zu: Wenn sie auf die Käufer losgehen würden, wäre das viel effektiver.
Die Bots einfach ignorieren und dafür effektive Tools schaffen, um die Käufer zu identifizieren. Ohne Käufer kein Markt und am Ende keine Bots.
Dann können sie auch wieder ohne Probleme GDKP machen.
Ja stand heute stimmt das sogar.
Aber es ist meiner Meinung nach jetzt sowieso schwer immer den richtigen zu bannen. Es trifft immer mal wen der nichts getan hat.
Daher mein ich dass es damals schon hätte abschreckend sein müssen.
Ich nehm nochmaöl das Drogenbeispiel, es hilft ja nicht die Käufer zu verknacken weil es danach wieder neue Käufer gibt.
Man muss alles um das Thema herum verbieten, Goldkauf sowieso Goldverkauf gleichermaßen.
In der Realität wäre das ne fette Bannwelle wo auch genug getroffen werden die nichts getan haben, aber so würde man ein Mahnmal setzen können.
Mit mal eben ner Bannwelle lachen sich alle nur ins Fäustchen…
Und genau das wurde fruher gemacht. Wie hervorragend es als abschreckung funtioniert hat kann man ganz einfach daran erkennen daß es immer nur schlimmer wurde
Aber Hauptsache dem anderen Unterstellen er würde sich nicht mit dem Thema auseinandersetzen nur weil er eine andere Sichtweise vertritt, das sorgt ja immer für bestmögliches Diskussions niveau
Es tut mir für dich leid daß du mit anderen Meinungen die sich auf jahrelanger Erfahrung und das kennen der Vorgeschichte wie auch die Aktuelle Realität nciht nicht ordungsgemäß umgehen kannst weil sie mit deinem Idealismus in Konflikt stehen, aber das ist wohl üder übel nicht mein Problem.
Und das steht jetzt inwiefern im Widerspruch zu meiner Aussage? Denn soweit ich es erkennen kann ist es eher eine Bestätigung dessen…
[quote=„Octa, post:25, topic:301398, username:Octa-taerar“]
Da wird kein Entwickler von heute auf morgen es so hinbekommen einen Menschen zuverlässig die Illusion zu vermitteln das es kein Bot ist
[/quote] Darum geht es auch garnicht, sondern lediglich die Bestehente Heuristik auszuhebeln.
Aber jedes mal wenn man sie aushebelt wird das Verhalten der Bots minimal menschenähnlicher. Nach jetzigem Stand passiert das 2-3x / Jahr.
Mit wächentlichen Bannwellen würde es dann 52x /Jahr passieren, wenn du nicht erkennen kannst inwiefern das die Entwicklung massiv beschleunigt und somit dazu führt daß sie schneller menschenähnlicher werden, dann weiß ich auch nicht was ich dazu noch sagen soll.
Aber selbst da wäre eine Grenze. Unendlich kann kein Entwickler ein fremdes System aushebeln. Ansonsten wäre so wie andere hier schon sagen Manpower angebracht. Blizzard will das aber wohl nicht weil es a) Geld kostet und b) die im Endeffekt leider gar kein Interesse daran haben. Es gibt genug bekannte Stellen die immer wieder von Bots überlaufen sind. Auch melden Spieler wenn die auf einen Schlag 20-30 Bots auf einen Haufen sehen. Da aber selbst da ja scheinbar nicht wirklich viel gemacht wird kann man einfach nur von mangelnden Interesse ausgehen. Ist aber auch irgendwie klar. 20 € für ein Abo ist halt 7 € mehr als für den Standard. Ist bei der Schwemme an Bots ein gutes Zubrot. Und wenn mal alle Jubel Jahre gebannt wird dann ist das im Endeffekt nur Werbung um zu zeigen „Kuckt mal wir machen was“. Das kann ich z.B. aber überhaupt nicht mehr ernst nehmen weil das einfach viel zu wenig ist.
Ich versuche meine Meinung einfach nur zu stärken mit Argumenten, wenn der eine Satz deiner Seele geschadet hat tuts mir leid
100% agree
Um das Permabannen des kompletten WoW-Accounts der Goldkäufer von Classic bis Retail würde man nicht umhinkommen, um das Goldverkaufsproblem zu lösen. Dazu müsste Blizzard eine Warnung beim Einloggen im Battlenet und dem WoW-Account ausgeben, dass ab dem Zeitpunkt dieser Warnung ein Stichtag in der nahen Zukunft liegt, ab dem der Goldkauf mit einem Permabann bestraft wird.
Wer es dann dennoch tun würde, der hätte vorher die Warnung erhalten und hätte dann Pech gehabt. Das Bot-Bannen sollte parallel weiterhin fortgesetzt werden.
Das wird jedoch nicht passieren.
Gründe dafür:
-
Die Goldkäufer stellen vermutlich eine hohe Zahl der Gesamtanzahl aller weltweiten WoW-Accounts dar. Wie viele davon später mit neuen Grunddaten (E-Mail usw.) trotz des Frusts über den Accountverlust einen neuen Account erstellen und betreiben würden, wäre vermutlich unbekannt.
-
Durch die Warnung über den Permabann beim Goldkauf umgestimmt, könnte es sich eine unbekannte Zahl an Spielern überlegen, ihren Account stillzulegen und zu einem anderen Onlinespiel zu wechseln, wo Goldkauf erlaubt ist, da ihnen WoW ohne den Goldkauf als zu anstrengend und langwierig vorkommen würde. Einige Spieler könnten sich zudem in ihrer Freiheit Gold als Spielunterstützung zu kaufen, eingeschränkt fühlen und deswegen ebenfalls den Account kündigen.
-
Die Botfarmen würden vermutlich ihren Betrieb komplett einstellen, sollte es sich aufgrund der Permabanns der Käuferaccounts nicht mehr lohnen.
Fazit:
Punkte 1 bis 3 würden zu einem massiven permanenten Accountverlust bei Blizzard führen und damit zu massiven Umsatzeinbußen. Als profitorientiertes Unternehmen könnte Blizzard daher nicht mit einem Bann der Goldkäufer agieren.
Hinzu würde ein lang anhaltender massiver öffentlicher Aufschrei der Spielerschaft erschallen. In Foren aller Art, wie auch in der Berichterstattung der Gamingmedien. Vielleicht sogar ausufernde Demos vor dem Hauptquartier von Blizzard bis sogar hin zu Microsoft. All das würde zu einer Beschädigung der Reputation nach außen hin führen und damit wahrscheinlich zu gegenwärtigen und zukünftigen negativen Beeinträchigungen der Produktabsätze von Blizzard und Microsoft.
Ergo, noch mehr Umsatzverluste. Das könnte und würde Microsoft/Blizzard niemals wollen. Aus ökonomischer Sicht völlig unvorstellbar. Sie wären des Orcs fette Beute.
Da nimmt man wohl lieber ein paar frustrierte Spieler hin, die ihren Account wegen der Bots und der Goldkäufer stilllegen. Das ist der kleinste Verlust, den man hinnehmen muss.
Es wird aller Überlegung nach wohl alles beim Alten bleiben, egal, wie wir uns (auch die Amis) aufregen.
Passt auf… bald gibts ein extra Abo für Botfreie Server und es wird uns wie ein Geschenk verkauft
Ich habe mit den meisten dieser RL-Vergleiche so meine Probleme.
Ich finde es jetzt auch nicht hilfreich, MMORPG-Spieler pauschal mit Drogensüchtigen und kriminellen Dealern zu vergleichen. Ja, es ist ein Regelbruch und ja, es hat was mit Belohnungsthemen zu tun. Aber dennoch ist das eine andere Ebene.
Richtig ist sicher, dass mit der zunehmenden Technisierung unserer Gesellschaft der Belohnungswahn in Bezug auf Zeit (instant) und Umfang (Mount Everest, Megayachten, Luxusgüter) auf ganzer Front immer absurdere Formen annimmt.
Dieses Ego-Ding nimmt immer breiteren Raum ein. Und in vergleichsweise niederschwelligen virtuellen Umgebungen ist die Hemmschwelle schnell mal 100 Euro zu Swipen halt wirklich extrem niedrig. Hat man ja auch an diesem allgemein bekannten Milliardär gesehen, der mit seinen angeblichen Leistungen in WoW publik gegangen ist.
Auf der anderen Seite gibt es halt auch jede Menge Menschen, für die 100 Euro viel Geld sind. Und wie immer gibt es die Geschäftemacher dazwischen, die beide Seiten abzocken.
Wirklich was zu verlieren haben allerdings nur die Käufer. Dort wäre die Bestrafung vergleichsweise schmerzhaft. Geld weg und Account weg. Beim zweiten oder dritten Mal zeigt es vielleicht Wirkung. Aber da verliert Blizz dann vielleicht auch Kunden und das wollen sie halt nicht. Ob das Spiel dabei vor die Hunde geht, ist ihnen relativ gleichgültig.
Nur wenn sie so wie jetzt weitermachen springen immer mehr Botter auf den Zug auf und Spieler ab–Dann ist das game auch hin.
Ich spiele jetzt ~ 15 Jahre Wow (immer mit Pausen) das Spiel gibt es ~ 20 Jahre und ich frage mich wie nach so langer Zeit immer noch Leute schockiert sind oder glauben es wäre eine total neue Situation, dass Bots in Wow rumlaufen.
Für Blizz zahlt sich eine aktive Botbekämpfung einfach nicht aus da es mehr Geld kostet als es bringt.
Es gab botfreie server vor weniger als 6 monaten. Und zwar die Anniversary fresh realms. Kompletter Reset und Neuanfang für alle.
Und was hat unsere Community an hardcore-swipenden Cryhard faulenzern innerhalb weniger Tage daraus gemacht?
Erstmal bei jeder nur denkbaren Boosting /RMT seite bzw Discord angefragt ob sie da Gold kaufen können, weil es da kein Token gibt… also, bots hochfahren leute, es gibt hier echtes Geld zu verdienen.
Bannt die Goldkäufer, schnell und mit nachdruck, und die Bots verschwinden dann ganz von alleine. Nur gehen dann halt die AH preise für Mats auch wieder hoch weil die Mehrheit nun mal auch zu faul dazu ist selbst mal erze abzubauen oder Blumen zu pflücken, und dann wieder wieder danach geschrien wo und wie man gold kaufen kann…
Und nebenbei, einzig deshalb hatte man auf den meinten Piratservern kaum Botting-probleme… weil die meisten schon für das Abo kein Geld bezahlen wollten, und schon 2x nicht für ingame Gold, also gab es da auch keine Nachfrage für das Produkt erbottetes Gold.
Aber das möchte ja keiner wahr haben, also werden auch die Bots bleiben.
Dazu das hier:
Vorher noch htt einfügen vor dem Link:
ps://mein-mmo.de/wow-classic-spieler-machen-pause-rmt/
Wobei sich mir nicht erschließt, warum viele laut dem Artikel aufhören, weil ihnen Goldfarmen für Raids aufgrund der hohen AH-Preise zu anstrengend sei?
Schließlich kaufen doch eh fast alle Spieler jeden Monat Gold im Durchschnittswert von ca. 150 € und mehr.
Der artikel beinhaltet allerdinges IMO einen groben Logikfehler, wie auch die argumentation vieler Spieler… die „hohen“ Preise für Reagenzien beruhen i.d.R. nicht auf das Botting. Ganz im Gegenteil, durch die Bots steigt das Angebot an mats, d.h. aufgrund steigenden angebots aber gleichbleibender Nachfrage sinken normalerweise die Preise. Und dann skillt im umkehr schluß fast keiner mehr bergbau und KK, was dann wieder die Preise etwas erhöht, aber i.d.R. nicht in dem Maß in dem sie gesunken sind weil es zwar weniger Bots als spieler gibt, aber diese sind dafür 24/7 aktiv ohne pipipausen usw.
Der Crux an der Sache ist hier auch wieder das RMT gold… denn wenn jeder level 10 gammelchar mit 2k rumrennt weil man sich ja schonmal auf den mounterwerb mit level 60 vorbereiten möchte, dann können die Leute auch ganz andere mengen an gold für die Mats bezahlen, und tun dies auch.