Nur eine witzige Unterhaltung, die ich in ChatGPT hatte. Dachte mal ich teile das mit euch
https://gyazo.com/28ea75a3298cc81a6277dcb1f5e527f7
Und ja ich weiss, dass die AI nur Angaben bis 2021 hat aber war da SL nicht schon kontrovers?
Nur eine witzige Unterhaltung, die ich in ChatGPT hatte. Dachte mal ich teile das mit euch
https://gyazo.com/28ea75a3298cc81a6277dcb1f5e527f7
Und ja ich weiss, dass die AI nur Angaben bis 2021 hat aber war da SL nicht schon kontrovers?
Es kann echt spannend werden mit ChatGPT mal über nicht sooo bekannte Dinge zu chatten. Als Pen&Paper Spieler stellte ich mal ein paar Fragen zu DSA und der 7 Gezeichneten Kampagne. Die Antworten waren fast komplett frei erfunden. Manchmal erfindet er sogar Internetlinks die nie existiert haben.
Das macht die Sache halt komplett unbrauchbar da nichts wirklich verlässlich ist.
Das letzte Kapital bei dir zu SL ist natürlich lustig, fällt aber imho auch in die Kategorie „frei erfunden“.
Das die KI Dinge frei erfindet war mir nicht mal klar. Gut zu wissen
eine der am besten erzählten Geschichten in der WoW-Geschichte
Ja, wenn man sich da mal ein wenig mit beschäftigt, recht erschreckend imho. Faszinierendes Tool ohne Frage, aber teilweise unglaublich, was es so ausspuckt…
Ich mag keine KI’s. Die Lösung für alle Probleme ist bei ihnen immer entweder „muss Menschheit versklaven“ oder „muss Menschheit auslöschen“. Das ist mir dann doch ein wenig zu unsympathisch.
Zumindest kann ChatGPT die ewige Frage danach, was man heute zu Essen machen soll, beantworten.
Eine Freundin erstellt sich hin und wieder sogar einen ganzen Mealplan für ne Woche mit Hilfe von ChatGPT. Teils schon recht interessant zu lesen
Das kann ich zum Glück noch selber entscheiden.
Dafür brauche ich sowas echt nicht - eigentlich für nichts.
Wenn man natürlich von kleinauf nur Burger oder Pommes kennt,
kann das durchaus hilfreich sein, was aber wiederrum traurig wäre.
Ja gut für sowas ist das vielleicht sogar recht praktisch.
Manchmal fällt mir auch absolut nicht ein was ich essen soll/möchte. Kann man dem Programm auch sagen was man nicht in seinem Menü haben möchte bzw. unbedingt drin haben möchte? Oder das es sogar auf die Ernährungsform eingeht und anhand der Informationen die Menüs richtig und auch schmackhaft zusammenstellt?
Ja kann man sogar ohne Probleme Sie hatte auch angegeben, dass das sie sich vegetarisch ernährt und auch keine Eier enthalten soll (glaub ich) und das Programm hat ihr dann daraufhin für die Woche ein paar Rezeptideen bereit gestellt.
Ich schau gleich mal, ob ich ihre Screenshots finde, dann hänge ich sie hier noch an.
Oder man kann sich aus Spass einfach mal ein paar Cocktails erstellen lassen mit einem bestimmten Theme
Edit: Hier zwei der Screenshots dazu
Hm, das ist ja sogar recht brauchbar. Hab in der Familie jemanden der gewisse (sogar ziemlich viele) Lebensmittel nicht verträgt, da sucht man manchmal ganz schön lang irgendwelche Rezepte zusammen.
Ja liest sich ja teilweise ganz gut. Mal sehen was dem Programm einfallen würde wenn da stehen würde: Ohne Nüsse, ohne Milch (und andere Produkte daraus Käse zB.), ohne Kartoffeln, kein Weizen, kein Soja, kein Schweinefleisch, keine Tomaten, keine scharfen Gewürze, keine Zitrusfrüchte und auch kein anderes saures Obst.
Das glaube ich sofort! Da ist es schon sehr praktisch, wenn man sich einfach irgendwie ein paar Inspirationen suchen kann. ChatGPT bezieht sich da ja auch nur (denke ich mal) auf Dinge, die eh schon so als Informationen im Internet stehen und stellt basierend darauf etwas zusammen.
Aber so muss man nicht selbst je nachdem Stunden damit zubringen was zu suchen und kann sich einfach so etwas erstellen lassen und dann schauen, was passen könnte und was nicht.
Solange es dir nicht vorschlägt, dass du nur noch mit Luft und Liebe zurecht kommen sollst :'D
Ja das stimmt, vielleicht schau ich mir das mal an. Danke.
Schön wär es ja.
Kochen nervt manchmal schon ziemlich, aber nur so weiß man ganz genau was drin ist.
Woher weißt du genau, was drinnen ist?
Ich gehe davon aus, also wenn ich jetzt zB. Bio Heidelbeeren kaufe…
Meistens sind die Standards dann doch recht hoch denke ich mal.
Es gibt nur Vorschläge - einkaufen musst du schon noch selbst, hast eine reichliche Auswahl an Sorten und darfst dennoch erstmal lesen, was so alles enthalten ist (wenn überhaupt alles aufgelistet wird).
Zudem weiß die KI denn, was es so regional wirklich gibt?
Übrigens nur weil Bio drauf steht, muss es nicht unbedingt Bio oder gar gesund sein.
Da wird soviel Schund mit betrieben, oft des Geldes wegen.
163 Biosiegel gibt es - 3 bräuchten wir und für das zuletzt Erfundene (von einem abgedankten Politiker) gab es noch kein Produkt.^^
Kann die KI auch die richtigen Lottozahlen?
Ja, dem kann ich definitiv nur zustimmen. Gerade wenn man einfach ein bisschen darauf achten möchte, was man isst, ist selbst gemacht meist doch besser und gesünder.
Aber genug OT von mir jetzt, hier sollte es ja um WoW gehen. Aber vielleicht kann ChatGPT ja auch ein WoW Rezept erstellen, wer weiß
Naja wichtig ist mir zB. keine verarbeiteten Lebensmittel, sondern halt mit natürlichen Zutaten selbst kochen.
Vielleicht kann man das als zusätzliche Info der KI zukommen lassen? Da kenn ich mich aber nicht aus.
Naja, eine Karotte ist eine Karotte… da gibt es bei meinem Einkaufsstil nicht viele Überraschungen.
Ja das stimmt sicherlich und je nach Laden gibt es bestimmt auch unterschiedliche Auflagen an die Landwirte. Aber leider gibt es halt nur in der Heidelbeer Saison hier wilde Heidelbeeren und leider hab ich sogar schon meine Tiefgekühlten vom letzten sammeln aufgebraucht.
Wenn man sich da teilweise die Zutaten ansieht, kommt da bestimmt nicht immer was anständiges bei raus.
Ja eigentlich ging es ja darum das ChatGPT meint Shadowlands sei eine gute Erweiterung gewesen, aber die meisten Leute die ich über SL schreiben sehe haben gar nicht mal so eine extrem schlechte Meinung darüber.
Ich glaub die großen Aufreger waren halt die Pakte und das damit die Spielerstärke maßgeblich beeinflusst wurde. Man konnte halt nicht frei nach Spaß entscheiden welchem Pakt man angehören wollte, zumindest nicht wenn man halt ernsthaft gewissen Content bespielt hat. Durch einige Änderungen am Paktsystem und an Torghast und der Einführung gewisser Catch up Mechaniken wurde es schon zu einer besseren Erweiterung… am Ende hin fand ich es sogar recht gut gelungen.
Wäre eigentlich mal interessant zu erfahren was ChatGPT über Dragonflight so ausspuckt.
1-2 generationen noch dann ist die menscheit total lebensunfähig ohne Ki
Man darf aber hier nicht außer Acht lassen, was die eigentliche Intention von ChatGPT ist.
Die KI von ChatGPT ist entstanden um die menschliche Kommunikation zu analysieren und nachzubilden. ChatGPT ist in seinem ursprünglichen Gedanken kein automatisiertes Lexikon, sondern greift auf eine (z.Zt.) beschränkte Informationsbasis zurück.
Einzig das Kommunikationsverhalten steht im Fokus und dieses nachzubilden und ständig zu optimieren.
Am Ende soll man eben halt nicht feststellen können, dass man mit einem Bot „spricht / schreibt“. Und da zeichnet sich bereits heute ChatGPT durch seine Leistungsfähigkeit aus.
Der Gedanke ist übrigens nicht neu - Google hat selbiges mal 2018 für eine Sprach KI gemacht und erstaunliche Ergebnisse erzielt. Stichwort „Google Duplex“
Wer heute z.B. bei einem Unternehmen anruft und in einem Call Center landet, der kann damit rechnen, dass die erste Kontaktaufnahme durch einen Bot stattfindet. Und hier meine ich das gesprochene Wort. Die heutigen Call Center Software können durchaus mit Anrufern sprechen (damit meine ich nicht drücken sie „1“ für X und „2“ für Y). Sie nehmen das gesprochene Wort an und stellen bei Bedarf Rückfragen. So werden z.B. in manchen Bereichen bereits heute Anfragen nach Formularen etc. komplett automatisiert durchgeführt. Da sitzt kein Mensch am anderen Ende der Leitung. Zum Schluss gibt es dann die gewünschte Information (Unterlage) per Email.
Eine künstliche und selbst lernende Wissensdatenbank birgt heute noch immer die große Gefahr, dass durch gezielte Anfragen die Antworten manipuliert werden können. So hat z.B. Microsoft mit einem solchen Projekt einmal Schiffbruch erlitten, weil deren Kommunikations-KI irgendwann einen rechtsradikalen Kurs eingeschlagen hat. Hier wurde nachweislich durch gezielte Falschinformation das Antwortverhalten beeinflusst.
Für mich, der aus der Branche kommt und sich täglich mit solchen Themen befasst, ein sehr spannendes Thema. Aber zum Zeitpunkt heute noch nicht universell einsetzbar.
btw - ich habe mal einen Vortrag über mein Unternehmen durch ChatGPT schreiben lassen und dann diese „Unternehmensvorstellung“ in eine Pressenotiz verpackt und meinem Marketing vorgelegt. Man war sehr verblüfft ob „meiner“ guten Darstellung und Ausdrucksweise.