/cringe*
wer beim gamen langeweile verspürt zockt entweder das falsche Spiel oder das Spiel falsch
Zumindest laut Blizzard stimmt das halt einfach nicht. Sie haben im Kontext zu nah zusammenliegender Releasezeiten, über die sich dann ja immer beschwert wird, mal gesagt, dass sich der Spielerpool von Classic und Retail kaum überschneide und man deshalb ruhig nah zusammen Zeug für Retail und Classic rausbringen könne. Ob das jetzt mit WotLK immer noch so ist, kann ich natürlich nicht sagen, weil das ja deutlich „retailiger“ ist als Vanilla. Es bleibt dennoch dabei, dass die Leite, die wie ich nur (und ausschließlich) Classic spielen, nicht Retail spielen würden, wenn es Classic nicht gäbe. Sie würden einfach gar nicht spielen - oder ein Teil halt auf P-Servern.
Ich bin mir sehr sicher, dass Blizzard mit Classic ordentlich Geld verdient und wir mit Abos, Boosts und Transfers entweder Retail oder Gewinne quersubventionieren. Aber das ist ein Blizzard-internes Ding. Für mich ist viel relevanter, dass ich allen ihren Spaß im Spiel gönne, egal ob in Classic oder Retail oder sonst wo. Ich versteh die Diskussion daher nicht so ganz.
Für meinen Teil. Class design.
Ret ohne holy power, enhance ohne maelstrom balken. Demo lock mit molten core, decimation gameplay. affli mit corruption snapshotting. Feral mit bleed build. Hunter wieder mit nem ordentlichen spellbook (chimera/explosive shot)
Dann PvP design. Hoher konstant schaden, keine wirklichen burst cds. Alles kann zu jederzeit sterben, wenn man ned aufpasst.
Alles klar, daher weht also der Wind.
Wenn nicht hier, dann passt es nirgends:
Dann geh doch Retail spielen!
Stimmt. Das Spiel bietet einem wirklich genug content, aber die meisten haben dann ihr curve und KSM und denken sich das Spiel sei vorbei anstatt sich mal in ein ordentliches Arena Geplänkel zu werfen oder sich ein paar mates für n BG zu suchen.
Daher auch sowohl die Rede von MAUs als auch subscriptions.
Sie zählen die MAUs um die Aktivität pro Abteilung (Blizzard, Activision, Mobil, …) und die darauf beruhenden zu erwartenden Umsätze zu belegen. Es ist über die Jahre bekannt, wie viel Umsatz im Durchschnitt pro MAU generiert wird. MAU sind nicht spielabhängig.
Subscriptions sind davon nicht losgelöst, verdeutlichen jedoch besser die Steigerung der durch ein Abo an ein bestimmtes Spiel gebunden Personen.
Und wenn sich für Classic fast nur bestehende Kunden eingelogt hätten, wären die MAU nach oben gegangen, die Subscriptions aber stagniert.
Diese Zyklen, die am stärksten mit dem Erscheinen einer neuen Erweiterung sind, lassen sich zuordnen.
Du hast nach einer Meinung dazu gefragt, also bekommst du die auch. Und ja mir wird nie einfallen Classic zu spielen. Zu ihrer originalen Laufzeit war die einzelnen Abschnitte von WoW wirklich top (jedenfalls die meisten), aber wirklich wieder haben muss man die Zeit auch nicht mehr, alleine schon weil es nicht mehr das Spielerlebnis ist zu der entsprechenden Zeit (egal ob mit oder ohne Mitspieler).
Dann schau doch mal nach den Subscriptions. Die Subscriptions sind im Vergleich zu den MAUs nur gering gestiegen und nicht wie immer behauptet signifikant das es ein Unterschied macht. Mal abgesehen davon das Blizzard nach aussen hin eh nur noch die MAU kommunizieren und nur noch internen bei den Aktionärs-Versammlung mit Subscriptions arbeiten um die absoluten Zahlen an User zu erhalten.
300.000 Raider á 13 Euro sind rund 4 Mio. Umsatz monatlich. Davon gehen 10.000 für zwei Devs drauf, der Rest wird in Retail gepumpt.
So verbuggt und kaputt wie Wotlk ist werden die Leute bald wieder da sein.
Oder ganz Weg.
Jap, für Technik, Support oder sonstwas bleibt leider kein Cent.
Das nennt man dann wohl Milchmädchenrechnung. Als ob Blizzard von den Einnahmen nur die Devs bezahlt. Dir ist schon klar das sich das alles auf den Rest aufteilt? Und ja ein Teil wird in Retail gehen aber genauso wie in weitere Personalkosten, Wartung usw.
Ja, danke, mir ist bewusst, dass das eine stark vereinfachte Rechnung war und hier und da noch 5 Euro für Technik abzuziehen sind, aber das Gros geht an Retail, Punkt.
Ja gut. ich glaube dann kann man das auch abbrechen darüber zu reden.
Wenn man halt mit dem Argument kommt
zeigt man doch sehr gut das man von der dahinter liegenden Materie kaum oder gar keine Ahnung hat.
Schaue ich mir die aktuelle Menge an Classic-Server anschaue sind da schon deutlich mehr als „5€“ die dort für Techniker (Personalkosten), Hardware, Anbindungen usw drauf gehen.
Egal passt schon.
Das Stilmittel der Übertreibung ist dir bekannt?
ja ist es, zeigt aber auch das dem Teilabschnitt des Themas keinen Wert beigemessen wird.
Als ob solche Server 5 Euro im Monat kosten. Viel mehr kann da doch echt nicht reingehn
Weil es für die Frage danach, ob Classic Retail oder umgekehrt quersubventioniert, völlig unerheblich (und ohne Insiderwissen auch nur schwer möglich) ist, exakte Summen zu nennen. Classicspieler subventionieren Retail, nicht andersherum.
Glaub es einfach wenn du willst. Man merkt das man dagegen kaum sinnvoll was sagen kann weil die Meinung feststeht.
Ansonsten bleibt nur noch zu sagen das weder Classic noch Retail sich gegenseitig tragen oder finanzieren können, da die meisten Einnahmen aus den Shop kommen. Sieht man auch anhand der Berichte wenn man sich das mal anschaut.
Ansonsten zieht Retail über die Dauer mehr bei den Spieler als es Classic macht. Alleine schon weil derzeit viele Retail-Spieler Classic nutzen um das Contentloch zu überbrücken und eh ein laufendes Abo haben. Sobald in Retail der PrePatch für Dragonflight und später das AddOn da ist, werden viele eh wieder aus Classic verschwinden und dort sehr wahrscheinlich überwiegend auch bleiben. Alleine weil das schlechteste Kapitel seit WoW-Anbeginn dann erledigt ist.
So nu aber, für mich ist das Thema erstmal erledigt. Um das weiter zu verfolgen ist Classic und seine Ableger zu uninteressant.
Sorry, aber bis auf die Aussage mit dem Level und Gearscore skalieren schreibst du hier nur Unsinn
Im Übrigen gibt es in Classic „denselben“ Dungeonfinder wie für ähnlich relevanten Content in Retail (m+). Auch hier gibt es keine automatische Gruppenzusammenstellung und jeder muss sich auf den Weg zur Ini machen. Dass jeder einzelne Retail Dungeon Boss komplexere Mechaniken aufweist als jeder Classic Raid Boss, darüber reden wir lieber nicht.
Möchte ich chillig spielen ohne mein Hirn anzustrengen, dann spiele ich Classic. Möchte ich mich einer Herausforderung stellen, dann spiele ich Retail m+ und Raids >=HC. Die Kirsche ist natürlich die total simple Rotation aller Klassen in Classic. Retail ist dahingehend viel komplexer und deutlich schwerer zu meistern.