Classic+ Workshop: Lore: Was wäre wenn?

Hi Leute,
Manche werden nun denken: “oh nein, nicht noch so ein Thread” - Aber nein, das ist nicht NOCH so ein Thread, naja vielleicht ein bisschen…

Um ehrlich zu sein, bin ich mir mit 90%+ sicher, dass dem Classic Vanilla Server in 1-3 Jahren ein TBC folgen wird, gefolgt von einem Wotlk. Aber was wäre, wenn Blizzard nicht den sicheren (und wahrscheinlich ökonomisch sinnvolleren, weil weniger Aufwand bei gesicherter Nachfrage) gehen würde? Was wäre wenn Blizzard einen ganzheitlicheren, neuen Ansatz ausprobieren würde, indem sie das in den Foren schon vielbeschworene aber wenig ausskizzierte, mythische Classic+ kreierten? Was wäre wenn…

Dieser Thread soll sich daher an alle Forumnutzer/ Spieler richten, die der Meinung sind, dass sie sich in WoW Classic/ Vanilla/ TBC/ Wotlk zu hause fühlen bzw. zuhause fühlen würden aber dennoch der Meinung sind, dass es abseits von der “puren” Erfahrung von Vanilla Classic/ TBC oder Wotlk noch das ein oder andere Verbesserungspotenzial geben könnte.

Dies soll einer von 3-4 verwandten Threads sein, die sich auf unterschiedliche Aspekte des Spiels beziehen. In diesem Fall geht es um ein Filet-Thema für die WoW-Kenner: Die durch das Spiel erzählte Geschichte von Warcraft.

Dabei ist es klar, dass es sich um eine zum großen Teil von Emotionen gesteuerte Meinungsbildung handelt, die durchaus ambivalent aufgefasst und vertreten werden kann. Aus diesem Grund würde ich alle Forennutzer bitten, auch unterschiedliche Meinungen zu akzeptieren und sich ggf. um einen Konsens zu bemühen.

Und so beginnt es: Wie könnte man die Lore der beliebtesten Versionen von WoW (Vanilla, TBC, Wotlk) miteinander verschmelzen, ohne den typischen “WoW-Spirit” zu verlieren, wie immer dieser auch definitiert werden mag?
Dies ist gleichzeitig eine kreative wie auch logische Aufgabe. Ich bin gespannt auf eure Konzepte.

Allen content auf 60 begrenzen, Spielmechaniken beibehalten, HdZ aufmachen und von dort die anderen WoW Inhalte besuchen.

2 Likes

Mittlerweile fragt man sich wirklich, ob die ganzen Changethreads die jetzt aus dem Boden schießen nicht doch reine Trollthreads sind.
Ist es tatsächlich so schwer das Wort “Museumsserver” zu verstehn ?

2 Likes

Ich frage mich auch immer wieder in jeden dieser Threads:
Warum macht ihr euch jetzt schon verdammt noch mal Gedanken dazu?
Ihr Retail Spieler! ( Ja, ich nutzte des diesmal als Beleidigung)

Bleibt geschmeidig, geht das ganze langsam an und last euch überraschen. Meine Meinung soll es nicht erweitert werden auf TBC & Co. Dann haben wir die selbe Grütze wie schon einmal.

Wenn euch jetzt schon langweilig ist. Hilft andere Spieler und seit nicht so egoistisch.
Last uns so ein Thread noch einmal eröffnen in ca. 2 Jahren.

Ende.

Danke für dieses gleichermaßen unkonstruktive sowie beleidigendes Kommentar. Schau hier bitte nicht einmal rein, danke.

Diesen Teil des Eröffnungsposts hast du scheinbar überlesen, „Noobfilter“.
Zu deiner Info, meine aktive Spielzeit war von Vanilla bis Cata, ebenfalls recht raidaktiv (u.a. BT/ HDZ als Retri)

Tatsächlich mein erster zu diesem Thema. Aus reiner Neugier an der Theorie gesteuert. Viele Leute reden in verschiedenen Threads zu verschiedenen Themen durcheinander und ich hatte das Bedürfnis, dieses (aktuell) interessante Theorycraft-Thema etwas zu steuern.

Das klingt natürlich elegant, aber irgendwie auch seltsam, 2 ganze Kontinente in eigene Inis zu packen.

Das mit den Lores ist wirklich schwierig und eventuell gar nicht lösbar.

Wie wäre es mit Sessions oder einem Rotationsprinzip, was das Endgame angeht? Ähnlich wie in d3, nur elaborierter?
Man könnte auch Northrend oder die Scherbenwelt ganz ummodeln, sodass man alle Geschichten parallel laufen lassen kann, was beinhaltet, aus der boreanischen Tundra ein normales Questgebiet in einem anderen Lvl-Bereich zu machen oder ähnliches.

1 Like

Weißt du, auf Privatservern hab ich mich nie wirklich wohl gefühlt.
Ich hatte immer die Befürchtung, der Server wird bald dichtgemacht, oder die Betreiber hören auf.
Lustigerweise dachte ich, auf legalen Blizzard Classicservern sind all meine Sorgen vorbei. ^^

Und nun scheint es auch hier so zu sein, das es viele im Forum gibt, die auch wieder Classic „dichtmachen“ wollen - nicht durch Schließen der selben sondern durch Veränderungen.

3 Likes

Ach so viel inhaltsloses geflame.

retail hab ich nicht gespielt, nur mal auf dem Account meiner Freundin welche irgendwann zwischendurch nochmal wow spielte. Bin damals gegen ende BC gegangen.
Wir sind geschmeidig machen uns aber gleichzeitig um die Zukunft von Classic sorgen, denn es wird erfahrungsgemäß nicht ewig so bleiben, dafür gibt es dann dauerhaft wohl zu wenige Spieler die das wollen.
Classic ist in erster Linie das “wie” des spielens, und nicht das “was” des spielens. Außer paar hardcore classic freaks die es genauso wollen würde sich ja nicht wirklich was ändern am Spielgefühl wenn es beispielswiese 4 Völker mehr gäbe und 4 weitere startgebiete. (nur mal als Beispiel). Dann würde nur die Welt etwas anders aussehen aber wie sich classic spielt wäre immernoch das gleiche.
Wenn Es also um eine mögliche Zukunft von Classic geht, muss man betrachten wie man Classic erweitern kann ohne das classic feeling zu zerstören. Und da muss Blizzard schon sehr vorsichtig sein.

Und ja das macht man JETZT schon, Zumindest wenn man weiß wie die Entwicklungsdauer solcher Zusatzinhalte aussieht.

1 Like

Danke für diesen wertvollen Post. So habe ich das gar nicht betrachtet.
Tatsächlich meinte Blizzard bei diversen Gelegenheiten, auf die Stimmen der Community zu hören, weshalb es wichtig zu sein scheint, solch starke, emotional tiefer gehenden Argumente frühzeitig offen zu formulieren.
Was wohl klar sein müsste, dass bei allen herbeigewünschten Veränderungen, die Beibehaltung eines ClassicServers dazu gehören muss, solange man zumindest einen einzigen ordentlichen Server halten kann.

Genau so hatte ich es mir auch gedacht. Was ist WoW Classic? Wenn ich nun sagen würde: Vor allem eine freundliche Community, die den entschleunigten Content zu schätzen weiß. Dazu viel zu entdecken in einer lebendigen, ggf. dezentralisierten Welt (nicht alles auf die Hauptstädte beschränkt).
Man weiß sich zu helfen, weil man weiß, wie viel ein Item an den richtigen Spieler ausmachen kann z.B… Man ist aufeinander angewiesen in Dungeons so wie in der Welt, und jeder Spieler ist ein jemand, wenn auch nicht der Welteneroberer aus Retail.

Aber was wäre nun, wenn man dieses Spielgefühl übertragen könnte in ein WoW, indem man zum Leveln ebenso nach Nordend oder in die Scherbenwelt kann sowie gleichermaßen später Molten Core, sowie ZG, ubrs sowie Black Temple, Zitadelle oder Naxx raiden kann?

Zugegebener Maßen wahrscheinlich dann doch etwas viel Endgame content.
Sessions scheinen daher naheliegend zu sein, 2 Monate Zitadelle etc, 2 Monate HDZ, 2 Monate Molten Core usw.

Es gibt doch schon einen Thread hierzu

In Bezug auf „jetzt schon“ ist die Frage berechtigt.
Nachvollziehbar ist es für mich trotzdem, dass man sich Gedanken macht: man möchte den Spielgenuss möglichst lange ausgedehnt wissen; wobei man sich darüber im Klaren ist, dass Classic irgendwann eintönig wird - spätestens wenn Jeder alles gemacht hat und alles kann.
Also denkt man darüber nach, was noch kommen könnte.

Ich mag diese Phantasierereien. Sie gehören imho zum Classic-Feeling dazu.

1 Like

Hochelfen zur ALlianz, eredor zur Horde !
Todesritter zur Horde, Barden zur Allianz !

Das meine ich ernst !

Ausserdem den Beruf des Schnitzers für Bögen, Armbrüste und Stäbe, sowie den zugehörigen Holzfäller . Mehr Arbeit ?

Sind nicht die Hochelfen zu Blutelfen geworden? oder hab ich da jetzt ein Drehwurm in der WC3 Geschichte?

1 Like

Die meisten überlebenden Hochelfen haben sich Kael’Thas angeschlossen und sich zu Ehren ihrer Gefallenen in Blutelfen umbenannt.

Es gibt jedoch auch noch vereinzelt Hochelfen, die nicht Kael’Thas gefolgt sind.

Den Gedanken des TE hatte ich auch schon oft.
Und immer wieder bin ich im ersten Schritt bei neuen Instanzen für die aktuelle Welt hängen geblieben.
Es gibt bisher noch viele Orte mit viel, viel Potential für eine eigene Instanz, bzw. einen 10er oder unter Umständen auch größeren Raid.
Als Beispiel Uldum als reine Thematik (Uldaman ist im Prinzip ja schon eine extrem geile Instanz mit seiner Titanenthematik), das Alteractal mit seinen Ogern
oder das Arathihochland mit der Elementarthematik.

Außerdem fände ich mit Classic+ eine bessere Itemization in Bezug auf unsere allseits geliebten Memespeccs für sinnvoll. Auch neue (semi)Sets die den Memespeccs besondere Effekte geben um ihnen das Potential zu geben auch oben im DMG-Meter mitzumischen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich will keine Itemization wie in Retail wo man nur Items bekommt auf denen die “Mainstats” vorhanden sind. Ich wünsche mir eine Itemization nach Classicart… nur sinnvoller :slight_smile:

memespecc? also Pala brust mit:
“Ruhestein zauberzeit wird um 5 Sekunden reduziert”
?

babum tssss

Dieses Thema wurde automatisch 180 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Nachrichten mehr erlaubt.