Ich würde mir nochmal neue Server nach der letzten Phase wünschen. Das man nochmal neuanfangen kann. Private Spieler verstehen.
Haben denn so viele Spieler ihr Abo reaktiviert, bzw. Ihr laufendes nicht gekündigt wegen classic?
Gibt es irgendwo Zahlen dazu?
Ich könnte mir vorstellen, dass es schwer festzustellen ist.
Die Zahlen weiß sicher nur Blizzard und dementsprechend können sie ja auch handeln. Kann uns ja nur Recht sein.
Die Frage stellt sich IMHO gernicht. Als „Classic“ wird hier landläufig „Vanilla“ (WoW Version 1.x) bezeichnet.
BC allerdings ist WoW Ver. 2.x und kann so garnicht Classic sein.
Mag sein das es eines Tages BC Geben wird. Wenn das allerdings als „Erweiterung“ zu (statt) Classic kommen würde bin ich weg denn dann würde „Classic“ schlicht einfach nicht mehr existieren…
Abgesehen davon was käme danach? WoLK? (womit ich sogar leben könnte) und dann alles andere wo durch aus Classic Retail werden würde? Wo ist die Grenze?
PS: Leider ist Classic im Moment das Einzige das mich im Spiel noch hält…
Ob sich das mit Shaddowlands (SL) ändert? Sollte das System BfA dort weiter übernommen werden hat sich das Ganze jetzt schon erledigt und ich bleibe dann ausschließlich bei Classic… Zumindest solange es noch Classic ist.
Ich könnte ja verstehen, wenn solche Threads in 2 jahren oder so entstehen. Aber jetzt?
Classic ist gerade mal knapp 2 Monate auf dem Markt und immer noch für in der ersten Phase (von 6), Wollt ihr nicht einfach mal den Content spielen, der da ist und angeboten wird, bevor ihr anfangt über die Zeit weit nach Phase 6 zu spekulieren?
Das ist jetzt gerade mal völlig überflüssig.
Finde ich nicht. In BC gab es nur noch Kleingruppencontent. Und dann noch Flugmounts und andere extreme Vereinfachnungen.
Grüße
Da hier auch einige darum streiten, was Classic+ sein könnte und “ob es denn überhaupt noch Classic sei”, würde ich folgendes sagen:
- Gamemechanik / Designphilosophie von Classic soll unangerührt bleiben
- Content: Unveröffentlichten Content hinzufügen, der entweder schon fertig, oder teilweise fertig entwickelt wurde und für Vanilla damals angedacht war (z.B. Emerald Dream, Grim Batol, Hyjal, Karazhan [inkl. Catacombs], Aszhara-Crater-Battleground [war übrigens schon fertig designed], Old Outland [wie es bereits vor TBC designed war], etc.)
Weil sehen wir mal den Tatsachen ins Auge. Ich selbst bin ein großer großer Vanilla/Classic-Fan, aber das Spiel war damals einfach UNFERTIG. Es wurde unfertig auf den Markt geworfen und einiges an Content wurde dann verworfen bzw. für spätere AddOns neu designed/neu verwertet.
Solange die Gamemechanics und die generelle Designphilosophie unangerührt bleibt, “könnte” man behutsam und vorsichtig mit solchem zusätzlichen Content schauen, wie es sich in Classic integriert und ob es gut ankommt.
Ich bin nach 12 Jahren abwesenheit von WoW nur wegen Classic zurück… sollte BC kommen bin ich wieder weg.
Gerne separaten BC Server für paar Leute die Bock drauf haben aber die Mehrzahl der Leute die ich kenne die nach etlichen Jahren zurück zu WoW gefunden haben, haben dies genau wegen Classic.
Aber sicherlich nicht, weil Blizzard den Raid-Gilden eins auswischen wollte.
Es war eben auch immer eine gewisse Herausforderung, 40 Spieler zur selben Zeit online zu bekommen zum Raiden.
Deswegen wurde die Raid-Größe mit BC auf 25 verringert. Aber ist das schon Kleingruppen-Content?
Und welche extremen Vereinfachungen gab es denn?
Ich bin für classic +. BC war eine gute Erweiterung für PVE aber das Open world PVP ist einfach schlecht gewesen. Flugmounts haben das leider kaputt gemacht. Und BC ohne Flugmounts würde auch nicht gehen weil die Welten eben dafür designed sind. Deshalb classic + und es müssen ja keine Gamechanger sein die als neuer Content kommen. Zum Beispiel neue Raid mit Naxx oder BWL vergleichbaren EQ aber neuer Stat Verteilung für andere Spezialisierungen und neuen Style. Das würde viele Spezialisierungen besser Spielbar machen. Ist nur eine Idee, cheers.
Naja, 25 Leute ist etwas mehr als ein ZG-Raid.
Z.B. das Buffsystem mit Kampf-/Wächterelixieren.
Grüße
Vielen hier gelingt es offensichtlich nicht einfache Szenarien zu prognostizieren.
All jene die fordern dass Classic nach der letzten Phase so bleibt wie es ist, fordern gleichzeitig den langsamen Tod des Spiels.
Ich hingegen habe Spaß an Classic und möchte es gerne länger als 2-3 Jahre genießen?
Was muss dafür geschehen? Es muss Monate nach Beendigung von Phase 6 noch genug Spieler vorhanden sein um Geld dazulassen. Dies funktioniert lediglich mit einer 7. oder mehr Phasen.
Es lässt sich schlussfolgern dass ein “Classic+” eine verdammt gute Idee wäre, wenn wir Classic langfristig behalten wollen.
Ja die werden es sich so genau anschauen wie die schreie nach den RP Servern…
Welche anderen extremen Vereinfachungen außer den Flugmounts wären das denn?
Durch die heroischen Dungeons, ausgearbeitetere Klassen und das komplexe Raidsystem bot TBC einfach mehr auf Maximalstufe.
Und was für Content hatte Classic denn, der nicht nur auf Kleingruppen ausgelegt war? Raids natürlich, aber abseits davon? Wüsste keine Quest die mehr als 5 Spieler erfordert hatte. Und die 10er Instanz halte ich für nicht allzu relevant.
Wozu neuen Content wenn ich “nach Naxx” einfach wieder neu anfangen kann? Vielleicht sogar auf neuen Realms ähnlich wie ein Ladderreset in Diablo.
Aber war Zul Gurub ein Kleingruppen-Content? Darunter verstehe ich eher die 5er-Instanzen und bestenfalls noch die 10er Raids.
Und was war daran schlecht? Man musste sich dabei eben überlegen, welche Elixiere man einwirft.
Einige wenige (im Vergleich zur ganzen Spielerschaft) sind ziemlich laut.
Wenn du ein wirkliches Stimmungsbild machen möchtest, müsstest du eine Umfrage machen, die recht kurz gefasst ist, sodass möglichst viele daran teilnehmen, denen es nicht ganz egal ist.
Im Forum, auf reddit oder Twitter bekommst du aber nur einen Bruchteil davon.
Genau hieran wird es nämlich scheitern, keine der Funktionen die Retail momentan hat wurde eingeführt, weil es einige wenige wollten, sondern weil es nach einer gguten Idee klang, dass man die Realms übergreifend miteinander spielen lassen kann (und damit Freunde spielen können die schon länger WoW spielen als sie sich kennen), dass man schnell einen Dungeon finden kann (weil man ja in etwa weiß, dass man mit Tank, Heiler und DD gut durch kommt), dass man mit Titan- und Warforging die Spieler immer wieder belohnen kann (anstatt, dass sie frustriert werden, weil sie nach zig Versuchen immer noch das selbe Gear haben).
Zum Allgemeinen:
Classic+ halte ich in sofern für schwierig, weil alleine durch höhere Gearstufen sich das Gameplay erheblich ändern würde (T-Sets haben Boni und neue Raids würden vermutlich auch ein neues T-Set bieten, die man im Geiste von Classic designen müsste, insofern haben wir bereits eine Weiterentwicklung). Wenn es gar neue Gebiete geben würde, müsste man sich zusätzlich noch überlegen, ob man sie dem eigentlichen Level 60 gebieten an die Seite stellt (und sie damit für Raider eher uninteressant werden lässt abgesehen von der Story, die ggf. enthalten wäre) oder ob man den Retail Weg geht und einige interessante Belohnungen einstreut und damit Catchup bietet und die alten Raids „entwertet“.
In jedem Fall ist es dann kein Classic mehr (und damit noch weiter von Vanilla entfernt) und ich sehe Classic bisher eher für die Nostalgie anstatt für die neuen Spieler.
Die Frage ist, ob sich diese Entwicklung lohnt, oder ob es sinnvoller ist, die Nostalgiker zu bedienen und einfach ein paar alte Server weiterlaufen zu lassen und damit noch einiges an Abos rauszuschlagen ohne Entwicklungsaufwand zu haben.
Nostalgie ausnutzen ohne Entwicklungsaufwand ist für mich nicht Classic sterben lassen.
Darauf zu pokern, dass man die Nostalgiker nicht verprellt und einiges an Entwicklungsaufwand reinzustecken hingegen birgt ein größeres Risiko und dann wäre es eben die Frage, ob die möglichen Gewinne dass aufwiegen.
Nun natürlich gibt Blizzard uns da keine genauen Informationen, ich würde aber tippen, dass das eher dazu da war einem selbst geschaffenen Problem entgegenzuwirken, der starken Fragmentierung durch verschiedene Schwierigkeitsgrade, etlichen PvP Systemen usw.
WoW ist einfach zu breit skaliert, man wollte wohl irgendwie alles und jeden Mitnehmen hat dafür aber alles über Bord geworfen, was vorher funktioniert hat oder es zumindest stark verschlechtert.
Ansonsten hat Blizz aber noch mehr Daten als Foren und co. Wer hat Retail nach welche Änderungen weniger gespielt oder gar nicht mehr? Wer ist davon nun in Classic ziemlich aktiv? Wer spielt seit wann Retail und hat Classic relativ fix wieder sein lassen?
Klar allen kann man es nie recht machen, ich glaube aber schon dass man datenorientierter an die Ganze Sache gehen könnte.
Aber vielleicht ist es so auch leichter und gewinnbringender mit zwei parallelen Games, bei dem es bei einem an der Gemeinschaft fehlt und bei der anderen an der technischen Umsetzung. Ich für mein Teil hätte eben lieber ein Spiel, dass die Stärken vereint bzw. die Schwächen beider relativ niedrig hält.
Retail ist im Laufe der Jahre nach dem Motto „One size fits all“ designed worden. Es gibt einfach zu viele Spieler-Interessen bzw. -Vorlieben, so dass es immer unzufriedene geben wird.
Die Retail Lore ist auch irgendwie son künstlich gebasteltes Gebilde um nur weiter komische Addons rauszubringen.