Classic +++ ?

Das empfinde ich als komplett umgekehrt…40 Raidplätze kriegt man locker voll. Ganz einfach weil es sonst keinen anderen wirklichen PvE Endcontent gibt und nahezu alle Spieler auf die 40er Raids fixiert sind, sobald eine neue ID da ist.

Das Problem besteht eher darin genügend Spieler einer Klasse zu finden, die man noch im Raid haben will. An Magiern, Kriegern und Priestern mangelt es uns grundsätzlich z.B. nicht.
Dafür sind nicht allzu viele Druiden, Paladine und Jäger dabei.

Vielleicht gab es spielerische Gründe? Weil jede Fraktion alle Klassen hatte konnte man die Spieler reduzieren und hatte trotzdem eine sehr gut Buffabdeckung.

Oder auch technische Gründe? Bei AoE-Effekten steigt der Rechenaufwand exponentiell an mit der Anzahl der Spieler. Deshalb waren die Classic-Raids technisch auch keine echten Raids sondern mehrere 5er Gruppen. Mit BC wurden sie zu echten Raids mit viel mehr Rechenaufwand.

Oder man wollte sich Casuals anbiedern, dass die auch mal größeren Content sehen.

Das gehört dazu, ja. Trotzdem verringerte das Fliegen die Interaktion zwischen den Spielern. Also das was Retail auch ausmacht.

Verstärker, Schattenpriester und etliche Off-Krieger hatten wir im Raid durchaus.

Grüße

Und warum wurden die höheren Raids damals nicht von mehr Spielern besucht, wenn es doch im PvE sonst nichts zu tun gab? Wie viel Prozent der damaligen Spielern haben die höheren Raids (also AQ20/40 bzw. Naxx) gesehen bzw. gecleared, und zwar vor BC?

Wobei die „Casuals“ vor WotLK eh kaum einen Raid von innen sahen, es gab ja auch deutlich weniger Random-Raids.

Ich fragte aber nach Vergeltern und Eulen.

Ich verstehe das Problem nicht. Bis alle phasen aufgespielt werden, wird noch einiges an Zeit vergehen.

Sollte classic stagnieren, kann man immer noch BC auf neue Server aufspielen und durch eine Charakterkopie dorthin nutzen.

Dann liegt die wahl bei einem selbst: classic server bleiben oder bc server kopieren.

Vergelter wären auf Hordeseite nicht möglich gewesen als ich in Vanilla geraidet habe. Und eine Eule hat niemand gespielt. Aber das wollte damals auch niemand.

Grüße

Ich genieße Classic zurzeit ganz in Ruhe in vollen Zügen.
Ich finde bis WoTLk haben sie es auch geschafft das Gameplay für mich als Lohnenswert zu gestalten wobei ich ich nur vom Grundgerüst spreche was die Mechaniken angeht alles darüber hinaus mochte ich in WoTLK eher weniger bis auf die Story.

Ich hoffe das sie den Kern vom Spiel unverändert lassen allerdings daraufhin nochmal versuchen die Klassen vernünftig zu Patchen (Ich würde gerne Eule spielen und das würde mir mehr Spaß machen…Retail macht mir aber mit dem Gameplaygerüst kein Spaß).

Ich hoffe Blizzard lernt aus all dem und wird uns ein Vernünftiges Classic Gerüst beibehalten was in dessem Sinne erweitert wird…

1 Like

Ich denke Classic ist das Ergebnis von Marktforschung und das Blizzard einen langfristigen Plan hat, wie es mit WOW weitergehen soll.

Ein neues MMO ist derzeit nicht in Sicht. Von daher muss eine andere Strategie her, um mehr Spieler zu generieren. Retail hat das Problem, dass es inzwischen durch die Vielzahl der Addons neue Spieler abschreckt. Mit weiteren neuen Addons hält Blizzard die loyale Stammspielerschaft der letzten 15 Jahre bei der Stange, aber es ist schwer bis unmöglich neue Spieler anzusprechen, da diese durch den riesigen bereits möglichen Content abgeschreckt werden und wen sie wegen Änderungen durch die Addons verloren haben, gewinnen sie auch schwer langfristig zurück und wenn vllt nur für ein oder zwei Monate zum schauen: Was hat sich getan. Dann liegen die Accounts wieder für 1-2 Jahre brach. Kein wirklich gutes Geschäft für Blizz.

Mit Classic dagegen konnten sie nichts falsch machen. Sie haben damit die Garantie:
a) alte Spieler, die wegen Änderungen durch Addons zurückzugewinnen.
b) die Privaten-Server Spieler wieder in ihre Reihen zu kriegen. (sofern diese bereit sind das Geld für das Abo aufzubringen)
c) neue Spieler zu gewinnen, die vor 15 Jahren noch viel zu Jung waren oder nicht die monetären Mittel hatten sich ein dauerhaftes Abo zu leisten.
d) Stammspieler von Retail bei der Stange zu halten, indem sie mit Classic wieder mehr Möglichkeiten besitzen neue Chars zu spielen und das Classic-System wieder zu haben bzw. neu zu entdecken.

Und um den Kreis zu schließen, komme ich nochmal auf den Anfang bezüglich Marktforschung und -entwicklung zurück: WarCraft Reforged wurde parallel zu Classic vorbereitet und startet auf jedenfall im 4. Quartal diesen Jahres. Was bedeutet es wird 2020 einen Hype um die alten Figuren wie Arthas und Illidan geben.

Von daher denke ich, Blizz intern weiss schon sehr genau, was sie die nächsten Jahre machen werden.

2 Likes

Starcraft 1 Replenished? O_o

Grüße

Die Frage ist mit welcher motivation man ein classic + versehen wird. ständig neue Inhalte mit besserem Equip wird man nicht bringen können, das endet im powercreep. Man müsste alos quasi mit interessanten nicht Performance bezogenen items kommen. Ob das aber reicht ist fraglich.

Wenn ein neuer content dazukommt, wären die gut equippten Spieler noch stärker im Gegensatz zu Low equippten. Das gab früher schon Gemetzel und one-hits. Die Spanne wäre dann zu groß. Dann müsste man die anderen raids leichter machen damit die wenig Spieler auch an besseres equip kommen.

Keine BC Erweiterung! Nein! NEIN!

Lieber Content rein bringen, den sie damals gestrichen haben. Kara sollte ja auch z.B. schon in Classic kommen. Die Gewölbe darunter könnten die ebenfalls nutzen.

Dazu kommt, dass es ja irgendwie diesen Abschnitt in der Karte gibt, der überhalb von den ö. Pestländern liegt, den man ebenfalls nutzen kann.

Gibt genug, für ein Classic +.

Nein zu BC. Ich HASSE Scherbenwelt. Wie das tägliche Wetter, kann ich es nicht beeinflussen. xD

Einfach BC als Erweiterung würde ich auch nicht gutheißen aus multiplen Gründen.

Sollte ein Classic+ auch ein neues Levelcap einführen oder sollte man sich auf das Ausrüsten von neuen Gear in neuen Gebieten beschränken?

Sowohl, als auch! xP

Man läuft aber Gefahr, dass dann die Retailfraktion auf die Barrikaden geht, dass sie Classic spielen muss um neuen Content zu sehen. Und dieser Content muss auch entwickelt werden. Also muss man entweder Leute von Retail abziehen oder neue einstellen. Und das obwohl sie neulich Leute entlassen haben.

Grüße

Damit unterliegst du aber eine ziemlichen Trugschluss, denn BC ist für viele Classic-Lieberhaber bereits der Anfang vom Ende, da es zahlreiche „gehasste“ Retail-Mechaniken etabliert hat, beispielsweise:

  • Flugmounts
  • Daily-Quests
  • Heroic-Modus für Dungeons
  • Reduzierung der Raidgrößen

Für diejenigen, die nach der letzten Phase mehr Content fordern (also Classic+) ist BC daher definitiv keine Alternative, denn diese Gruppe möchte zwar Contentnachschub, allerdings ohne am Kernkonzept von Classic zu rütteln. Genau Letzteres macht BC aber schon recht stark.

Die BC-Liebhaber dürften eher eine komplett separate Zielgruppe sein.

2 Likes

Wir machen es einfach so: Es kommen neue Server mit neuem Content. Wer will, kann seinen Charakter dorthin kopieren und dann dort mit neuem Content weiterspielen. Die alten Server bleiben wie gehabt. Dann bleiben die Nochangers von neuem Content verschont und die, die was neues haben wollen, kriegen es.

2 Likes

Pardon, ich hätte wohl besser nach Elementar-Schamanen fragen sollen.

Aber worauf ich hinauswollte:
Es gab eben damals Skillungen, die nicht wirklich funktioniert haben, zumindest in bestimmten Bereichen (z. B. PvE oder PvP). Sei es, weil die Spielmechanik nicht besonders ausgereift war oder es zu wenige brauchbaren Items für die jeweilige Spielweise gab.
Das hat sich zumindest mit BC schon sehr verbessert, auch wenn in BC noch nicht alles perfekt war.

Aber ich denke, es würde keinen Sinn machen, die jetzigen Classic-Server irgendwann auf BC umzustellen. Das würde einen Haufen Spieler kosten, die „ihr“ Classic nicht durch die Retail-Weiterentwicklungen „verschandelt“ sehen möchten.

Für mich ist Classic ein Museumsprojekt, welches möglichst mit möglichst geringen Kosten betreiben wird. Eine Weiterentwicklung würde nur weitere Kosten verursachen und birgt eine Menge Risiken:
*Lore von Classic+ und Retail kollidiert miteinander
*Powercreep durch neuere Items über Naxx-Niveau → zu hohe Werte, das eh schon unausgereifte Balancing läuft noch weiter aus dem Ruder
*Von der #Nochange-Fraktion werden potentiell viele Spieler abspringen

Ich würde es feiern wenn die nach naxx die arena einführen würden in classic. Wäre richtig geil für pvp spieler und für pve würde es ja noch immer naxx geben. Ich glaube zu vanilla war naxx ne richtig dicke nuss. Wie es heute ist wird man dann sehen. Aber an ein classic+ glaube ich nicht. Wäre nicht gut für wow 2 extrem ähnliche spiele laufen zu lassen.

Diese Hybrid-Skillungen funktionieren nur in einem winzigen Bereich des Spiels nicht: Raidbosse. Sie funktionieren beim Leveln, PvP, Kleingruppencontent, 5er Instanzen und sogar beim Trash in Raidinstanzen. Nur Raidbosse sind der Knackpunkt. Ich würde deshalb nicht sagen, dass diese Skillungen generell nicht funktionieren. Es kann natürlich sein, dass man Raidbosse in der Relevanz sehr stark übergewichtet im Vergleich zum Rest des Spiels. Aber das ist wiederum eine sehr subjektive Einteilung.

Korrekt. BC hat ja schon in die Retail-Richtung eingeschlagen nd damit kann man sicherlich von „Verschandelung“ sprechen.

Diese Probleme lassen sich alle lösen. Es muss ja nicht unbedingt eine Nachfolgeinstanz von Naxxramas kommen mit T3+ sondern vielleicht was zwischen AQ40 Und NAxxramas als 20-Mann-Variante etc. ODer mehr Quests oder viel härtere 5er Instanzen etc. Oder Content wo man Rätsel lösen muss etc. Es gibt soooo viele Möglichkeiten ausserhalb der Raids.

Grüße

gestrichener Content bedeutet das der Content schon vorhanden ist und bei weitem nicht so aufwändig wäre diesen in das spiel zu bringen als neuen Content zu erstellen, da bin ich ganz bei dir das hier aufschreie geben wird.

-Kara war als classic Content geplant.
-höllenfeuer halbsinsel war als classic Content geplant.
-dann gibt es einige Gebiete wie hyial die zwar vorhanden sind aber keinen Content haben.