Zandalar nicht mehr Horde kam ja wegen irgendeinem Buch jüngst auf. Weiß nicht, ob es in den Chroniken stand oder woanders, dass die Horde ihre Botschaft in Zandalar abgebaut und sich die Königin von der Horde distanziert hätte. Was ich jetzt noch nicht als Austritt werten würde. Tyrande hatte sich ja auch mal in BfA im Streit von der Allianz abgewandt.
Das war bereits nach BfA geschehen, da die Botschaft nicht mehr nötig war.
Sie hatte Streit mit dem Rat der Horde, weil sie nicht mochte dass die Horde mit der Allianz und besonders mit Jaina arbeiten wollten in „Shadows Rising“ hat dann aber später die Unterstützung der Horde angenommen um gegen Nathanos und den Bluttrollen vorzugehen.
Sie gilt btw. als die Jüngste unter den Hordeanführern.
Natürlich bleibt Zandalar in der Horde und Zandalari spielbar.
Aber im Buch Islands and Isles hat die Horde keinen Stützpunkt mehr in der Hauptstadt. Zandalar vereint sich auch gerade mit den anderen Trollen. Die gehören doch damit auch nicht zur Horde.
Es ist mehr eine Option im Hinterkopf. Dass einem Lichtloa Vol’jin ein eigensinniger Naaru oder Lothraxion, dem Champion der silbernen Hand aus dem Allerwertesten guckt. Dass dieser Vol’jin Zandalar und Amani unter dem Licht zu einem Gegner von uns vereint. Vielleicht ähnliches mit Calia. Natürlich bleiben Untote und Zandalari spielerisch bei der Horde, sind ja nicht alles Priester und Paladine. Kann es ne Erklärung geben, warum sie der Horde treu bleiben.
Wahrscheinlich wird es aber schon schwierig, dass die Rassisten unter den Arathi und Scharlachroten Trolle und oder Untote in ihren Reihen dulden. Wahrscheinlich wird Calia Lichtuntote für die Horde empfangen, wahrscheinlich wird Vol’jin die Trolle der Horde näher bringen.
Aber wenn unsere Armee immer weiter wächst, gegen wenn kämpft sie dann zahlenmäßig, ohne dass dies wie aus dem Hut gezaubert erscheint? Nochmal N’zoth, alles aus BfA verdreifacht oder doch ein unbekannter 5. OG von der Rückseite mit unbekannter Armee, Astrale…
Könnte Lothraxion die Hand der Tapferkeit gewesen sein?
Wo kamen die Truppen von Horde und Allianz während Cata her, mit denen sie gleichzeitig den Schattenhammer und sich gegenseitig bekämpft haben, wenn sie in WotLK so großer Verluste hatten und einige Mitglieder bereits schon vorher extrem dezimiert waren?
Woher kamen die Truppen während BfA nach Legion, wo die Verluste so groß waren dass die Ordenshallen nötig waren?
Woher kommen die Scharlachroten immer wieder her?
Warum liegt hier Stroh rum?
Bezweifle das sich die Amani den Zandalari, unterordnen werde, daüfe ist der stolz zu groß.
Wird nicht passieren weil alle Zandalari Spieler famit ziemlich am Ar*** wären.
Grade die Schlacht um Daza’!alor und der tod von Rastakhan wären der entscheidenden Faktor das dir Zandalari sich der Horde anschlossen auch wen tajani klar machtr sie wird sich sylvanas nocht Unterordnen.
Ja, weil Andui keine neue front öffnet wollte weil sie nicht die Truppen dafürr haben-was an sich eine nachvollziehbare Entscheidung ist.
(Ich meine genn stand den auch kritisch gegenüber da ne feont zu öffnet mit dem qwnigen truppen uns nicht klar ist ob es was bringt)
Eigentlich war tyrandes verhalten dumm, sowohl aus politischer als auch militärischer sicht.
Aus militärischer sich mit dem wenigen hat ne neue front zu öffnen wo erfolg fraglich ist und ein Fehlschlag nicht nur der verlust von truppen wären die man an anderen fronten einsetzen könnte und die dann fehlen, es wäre auch für die Moral verheerend.
Was Tyrande Vorschlug bzw war hochgradig riskant und hätte auch eine den militärischer ende der allianz bedeuten könnte.
Aus politischer sicht dann beleidigt zu sein und drohn aus der Allianz aufzutreten weil sie ihren willen nicht bekommen hat weil msn sich quer stellte ein so riskantes Manöver zu unterstützen das wie gesagt beim Fehlschlag eine Katastrophe für die Allianz wäre.
Dafür das sie 10.000 jahre als ist und so viel Konflikt gesehn hat benimmt sie sich wie ne 10 jährige
Warum hast du eine maske auf?
Dann paktieren sie halt oder freunden sich an
Ja, weil bei Garrosh’s Anfall die Spieler auch alle aus der Horde geworfen wurden.
War alles nur ins Blaue spekuliert.
Mal handfestes:
Zandalar
-
Das Große Siegel ist keine Botschaft der Horde mehr, seine Portale sind jedoch noch aktiv.
-
Chroniken von Zul und Yazmas Verrat an Rezan wurden neben seiner Ikonographie auf der Terrasse der Auserwählten platziert.
-
Die Enklaven der Farraki und Amani in Dazar’alor sind jetzt friedliche Siedlungen und ihre Bewohner besuchen die Stadt häufiger.
-
Atal’dazar wurde von seiner Verderbnis gereinigt, doch der Tod seiner vielen Priester hat einer großen Zahl von Tieren in der Region Platz gemacht.
Und jetzt mal zur wichtigen Frage und zum Thema: könnte Lothraxion, Champion der silbernen Hand, die Hand als Symbol für Tapferkeit… und andere Nathrezim hinter Vol’jins Seelenveränderung stecken? Hatten ja überall Einfluss: bei er Verletzung durch die Legion, Mueh’zala, Bündnispartner Zovaals und Denathrius verdunkelte den Geist für Sylvanas, Rezan im Schlund…
Den Stützpunkt der Horde auf Zandalar braucht es schlicht nicht mehr, da die großen Konflikte auf Zandalar doch geklärt sind - ganz zu schweigen von dem Soldatenschwund des 4. Krieges, da rationiert man, wo man kann. Der Umsturzversuch im Roman wurde auch nur mithilfe der Unterstützung der Horde verhindert, sie sollte also kein allzu schlechtes Standing in Zandalar mehr haben.
Und sofern nicht in einem der neueren Bücher explizit erwähnt wird, dass Talanji nicht mehr im Rat der Horde sitzt und Tayo ihren Botschafterposten aufgegeben hat, warum sollten die Zandalari die Horde verlassen haben? Talanji ist die Königin der Zandalari und im Rat der Horde, folglich sind auch alle Stämme, die sich den Zandalari anschließen, Teil der Horde. Und ich glaube nicht, dass Blizzard irgendwelche spielbaren Hordevölker enginemäßig aus ihrer Fraktion ausklammern würden, wenn die bereits implementiert sind. Die Völker, die du im Hordescreen auswählen kannst, SIND aktuell in der Horde, alles andere wäre doch bescheuert. (Nur für den Fall, dass jemand mit den Dunkeleisen dagegen halten will: Nein, die sind da kein Gegenbeispiel, da es bei ihnen lediglich darum ging, ein bereits ingame existierendes und storymäßiges Allianz-Volk auch den Spielern zugänglich zu machen)
Das hab ich nicht gefordert und auch nicht so gemeint. Wie oft noch. Aber ich seh schon, dass sich Völker politisch splitten können, egal ob Horde, Allianz oder Neutral ist auch ganz was neues. Habt ihr auch Orc-Charaktere? Wie war denn so SoO auf Seiten Garrosh’s?
Aber egal. Der liebe Gott höchsselbst hat Vol’jin gerettet. Blizzard lass ihn scheinen! Mach bloß keinen Blödsinn mit dem Königsloa, welcher Folgen für Zandalar haben könnte.
Sorry, aber wenn man das von vornherein ausklammert: Azeroth, Elune wars. Ende!
Och, naja. Ich sag mal so: Frankreich hat seine NATO-Mitgliedschaft auch mal ruhen lassen.
Gerade im Hinblick auf die Zukunft, das angekündigte Elfen-Imperium, da könnte sowieso einiges bezüglich Horde/Allianz durcheinandergewürfelt werden. Oder sagen wir mal, Horde und Allianz weniger wichtig werden, und stattdessen eher große Reiche wichtig werden. In anderen Spielen funktioniert PvP ja auch, ohne, dass es fix und für alle Zeiten nur zwei Fraktionen gibt.
Wenn sowieso viele Völker oder Gruppen wie die Dämonenhunter, Todesritter, Evoker, Pandaren, Druiden, die Irdenen in beiden Fraktionen parallel sind, und gleichzeitig ihre Heimat/Fraktionen ja keineswegs deswegen aufgegeben haben, dann ist das auch in größerem Stil möglich.
Muss es noch nicht einmal.
Bwonsamdi ist der neue Loa der Königsfamilie und beim Volk nicht gerade hochbeliebt. Jedenfalls gab es unter den Zandalari Anhänger, welche Nathanos geholfen haben, seine Schreine zu zerstören.
Vol’jin aka Rezan war der frühere Königsloa. Da Loa auf Anbetung angewiesen sind, würden beide in Konkurrenz stehen.
Talanji könnte mit Bwonsamdi und den Spielern bei der Horde bleiben, Vol’jin spaltet einige Zandalari ab, oder eben anders. So wie das ständig bei Splitterfraktonen passiert. Ich bin als Blutelfe in BC auch nicht aus der Horde geflogen. Blizzard wird niemals den Spielern Völker wegnehmen. Das Argument, das wird nicht passieren, weil spielbares Volk… k.A…
Noch ein Punkt der beschäftigt: Vol’jin ist ein Schattenjäger, Rezan der Lichtloa, auf den sich die Paladine Zandalars beriefen. Passiert mit Vol’jin gerade ähnliches, was Blizzard bei Illidan mit Xe’ra nicht gemacht hat, bekommen wir einen ganz neuen Vol’jin oder ist Vol’jins tagsüber ne Lichtgestalt und nachts darf er dann er selbst sein, wechselt wie Beledar?
Ich finde du sprichst hier einen Punkt an, über den ich die Tage auch schon mal nachgesacht habe:
Was spricht denn objektiv dagegen ganze Völker aus der Horde oder auch der Allianz zu entfernen, sofern der Spielercharakter darin enthalten bleibt? Letzten Endes agiert unsere Spielfigur doch eh überwiegend unabhängig von seinem Volk und bekommt von den internen Plänen seiner Volksoberhäupter nur so viel mit wie es die Storyführung für richtig erachtet.
Und selbst ingame würde das nicht viel verändern wenn ganze Völker ihre Fraktion verlassen um ihr eigenes Ding zu drehen oder sich gar der anderen Seite anzuschließen. Wo starten wir denn heutzutage mit einem der alten Völker? Zeittechnisch doch eh in BC, Cata oder eben der Anfängerinsel. Das heißt der Spieler würde zu einem Zeitpunkt in das Spiel eintauchen in der sein Volk noch Teil von Horde oder Allianz war. Und da ich nicht mehr an eine Überarbeitung der alten Welt im Stil von Cata glaube, so blieben selbst diese alten Zeitabschnitte erhalten.
Wieso sollte sich Vol‘jin gegen die Horde stellen?
Er hat sein Leben für die Horde gegeben.
Ich würde eher davon ausgehen, das sie bald alle der Horde beitreten.
Ich vermute sogar das während Midnight eine Versöhnung zwischen Blutelfen und Waldtrollen kommt.
Soweit ich weiß, arbeiten Schattenjäger nucht zwingend mit der Leere, sondern mit dem Segen verschiedener Loa.
Weil er jetzt nicht nur Vol’jin ist, sondern auch ein Teil von Rezan. Von Licht korrumpiert? Und genau die Frage könnte sich Vol’jin auch stellen, so dass er in einer weiteren Schattenjägerquestreihe zu sich findet. Noch ein dominierter Anduin in Form eines dominierten Vol’jin wird Blizzard als Raidboss wohl nicht wagen, die Chance wäre groß, dass das nach hinten los gehen könnte.
Sind die Cosmetics bei den Darkspear nicht schon da? Einzelne Gruppen sicher irgendwann, der ganze Stamm?
Wir könnten in Silbermond ein paar neue Boxsäcke brauchen, ja
Aber wer weiß, wie sich Freund-Feind in den ÖK noch verschiebt.
Sie arbeiten auch nicht zwingend mit dem Licht, sondern dem Segen verschiedener Loa. Heilung, Verfluchen, Tod, Schlangen… ist ne große Bandbreite. Sie springen zwischen den Segen und sich daraus ergebener Magien hin und her. Mit Rezan könnte das ins Ungleichgewicht kommen, dann würde Vol’jin einen Teil verlieren, der ihn Zeit seines Lebens ausmachte.
Nicht zu vergessen, Loa sind an sich eher eifersüchtig, den Segen mehrerer Loa zu nutzen keine Kleinigkeit. Schattenjäger haben nicht umsonst ein hohes Ansehen.
Soweit ich mich erinnern kann hat Rezan lediglich seine Macht auch Vol‘jin übertragen.
Ich mach mir eher die Sorge wie sie ihn zurückbringen wollen.
Also Dunkeltroll und Sandtroll sind dabei, je nachdem wenn man fragt.
Mit denn Bruchhauern sind die Blutelfen theoretisch schon verbündet.
Die Gluthauer eventuell auch, denn wir wissen das sich die Schwarzfels Orcs der Horde angeschlossen haben.
Die Gluthauer waren eben auch Teil der dunklen Horde, wie auch ein paar Oger, aber ich bin mir nicht ganz sicher ob die auch alle mit dem Schwarzfels Clan in die richtige Horde mitkamen.
Ja, nur schade dass man das Ingame niemals sehen wird, also dass das Große Siegel keine Botschaft der Horde ist und all die anderen Veränderungen die du aufzählst. Blizzard könnte das ja theoretisch durch Phasing sichtbar machen/ins Spiel bringen, aber das wird Blizzard nicht machen weil dann wieder viele Spieler ausrasten/einen Sh*tstorm auslösen weil sie dann nicht mehr mit ihren Lowlevel-Freunden die Zandalar-Story durchspielen können. Als ob die das nicht alleine schaffen würden, so schwer ist Zandalar nun wirklich nicht…
Übrigens glaube ich nicht, dass ein Nathrezim hinter Vol’jins Verwandlung zum Lichtloa steckt. Das wäre doch eine schwere Beleidigung für alle Trolle und Troll-Spieler. Welcher Troll sollte denn ernsthaft den Loa Vol’jin anbeten/verehren, wenn der nur durch einen Nathrezim zum Loa geworden ist? Niemand mag Nathrezim, außer sie werden irgendwann spielbar (aber das werden sie wohl nie…)
The last glimmer… of my essence… is yours…
Let all that I was… be reborn… within you…
(Der letzte Schimmer … meines Wesens … gehört dir …
Lass alles, was ich war … in dir wiedergeboren werden …)
Rote Haare, grüne Haut… glaube man kann sich als Dunkelspeer alles zusammenbasteln.
Gurubashi, Sandtrolle und Amani sind bei den Trollen etwas… naja… Hakkar, Hydras, Loa-Missbrauch… da gibt es doch grundlegende kulturelle Unterschiede
Aber wenn sich das alles verbündet, dann hätten wir bis auf ein paar Oger nur noch Wildtiere und der aufkeimende Nationalismus und Lichtfanatismus bei den Menschen, sonst alles Friede, Freude, Eierkuchen in den ÖK.
Wenn es keiner weiß, wussten die Scharlachroten auch nicht, dass sie von einem Nathrezim geführt wurden Die Trolle sind aber auch schon Hakkar, G’huun oder Mueh’zala gefolgt.
Ist halt schwierig. Als Vol’jin tödlich verletzt wurde, waren keine Loa da. Sagt er ja selbst auf der Rückbesinnungsreise. Wahrscheinlich hätte er sonst den Dude, der ihn aufspießte vorher wahrgenommen. Wer dahinter steckt? Mueh’zala? Weiß jetzt nicht ob das aufgeklärt wurde. Jedenfalls hat Mueh’zala Vol’jins Geist im Sterben vernebelt, damit Sylvanas Warchief wurde. Dass er dann direkt danach beim Tod nicht da war, um sich die Seele selbst zu holen, sondern jemand anderes eingriff, ist schon komisch.
Elune könnte es, aber wie weitsichtig diese ist, hat sich an 10.000 Nachtelfenseelen im Schlund gezeigt. Und Azeroth? Magni wurde zu der Zeit auch wach. Der hatte aber vorher Azeroth gesucht. Einem Baine würde ich Kontakt mit der Erdenmutter zutrauen, aber Vol’jin?
Gut, vielleicht sind Trolle wohl wirklich nicht so wählerisch, was ihre Loa’s angeht, die Eistrolle in Nordend haben ja damals sogar ihre Loa geopfert, um deren Macht zu erhalten. Wenn es durch Rituale jederzeit möglich ist, einen Loa zu opfern, um selbst mächtiger zu werden, vielleicht opfert dann ja auch noch ein Troll Vol’jin, wenn er als Loa erscheint.
Was das Zusammengemische bei der Charaktererstellung angeht: Ich war noch nie ein Fan davon! Klar kann man sich einen Dunkelspeer erstellen, der grüne Haut hat, der ist aber trotzdem noch kein Waldtroll. Die Körper der Waldtrolle sind doch ganz anders als die der Dunkelspeere. Ebenso kann man sich ja mittlerweile als Draenei bei der Charaktererstellung einen rothäutigen Draenei erstellen, was aber nichts bringt: Spieltechnisch ist der trotzdem noch ein völlig normaler Draenei und kein Man’ari etc. - daher bin ich auch nicht Fan davon, dass man bei den Mag’har bei der Charaktererstellung einen Ork mit schwarzer Haut erstellen kann - die Mag’har sind braunhäutige Orks und keine Schwarzfelsorks. Klar waren bei der Eisernen Horde auch Schwarzfelsorks, da sind aber kaum welche mit rüber nach Azeroth gekommen.
Solchen Mischmasch finde ich generell Mist! Bei Menschen gibt es ja auch keine großen, breiten Modelle, die sind extra als Kul’tiraner spielbar. Klar ist das irgendwie auch Schwachsinn, aber andererseits wenn man es dort so handhabt, dann kann man doch auch einfach separat Schwarzfelsorks, Waldtrolle, Sandtrolle, Eistrolle, Man’ari und was weiß ich noch alles anbieten - das tut niemandem weh und niemand ist dadurch benachteiligt. Wenn Blizzard wenig Arbeitsaufwand will, dann muss man dafür auch keine extra Startszene entwerfen, die können doch auch einfach auf der Insel der Verbannten starten oder im regulären Startgebiet. Also wieso macht das Blizzard nicht einfach? Sie sind ja offenbar nicht dagegen, sonst wären ja z. B. Mechagnome obsolet, denn die hätte man auch einfach als Anpassungsoption bei Gnomen unterbringen können, so wie auch Tauren und Hochbergtauren oder andere.
Dann würden sie das aber offiziell machen und zumindest kurz im Spiel erklären, die Volksintros anpassen usw.
Schließlich wäre es verwirrend, wenn ein neuer Spieler einen Zandalari auswählt, das Exile’s Reach Intro durchspielt, um die Game Basics und die Horde kennen zu lernen, nur um dann in die Gegenwart geworfen zu werden, wo Talanji sagt: „Lol, gut, dass wir nicht mehr in der Horde sind.“
Na ja, vorher gab es ja auch mehrere Loa. Solange die alle quasi „Betriebsressourcen“ haben, ist doch alles top, schließlich sind auch Naturgeister auf ein Gleichgewicht angewiesen. Ich glaube nicht, das es da zu großen Reiberen zwischen Bwonsamdi und Vol’jin kommen würde, insbesondere nachdem, was Bwonsamdi für Vol’jin und die Trollseelen allgemein getan hat.
Ich glaube, in dem Fall muss man tatsächlich unterscheiden zwischen „Schatten“ und „Leere“. Die Schattenjäger haben meines Wissens eher stealthige Fähigkeiten benutzt und keine Leerenmagie.
Wie gesagt, akzeptieren sie Talanji als Königin, dann gehören sie (als Zandalari) zur einer Hordenfraktion und sind somit Teil der Horde, das gebietet zumindest die Logik des Titels „Königreich“.
Na ja, im Grunde genommen sind Man’ari auch nur Draenei, die sich von der Felmagie haben verändern lassen. Die roten / schwarzen Eredar sind zu den Draenei, was die normalen Orcs zu den Mag’har sind. Und dass es auch unter den Mag’har unterschiedliche Farbvarianten gibt, ist doch nicht schlimm, die hast du doch bei den anderen Völkern auch.
Und genau das finde ich falsch, ich finde schon einen Großteil der Verbündeten Völker mit ihren neuen Frisuren und Features überflüssig. Statt Hochbergtauren und Donnerfelstauren zu eigenständigen Völkern zu machen, hätte man sie auch einfach zusammenschmeißen können, das hätte die Kombinationsmöglichkeiten im Charaktereditor vervielfacht, selbe Sache bei den Bronzebart- und Dunkeleisenzwergen oder den Gnomen und den Mechagnomen. Letztlich sind sie Teil der selben Spezies und auch in der selben Fraktion. Warum da unnötig separieren?
Nein. Deshalb wird es Blizzard nicht sein lassen und auch würden Spieler nicht deswegen ausrasten. Dazu braucht es schon argumentativ sinnvolle Gründe. Blizzard wird so etwas nicht machen, weil es verschwendete Ressourcen für einen Ort sind, der nicht im Storyfokus steht und entsprechend keine Spieler sich dort aufhalten werden, außer die, die dort leveln und für die bringt das exakt … gar nichts. Der Kosten-Nutzenfaktor ist nicht gegeben.
Vol’jin als Trollcharakter der ersten Stunde von WC III hat mit seinem Ableben bereits schlechtes Storytelling erhalten, indem er, umgeben von seiner Horde, im Kampf durch Statist 103 tödlich verletzt wurde und zurück in OG auf dem Kriegshäuptlingsessel daran starb. Warum möchtest du dieser Ikone und seinen Fans noch schlechtere Story zumuten?
Amani, Farraki, Drakkari
Seh ich auch so. Es würde zum Einen mehr Übersicht im Charaktererstellfenster schaffen und Platz für wirklich neue Völker. Es sind ein und die selbe Spezies. Warum sollte man die trennen?
Ganz einfach $$