Nicht nur das man es unterscheiden muss, es ist sogar noch komplizierter. Der Begriff Schattenjäger bezeichnet Trolle, welche sich durch die Nutzung mehrerer Loa-Segen auf einem schmalen Grad zwischen Licht und Schatten bewegen. Der Begriff ist so alt, dass hier Schatten noch für den vor Cata stehenden Gegenspieler des Lichts, den Tod stand. Der Erfolg Schattenjäger war mehr Vol’jins Odyssee, als eine Aufklärung über die Klasse. Da gibt es nur spärliche Infos aus dem Buch Vol’jin und sporadisches ingame, ansonsten RP. Allerdings hat Blizzard mit SL und der Heritage der Dunkelspeere Schattenjäger-Loa gebracht, die es vorher nur auf dem Papier gab.
Dambala – Schlange – leise und schnelle Bewegung
Lukou – Podling (gab’s zwar nur auf Draenor, aber egal) – Regeneration
Andere wie Legba – Schnelligkeit, Ogun – Flüche, Samedi – gegen Untote sind gar nicht im Spiel. Dazu kommen noch die Loa der Dunkelspeere: Bwonsamdi, Gonk - Jagd, Hir’eek, Jani, Krag’wa (Ogun?), Shango – Blitz, Shirvallah (Legba?) und der interessanteste Kevo ya Siti – Stealth – ein Mistlurker, Nebelbestie, etwas, was uns auch bei der Leere über den Weg läuft. Aber man sieht, alles in Allem auch nicht viel Licht dabei.
Da ist Rezan, als Grundpfeiler des Lichtglaubens der Zandalari schon ne andere Hausnummer.
Loa sind aber keine Wildgods (nur umgekehrt, sind Wildods auch Loa). Teilweise dulden sie keine andere Loa neben sich, schachern um jeden Anhänger.
Was hat er denn so selbstloses getan? Bei allem stand für ihn immer ein Pakt oder Deal im Vordergrund. Hat er Talanji und Rastakhan nicht nur geholfen, um Königsloa zu werden? Bwonsamdi verlangt meist einen Preis. Nur weil wir Spieler den nicht zahlen müssen oder seine Aufgaben uns nicht jucken und er cool rüberkommt, empfand ich bei den Trollen im Spiel dennoch eher ein zwiespältiges Verhältnis.
Du sagst es, aber dann doch nicht 
Wie sollte Vol’jin denn Rezan ersetzen? Als Königsloa? Das ist nun Bwonsamdi. Als Grundpfeiler des Lichtglaubens der Zandalari? Mit Licht ist das so ne Sache, hat nicht nur mit Tapferkeit oder Mut sondern auch mit Reinheit des Glaubens zu tun. Vol’jin hatte sich mehrerer Segen bedient, für das Licht müsste er sich nicht nur auf seine Kraft in sich konzentrieren, sondern an ein Licht in sich, das er vorher noch nicht hatte. Anduin hatte an seiner Verbindung zum Licht gezweifelt, Vol’jin müsste diese neu lernen. Vol’jin war kein Priester und kein Paladin, dass müsste er aber werden. Würden sich bestimmt einige freuen, wenn Dunkelspeere über Vol’jin Paladine werden könnten und Priester ein besseres Feedback bekommen, würde aber meiner Meinung nach die vom RP kommenden Schattenjäger und Loa-Priester, inklusive deren Ingamedarstellung entwerten. Da gabs mal was, das gibt’s auch noch, aber nicht mehr wichtig, Blizzard geht einen anderen Weg und macht Einheitsbrei.
Was in Stormgarde abgeht hast du ja mitbekommen. Nur weil sich vielleicht Zandalari und Amani verbünden, heißt das noch lange nicht, dass die Amani als Stamm und Volk zur Horde kommen. Vielleicht gibt es ja irgendwann Anpassungen für nen geraden Rücken bei Untoten oder mehr Muckies bei den Trollen, das steht und fällt aber mit der Anpassungsfähigkeit von Transmogg. Und das ist meiner Meinung nach der größte Arbeitsumfang bei neuen Völkern mit neuem Model. Nicht nur die Einführungsquest, Worldbuildung, Heritage, Volksfertigkeiten, sondern die Anpassung an 11 Addons Transmogg.
Übrigens sollen sich die Elfen wohl in Midnight vereinen. Glaube nicht, dass Nachtelfen, Leerenelfen, Blutelfen oder Nachtgeborene Horde und oder Allianz verlassen. Wieso kann man nicht mehrere Bündnisse haben? Und da du es ansprachst; ja die Goblinkartelle erscheinen in Lorenhall nun geeinter, dennoch ist nur Bilgewasser bei der Horde.