Das WOW-Kochbuch

Hat jemand von euch das WOW-Kochbuch und schon daraus Rezepte gekocht?
Es ist natürlich nur ein „Gimmick“, aber manche Gerichte sehen ziemlich lecker aus.

Sind die Rezepte einfach umsetzbar? Freue mich auf eure Erfahrungsberichte.

Ich habe das Kochbuch, habe aber bisher nur die „Buttrige Weizenbrötchen“ ausprobiert. Die sind aber soooooooooo lecker. Jeder, dem ich die mal vorgesetzt habe, war begeistert. Besonders beim Grillen kommen die echt gut an.

Wer das Buch nicht hat und die gern mal testen möchte, da gibt’s ne Frau auf Youtube, die war so nett ein Video zu machen.

3 Likes

Hab das Kochbuch bereits rauf und runter gekocht.
Für mein Empfinden sind die Rezepte einfach umzusetzen, ich möchte aber auch darauf hinweisen das ich beruflich vom Fach bin.

Einen absoluten Anfänger könnten manche Rezepte Schwierigkeiten bereiten. Zusätzlich sollte erwähnt werden, das stumpfes Nachkochen aus einem Rezeptebuch meistens nicht funktioniert, da Lebensmittel sich nie zu 100% gleich verhalten.

Jemanden der schon etwas Übung im kochen hat, kann ich das Buch wärmstens empfehlen.

4 Likes

Ich habe das Buch auch und paar Rezepte nachgekocht. Schwierigkeitsgrad ist ok.
Sind ok aber nicht jedes hat mich wirklich begeistert.

Hatte vorgestern Brioche Buns gebacken und die Mengenangabe vom Mehl war total verkehrt. Kam mir schon komisch vor beim zubereiten und direkt mehr Mehl bereitgestellt. Aber das Gefühl bekommt man wirklich erst, wenn man mehr Übung hat.

2 Likes

Die Gewürze z.B. die Herbstlichen verwende ich auch außerhalb vom WoW-Kochen.

Das Prinzip des Aufbaus ist ok. Also das man Dinge hat die woanders ihre Verwendung haben. Damit lassen sich die Dinge auch sonst in anderen Rezepten benutzen. Ich müsste mir die Gewürze noch mal anschauen aus dem Buch. Wobei ich mittlerweile eine ganze 90er Schublade mit Gewürzen habe in der eigentlich nichts mehr reinpasst :slight_smile: Leute die zuhause nur Salz und Pfeffer haben sind mir daher auch suspekt

Mir auch…die sind komisch :crazy_face:

Feuerkracherlachs und Drachenodemchilli gehn immer, sind zum Bestandteil unserer Küche geworden :yum:

Eberippchen in Biersoße gabs bei uns schon ein paar mal. Zu Silvester gabs den Dschungelrankenwein. Und das halbe Hähnchen aus Ogri`'la. Hat uns alles sehr gut gemundet… und wenn ich so durch das Buch blätter denke ich mir, da könnt ich mir mal wieder was raussuchen ^^

Das Kochbuch habe ich, nur hab ich noch nichts daraus gekocht :smiley:

Kann ich so unterschreiben.
Ein paar der Dinge, die ich nachgemacht habe aus dem Buch, waren eine volle Katastrophe und ich habe daraufhin die Rezeptur angepasst. Der Cheddar-Dip war eine bittere Suppe, meine Brownies waren nach dem Abkühlen steinähnliche Wurfgeschosse für Stuttgarter Partynächte und die Hähnchenspieße für die Erdnusssoße werde ich nie wieder für ein paar Stunden in Sojasoße einlegen, weil ich da beim Essen beide male Sorge hatte, die tödliche Salzdosis zu erreichen. Das war in etwa so, als hätte ich, bevor ich davon abbeiße, versehentlich den halben Inhalt eines Salzstreuers darüber ausgekippt. Ungenießbar.

6 Likes

Gibt auch Sojasoßen und Sojasoßen.
Wenn ich Ramen Eier mache nehme ich auch die hellste welche ich bekomme und nicht die dunkle Sojasoße.
Ich hab letztes WE ein Flanksteak 24h in diversen Dingen darunter auch Sojasoße eingelegt und kein Problem gehabt.
Aber ich lese mir das Ding nachher mal durch. Evtl sind ein paar Dinge noch dabei welche ich doch noch mal machen kann.
Das letzte Rezept ist Jahre her. Hatte das Buch direkt zu Release gekauft ( habe auch die englische Version ).

Edit : Mal gerade geschaut. Steht wirklich nur Soy Sauce. Muss man dann selber entscheiden. Aber eine Dark Soy Sauce würde ich nun nicht nehmen.

Hab auch noch paar Zettel von vermerkten Rezepten gefunden welche ich machen wollte.

Gerade noch mal geschaut. Klingt gut. Davon etwas zur Hand zu haben wäre praktisch.

Ich empfehle übrigens, zu Weihnachten, den Winter Veil Roast :+1:

1 Like

Absolut richtig. Leider ist es die dunkle Sojasoße die man vorrangig im Einzelhandel bekommt. Viele wissen einfach nicht (und woher auch) das es verschiedene Arten gibt.

Beef Jerky ebenfalls. Machst du es nach Rezept, schmeckt es nach nichts.

Ich hab das Buch auch schon eine Weile. Einige Zutaten sind mit unter nicht so leicht zu bekommen, wenn man irgendwo auffem Dorf wohnt oder so, aber generell ist das meiste gut machbar, wenn man ohnehin schon halbwegs kochen kann.

Wir finden z.B. den Westfaleintopf grandios, den gibts bei uns mit Tafelspitz im Römertopf. Wahnsinig lecker.
Man muss halt ggf. hier und da selbst was anpassen, aber viele Gerichte sind sehr gut.

Jetzt fühle ich mich wie ein ungebildeter Pleb. Danke für die Information. :smile: Hätten sie ja auch ruhig mal dazuschreiben können! Und ich habe mich jedesmal geärgert, wenn ich bei jedem Bissen vom Hühnchen innerlich gestorben bin.

1 Like

ich lerne durch kochvideos auf youtube fantastilliarden mal mehr als durch kochbücher, sorry wow-kochbuch!

heute koch ich wieder 3 gänge asiatisch:

mein liebster koch-kanal auf youtube, immer ein paar kalauer :laughing: dabei:
https://www.youtube.com/user/foodwishes

Am Anfang ja, nachher ist es einfacher und schneller das Rezept zu lesen.
In vielen Kochvideos ist 3/4 vom Video Füllmaterial was dir nicht bringt.

Wenn du übrigens gern asiatisch ißt, empfehle ich dir den Kanal
http://www.youtube.com/channel/UCN1h109PDDp_wYIFsoWmZrQ

Aktuell zur Grillzeit finde ich Sam the Cooking Guy ganz gut.

in vielen, aber nicht in den richtigen. :grin:

im rezept steht das immer viel zu ungenau für mich, ich brauch jeden arbeitsschritt bis ins detail erklärt mit wie und warum.

Der Cheddar Dip hat bei mir Wunderbar Funktioniert. Und hat Mega zu Laugenbrötchen geschmeckt. Was mir missfallen hat war der Westfalleintopf. Es wird nicht so aus sehen wie auf den Bild wenn man nach dem Rezept Kocht. Und was auch sehr Lecker ist sind die Bussard Happen. Nur benutze ich da Gemischtes Hack. Und die Speckwürfel brate ich vorher an. Und die Soße lasse ich länger reduzieren.

Forenbeiträge die man riechen kann… :drooling_face:

Hat jemand spezielle Empfehlungen aus dem Kochbuch für die warmen Sommermonate? Inspiration für das Wochenende ist immer sehr willkommen! :thinking::man_cook:

2 Likes