Deep Prot vs Fury/prot nach all der Zeit

vielleicht kann ich damit ja die anderen anregen, sich ebenfalls zu verbessern. auf jeden fall bringts mehr, als wenn ich mit dem finger auf andere zeig und sag: mach du mal!

Auf jeden Fall.

Ich würde dazu raten, Erneuerung dauerhaft oben zu halten. Wenn jemand die Erneuerung ständig überschreibt (weil derjenige mehr +heal hat), soll der diese gleich offiziell oben halten oder es lassen. Wenn du Erneuerung oben hast, kannst du deine Heilungen etwas downranken und Mana sparen. Falls dann auf einmal mehr Schaden rein kommt, musst du keine Zeit zum setzen einer Erneuerung verschwenden, sondern kannst sofort Blitzheilung oder ein Schild spamen.
Wenn mal ein Tick von Erneuerung in den Overheal geht, ist nicht schlimm. Ein Tank kriegt ja dauerhaft Schaden und erfahrungsgemäss erzeugt Erneuerung auf dem Tank nicht viel Overheal. Aber gerade bei Tanks, die nicht so viel HP haben oder mehr Schaden fressen hilft es enorm bei Schadensspitzen. Wenn du mal unerwartet gestunnt, zum schweigen gebracht wirst oder laufen musst, rettet die Erneuerung (zusammen mit den Hots vom Druiden) leben.

Ich habe das immer so gemacht. Unterdessen heile ich kaum mehr. Im Raid heilen kommt mir immer vor wie langsam Auto fahren (stockender Verkehr auf der Autobahn). Die meiste Zeit ist es einfach langweilig, man gähnt rum und lässt sich ablenken, bis irgendjemand einen Fehler macht. Dann ist gleich Feuer im Dach, man tritt voll auf die Bremse und hofft, dass alles gut geht.
Die Spielweise als DD ist mir lieber. Ich bin in meinem Tempo unterwegs und kann nach Lust und Laune auch mal Vollgas geben. Im Vergleich wie eine Rennstrecke, nur ab und zu durch den Savety-Car begrenzt :stuck_out_tongue:

2 Likes

werd ich mal ausprobieren, danke für den tip. mal schaun ob die heilhöhe dann noch reicht oder ich zu schnell oom geh mit dauerhafter erneuerung. der nächste raid kommt bestimmt und da ist sicher noch optimierungspotential :slight_smile:

Also ich bin kein Healexperte aber wir haben im Raid ein Priester der Erneuerung geskillt hat und dementsprechend auch sein Gear anders gestaltet. Stackt mehr +Heal als der Rest. Er ist auch der Einzige der Renew auf die Tanks macht der Rest darf nicht^^
Ansonsten war gestern chaotisch 2 kurzfristige Abmeldungen 3 Leute die Stromausfall hatten und einer der nach 1h zur Arbeit musste^^
Ergo mit 34 Leuten bis Twins gekommen und alles gelegt. Bei Ouro mussten wir aber abbrechen. 1 Try zu wenig DMG und er ist kurz vorm Enrage abgetaucht, danach Chaos wipe^^ Im 2. verhielt er sich total komisch. Sandblast kam vor dem Feger und obwohl jemand in Meleerange stand ist er 2. mal abgetaucht. Da haben wir dann nach den Try abgebrochen. Aber ich hab die Mützen vom Bugtrio bekommen und die HiveTunnlerBoots. Nehm ich vielleicht dann für Patchwerk mal gucken.

1 Like

Das macht Imho auch Sinn. Es gibt wenige Spells, die so manaeffizient genutzt werden können und wenn man je einen Druiden & Priester darauf spezialisiert, dann geht sich das üblicherweise auch gut mit dem Mana aus. Wenn jeder meint, er müsse sein Renew/Rejuvenation vom nächsten überschreiben lassen, leidet üblicherweise das Raidmana enorm.

Sandblast und Sweep haben tatsächlich jeweils ihre eigenen Timer. Es kommt selten vor, dass die sich so verschieben, dass sie sich drehen - aber das kann passieren.

Ferner taucht Ouro grundsätzlich nach 1:30 ab, es sei denn er ist zu diesem Zeitpunkt mit dem Cast von Sweep oder Sandblast beschäftigt.
Und taucht er nach 1:30 nicht ab, wird er nach 3:00 zu 100% abtauchen, selbst wenn dies mit dem Cast eines Spells zusammen fällt, dann eben verzögert. Das scheint in die Mechanik so eingebaut zu sein. Daher versuchen ja alle Raids, ihn vor 3:00 in den Enrage-Modus zu bringen.

Aber die Grundregel ist: Alle 90s hat Ouro die Möglichkeit auf ein forced-submerge. nach einem übersprungenen submerge wird der nächste zu 100% stattfinden, ggf. zeitlich um einige Sekunden versetzt.

Aber herzlichen Glückwunsch zum Loot. Jetzt fehlt ja tatsächlich nicht mehr viel, du Lucker! :stuck_out_tongue:

1 Like

War bei uns halt das erste Mal das er sich so verhalten hat. Sonst prügeln wir den so schnell wie möglich runter und es gibt gar kein Submerge. Naja mal schauen Sonntag probieren wir es noch einmal hoffentlich dann wieder in voller Mannstärke.
Ja über Loot kann ich mich nicht beschweren hätte auch noch den Hitumhang bekommen können aber hab da gepasst^^

1 Like

Ich meine mal im Fightclub gelesen zu haben, dass der Sweep Timer unter anderem von der Anzahl der an ihm stehenden Leute beeinflusst wird. Quasi (muss nicht stimmen): Wenn niemand an ihm steht, pausiert der Timer. Je länger dann der Tank oder eine kritische Menge x an Leuten braucht um zurück zu kommen umso mehr kann der Timer u.U. verschoben werden. Dass der Cast von Sweep den Cast von Sandblast verschiebt, was mitunter BigWigs und DBM mit ihren Timern in Probleme bringt ist jetzt ja auch nicht neu.

Ergo: Wenn der sandblast-timer sagen wir bei 2:00s ist, und ouro casted dann noch 0:50s einen Sweep, dann findet der Cast von Sandblast nicht mehr bei 0:00s statt sondern bei -0:50s. Gerade für Warlock/Mage-Teams die Aggro ziehen und dann passend rauslaufen wollen ist dies eine nicht unwichtige Info. :slight_smile:

Wenn jeder Priester und Druide seine Raidframes so einstellen würde, dass der Buff für die jeweiligen Hots angezeigt wird, dann müsste nie jemand irgendwas von jemand anderem überschreiben. :slight_smile:

2 Likes

Mahlzeit,

eine Woche Fury-Prot, kurzes Fazit:

Rage Generation, TPS und DPS mit zwei Waffen im DW sind prima. Klar, Damage Taken entsprechend aber dort, wo man es sich erlauben kann, bockt die Specc schon erheblich. Und man kann bei den zwei Encountern wo es drauf ankommt (Vael/Fankriss) so richtig Gas geben.
Zudem ist man nebenher ein guter Damage DeaIer falls man mal nicht tanken muss. Nix unbekanntes neues bisher.

Die Specc mit Schild jedoch ist ein Krampf im Vergleich. Gerade im direkten Vergleich ist die Wut Generation eher willkürlich. Durch den höheren Wutverbrauch stelle ich fest, dass man durchaus in Schüben richtig Threat machen kann und dann wieder 1-2 GCD’s keine Wut für Styles hat, weil man z.B. mal gerade kein Flurry oben hat. Dies lässt einen aber in eine Art „Loch“ fallen und man muss sich anschließend wieder hochkämpfen. Es erlaubt keine feste Rotation und manchmal muss man einen GCD auslassen - für mich als Tank eine Strafe.

Ich persönlich fahre mit Schild eindeutig weniger TPS als mit DP Specc und vor allem mit dem Nachteil, dass ich ohne Rage Pot zu Beginn durchaus bis zu 2 GCD’s „Warmlauf“ benötige. Diese Zeit finde ich irgendwie zu kritisch. Threat ist in genau zwei Situationen kritisch.
Zum Anfang eines Encounters und ganz zum Ende hin, für den Fall dass der Encounter kurz ist. Vorne rum kommen die Warlocks, Elemental-Shamys und Dagger Rogues in Gefahr, Aggro zu ziehen, hinten raus die Krieger mit CD-Stacking und Reck-Execute.
Mit FP Specc und Schild ist die erste Phase etwas wonky, das halte ich für durchaus risikobehaftet. Das Problem habe ich mit DP Specc und Shield Slam tatsächlich nie erlebt.

DTPS steigt mit Schild nicht dramatisch aber schon spürbar.
Mir ist aufgefallen, dass meine Uptime von Shield Block mit FP Specc erheblich geringer ist. Dies liegt an der fehlenden gleichmäßigen Ragegeneration. Man nutzt es nicht „immer mal wieder“ sondern nur im Ragecap - damit man bloß die nächsten 2-3 GCD’s genug Rage hat. Dies lässt den ein oder anderen Crushing Blow mehr zu, nichts was nicht zu heilen wäre, aber meine Priester meinten schon ich wäre mit DP Specc „berechenbarer“ gedropped.
Ich glaube ehrlich gesagt, das ist kein größeres Problem und kein Grund die Specc zu meiden - meine Heiler waren vermutlich eher verwöhnt - aber bei richtigen Hardhittern kann das schon einen nennenswerten Unterschied machen.
Ohne Schild knallt’s gerne mal ordentlich. Hier ist’s nicht die fehlende Armor vom Schild, sondern die Kombination aus dem um %Block (inkl. Shieldblock) im Combat Table und Parry-Haste, die auch aus vermeintlich harmlosen Bossen durchaus Monster machen können.

Für mich ist die größte Strafe an der Specc jedoch die Abwesenheit von Tactical Mastery! So schön Death Wish ist, so toll Flurry und auch Enrage einen nach vorne bringen. Man muss sich streng genommen jeden Fight „zurechtlegen“ und genau nach Schema F abarbeiten, dann funktioniert es gut. Passiert etwas unvorhergesehenes oder muss man gar improvisieren, wird man hart bestraft.

Bei Raidbossen halten sich solche Situationen in Grenzen, aber außerhalb der 40er Raids kommen sie zuhauf vor. Hier wird man dann zum „hinterher-Läufer“. Und das empfinde ich, der es gewohnt ist den Fight zu „steuern“ als Höchststrafe, da mir nicht nur sämtliche (!) Skills meiner anderen beiden Stances sondern obendrein auch noch der Conq Blow und imp. Taunt fehlen. Gerade bei Mobpacks 3+ Mobs ist die einzige Chance, jeden Mob einzeln gegen alle DD’s zu tanken sonst gibt’s flotte Beine. Ich bin in einer Woche noch nie soviel gelaufen um dafür zu sorgen, dass die Mobs mich hauen.

Bezüglich des Mehrnutzen in Sachen TPS: Für unseren (!) Raid ist neben Vaelastrazs und Fankriss keine Notwendigkeit einen FuryProt (oder Bär!) einzusetzen.
750-900 TPS im Mittel reiße ich auch mit DP Specc und auch ich habe via Worldbuffs, Consumables und CD’s durchaus die Möglichkeit, meine TPS dort hoch zu schrauben, wenn es mal nötig ist. Es gibt ganz wenige Situationen, wo unsere DD’s tatsächlich mal mehr ziehen könnten es aber nicht dürfen.
Konkret fällt mir nur eine einzige ein: Twin Emps, Vek’nilash ported mit <20% zu mir, die Meelee’s stehen längst bereit (weil er „nach geht“) und ich gehe mit 2k Threatvorsprung (mehr ist der Initialthreat nicht) gleichzeitig mit Kriegern an den Mob, wo bei meinen Kollegen alle Lampen anspringen (Death Wish/Reck/Earthstrike). Hab ich auch nur 1-2 GCD’s Vorsprung ist auch diese Situation völlig Wurst.
Und hier wage ich die kühne Behauptung, dass es mir mit FP Specc eher schlechter ginge, sofern ich einen Schild anhätte (wozu mich die Heiler bei den Twins wohl zwingen würden).

Für mich blieb als Fazit nur: Als Main Tank (!) ist die Fury-Prot specc in meinen Augen nur dort nötig, wo die Damage DeaIer tatsächlich konstant jenseits der 1000 TPS fahren (nicht mit DPS verwechseln) und das auch nicht nur bei zwei Encountern. Wenn man einigermaßen Knöpfe drücken kann, ist auch mit DP Specc ordentlich was zu reißen und man spielt mit Schild eindeutig flüssiger, was an den erheblich effizienteren Skills liegt.
Wo allerdings konstant >1000 TPS benötigt werden (akut aktuell: Vael & Fankriss), da stellt man besser nen FP oder nen Brummbär dahin, die haben es einfacher. Allerdings schon auch auf Kosten der DTPS. Die Fights sind aber in der Regel entweder kurz genug damit sich das ausgeht (Vael) oder eh ne Lachnummer in Sachen DTPS (Fankriss).
Und bevor es jetzt gleich wieder kommt von unseren Spezi’s hier: Ich kenne auf unserem Server keine zwei Raids, deren DPS so stark ist, dass sie einen gut spielenden DP Tank außerhalb dieser beiden Raidbosse zur Verzweiflung bringen könnten. Und selbst bei denen wäre ich mir nicht sicher, ob es nicht dennoch ginge.
Als Offtank hingegen halte ich durchaus die FuryProt Specc für richtig gut und vollends viable. Man tankt ohnehin nicht in jedem Fight und bei Encountern wo man sonst nix täte, ist man als DP nur unter größten Anstrengungen ein „brauchbarer“ DD, wohingegen der FP hier wirklich Gas geben kann und darf.

Auch wenn man keine Twinks hat und mit demselben Char noch nebenbei farmen muss oder Raids hilfsweise als DD beiwohnt, macht eine FP Specc eher sinn, da mit etwas variabler ist. Mit DP Specc ist man Tank. Punkt. Mehr geht kaum. Mit FP Specc kann man durchaus beides gut, was einem in PUG’s und anderen Situationen mehr bringt. Für mich stellt sich diese Situation aber tatsächlich üblicherweise nicht. Wenn ich mit dem Krieger einlogge, habe ich etwas zu tanken. Ansonsten habe ich noch sowohl einen Heiler als auch einen DD auf die ich loggen kann.

Ich habe jetzt wieder umgespecced mit dem Ergebnis, dass die DD’s keinen Unterschied festgestellt haben und die Heiler dies durch die Bank begrüßen.
Ich habe in der Woche weder irgendwelche Vorurteile bestätigen noch widerlegen können, die nicht schon 1.000x besprochen worden wären.

Was ich aber feststellen durfte:

  • Fury Prot ist nix für frisch 60er. Die Anforderungen an das Gear sind enorm und wenn man nicht die volle Bandbreite an Gear hat, vergewaltigt man grundlos seine Heiler

  • Fury Prot ist schwerer zu spielen, wenn man mehr machen will als Raidbosse tanken. Tactical Mastery ist der Skill, den eigentlich jeder Krieger speccunabhängig mitnimmt. Nehmt diesen aus der Rechnung und man muss sich verdammt daran gewöhnen

  • Fury Prot kaschiert in Bossfights viel eher als Deep Prot, ob ein Tank wirklich spielen kann oder nicht. Man macht mit zwei Waffen sowieso viel mehr Threat als benötigt, das Delta wird mit besserem Gear nur größer, ist aber üblicherweise so oder so unnütz. Nachteil: Man bekommt mehr Schläge, aber ich musste lernen, dass dies schlechte Tanks selten interessiert - ist ja Sache der Heiler.

Wir wollen jetzt in unserem Raid mal probieren, Stück für Stück Heiler abzubauen und gegen DD’s zu ersetzen. Mal sehen, wo das hinführt. :slight_smile:

11 Likes

Danke für das Posten deiner fortlaufenden Ergebnisse. Das deckt sich alles so ziemlich mit meinem Eindruck der Speccs. Zurzeit wünsche ich mir wieder auf FP umzuskillen, weil wir eh zuviele Tanks im Raid haben, sodass ich noch nie an einem Raidabend alle Bosse tanken durfte.

Was mich abhält ist vor allem der Wunsch nie als „Sekundärtank“ gesehen zu werden und am Ende mehr DD als Tank spielen zu müssen. Ich bin Tank, ich will tanken und ich mache den DD nur wenn es sein muss. Außerdem will ich das volle T2 tragen, weil ich’s cool finde.

Ich habe auch das Gefühl dass ich als Fury-Prot deutlich öfter mal Last Stand aktiviert habe, was ein Symptom deiner Beobachtung des unberechenbareren Drops sein kann.

Ich sehe die größte Krux am Fury-Prot beim Dunning-Kruger effekt. Nur gute Tanks sollten Fury-Prot spielen. Jeder hält sich prinzipiell erstmal für gut. Also wollen viele erstmal Fury-Prot spielen weil sie’s ja drauf haben. DP ist ja eher was für „Anfänger“. Den Fehler habe ich auch mal kurz gemacht, bis ich mich genauer Beschäftigt habe und festgestellt habe wieviel ich nicht wusste.

Ich freue mich auf zukünftige Updates von dir und deinen Eindrücken.

1 Like

Ich glaube, genau hier ist viel Wahres dran, bzw. sehe ich das als die große „conclusio“ dieses Threats! (Wer das nicht versteht, fängt bitte vorne wieder an. Wer es nochmal bis hierher gelesen hat, hat mich verstanden) :wink:

Edit: Hier stand ganz viel Text … eigentlich reicht aber ein Wort: Amen! :pray:

Ich schätze euer fortführen des Threads wirklich sehr :slight_smile:

Brächte mich zwar immernoch vom FP spielen, öffnet aber dennoch die augen und verändert die Sicht deutlich :slight_smile:

an dich @Rancor sowieso nochmal danke für alles, auch Sonntag :smiley:

2 Likes

Hallo zusammen,

ich hab hier ein wenig quer gelesen (nicht alle 500 Beiträge), weil ich mit dem Gedanken spiele ab einem gewissen Level von MS auf Fury/Prot umzuskillen. Was sind denn eure Ratschläge, ab wann man das machen kann.
Zur Info: Ich level zusammen mit einem Freund, der dann Heilung (Priester) skillen würde. Wir würden uns dadurch neben dem questen versprechen, dass wir fix eine Instanz gehen können. Dies ist als Heal/Tank natürlich deutlich einfacher. Nur Prot kommt nicht im Frage, weil wir noch questen wollen und das soll auch halbwegs zügig gehen.

Wäre super, wenn ihr mir dazu eure Erfahrungen teilen würdet. :slight_smile:

Vielen Dank :slight_smile:

Vor lvl60 brauchst du mal gar nicht umskillen. Die Arms Specc mit ordentlicher Waffe (z.B. AV Speer) ist bis lvl60 schlicht die Beste, da sie mit Waffenschaden skaliert und nicht mit dem gesamten Gear. Vorher umzuspeccen wäre mangels %hit und gutem Gesamtgear mäßig sinnvoll.
Und auch da empfehle ich eher DP zum tanken als FP, da FP schlicht richtig gutes Gear benötigt um überhaupt zu funktionieren. Und in Instanzen wird dich das fehlende Tactical Mastery zur Verzweiflung bringen. Dann bleib besser gleich Arms-specced und specc um, wenn du das Gear hast. Oder - wenn du tanken willst - dann specc halt DP und nimm in kauf, dass du ein bisschen weniger Schaden machst beim questen. Dafür bist du in Instanzen sofort voll funktionsfähig und relativ unabhängig vom Gearstand.

Man kann auch als Deep Prot durchaus DW spielen und mit Heroic Strike durchaus Schaden machen. Natürlich weniger, aber zum questen … bitte. Aber in 5er Instanzen ohne Tactical Mastery wirst du … :face_vomiting:. Und auch dein Freund als Priester wird wenig freude daran haben, ständig an der :baby_bottle: zu hängen, weil du keinen Schild trägst. Zumindest nicht, solange dein Gearstand nicht ca. auf AQ20/ZG/BWL Niveau ist.

Ich selbst z.B. hab mit lvl 60 damals ™ umgespecced auf DP und bin schlicht hängen geblieben. Ich konnte von Day 1 an jede Instanz tanken und auch die Raids ganz ez. Selbst questen war mit meiner (ini)-DP Specc kein Ding. Die Frosthagelriesen in Winterspring z.B. hab ich schlicht solo gemacht und wenn du auch vielleicht etwas weniger Schaden machst, so hälst du doch enorm viel mehr aus. Und mit Heiler im Rücken kannst du genauso offensiv spielen wie ein Fury-Warrior. Klar, kein DW und kein BT - aber HS macht auch ordentlich damage und du musst damit „nur“ ans Stylecap in Sachen %hit kommen um ordentlich Schaden zu machen.

2 Likes

Furyprot macht auch erst wirklich sinn wenn du genug gear hast.
guck dich aufjeden fall auch das fightclub sheet an

Da hast du recht @ super, und was dazu kommt… fp macht grundsätzlich - abgesehen von gear - erst dann sinn, wenn die dds ned mehr rauslunzen können, wie sie wollen, nur ist das in den wenigsten raids der fall.

Ansonsten liegts halt so, dass man das spielen soll, was einem mehr spass macht :wink:

Zumindest auf den Tanks sollte schon das Höchste ticken, was ticken kann.
Teilt man die Hot-Heiler mit dem höchsten Addheal Wert dafür ein und machen die ihren Job richtig, kommt sowieso niemand anderes dazu Mana für nen schlechteren Hot drauf zu verschwenden bzw. landet erst gar nichts drauf, das überschrieben werden kann :slight_smile:

Ansonsten schließe ich mich allgemein an: Auf Bosstanks sollten Hots immer ticken. Den erst zu setzen wenn die K.acke quasi am dampfen ist, bedeutet im Zweifel halt nen Global CD weniger zu haben und selten scheitert es an zu wenig Mana, sondern eher an der Millisekunde bis der nächste Heal durch ist :slight_smile:

An dieser Stelle auch mal ein dickes /cheer an kommunikative Tanks. Nichts ist ätzender als Tanks, die den Mund nicht aufkriegen^^

2 Likes

Also ich mach das immer so hier wenn es weh tut:

Da ist es schon zu spät. :frowning:

Grüße

1 Like