Der Disziplinpriester in Patch 11.1

Hallo zusammen,

da nun die ersten Patchnotes zu Patch 11.1 veröffentlicht wurden und damit verbunden einschneidende Änderungen an den Disziplin-Talenten, möchte ich hier ein paar Gedanken dazu niederschreiben und diese zur Diskussion stellen.

Wie immer geht es hier ausschließlich um den Disziplin-Priester in Zusammenhang mit Mythisch+ Dungeons. Außerdem werde ich vorrangig auf die wirklich großen Änderungen eingehen und nicht jede Kleinigkeit aufgreifen.

Weiterhin handelt es sich bei den Patchnotes erst um den Anfang. Bis der PTR online geht und bis die Testphase beendet ist, werden viele weitere Anpassungen folgen. Diese werde ich hier zeitnah ergänzen.

Vorweg hier die Quellenangabe:

Und hier ist mein bevorzugter Build nach aktuellem Stand der Dinge:
10.01.2025


Entropischer Riss und Leerenbeschwörung

Alles in allem gehe ich davon aus, dass der Leerenweber weiterhin die bevorzugte Wahl sein wird. Dass der Leerenweber abgeschwächt werden wird, konnten wir kommen sehen. Dies geschieht nun in Form einer Abschwächung des Entropischen Risses um 20% und die Tatsache, dass Heilige Pein nicht mehr die Abklingzeit des Leergespenstes reduziert.
Das hat zufolge, dass wir weniger häufig von Schattenbündnis profitieren werden.

Glücklicherweise sind das die einzigen beiden Schmerzpunkte. Und glücklicherweise trifft uns das nicht so hart wie man zunächst glauben könnte. Unsere Stärke liegt darin auf jedes noch so große Schadenesevent eine Antwort parat zu haben.
Ich rede natürlich vom Entropischen Riss, den wir weiterhin alle 20 Sekunden öffnen und damit verbunden weiterhin Leerenschläge wirken können mit um 100% erhöhte Heilung aus Abbitte.
Meine größte Befürchtung ist also nicht wahr geworden, dass sie diese 100% aus dem Talent „Leereninfusion“ abschwächen würden oder die 20% aus „Herz der Leere“.

Infolgedessen verursachen wir zwar weniger Schaden, das Potential für Burstheilung bleibt aber erhalten.


Schattenwort: Schmerz

Da „Läuterung des Bösen“ entfernt wird, übernimmt „Schattenwort: Schmerz“ wieder diese Rolle. Durch die Erhöhung des Schadens von „Schattenwort: Schmerz“ erhalten wir annähernd einen Ausgleich für die Abschwächung des „Entropischen Risses“. Deshalb würde ich zunächst mal alle Talente mitnehmen, die diesen DoT-Schaden weiter erhöht, sowohl im Klassenbaum, als auch im Disziplinbaum.

Weiterhin profitiert der Schaden, da dieser nun Schattenschaden ist, von um 10% erhöhter Heilung aus Abbitte.
Außerdem macht es jenes Talent umso wichtiger, was die Dauer pro Sühneblitz erhöht, da „Schattenwort: Schmerz“ eine geringere Laufzeit hat, als „Läuterung des Bösen“ zuvor.

Unser Gesamtschaden wird also aus 3 Säulen bestehen.

  1. Unentrinnbare Qual
  2. Entropischer Riss
  3. Schattenwort: Schmerz

Tests werden zeigen, in wie weit sich das so entwickeln wird.


Prediger

Eine weitere, große Änderung ist das Entfernen von „Euphorie“, welcher durch „Prediger“ ersetzt werden wird.
Tatsächlich bin ich kein großer Fan davon. Ich mochte „Euphorie“ und seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten als vorbeugende Wirkung sowie als starke Einzelzielheilung.

„Prediger“ hingegen wirkt neuerdings bei seiner Aktivierung Heilung, die auf alle Ziele aufgeteilt wird. Das gute daran ist, dass man das auch als Einzelzielheilung wirken kann, wenn nur ein einzelnes Ziel von Abbitte belegt ist.
Das Problem hierbei ist, dass man das nicht unter Kontrolle hat. Wenn Abbitte erstmal aufgetragen ist, muss man warten, bis es ausgelaufen ist, um die Heilung auf das gewollte Einzelziel zu bündeln.

Wenn die Heilung von „Prediger“ ausreichend groß ist, um 5 Leuten eine akzeptable Menge Heilung zuzuführen, dann könnte man es eventuell als annehmbaren CD für Gruppenheilung in Erwägung ziehen. Das wird das Tuning noch zeigen müssen.
Aber aktuell würde ich erstmal darauf verzichten wollen.


Heilige Pein

Das Talent, mit dem Heilige Pein eine Anwendung von Abbitte um 3 Sekunden erhöht, klingt erstmal toll. Aber auch diesen Talentpunkt würde ich woanders sinnvoller eingesetzt sehen.
Das liegt daran, weil auch hier ein alamierender Mangel an Kontrolle herrscht. Die Wirkung des Talents wird durch den Zufall bestimmt.

Abgesehen davon bestand nie das Problem von zu geringer Uptime seitens Abbitte. Man wirkt sowieso regelmäßig „Machtwort: Glanz“ für Strenge Disziplin oder „Machtwort: Schild“ für 10% mehr Schaden durch „Heilige Pein“ sowie „Leerenschlag“.
Und was die Synergie mit „Prediger“ betrifft, könnte sich das als nachteilig erweisen, wenn man „Prediger“ für Einzelziele verwenden möchte. Mit diesem Talent würde „Heilige Pein“ niemals wieder irgendwo Abbitte auslaufen lassen.


Ultimative Bußfertigkeit

„Ultimative Bußfertigkeit“ erzeugt zwar einen doppelt so starken Schild als bisher, aber das Problem dieses Fähigkeit bleibt erhalten. Während der Wirkdauer stecken wir an Ort und Stelle fest. Ein noch so starker Schild wird uns auf höheren Schlüsselsteinen nicht davor retten getötet zu werden, weil der Schaden über Tod gewisser Gegnerfähigkeiten mehr als 200% unserer Gesundheit entspricht.

Außerdem können wir die Abklingzeit mit dem Wirken von „Sühne“ nicht mehr verringern, weil das Talent, das dies ermöglichte entfernt wird. Die Abklingzeit mit 4 Minuten bleibt also sehr hoch.

Diesen Zauber würde ich als geringeres Übel betrachten, weil wir den Talentpunkt hier einsetzen müssen, um im Talentbaum weiter voranzuschreiten in Richtung „Züchtigung“


Göttliche Aegis

Die linke Seite des Disziplinbaums rundum „Göttliche Aegis“ und dem neuen „Machtwort: Schild“-Talent halte ich nicht für erstrebenswert.
Es ist richtig, dass Einzelzielheilung eine große Schwäche von uns Disziplinpriestern darstellt. Und die linke Seite mit den beiden neuen Talenten würde hier für Abhilfe sorgen.

Trotzdem würde ich darauf verzichten, weil ich es für sinnvoller halte unsere Stärke weiter zu stärken. Und das ist die Burstheilung auf die gesamte Gruppe.
Außerdem war ich nie ein Freund vom Kritischen Trefferwert mit der Begründung, dass jeder einzelne Punkt dieses Werts unnütz ist, wenn nicht kritisch getroffen wird. Und wie jeder weiß wird häufiger nicht kritisch getroffen als kritische Treffer zu landen.


Orakel

Der Orakeltalentbaum erhält mit der doppelt gewirkten Sühne ein sehr interessantes Talent. Allerdings reichen das und die ganzen Änderungen meiner Meinung nach nicht aus, um sich dem Leerenweber gegenüber zu behaupten.

Die Probleme des Orakels bleiben weiterhin bestehen. Wenn man sich solche Bosskämpfe anschaut wie den zweiten Boss in Die Morgenbringer oder der Endboss in der Stadt der Fäden, dann bin ich als Leerenweber froh alle 20 Sekunden Leerenschläge wirken zu können.
„Vorahnung“ ist und bleibt für solche Dinge ungeeignet, weil die Abklingzeit schlicht und ergreifend zu hoch ist.

Das Überleben wird nur durch Burstheilung gewährleistet und dem Orakel bleiben diese Möglichkeiten verwehrt.


Im Großen und Ganzen freue ich mich auf diese Änderungen und ich kann es kaum erwarten diese persönlich zu testen.
Meine größte Sorge betrifft aktuell nur die Sache mit dem Talent „Leerenbeschwörung“ und der Tatsche, dass wir mit „Heilige Pein“ nicht mehr die Abklingzeit des Leergespenstes verringern können.
In wie weit wir dann noch den gemeinsamen Einsatz von „Schattenbündnis“ und „Entropischer Riss“ gewährleisten können, wird wohl die größte Herausforderung sein, die es zu meistern gilt.

Heilige Grüße
Medi

8 Likes

Huhu ich hätte da mal ne frage an dich, könntest du mir mal bitte die Mastery vom Diszi genau erklären?

Wenn ich auf jemanden Abbitte habe wird dann auch Blitzheilung/Schild mit Mastery verstärkt oder geht das nur durch Abbitte?

Da ich Abbitte Heilung hasse wie die Pest (Bitte nicht Steinigen) würd ich den Diszi mal gerne wie früher Spielen, als Heal/Schildschleuder der Nebenbei zum AE-Heilen noch Abitte kann.
Stelle mir das ungefähr so vor:

Schildschleuder

Geht mir Hauptsächlich um Raiden also nicht Spezifisch um M+ wobei ich da Holy auch bevorzuge…ich höre den Mob schon kommen :stuck_out_tongue:

Grüße

Zulkrosh

So wie ich das sehe erhöht es alle Heilung. Aber es ist halt absolut ineffizient auch wenn du die aktuell angedachte Spielart nicht leiden kannst, im Grunde verlangsamst du deine Gruppe (LfR/NHC nicht so wild aber ab HC glaub ich wirst du keine ausreichende Heilung so erzeugen können).
Da kann unser Medizinmann aber sicher eine bessere Einschätzung geben :smiley:

LG
Flauschkugel

Ah ok dann weiß ich da erstmal bescheid.

Also so wie ich es sehe dürfte es sich ähnlich wie ein Holypriester aktuell spielen, also komplett Singelheal mit Option auf 1 Min AeHeal.
Blitzheilung=Blitzheilung
Sühne= Segenswort: Epiphanie (Sühne Öfters)
Machwort-Schild=Gebet der Besserung/Heilung
Machtword Glanz= Segenswort Heiligung (Glanz öfters und intelligent auf Range)

Statt Echo des Lichts hätte man halt da bei vielen Spells ne Göttliche Aegis was Definitive besser ist.

Den Strahlenkranz würde man dann mit nen Geistbeuger Ramp Tauschen (ist zwar schwächer als Leerenweber sollte aber auch noch was taugen).
Man wäre halt nimmer Komplett auf Ramps angewiesen, vor allem in Verbindung mit Oracle 4xSchild/Sühneohne Cd casten auf Leute ect.
Dazu noch 2 „neue“ Cds Prediger und Ultimative Bußfertigkeit.
Überheilung sollte so auch deutlich weniger zustande kommen (Abitte Strahlenkranz…)

Mana sollte durch Schilddiziplin und Geistbeuger kein Thema sein.

Hört sich in meinem Kopf aktuell lustig an.

Grüße
Zulkrosh

Lustig sicherlich, aber spätestens im HC Raid sicherlich nicht mehr effizient im Vergleich. Das ist alles was ich meine.

LG
Flauschkugel

Hallo Zulkrosh,

was die Meisterschaft betrifft, hat Koraya schon die korrekte Antwort gegeben. Also alle Heilung ist auf Zielen stärker, die mit Abbitte belegt sind so auch deine Schilde.

Weiterhin ist der Fokus auf Schilde ein netter Gedanke, vor allem seit es den Orakel-Talentbaum gibt. Allerdings findet diese Art zu heilen nur in einem Bereich sinnvolle Anwendung und das ist im PvP. Bitte erlaube mir den Versuch einer Erklärung.

Der große Vorteil als Schildschleuder ist der, dass du extrem starke Schilde erzeugen kannst. Der große Nachteil ist allerdings der, dass Schilde nur auf Einzelziele gewirkt werden können und das auch noch mit einer Abklingzeit von rund 6 Sekunden. Und Euphorie fällt auch noch weg mit Patch 11.1.
Du verlierst also großes Potential für Gruppenheilung. Und PvP ist der einzige Bereich, wo man das Problem der Gruppenheilung effektiv umgehen kann.

Wenn du also im Schlachtzug stehst und 20 Leute erleiden gleich hohen Schaden. Dann kannst du dank neuem Talent, was die Schilddauer erhöht bis zu 3 Mitspieler einen Schild verpassen bevor der Schaden eintrifft. Und dann? Wie geht es weiter? 17 Leute erhalten keine Heilung von dir.
Selbst eine 5er Gruppe wäre noch zu groß für diese Spielweise.
Sicher kann die restliche Gruppe mittels Abbitte geheilt werden, aber dann kann man gleich so spielen wie der Disziplinpriester gedacht war. Das legt schon Abbitte als Schlüsseltalent ganz oben im Talentbaum fest. Wenn man diese Funktionweise nun ignorieren möchte, macht man sich selbst das Leben schwer, weil man etwas erzwingen möchte, was das Spiel aber nicht hergibt.

Daher eigent sich diese Spielweise als Schildschleuder nur für PvP, weil hier die Anzahl zu heilender Ziele extrem gering und deswegen das Problem der Gruppenheilung nicht existent ist.

Kleine Anmerkung noch zu deinem Build. Wenn schon Schildschleuder, dann bitte auch mit Kristalline Reflexion. :sweat_smile:

Hier muss man aufpassen und darauf achten was die Zukunft bringt. Göttliche Aegis wird dahingehend geändert, dass Abbitte keine Schilde mehr erzeugen kann sondern nur noch Einzelzielheilung mit Ausnahme von Machtwort: Glanz. Das ändert aber nichts an der Situation. Es hilft dir bei Einzelzielheilung, aber wie wir festgestellt haben ist das nicht das Problem, sondern weiterhin der Mangel an Gruppenheilung.

Das ist übrigens auch der Grund, warum in M+ das Orakel dem Leerenweber immer unterlegen sein wird. Dem Orakel fehlt zu sehr das Potential für Gruppenheilung und dessen Aufrechterhaltung.


Bei aller Liebe möchte ich dir die Spielweise als Schildschleuder nicht madig reden. Auf gewissen Schwierigkeitsstufen kommt man damit sicherlich zurecht. Im PvP macht das sogar sehr viel Sinn.
Nur in dem Bereich für den du dich entschieden hast, könntest du damit auf Widerstand stoßen. Du sollst nur wissen, was auf dich zukommt je größer die Ambitionen werden. :slight_smile:

Als ich das gelesen habe, wollte ich schon zum Wurf ausholen, aber ich habe es mir doch anders überlegt. Schließlich spielst du Disziplinpriester (auf die ein oder andere Art) und deswegen gebührt dir schon jeglicher Respekt. :slight_smile: :+1:

Heilige Grüße
Medi

4 Likes

Danke für die Antwort.

Das ist im Grunde aber genau das was ich meine, nen Holypriester im Raid spielt man Aktuell nur als Singelheal.

Blitzheilung, Lichweber Heilung, und Segenswort: Epiphanie im Grunde sonst nix anderes außer Gebet der Besserung und nen Paar mal Segenswort-Heiligung.

Lichtweber-Heal und Segenswort: Epiphanie würde ich halt durch Schild und Sühne ersetzen, und mit Twinsight durch die Sühne auch noch Schaden/Abitte machen.

Der Großteil der Heilung kommt nebenbei noch vom Strahlenkranz und der Mastery.

Göttliche Aegis sollte im die Holymastery ersetzen solang man genug Crit hat (es gibt da kaum auch Overheal) und Ramps sollte der Strahlenglanz ausgeglichen werden werden.

Ich hab das eben mal im HC Raid auf dem normalen Server getestet, türlich ohne die netten Verbesserungen (zu Faul für ptr Einstellungen)

Hat übelst Spaß gemacht aber von den HPS werten komme ich nicht an den Holy ran, aber sollte sich da deutlich bessern mit dem Patch. War bei den Letzen 4 Bossen ca 0.9-1,3 Mio Hps hab aber auch viel Müll zusammen gespielt.
Ich glaube ich werde die Gildenleitung mal nötigen ob ich das bei den ersten beiden Mythic Bossen Testen darf :stuck_out_tongue:

Das bezog sich nur aufn Raid, im M+ ist der fein :stuck_out_tongue:

Eine Frage hätte ich noch: Ultimative Bußverigkeit die hab ich bisher nur zum Schaden machen benutzt aber in der Theorie kann der ja auch heilen.
Wie heile ich den damit die Gruppe? Und kann die Sühne davon auch Aegis auslösen?

Grüße
Zulkrosh

Ultimative Bußfertigkeit verfügt über eine Freund-Feind-Kennung.

  • Wenn du während der Aktivierung ein freundliches Ziel hast, heilen die Geschosse nur Verbündete.
  • Wenn du während der Aktivierung ein feindliches Ziel hast, verursacht der Zauber nur an Gegnern Schaden.
  • Wenn das feindliche Ziel während der Kanalisierung stirbt und kein weiterer Gegner in Reichweite ist, fliegen die verbleibenden Geschosse auf Verbündete in Reichweite, sonst auf dich.

Und weil die Geschosse als direkte Heilung gewertet werden, erzeugen sie auch Schilde durch Göttliche Aegis.

Heilige Grüße
Medi

2 Likes

Hallo Medizinmann,

Danke für deine Aufarbeitung der Änderung sowie deine Einschätzung dazu. Ich war gerade auf dem PTR & habe mir einen ersten Eindruck verschafft.

Sieht erstmal sehr traurig aus. Euphorie war ein mega guter CD der sehr flexibel im Einsatz war. Sei es um größeren Schaden abzuhalten oder eben jemand der kurz vor dem Sterben ist & weiter dmg erhält mit 2-3 Schilden hintereinander am Leben zu erhalten ohne was Carsten zu müssen.

Das schmerz sehr !

Noch schlimmer ist die Ablinkzeit vom Geist das sich diese nicht verkürzen lässt. Ich denke ein kleiner nerf hätte hier gereicht. Das man jetzt keinerlei Belohnung für das viele smite casten erreicht ist unbefriedigend.
Das hatte immer Spaß gemacht, dauerhaft smite zu casten auch wenn es hektisch wurde die Ruhe zu bewahren um als Belohnung schnell unseren Geist zu erhalten.

Die Änderungen gefallen mir leider gar nicht. Spiele schon 15 Jahre Disci. War selten so genervt wie aktuell. Einfach weil er richtig geil zu spielen war. Das hatte hohen skill benötigt & gleichzeitig wurde man aber mit guter Spielweise mit hohem Healoutput belohnt. Das Disci gerade sehr gut da steht im M+ Kontent ist mir bewusst, kleine Anpassungen hätten meiner Meinung nach ausgereicht.
Ein so großen Eingriff kann ich von Blizzard überhaupt nicht nachvollziehen.

Kann man nur hoffen das noch was kommt. Im Moment sehe ich uns als großer Looser unter den Heilern in 11.1.

2 Likes

Seh ich genau so. Man hätte beim Smite casten von 2 auf 1 Sekunde reduzieren können oder meinetwegen 0.5 Sekunden und Euphorie villeicht nur noch 2-3 Schilde. Aber Blizz muss ständig von einem Extrem ins nächste, ständig mit dem Dampfhammer draufhauen. Nicht nachvollziehbar was in deren Gehirnen abgeht…

Hallo ihr beiden,

mittlerweile habe ich auch ein paar Runden absolviert und bis zu einem gewissen Grad teile ich eure Eindrücke.

Der Wegfall von Euphorie ist natürlich ungünstig, aber wir können damit leben. Schließlich haben wir mit Prediger und Ultimative Bußfertigkeit adäquaten Ersatz bekommen. Das Tuning von Prediger ist auch halbwegs in Ordnung. Es ist also meiner Meinung nach seinen Talentpunkt wert.
Die Probleme von Ultimative Bußfertigkeit bleiben allerdings bestehen. Trotz doppelt so starkem Schild, ist für den Einsatz höchste Vorsicht geboten. Ich gehe schon soweit diesen Zauber teilweise als defensive Fähigkeit zu betrachten.

Die Sache mit Heilige Pein und dem Leergespenst ist, wie ihr auch gemerkt habt, die Änderung mit dem größten Einfluss. Da wir nicht mehr „gezwungen“ sind Heilige Pein zu spamen ist die Spielweise sehr langsam geworden, was ich persönlich sehr schade finde. Ich mochte den hektischen Spielstil.
Wir haben nun Zeit zwischendrin andere Dinge zu tun ohne fürchten zu müssen das Leergespenst nicht rechzeitig einsatzbereit zu kriegen. Andere Dinge wie Strahlenkranz. In der Tat können wir dank dieser Änderung wieder den Strahlenkranz einsetzen.

Die Uptime des Leergespenstes ist natürlich geringer als zuvor, also müssen wir lernen damit umzugehen. Wir dürfen ihn nicht mehr nach Lust und Laune auf Abklingzeit setzen, da wir die Abklingzeit nicht mehr so schnell runterprügeln können.
Das Leergespenst ist keine Fähigkeit für häufigen Gebrauch mehr. Es ist nun vielmehr ein Cooldown mit recht kurzer Abklingzeit. Der Einsatz sollte also genauso geplant sein wie ein Schamane seine Aszendenz plant oder ein Druide seine Inkarnation. Wir haben immernoch den Entropischen Riss für den häufigen Einsatz und das allein ist schon sehr viel wert dank um 100% erhöhter Heilung aus Abbitte mit Leerenschlag.

Aktuell können wir mit der Kombination Entropischer Riss + Leergespenst wirklich alles gegenheilen. Mit diesen Änderungen wird sich daran nichts ändern. Wir müssen die Kombination Entropischer Riss + x nur anders zusammensetzen und durchrotieren:

  • Entropischer Riss + Leergespenst
  • Entropischer Riss + Prediger
  • Entropischer Riss + Machtwort: Barriere
  • Entropischer Riss + Ultimative Bußfertigkeit
  • Entropischer Riss + Seele der Macht

Die Kombination Entropischer Riss + Leergespenst bekommt man alle 30 bis 40 Sekunden hin. Wie ihr seht können wir so sehr lange durchhalten bis wir keine Cooldowns mehr übrig haben. Man muss nur wissen was wann kommt und entsprechend planen. Das ist jetzt wichtiger als zuvor.

Gestern Abend nach einigen M+ Runs im neuen Dungeon ist mir irgendwann bewusst geworden, dass das eigentlich ganz cool ist. Und ich war erstaunt wie gut das funktioniert. Mit diesen Änderungen hat es Blizzard geschafft uns etwas abzuschwächen, aber nicht zu sehr, um handlungsunfähig zu sein. Wir reagieren auf Schadensevents nicht mehr immer gleich mit Entropischer Riss + Leergespenst. Das Rotieren durch die o.g. Liste ist anspruchsvoll und macht deswegen sogar etwas Spaß.

Ich denke, wenn wir uns erst einmal daran gewöhnt haben, dann merken wir, dass das alles nur halb so schlimm ist. Schließlich hätte es auch schlimmer kommen können. Sie hätten auch einfach Zahlentuning betreiben und direkt unseren Schaden oder die Heilung verringern können. Oder noch schlimmer sie hätten die Modifikatoren, die Einfluss auf Abbitte nehmen beschneiden können. Dann hätten wir wirklich Grund zu jammern gehabt. Ich würde also sagen wir sind noch glimpflich davon gekommen.

Außerdem bin ich von Schattenwort: Schmerz positiv überrascht. Über den gesamten Dungeon hat der Zauber ca. 10% des Gesamtschadens ausgemacht. Ab ca. 4 Zielen spürt man die Ticks in der Abbitteheilung und sieht deutlich wie sich die Lebensbalken der Gruppenmitglieder stetig füllen.

Hier ist übrigens der neue Build, mit dem ich zuletzt gute Erfahrung gemacht habe:

Dieser zeichnet sich nun aus durch die Verwendung von Strahlenkranz und Prediger sowie die Erhöhung des Schadens aus Schattenwort: Schmerz.

Mein bisheriges Fazit lautet: Kopf hoch. Der Disziplinpriester ist weiterhin sehr stark, wenn auch anspruchsvoller.

Heilige Grüße
Medi

:face_holding_back_tears:

3 Likes

Wenn ich auf meiner Gruppe Abitte drauf habe und ich mache Damage mit Ultimative Buẞgertikeit , wird dann die Gruppe gut durch den Schaden geheilt oder ist es besser die UB direkt auf meine Gruppe zu wirken ?
Danke für deine tollen Eindrücke hier .

Hallo Pradadruid,

Ultimative Bußfertigkeit sollte immer auf Gegner gewirkt werden und niemals auf Verbündete. Die Fähigkeit verschießt exakt 25 Sühneblitze.

  • Wenn du einen Verbündeten als Ziel hast, werden diese 25 Sühneblitze auf 5 Leute verteilt, so bekommt jeder durchschnittlich 5 Geschosse ab. Wohlgemerkt hast du keine Kontrolle darüber wer wie viele Geschosse abkriegt.
  • Wenn du einen Gegner als Ziel hast, werden alle 25 Geschosse in Heilung aus Abbitte gleichzeitig für alle 5 Gruppenmitglieder umgewandelt. So erhält jeder 25x Heilung, statt nur durchschnittlich 5x.

Sicherlich ist so die Heilung pro Ziel geringer, als wenn die Sühneblitze direkt heilen. Aber wie gesagt erfolgt die Direktheilung unkontrolliert.
Um das auszugleichen, empfehle ich vorher den Entropischen Riss zu öffnen und so die Heilung aus Abbitte durch das Talent Herz der Leere um 20% zu erhöhen. Dann Gegner anvisieren und Feuer frei.

Heilige Grüße
Medi

3 Likes

Vielen Dank mal wieder hier für die vielen wertvollen Infos. Das mit der Euphorie wird echt spannend, das ist aktuell für mich immer noch der oh-s.hit Button :open_mouth:

Ultimative Bussfertigkeit bleibt einfach schlecht solange du damit statisch bist und das so extrem langen CD hat… und jegliche Bodenfähigkeiten dich umbringen in höheren Keys… das Ding bleibt in zu vielen Fällen Russiches Roulette.

Prediger ist in M+ auch nur sehr bedingt sinnvoll… weil es deinen Output nicht erhöht… und die Damage Incomming Events selten so lang sind, das du die Abbitte Verlängerung brauchst… in 5er Gruppen… Euphorie ist um Welten besser… da Schildabbitte von Grundauf länger laufen aktuell. Sie wollten den Diszi einfacher machen… einfach wird er ja offensichtlich nicht… sondern arbeitet wohl viel mehr am Limit und wird noch viel weniger Fehler verzeihen… als jetzt schon… Notfall Spotheal dann garnicht mehr existent, Euphorie hattest wenigsten zu Not… oder wie willst das noch bewerkstelligen ? Wenn Orb auf CD ist ?

In einer perfekten Gruppe mags noch funktionieren… Pug , wo Fehler gemacht werden hat er jetzt schon kaum etwas um das auszugleichen… ausser eben den häufigeren Schattengeist CD den du da auch dringend brauchst und Euphorie… beides in Zukunft RIP…
Auch wurden viele Talente faktisch nutzlos gemacht oder mitgenerft durch den Wegfall von Euphorie … wo ist die Anpassung dafür ?

Heute gab es massive Änderungen dazu, du kannst dich entspannen.

LG
Venom

Hallo zusammen,

wie ihr bereits mitbekommen haben solltet, wurden diese Woche größere Änderungen vorgenommen.

Quelle: https://us.forums.blizzard.com/en/wow/t/undermined-development-notes/2031155/9

Das Leergespenst verfügt nun über eine fixe Abklingzeit von 30 Sekunden. Damit wurde der letzte Rest an Möglichkeiten entfernt zur manuellen Verringerung von Abklingzeiten. Man mag davon halten was man will, ich persönliche betrachte dies als Fluch und Segen zugleich.

Was ich daran mochte war der hektische Spielstil. Der ständige Druck durch Zauberwirken stärkere Fähigkeiten einsatzbereit zu kriegen war immer sehr aufregend. Der Nachteil dabei war, dass man kaum Zeit für andere Dinge hatte. Nun, da uns dieser Druck genommen wurde, dürfen wir aus einer größeren Anzahl an Fähigkeiten auswählen ohne fürchten zu müssen nicht richtig vorbereitet zu sein. Das macht die Spielweise vom Gefühl her zwar langsamer, aber nicht weniger effektiv.

  • 30 Sekunden Leergespenst ist schon echt klasse und das ohne uns abrackern zu müssen.
  • Die Heilung aus Prediger ist nun deutlich spürbar und ist damit ein wirksamer Notfallzauber geworden.
  • Ultimative Bußfertigkeit kann eingesetzt werden ohne um das eigene Leben fürchten zu müssen.
  • Schaden und Dauer von Schattenwort: Schmerz zu erhöhen sind willkommene Anpassungen.

Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Abklingzeit von Sühne durch Tempowertung beeinflusst wird. Mit aktuellem Rüstungsstand enstpricht die Abklingzeit 7 Sekunden (-2 Sekunden). Durch Seele der Macht und Kampfrausch sinkt diese weiter.

Weiterhin habe ich zuletzt gute Erfahrungen mit Göttlicher Stern gemacht, statt dem Strahlenkranz. Durch die kurze Abklingzeit des Göttlichen Sterns, kann diese Fähigkeit 2-mal während einer Anwendung von Schattenbündnis gewirkt werden.
Bedingt durch die Abklingzeit kann für jeden Strahlenkranz 4-mal Göttlicher Stern gewirkt werden, was weitaus mehr Schaden verursacht.
Das gilt insbesondere für den Dungeon Priorat der Heiligen Flamme.
Dort kann man sich jederzeit einen 30 Minuten Stärkungszauber holen, der jeden Zauber Extraschaden verursachen lässt. Weil der Göttliche Stern ALLE Ziele trifft, erleiden alle Ziele auch Extraschaden und das sogar 2-mal, weil der Göttliche Stern zurückkehrt und den Extraschaden erneut auslöst.

Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit den neusten Anpassungen, die ansatzweise verlorengegangene Stärke wiederherstellt.

Bei all den Änderungen rundum Sühne darf man nicht vergessen, dass das Orakel mehr davon profitiert als der Leerenweber. Je stärker Sühne wird, desto stärker wird die Orakel-Sühne.
Nichtsdestotrotz wird das Orakel leider auf immer und ewig an seinem zyklisch funktionierenden Zauber Vorahnung scheitern, was M+ betrifft.

Heilige Grüße
Medi

4 Likes

Hallo zusammen,

nun ist schon einige Zeit vergangen seit wir unsere Änderungen erhalten haben. Daher halte ich es für angebracht mit euch ein kurzes Statusupdate zu teilen.

Folgender Build hat sich als tauglich erwiesen:

Nachfolgend ein paar Gedanken dazu.

Magiebannung und Krankheit entfernen

Ein großer Pluspunkt für Saison 2 stellt die Tatsache dar, dass in keinem der 8 neuen Dungeons gefährliche Schwächungszauber auf uns warten, die wir nicht entfernen können. Es gibt zwar in der Tat welche, die Probleme bereiten können, diese sind aber allesamt Magieeffekte, die jeder Heiler entfernen kann. Wir haben hier noch den Vorteil mit Massenbannung.
Darüber hinaus brauchen wir kein Krankheit entfernen, nicht mal im Theater der Schmerzen, weil die Krankheitseffekte alle unterbrochen werden können.
Diese zwei Talenpunkte können wir uns also sparen.

Sühneopfer

Auch Sühneopfer wurde nach seiner Überarbeitung dem ein oder anderen Testlauf unterzogen. Was mich daran stört ist das Verkürzen der Dauer von Schattenwort: Schmerz. Das hat zufolge, dass man sehr oft mit dem Neuauftragen von Schattenwort: Schmerz beschäftigt ist.

Selbst durch Investition von nur einem Talentpunkt, wenn nur 3 Sekunden aufgezehrt werden, statt 6 Sekunden, raubt das einfach zu viel Zeit. Auch das Gegenwirken, also die Verlängerung der Dauer mit Sühne reicht nicht, um häufiges Neuauftragen zu vermeiden.

Der Schaden aus Sühneopfer ist dabei sogar recht ordentlich, aber meiner Meinung nach ist es den Aufwand zahlreicher GCDs nicht wert. Abgesehen davon würden an anderer Stelle wichtigere Talentpunkte fehlen.

Weiterhin halte ich es für wichtig möglichst viele Anwendungen von Schattenwort: Schmerz aktiv zu halten und Sühneopfer steht in Konflikt dazu.

Quälende Schmerzen

Diese zwei Talentpunkte stehen in Verbindung mit der Absicht möglichst viele Anwendungen von Schattenwort: Schmerz aktiv zu halten. Hier geht es vor allem um die zusätzliche Manaregeneration. (+1% Mana, wenn Gegner mit Schattenwort: Schmerz sterben)

Das hat mit folgendem Schmuckstück zu tun.

Geniale Manabatterie

Das Schmuckstück „Geniale Manabatterie“ gewährt +15% Vielseitigkeit, solange wir über 50% Mana verfügen. 15% mehr Schaden und Heilung sowie 7,5% weniger Schaden erleiden ist eine gewaltige Menge, die dauerhaft aktiv sind und daher würde ich das Tragen des Schmuckstücks sehr empfehlen.

Mittlerweile habe ich es mir angewöhnt 50% Mana als leeren Manabalken zu betrachten, daher gilt es zu vermeiden diesen Schwellenwert zu unterschreiten, um die Vielseitigkeit nicht zu verlieren. Mit der Talentwahl rundum Quälende Schmerzen und das Managen vieler Anwendungen von Schattenwort: Schmerz sowie mithilfe des Leergespenstes sollten wir genügend Mana regenerieren können, um dieses Ziel zu erreichen.

Neuraler Synapsenverstärker

https://www.wowhead.com/de/item=168973/neuraler-synapsenverstärker

Diese Stabwaffe ist ebenfalls eine Erwähnung wert.
Es ist richtig, dass sie weniger Primärwert gewährt, als andere Waffen auf gleicher Gegenstandsstufe. Der Benutzen-Effekt überbietet das allerdings wieder für eine begrenzte Zeit und das mit einer recht geringen Abklingzeit.

Das spielt uns eigentlich direkt in die Hände. Wir als Disziplinpriester, wohlgemerkt als Leerenweber, funktionieren gleichermaßen, indem wir für kurze Zeit den Entropischen Riss öffnen und danach wieder abschwächen. Mittels Makro lässt sich das gut und einfach zusammen wirken.

Was gibt es sonst noch?

Prediger ist ein starker und flexibler Heilzauber geworden, der uns erlaubt viele Leute moderat zu heilen oder einzelne Verbündete wie eine Handauflegung zu heilen. Dazwischen gibt es auch noch etwas.
Bei einigen Bosskämpfen zum Beispiel bekommen zwei Gruppenmitglieder einen starken Schwächungszauber. Wenn man das kommen sieht, kann man Abbitte soweit auf der übrigen Gruppe auslaufen lassen und die Heilung auf die gewollten zwei Gruppenmitglieder bündeln.
Aufgrund dessen vermeide ich auch das neue Talent Göttliche Prozession, das Heilige Pein erlaubt Abbitte unkontrolliert zu verlängern. Dass Abbitte eine kurze Laufzeit hat, kommt uns in diesem Punkt entgegen.

Weiterhin kommen wir wunderbar zurecht mit unserem 30 Sekunden Leergespenst und dem 20 Sekunden Entropischen Riss.
Egal in welchen Dungeon man schaut und geht, wir haben auf alles eine Antwort parat. Und das alles ohne Zwang auf rasches Wirken von Heilige Pein. Irgendwie fühlt sich das fast schon zu stark an.

Da die zweite Saison immer näher rückt, hoffe ich nicht auf einen nerf auf den letzten Metern. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es dem Disziplinpriester kurz vor knapp gerne an den Kragen geht. :sweat_smile:

Heilige Grüße
Medi

3 Likes

Irgendwie habe ich die Befürchtung, dass die Einstiegshürde durch den Wegfall von Rapture für Disc in M+ noch höher ausfällt und vorallem mit random Gruppen die Reaktionsfähigkeit für vermeidbaren Schaden abnimmt.

Ich würde gerne endlich mal eine season dediziert auf Disc spielen, da ich sonst immer zwischen holy und disc hin und her gesprungen bin und mich entweder die mangelnde AOE Heilung vom holy oder die mangelnde Reaktionsfähigkeit vom disc hin und her gerissen hat.

Rapture war dann teilweise ein guter Panikknopf wenn Dinge nicht wie geplant laufen und man mobil ist, während man seine starken Schilde wirft.

Ich würde disc gerne mit pugs im m+ lernen, habe aber immer das Gefühl dass disc voraussetzt dass die Gruppe sich kennt und eingespielt ist. Möchte aber auf der anderen seite nicht meine Freunde und Gildenmitglieder ausbremsen weil ich den Spec noch nicht ausreichend beherrsche… struggle :sweat_smile:

@Medizinmann:
Was hälst du denn von dem Talent mit dem man einen Teil der Laufzeit von SW:P für die 200% mehr Schaden von SW:D verzehrt?
Ist das ein valider Weg um damit per Abbitte reaktiv heilen zu können wenn ein Mitspieler unerwartet Schaden bekommt?
In deinem letzten Buildvorschlag hattest du das Talent ja nicht drin.

Hallo Napfkuchen,

Der Wegfall von Rapture ist in der Tat schmerzlich. Wie du sagst diente dieser Zauber als guter Panikknopf. Nichtsdestotrotz ist das nur ein Zauber von vielen. Wir definieren uns nicht allein durch Rapture. Wir müssen nur andere Mittel und Wege nutzen, um den Verlust zu kompensieren. Und siehe da, Prediger/Evangelism ist ein wunderbarer Ersatz, den wir bekommen haben.
Prediger ist unglaublich flexibel einsetzbar. Als moderate Gruppenheilung sowie als Handauflegung für Einzelziele oder wenn man so will als halbe Handauflegung für zwei Ziele.

Der Wegfall von Rapture ist also halb so schlimm. Ich habe Prediger lieben gelernt und das wirst du auch.

Das Talent Sühneopfer ist ein heikles Thema. Der Schaden, der aus dem Verzehren von SW:P resultiert ist sogar recht hoch, wirklich hoch. Ich würde es gerne spielen, aber nicht, wenn es ständig die Laufzeit von SW:P verkürzt und schlussendlich entfernt.
Das große Problem ist meiner Meinung nach das ständig Wiederauftragen. Das verschlingt einfach zu viele GCDs.

Du musst es nur ausprobieren. SW:P hat eine Laufzeit von 20 Sekunden. Einmal Mindblast und einmal SW:D und SW:P hat schon über die Hälfte seiner Laufzeit verloren. Ein weiteres mal SW:D und du hast den gesamten Effekt binnen 3 Sekunden entfernt.
Da kommst du nicht mehr dazu Voidblast zu spamen, da musst du SW:P schon wieder erneuern. Zwar verlängern wir die Dauer wieder mit Penance, aber das steht in keinem Verhältnis. Schließlich tickt der Effekt auch auf natürliche Weise runter. Durch unser Zutun beschleunigen wir das.

Als Lösungsvorschlag habe ich eine zeitlang versucht nur einen Talentpunkt in Sühneopfer zu stecken und statt 6 Sekunden nur 3 Sekunden aufzehren zu lassen. Das halbiert allerdings auch den Schaden, der wir damit verursachen können. Das Problem besteht allerdings weiterhin. Es gibt andere Dinge, die wichtiger sind als SW:P zu managen.
Voidblast spamen ist wichtiger, Atonement managen ist wichtiger.

Weiterhin würde ich den Schaden aus Sühneopfer nicht als reaktive Heilung betrachten, um unerwarteten Schaden zu entgegnen. Das erfolgt eher passiv. Das Auslösen erfolgt wie du weist nur durch Mindblast und SW:D. Und beide Zauber dürfen nicht leichtfertig genutzt werden, um den Effekt zu triggern. Der Schaden aus Sühneopfer ist zwar recht hoch, aber nicht hoch genug, um damit jemanden retten zu können.

Ein weiterer Punkt, der dagegen spricht ist, wo nehme ich den oder die beiden Talentpunkte für Sühneopfer her? Sühneopfer schön und gut, aber

  • sollen wir deswegen auf 15% mehr Schaden für Smite/Voidblast und Penance verzichten?
  • sollen wir auf 2 zusätzliche Penance-Geschosse verzichten und damit den Entropic Rift signifikant abschwächen?
  • sollen wir den Talentpunkt aus Weal and Woe nehmen und damit auf einen Megavoidblast verzichten?
  • sollen wir weiter oben den Talentpunkt wegnehmen und SW:P nur noch auf 1 Ziel zu übertragen, statt auf 2?

Wie du siehst kann Sühneopfer nicht den Preis für den Verlust stärkerer Talente bezahlen.

Bei aller Liebe will ich niemandem vorschreiben welchen Build er zu spielen hat. Ich persönlich bin nur der Meinung, dass es wichtiger Dinge zu beachten gibt, als SW:P zu managen.

Wie gut, dass es Freunde sind. Denn eine bessere Umgebung zum Lernen kann man sich nicht wünschen. :slight_smile: :+1:

Heilige Grüße
Medi

2 Likes