Details zur Namensreservierung der Saison der Meisterschaft

Die Frage ist jetzt wohin geht die deutsche community?

auf einem EU Server Natürlich :rofl:

Es gibt 3 stück

naja das forum ist tot. somit wird blizzard davon ausgehen, dass es kaum deutsche gibt die es spielen wird. vlt wird es auch ein totaler flop. von daher… aber 2 deutsche server wäre ein muss gewesen… sieht man wenigstens mal dass blizzard die community kein bisschen interessiert.

4 Likes

ich fang schonmal an
lfg todesmine =

italienisch : cerca un gruppo di mine mortali
französisch : chercher un groupe de mines de la mort
polnisch : poszukaj grupy min śmierci

ein hoch auf den google translator :slight_smile:

7 Likes

Ich wäre schon für deutsche Server…

1 Like

Ja genau so ist es…

Es gibt nichts was weniger schlimm ist als auf den Englischen Servern zu spielen, solange man ein Mindestverständnis der Sprache hat. Ich spiel da seit 2019 mit Schweden, Dänen, Italienern, Polen, etc. und das größte Problem ist, dass manche halt nen Akzent haben. Ich glaube net, dass ihr euch so schwer tun werdet die englischen Abkürzungen für Dungeons zu merken und sowas wie LFM oder LFG wird ja sowieso schon verwendet.

1 Like

Nein, eigentlich nicht. Englisch wird die /2 und /4 Sprache sein und die paar relevanten Begriffe hat man schnell drauf.
Woher ich das weiß: war aktiv auf Nost / Elysium.
Und war soll ich sagen : 0 Probleme

Also ich findes es sehr schade das es keine deutschen Server gibt. Viele können vieleicht Englisch aber es gibt mit sicherheit auch viele die es nicht können. Ich wäre für 2 Deutsche server, ein PvE und ein PvP server.

1 Like

Quelle ?
#fragefüreinenfreund

Wir brauchen deutsche Server, zumindest mit zwei kann man anfangen und gucken wie groß der Ansturm bei der Namensreservierung ist und dann ggf neue Server hinzufügen. Die deutsche Community sollte groß genug sein um zumindest zwei Server konstant zu füllen.
Multilingual Server machen mir keinen Spaß, ich habe lange auf englisch sprachigen Classic Servern gespielt, die Kommunikation ist einfach nicht dasselbe, weil jeder im gewissen Maße mit der Sprache überfordert ist, vorallem was Witze und Humor angeht.
Ich bitte euch, denkt an deutsche Server.

Dann geh in eine deutsche Gilde und macht euch einen deutschen Chat-Channel für den ganzen Server auf um euch Witze zu erzählen. Wird bestimmt voll lustig dort.

Ich befürworte lieber volle europäische Realms. Wer mit dem bisschen English nicht klar kommt kann ja auf die Ära-Realms gehen und Witze erzählen.

2 Likes

Du kannst ja gerne auf einem englisch sprachigen Server spielen, mir geht es um ein gutes Raidklima und bessere Kommunikation. Die vollen EU Server wirst du auch mit deutschen Realms haben.

2 Likes

Es wird doch mit Sicherheit deutsche gilden auf den Servern geben und da wirst du keine Probleme in Sachen Kommunikation haben. Raidklima kann auch in einer deutschen Gilde mies sein.

Was einige hier offenbar nicht verstehen ist, dass das internationale Server und keine explizit als „englisch“ klassifizierten Server sind.

Also viel Spaß beim Chat, wo dann Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch etc. wild durcheinander gespammt wird. Es sei denn ihr seid multilingual so fit, dass ihr die Sprachen alle beherrscht. :wink:

Ist für die Kommunikation und sowas wie ne Servercommunity sicherlich auch bombastisch.

2 Likes

Die Kommunikation in Classic beschränkt sich aber nicht auf gildeninterne Gespräche. Einen erheblichen Teil der Classic-Erfahrung macht auch das Serverklima und die soziale Dynamik der Servercommunity aus.

Und diese wird weder entstehen, wenn alle Sprachen kreuz und quer über den Server gespammt werden. Sie wird aber genauso wenig entstehen, wenn sich alle in ihre eigene sprachliche Bubble in ihren Gilden verkriechen.

Ich wüsste nicht, wie man das anders lösen will ohne sprachlich getrennte Realms. Andernfalls wird das hier mit einem ansatzweise authentischen Classic-Erlebnis null komma garnichts mehr zu tun haben.

1 Like

Finde es nicht schlimm, dass es keine deutschen Realms gibt. Kann die Sorgen zwar nachvollziehen, da ich schon länger aktiv auf Darrowshire bin, aber nicht bestätigen. Da wird allgemein Englisch gesprochen und es funktioniert einwandfrei. Hat sogar auch was positives, man kann sein eingerostetes Englisch wieder aufpolieren. :slight_smile:

Doch verstehen wir. Auf Nostalrius hat es super geklappt.

Der Vergleich passt nicht. Nostalrius war ein global internationales Projekt, bei dem ein großer Anteil der Spieler Amerikaner waren, sprich die Mehrheit der Spieler dort hat sowieso schon englisch gesprochen. Der Rest passt sich dem natürlich dann an.

Der Faktor fällt hier aber raus, weil die Amerikaner ihre eigenen Realms haben, somit wirst du hier komplett andere Mengenverhältnisse haben. Und diejenigen, die Englisch als Muttersprache sprechen werden nicht mehr die Mehrheit, sondern eine Minderheit sein. So wie sie es auch in Europa insgesamt sind.

Wenns doof läuft werden da dann alle Sprachen durcheinander gespammt. Oder eine Spielergruppe setzt sich anteilsmäßig durch. Kann also passieren, dass du dummerweise auf einem Realm landest wo beispielsweise die Franzosen die Mehrheit stellen. Dann kannst du ja mal schauen wie weit du dann noch mit Englisch kommst… :wink:

2 Likes