Die Beliebtheit von WotLK und sinkendem Cata

MoP war meiner Meinung nach das Beste aller Add-Ons!
Es hatte alles, Setting war in Ordnung, PvP und PvE relativ gut getrennt, Berufe waren wichtig und interessant, es gab Umschieden, die Insel des Donners war super.

Also ganz ehrlich, hätte MoP M+ gehabt, die Flexraids auf alle Stufen erweitert und weniger CC in der Arena (Poly+Blind auf DR, Cyclone CD etc) wäre es das perfekte Add-On gewesen.

Kann dem nur zustimmen. BC wird zumindest ein wenig Trost spenden, sofern man nicht auf einen P-Server ausweichen will. Vorallem die Raids waren in Wotlk ein Highlight. Noch nie wollte ich seiner Zeit so sehr in einen Raid wie in ICC, um endlich arthas zu töten. Und der Kampf war auch verdammt gut. Von anfang bis ende.

1 Like

Ich persönlich mag Classic bis Wotlk überhaupt nicht und vermissen tue ich die zeit auch nicht ^^

Bei mir (Krieger) mussten die nur solange warten, bis ich beim Boss stand und einmal drauf hauen durfte. Danach hat mir die Aggro gehört!
Mein Geheimnis war, Waffenkunde!
Und Nein, ich bin nicht umgefallen, weil ich nicht hauptsächlich Ausdauer geskillt hatte.

Was hat mir noch gefallen an WotLK, Talentbaum und nicht serverübergreifend war. PvP fand ich besser …

Weil es einfach genial war. :smiling_face_with_three_hearts:
Selbst bin ich zu Mitte BC auf dem Account meines Bruders mit WoW angefangen.
Lore? Kannte ich bis dahin nicht.
WC3? Nie gespielt.
Und doch fesselte mich das Setting des eisigen Nordends.
Ich liebe den Norden, also die skandinavischen Länder ohnehin und durfte dann als heilig’s Blechle aka Paladin eben ein solch schönes Land bereisen.
Hinzu kam, dass die Bedrohung durch die Geißel und den LK allgegenwärtig war.
Selbst in den Dungeons zog sich dieser rote Faden hindurch.
Dann das Argentumturnier… :smiling_face_with_three_hearts:
Großartig!
Keine Ahnung, warum so viele Spieler mit dem Reiten so Probleme hatten, ich fand das klasse. :smiley:
Ebenso die Raids waren einfach super.
Naxx für mich damals als Newbie war super zum Einsteigen. Habe mich da sogar dann als Sec Tank ganz gut gemacht.
Ulduar war der geilste Raid ever! Gehe ich heute noch gerne rein, der Nostalgie halber. Und weil es echt superschön designed ist.
ICC als Höhepunkt war ebenfalls superstimmig.
Alles in allem habe ich das Addon einfach geliebt.

Cata hingegen empfand ich als einen Schlag ins Gesicht.
Die Welt, in der man sich nun gut auskannte, war plötzlich weg. Viele Quests oder Questreihen: weg.
Viele feuerten den Schwierigkeitsgrad der Dungeons von Cata. Ich nicht.
Versuchte ich mich zum Ende von WotLK als Heiler, habe ich diese Karriere direkt an den Nagel gehängt. Das Erlebnis im ersten Dungeon, der Steinerne Kern, sitzt bis heute.
Ich als Druidenheiler, Tank ein Krieger. Schwierigkeitsgrad war „normal“, war ja noch Levelprozess.
Der Tank hat alle Hots drauf, charged in die erste Mobgruppe… und fällt binnen 2 Sekunden tot um. Erst dachte ich, ich hab was falsch gemacht. Nach 3 weiteren malen und wunden Fingern war es das dann mit mir als Heiler.
Zudem war der Rest des Addons einfach mies. Ohne den Jahrespass, mit dem Big Blue gelockt hat, hätte auch ich mein Abo gekündigt.
So daddelte man dann so vor sich hin.
Wirklich Spaß an WoW hatte ich erst wieder, als MoP kam.
Ans Heilen habe ich mich trotzdem nie wieder getraut.

1 Like

Deathwing kam auch in Warcraft 2 vor. Es ist natürlich nachvollziehbar, dass erst mal weniger Bezug dazu da war, weil das nur ältere Spieler kennen, und es haben wahrscheinlich viel mehr Spieler WC3 gespielt als 2. Aber das bedeutet nicht, dass Deathwing komplett neu erfunden wurde. Das war nicht der Fall. (So ähnlich wie bei den Pandaren, die waren auch keine Neuerfindung in WoW).

Davon abgesehen ist es auch nicht unbedingt negativ, wenn die Lore auch weitergesponnen wird. Man kann sich ja nicht nur aus dem WC3-Pott bedienen. Irgendwann ist der halt mal ausgelöffelt, die Storylines müssen trotzdem weitergehen.

Man findet bestimmt auch Beispiele, wo die Überarbeitungen geholfen haben oder sinnvoll waren anstatt geschadet.

Die Modi waren aber vielleicht auch notwendig, weil die Spieler weniger Zeit im Leben haben und trotzdem weiter WoW spielen wollen. Es ist denke ich vor allem eine Anpassung an ältere WoW-Spieler mit wenig(er) Zeit. Und für Anfänger vielleicht ein guter Einstiegspunkt.

3 Likes

Für mich war WotLK als Lore-Verächter (nie einen Questtext gelesen und stolz darauf) vor allem deshalb so gut, weil die Welt auch ohne Story als Welt funktioniert hat.

Arthas’ Präsenz war trotzdem spürbar und irgendwie hat sich das richtig und aus einem Guß angefühlt. Jetzt wird mir die Story ins Gesicht geschnalzt und aufgezwungen. Mag ich nicht. Lich King hat mich einfach laufen lassen und TROTZDEM ein Gefühl für die Story vermittelt. Mag ich.

2 Likes

Ich habe das nicht als Kritik verstanden nur eben als Grund. Natürlich konnte man nicht ewig in der „alten Lore“ bleiben. Aber für viele war Arthas eben DIE zentrale Figur der Lore und danach sank das Interesse.

Ja. Aber es bleiben eben 2 Probleme. Die gestörte Chronologie und der immense Aufwand der Überarbeitung der dafür sorgte das Cataclysm zu wenig Endcontent hatte. Insgesamt schadete die Überarbeitung der Welt Cataclysm eben doch.

Das sehe ich tatsächlich ähnlich. Die Tendenz zu mehr Modi ist eine die WoW über das letzte Jahrzehnt imho insgesamt sehr genutzt hat. Aber sie vertrieb eben zuerst aus einige der älteren Spieler. Das Spiel wandelte sich eben.

2 Likes

Im Text ist nicht von Warcraft II die Rede. Eine Wertung findet nicht statt. Sofern ist der Abschnitt nichtig, da kein Bezug zu meinen Aussagen.

Im Bezug zur Chronologie nicht korrekt. Das ist ja eine objektive Feststellung. Die bisherige Chronologie wurde faktisch zerstört.

Aus meiner Sicht war die Einführung von zu vielen Modi und insbesondere des LFRs ein großer Fehler, da es maßgeblich zur Entmystifizierung des Spiels beigetragen hat.

Allerdings hatte ich auch hier nicht wirklich eine Wertung vorgenommen. Ich habe die beiden WoW-Äras verglichen (bzw. eig. gibt es aus meiner Sicht 3) und die Zunahme an Modi fing eben in WotlK an und wurde dann fortgesetzt. Kann man ja nachlesen.

this

die raids in mists of pandaria waren top … thron des donners durumu oder lei shen oder raden waren die besten raid kämpfe …

pvp in mop war top, besser als in allen anderen addons … das gameplay der klassen in mop war am besten von allen addons …

von classic bis mop gab es in den erweiterungen immer mehr fähigkeiten … dadurch spielten die klassen sich sehr können-lastig … bring the player, not the class …

von wod bis bfa hatten die klassen immer weniger fähigkeiten und spielten sich immer schlechter …

in battle for azeroth war das klassen design am tiefpunkt, die mit abstand schlechteste erweiterung meiner meinung nach …

in shadowlands wurde das ability pruning gott sei dank rückgängig gemacht …

mfg

1 Like

Weil das im prinzip noch auf die ursprungs Warcraft welt aufgebaut hat. Bis ende Wotlk konnte man noch diverse atmosphären genießen. Dämmerwald,Tirisfal oder die Dunkelküste! Die ganzen Questreihen die man im jetzigen Classic spielen kann waren bis ende wotlk noch aktiv. (Das einzige was sich verändert hat war Dalaran nach Nordend (Kristallsangwald) und Naxxramas von den Pestländern in die drachenöde.

Als man die Gebiete komplett überarbeitete (Nur auf Classic bezogen) verlor es ein wenig das Flair. Der einzige Vorteil war die Questreihen waren gradliniger und bekamen auch eine gewisse story. Diese kille 10 diese und 15 das. und bei der nächsten Quest genau dasselbe. Und nein nicht zusammen sondern die gabs nach und nach. Die wurden weniger.

Den todesstoß gabs dann als man ohne ersichtliche gründe das alte Zul Aman und Zul Gurub einfach mal entfernt und es zu einem lächerlichen Dungeon gemacht hat.

1 Like

Ich könnte in MoP erst wirklich raiden am ende von ToT fande der einstieg in raid war extrem schwer damals mit items die kriegen könnte pre raid.

Die sec stats waren so low mit max Lexel jeder gegner 1 Minute gedauert hat musste davon 15 Stück und mehr davon töten beim gefühlt 100 Daylis hatte echt kein bock auf die Erweiterung.
MoP hatte einen den ekelhaftesten Addon release überhaupt für mich.

illidan lichking

uuund das ganz große geile tbc fühlte sich an wie classic, nur smoother

wotlk ging schon in richtung was es jetzt hat

hier kam der dungeonbrowser usw… plötzliche 10er und 25er raids…

gabs halt vor wotlk nicht da war der raid und man musste den mit 25 leute machn oder hast pech.

aber wotlk hat den dungeonbrowser sofern ich noch in errinnerung habe nicht so wie heute gemacht, einfach random in die ini geportet.

nein hier wurden auch nur serverleute angemeldet so ähnlich wie man es von m+ gruppen suchen geht.

dann wurden leute ausgewählt. man sah aber keine GS es gab auch kein raider und erfahrung wurde letzendlich auch nicht gesucht.

damals brauchte man meines wissens auch nur „zaubermacht ab 1000“ oder sowas dann wurde man mitgenommen, es hieß nicht" nhc clear, only exp, zerg run, post archive, failers get kicked" usw…

im großen und ganzen hat wotlk den scharm von classic und tbc halt beibehalten und es wurde einfach vieles verbessert und übernommen.

leider kam dann eben cata, und der berühctigte lfr, das random zusammenwürfeln im dungeonbrowser,

die wertlosigkeit der items kam immer mehr, also so wie es jetzt ist das man einfach nen item austauscht und ende…

nichts desto trotz hat man halt jetzt ne andere herausforderung, die dungeon und raidsbosse waren damals um welten einfacher wenn mans so sieht als heute.

Heute hat man bei einem boss gerade im raid meistens soviele aufgaben das jeder was tun muss um nicht zu verrecken

früher gings immer darum nur um bodenflächen nicht drin zu stehen, oder das die tanks richitg spotten das war das ganze system damals,

wurde halt immer komplezierte und schwieriger, nur ist das alles mit schnell schnell durch, ogogogog, und biste dumm und kannste nichts wirste sofort gekickt und angemault…

Leider durch die hebende schwierigkeit werden leute immer mehr toxiker wenn man nicht direkt mit one try durchkommt…

und das war früher halt nicht so „natürlich gibts ausnahmen“

Die Addons danach haben dieses „gogogo“ immer mehr gefördert. Letztendlich ist es ein Produkt oder Phänomen das Blizz selbst erschaffen hat.

Woltk war hier einfach noch entspannt. Wie du sagtest: es vereinte den Kern von Wow aus Classic und BC und erschuf Annehmlichkeiten die gut passten und es einem einfacher machten. Der Höhepunkt von Wow meiner Meinung.
Da hatte einfach alles oder vieles gepasst.

Und es ist kein Verklären der Vergangenheit. Dann müsste man auch sagen Classic und BC waren perfekt. So wars aber nicht. Der Zenit war Wotlk.
Danach gings Berg ab…mal wieder ein bisschen hoch, aber Wotlk bleibt unerreicht.

Und wie ich oben schon sagte. Ich glaube ein Zurück ist nicht mehr möglich. Dafür gibts mittlerweile zu viele Spieler die ein ganz anderes Wow kennen und es so behalten wollen

1 Like

Für mich kann Sl anknüpfen an Woltk erfolg und wenn content technisch zum teil gleiche geliefert wird was damals so kamm kann es interessanter/besser werden.

Sehe ich leider gar nicht so. SL ist für mich mit das schlimmste Addon stand heute.
Aber ich freue mich für dich dass es dir gefällt :slight_smile:

1 Like

Habe damals zuerst mit meinem Bären das tanken erlernt, dann auf den Krieger und Pala gewechselt und zum Schluss auf dem 2 1h Frost Tank hängen geblieben. Zwar konnte man sich nicht so extrem heilen wie ein Blut DK (damals für Tanks noch eher unüblich), aber man hat soviel schaden gemacht wie ein DD als Tank (naja fast zumindest, auch das war damals noch nicht so aussgeprägt wie heute) Zumal der dual wield Frost DK ein extrem schneller Tank mit netten Cooldowns war, sich der Spielstil grundlegend von denen der anderen Tanks unterscheidet. Im Vergleich zu den aktuellen Addons ist das „schnelle“ zwar standard geworden, aber damals war es erfrischend neu. Nett war auch, dass wenn man am Deff/ Waffenkunde CAP war schöne DD Waffen nutzen konnte und so noch mehr schaden gemacht hat :slight_smile:

Ne, da fing es an mit Gearscore Addon und ner Com, die überall nur schnell Marken für free epics abgreifen wollte.

1 Like

Kann gut sein, dass es damals begonnen hat, aber es war für mich noch nicht spürbar zu Wotlk Zeiten. Heute umgibt es mich leider ständig.

Ich kann mich sehr gut daran erinnern, ohne GS Addon lief nix mehr.

Top waren dann die pepegas mit dickem GS, aber 28% oder wahlweise auch 5% Hit, die kein dmg gefahren haben.