Naja, ob du da von irgendwem mit in Raids genommen wirst mit exotischen Fun-Specs, steht auf einem anderen Papier. Habe während WotLK nie jemanden ernsthaft als Unholy-Tank oder Blut-DD gesehen. Waren, wenn überhaupt, nur Spielereien für HC-Inis oder mal als lustiger Versuch im Casual-Raid.
Problem wird sein, dass die Community nicht mehr so ist wie sie früher war und wohlmöglich wie bei den jetzigen Classic Servern sehr beschränken wird. Nur bestimmte Klassen werden genommen, weil sie den meisten schaden machen was früher weniger priositiert war. Das wird dann wohl auch auf Wotlk Server treffen.
Das mag wohl auch ein großer Pluspunkt sein. WoW hat die MMORPGs aus der Ecke geholt und über BC / WotLK stark erweitert.
Wo damals ein Boss alle 5 Sekunden einen Schattenblitz verschossen hat, hat er in BC schon einen Schattenblitz verschossen und einen Fear verteilt. In WotLK wurden sie dann ganz crazy, da gab es Schattenblitz, Fear und einen Void wo man raus laufen muss! Und wer ganz krass war, hat später einen Optionalen hardmode aktiviert wo noch was dazu kam! Heute lachen wir alle über so was, aber damals war es total krass.
Mittlerweile bietet WoW halt nicht mehr so viel mehr neues, weil die Möglichkeiten begrenzt sind. Trotzdem schafft es uns Blizzard immer wieder zu überraschen, wie z.b. der Tanzboss im aktuellen Raid.
Und das ist nur ein Beispiel wo sich WoW ständig verbessert hat und überraschend war. Ein anderes ist die Story: Von faden Texten die man sich durch liest zur Vollvertonung mit Ingame Cinematics.
Unsinn, im Casualbereich und bei lockeren NHC-Gruppen wird da sicher nicht so drauf geschaut. Auf HC ist es hingegen berechtigt, wenn da drauf geschaut wird, weil das der Mythic-Content von damals ist.
Bei Classic wird halt speziell drauf geschaut, weil da manche Klassen wirklich drastische Unterschiede haben und nie drauf geschaut wurde von den Entwicklern, ob manche Specs überhaupt gut spielbar sind. So ein Retri-Paladin mit seinen ewigen Pausen zwischen Auto-Attacks und ohne nennenswerte AoE-Fähigkeiten ist dann halt nix, wenn man auch einfach einen Magier haben kann, der gut Schaden raushaut und bomben kann. Da gehen Instanzen dann halt einfach viel viel schneller, wenn man die Auswahl hat.
Ja, aber damals war es ja für alle noch recht neu auch. Heute gibt es viele erfahrene Raider die das schon seit Jahren machen. Die juckt es halt nicht mehr wenn ein Boss 3 Voidzones macht und 2 Debuffs verteilt. Da muss er schon ein ganzes Arsenal an Fähigkeiten/Mechaniken haben, was die Bosse heute ja auch haben. Die Raids mussten im Laufe der Zeit komplizierter werden, weil die Spieler ja auch besser geworden sind (im Durchschnitt).
Ja, ab und zu kommen neue Mechaniken dazu die dann frischen Wind reinbringen. Aber das Tanz-Beispiel soll vermutlich einfach nur eine witzige Anspielung sein auf „Bossmechaniken die viel Movement erfordern“, also „Tanzen erfordern“, in dem Fall halt im wahrsten Sinne des Wortes.
Ist auch das beste Addon (BC 2.0), nur über Dragon Soul reden wir nicht .
Mit der Präsenz gebe ich dir Recht… es war schon dämlich, dass er nur alle X Stunden in einem von 50+ Gebieten erscheint und sich an die Gebietsgrenzen dann noch hält… (gefühlt)
Was seine Aktionen betrifft… ui… Er arbetiete mit dem Schattenhammer zusammen, der war ja überall zu sehen. Gerade im finalen Gebiet, Cho’gall und auch Deathwing traten dort vermehrt auf (in Quests), im Hyjal hat er Ragnaros „wiederbelebt“ und eine Allianz mit ihm geschmiedet, er sollte also dieses Gebiet angreifen. In Deepholm waren seine Hinterlassenschaften zu sehen, sowie seine Kultisten, die ihm geholfen hatten. In Uldum hat er mit Al’akir (Windlord) zusammen gearbeitet, ja Al’akir und seine Lakaien sind dort Präsenz und er wollte schließlich auch in die Forge of Origination um die Welt „neu zu formen“…
Untätig war er also nicht… nur nicht so präsent wie z.B. Arthas als LK vor ihm.
Naja, wobei es Arthas’ Plan ja war, mit uns eine Armee gegen die Legion aufzubauen… ähnlich wie Furorion in MoP wollte er das Kämpfen der Fraktionen beenden und alle unter einem Anführer (auch wenn das Willenlos passiert wäre) vereinen… Schließlich ist das auch der Grund, warum KJ Illidan darauf angesetzt hatte den Frostthron zu zerstören und den LK damit aufzuhalten…
Zumindest habe ich das noch so im Kopf… aktuell wird ja in SL wieder etwas umgeändert hierbei…
Bei mir war es die Geschichte. Ich habe vor WoW Warcraft 3 rauf und runter gezockt und dann in diese Welt einzutauchen die man aus WC3 kannte war einfach grandios. Man kannte alle Namen und NPCs und spürte eine regelrechte Verbindung. Von Classic über BC zu WotLK zog sich das mit bekannten Namen, Schauplätzen usw. Man wollte einfach wissen was aus Kael und Vashj wurde. Was treibt Arthas da oben auf seinem Thron?
Alles was danach kam war zwar OK aber irgendwie ging die Verbindung verloren
Einerseits gehöre ich klar auch zu den Fans des geschichtlichen Abschlusses von WC3 - die Inszenierung des Lichkönigs war schon cool.
Für mich kamen aber zudem als großer Pluspunkt noch die Erfolge dazu. Ich hab mit BC angefangen und bin seit damals bis heute (mit einem temporären Aussetzer während WoD ein reiner „Open World Casual“, gab weder mit PvP mich mit Gruppen-PvE Inhalten was am Hut.
Vor WotLK hab ich daher einen Char nach dem anderen auf 70 gelevelt und dann das Interesse verloren - erst die Erfolge gaben mir dauerhafte und interessante Ziele und damit Langzeitmotivation.
Wotlk , die beste Storyline bis jetzt , einfach top . Dann natürlich Ulduar , der beste Raid , nebst Karazhan in BC .
Mir hat auch das heilen sehr gut gefallen , es wurde immer besser und hatte in Wotlk seinen Höhepunkt .
Ganz im gegensatz zu Cata , da wurde das heilen zu gunsten der schwierigkeit in den inis/Raids fast ganz abgeschafft . Nur noch nutzlose Miniheals .
Die alten Gebiete wurden komplett verschandelt , gleichzeitig fehlte Endcontent .
Ein Wort. Arthas. DER Antagonist, den man auf seinem Werdegang vom strahlenden Prinzen Lordaerons zum Lichkönig in WC3 begleitet hat.
Für viele war damit die Story mehr oder weniger beendet und alles was danach kam war somit automatisch dazu verdammt diese Leute bis zu einem gewissen Grad zu enttäuschen.
Klassisches ‚früher war alles besser‘ dadurch dass viele Teile der alten Welt zerstörr und umgestaltet wurden gepaart mit uninteressanten gesichtslosen Bossen - mit Ausnahme von Nef und Ony, die wir aber beide schon ein oder zwei mal umgelegt hatten - und nem echt ranzigen letzten Raid und nem noch ranzigeren Endboss.
- WotlK zählte zur alten WoW-Ära und zehrte noch von der Lore aus Warcraft III mit Arthas/dem Lichking als eines der Aushängeschilder des Warcraft-Universums, welches fast jeder kennt/kannte
- WotlK war der Übergang der alten WoW-Ära in die neue WoW-Ära, welche aus meiner Sicht mit Cataclysm begann und steht damit in besonders heftigem Kontrast zu Cataclysm
- Es war eine andere Zeit und der Großteil der Playerbase hatte vermutlich (noch) mehr Zeit, dass Spiel war noch immer von einer gewissen Mystik umgeben, wenn auch der Spielerzuwachs und der Hype im Verlauf von WotLk merklich nachliesen, weswegen für mich bis heute BC die Königsmacher-Erweiterung ist.
In Cataclysm trat WoW in die neue WoW-Ära ein:
- Einführung der LFR
- Erstmalig andere Lore als Warcraft III, viel davon in Bücher verlagert und viele verloren damit den Anschluss sowie den Bezug
- Überarbeitung der Welt zerstörte zum Teil maßgeblich die Chronologie im Spiel und damit die Sinnhaftigkeit der Lore
- Der Trend zu mehr Modi (eben inkl. LFR) wurde stärker vorangetrieben
- Das Ende der Hype-Phase war nun immer stärker erkennbar. Die gewisse Mystik die das Spiel früher umgab verschwand zudem zusehenst, auch weil die Informations- und Effizienzgesellschaft immer weiter nach vorne Breschte, was aber eben auch schon Mitte/Ende WotlK begann
- Leute hatten in diesem Zuge u.a. weniger Zeit
Das sind für mich die Hauptgründe. Bis heute bleibt Cata für mich das schlechteste Addon, weit abgeschlagen. Meine persönlichen Hauptgründe sind Lore, Überarbeitung der Welt & LFR.
Persönlich finde ich Arthas und seine Story richtig langweilig und ich hoffe, dass Blizz ihn uns nicht zu sehr aufs Auge drückt in Shadowlands. Der soll mal schön im Maw versauern.
Trotzdem war WotLK loremäßig schon sehr stark: Trolle, alter Gott, Titanen, Drachen - das waren die Teile, die mich wirklich interessiert haben.
Tausendwinter war spaßig und ich war auch immer gut beschäftigt auch außerhalb von Raids und Dungeons (ist aber lange her, könnte auch anders gewesen sein )
Bei Cata mochte ich die Umgestaltung der Welt und ich war auch anfangs gut damit beschäftigt jedes Gebiet nochmal durchzuspielen, aber insgesamt war es eigentlich nur Raid or Die. Es gab auf Maxlevel nichts zu tun, was nicht entweder Raids oder PvP waren. War auch das erste (und einzige) Mal, dass ich mein Abo wirklich für längere Zeit stillgelegt habe. Erst Molten Front ist wieder interessant für mich gewesen.
Erinnere mich auch noch gut daran, dass plötzlich Deathwings Herz(?) in Orgrimmar hing und ich nach dem Cinematic, den man da schauen konnte auch nur dachte „Aha“. Es gab während des ganzen Addons kaum Bezug zu ihm und irgendwann war er halt tot
Cataclysm ist für mich das schlechteste Addon, aber ich ranke auch WotLK nicht sonderlich hoch.
Wie gesagt, ich hab in Raids ausschließlich Blut Tank gemacht und hatte KEINE Aggro Probleme.
In HC Dungeons (Mythic gab es noch nicht ) Frost Tank , mit heulende Böe 1-2 mal rein donnern, konnte man ganze Gruppen von einem Boss zum nächsten ziehen… bzw. der Trash ist unterwegs von den DDs umgehauen worden ( ok, nicht direkt zu Anfang von WOTLK aber im späteren Verlauf des Addons)
Ich erinnere mich noch an die Würstchen die meinten andere zu flamen weil sie weniger Achievmentpoints hatten als man selbst. Wotlk war „Klasse“ xD
Oh, das ist leicht beantwortbar. In Wrath war es saukalt in Nordend und überall gab es eine böse Seuche und Untote vor denen du dich in Acht nehmen und Abstand halten musstest. Und wenn du nicht aufpasst, dann reihst du dich ganz schnell in deren Armee ein und bist dann für andere ebenso eine Bedrohung.
In Cata mussten wir dann wieder in die alte neue Welt hinaus die auf einmal ganz anders war und nicht mehr so wie gewohnt. Wer will so etwas schon haben?
Nun die ehrliche Antwort ohne einen
Ich… kann es dir ehrlich nicht beantworten. Ich hatte damals einfach das Gefühl, dass ein Teil von WoW sich nicht zum Besseren gewandelt hatte und Cata hatte mich dann am ersten Valentinstag, also als es da schon draussen war, einfach zu meiner ersten echten Pause von WoW getrieben. Und die dauerte RICHTIG lange, bis zum Ende von WoD.
Irgendwie hatte Wrath einfach einen eigenen Charme und Cata hatte den überhaupt nicht. Aber ich kann es dir ehrlich nicht in Worte fassen.
LFR kam erst mit Drachenseele oder?
weil ich noch bis Ragnaros geraidet habe, gab es keinen LFR.
Wie gesagt ich fand Cata gut, aber ich stand auch 6 von 7 Tagen im Raid.
Was mich als einziges an Cata genervt hat das es keine persönlichen Serverfirst mehr gab. Das waren ab dort Gildenerfolge.
Cool fand ich aber das 10er gleich mit 25er war. Das war die Zeit, mit Ende Woltk, wo ich den meisten Spaß beim raiden hatte.
Woltk war für mich einfach gigantisch.
Die ganzen Dailys, auch mit coolen Sachen wie die Angel oder das Eisbärenmount. Die ganzen tollen Protodrachen und wahnsinnig gute Raids.
Egal ob Ulduar, Eiskrone oder Nax… mich haben nie wieder Raids so gefesselt wie in diesem Addon. Tolle Größe, tolle Bosse, tolles Design.
Zudem habe ich damals noch meine Klasse verstanden. Es gab mehr Werte, aber festgelegte Caps. Man konnte seine Caps füllen und wusste man was hatte. Keine Legis, keine Pakte, keine Corruption, kein Zusammenlegen von Werten zu einem großen seltsamen Zwischending. Blocken,parieren, ausweichen… ganz simpel und man wusste was es bedeutet.
Es war einfach toll… so einfach und simpel und trotzdem für mich das beste. Schade dass diese Zeiten vorbei sind.
Ja man hatte mehr Kontrolle über den Charakter. Cata war ja auch noch alles gut.
Aber das ist zu wenig Hamsterrad für die Firma Blizzard heute.
Das schlimme ist, dass Wow auch mittlerweile zu viele Spieler hat, die später eingestiegen sind und für die Wow das heutige System ist. Back to the roots würde sie wohl in den Wahnsinn stürzen. Dabei wissen sie gar nicht wie schön es sein kann wenn der Fokus auf Gruppenerlebnissen in tollen Raids liegt und einfach jeder sein Trefferwertungs Cap kennt.
Letztendlich spielen wir heute ein ganz anderes Spiel. Aber ich vermisse Wow oft
Heute bin ich hier aus Gewohnheit… und der kleinen Hoffnung, dass das Gefühl wieder kommt. Vielleicht beim nächsten Addon…oder beim nächsten… oder nie mehr